Alle Meldungen der Pressestelle "Stadt Gummersbach"

 25.03.2022
Nach 10 Jahren ist Schluss

Dorfzeitung Berghausen wird eingestellt

Nach zehn Jahren ist Schluss mit der Dorfzeitung „Un sonst…?’“ in Berghausen. 40 Ausgaben hat das Team um den ehrenamtlichen Redaktionsleiter Ingo Lang seit 2012 zusammengestellt und in Berghausen und Umgebung kostenlos verteilt.

Nach zehn Jahren ist Schluss mit der Dorfzeitung "Un sonst…?’" in Berghausen. 40 Ausgaben hat das Team um den ehrenamtlichen Redaktionsleiter Ingo Lang seit 2012 zusammengestellt und in Berghausen und Umgebung kostenlos verteilt. Auch in Geschäften, Sparkassen und Lokalen lag das DIN-A-Heft immer zum Jahreszeitenwechsel aus. Zuletzt hat es die Dorfzeitung bis zu einer Auflage von 1500 Exemplaren geschafft. Das Titelbild der Jubiläumsausgabe, gleichzeitig der letzten Ausgabe, ist das der ersten Ausgabe im Jahr 2012, rote Tulpen, die auf den...

©

 17.03.2022
Lindengymnasium läuft für Menschen aus der Ukraine

Der Angriffskrieg auf die Ukraine veranlasst das Städtische Lindengymnasium einen Sponsorenlauf zugunsten der aus ihrer Heimat geflüchteten Menschen zu organisieren. Er findet am Donnerstag, 24.03.2022, zwischen 9.40 Uhr und 15.00 Uhr im Stadion Lochwiese statt.Da der Sponsorenlauf öffentlichen Charakter haben soll, sind alle Interessierten und potenzielle Läufer:innen herzlich willkommen. Weitere Informationen gibt es unter www.lindengymnasium.de.

©

 10.03.2022
Finanz- und Wirtschaftsförderungsausschuss tagt

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,   anbei erhalten Sie die Tagesordnung zur 6. Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsförderungsausschusses der Stadt Gummersbach am Mittwoch, 16. März 2022, 18 Uhr in der Halle 32, Steinmüllerallee 10, in Gummersbach.   Mit freundlichen Grüßen Im Auftrag   Jascha Baumert

© Stadt Gummersbach

 07.03.2022
Gumbala - Erweiterung der Öffnungszeiten

Noch mehr Badespaß im Gumbala! Ab dem 14.03.2022 werden die Öffnungszeiten ausgeweitet. Die Öffnungszeiten ab Montag, den 14.03.2022: Badeland: Mo-Fr: 8:00-22:00 Uhr-Badeschluss 21:15 Uhr Sa., So., Feiertag: 10:00-21:00 Uhr- Badeschluss 20:15 Uhr Saunaland Mo-Fr.: 10:00-22:00 Uhr Saunaschluss 21:45 Uhr Sa., So.: 10:00-21:00 Uhr Saunaschluss 20:45 Uhr    

©

 07.03.2022
Rathaus geht wieder in den Normalbetrieb

Die Stadtverwaltung und die Stadtwerke Gummersbach kehren ab heute (07.03.2022) unter Einhaltung der Coronaschutzverordnung zurück in den Normalbetrieb. Konkret bedeutet das: Bürger:innen können ihre Angelegenheit dann wieder ohne vorherige Terminvereinbarung erledigen, der Haupteingang und der Nebeneingang des Fachbereichs Soziales und Integration werden wieder ohne Einschränkung zugänglich sein. Weiterhin gilt für alle Besucher:innen des Rathauses die Pflicht mindestens eine OP-Maske zu tragen. Wer offensichtlich an einer Erkältung leidet,...

©

 01.03.2022
Mehr Grün für Klimaanpassung in Gummersbach

Das Land NRW fördert mit EU-Mitteln zwei Maßnahmen zum Schutz gegen den Klimawandel

Durch EU-Mittel setzt die Stadt Gummersbach bis kommendes Jahr Klimaanpassungsmaßnahmen um. Es sollen fünf Flächen entsiegelt und begrünt werden, damit die Folgen des Klimawandels abgemildert werden können. Planungen haben begonnen.

Die Auswirkungen des menschengemachten Klimawandels sind inzwischen auch in Deutschland zunehmend zu spüren. Spätestens die Flutkatastrophen des vergangenen Jahres haben deutlich gemacht, dass nicht nur die Anstrengungen in Sachen Klimaschutz deutlich intensiviert werden müssen, sondern ebenso in Sachen Klimaanpassung (oder: Klimaresilienz). Auch wenn Gummersbach bei weitem nicht so stark betroffen war wie das Ahrtal, Erftstadt oder viele andere Gebiete West- und Mitteleuropas, gab es im letzten Jahr Schäden durch Starkregen- und...

©

 17.02.2022
150. Geburtstag von Carl Hugo Steinmüller

Zu seinem morgigen 150. Geburtstag gedenkt die Stadt Gummersbach ihres Ehrenbürgers Dr. Ing. h.c. Carl Hugo Steinmüller. Bürgermeister Frank Helmenstein sagt: "Wir sind dankbar für sein einzigartiges Engagement zum Wohle seiner und unserer Heimatstadt und ihrer Menschen." Als Carl Hugo Steinmüller am 18. Februar 1872 als erstes Kind von Carl Steinmüller und seiner ersten Ehefrau Laura in Gummersbach zur Welt kam, stellte die Firma Steinmüller noch das sogenannte Blaupapier, ein licht- und wasserundurchlässiges Einpackpapier, in einer...

© Archiv der Stadt Gummersbach

 02.02.2022
Anmeldung zu weiterführenden Schulen

Am 14. Februar 2022 beginnt die Anmeldephase für die weiterführenden Schulen in Gummersbach. Die genauen Termine entnehmen Sie bitte der beigefügten Übersicht.

©

 02.02.2022
Nur in Gummersbach: Luftfilteranlagen in allen Schulen und Kitas

Die Ausstattung der Gummersbacher Schulen mit Luftfilteranlagen geht auf die Zielgerade: In diesen Tagen werden nach den Kitas, den Grund- und Realschulen nun auch in den Klassenräumen des Lindengymnasiums Geräte aufgestellt, die für eine umfassende und gründliche Reinigung der Luft von Viren und Bakterien sorgen. 50 Reinigungsmaschinen sind es allein in den Räumen des SLG, insgesamt wurden bzw. werden 383 Geräte installiert. "Das Projekt kostet die Stadt Gummersbach 1,7 Millionen Euro", berichtet Stadtkämmerer und Schuldezernent Raoul...

© Foto: Stadt Gummersbach

 28.01.2022
Stadt Gummersbach sucht zwei Schiedspersonen und zwei Stellvertretungen

Für die Schiedsamtsbezirke I und III sucht die Stadtverwaltung Gummersbach zwei geeignete Personen, die Interesse haben, das Ehrenamt einer Schiedsperson zu übernehmen sowie zwei Stellvertreterinnen oder Stellvertreter. Schiedspersonen sind vor allem schlichtend tätig. Zur Vermeidung gerichtlicher Auseinandersetzungen besteht die Aufgabe der Schiedsperson darin, Konfliktsituationen durch Verhandlungsgeschick aufzubrechen und dadurch kleinere Meinungsverschiedenheiten und Streitfälle zu schlichten. Die Schiedsperson wird in vielfältigen...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite