Einen Geburtsvorbereitungskurs bietet die Elternschule des Knappschaftskrankenhauses Dortmund wieder ab Mittwoch, 19. April, an. In einer kleinen Gruppe bereiten sich Paare an sechs Abenden jeweils mittwochs von 18 bis 20.15 Uhr auf die Entbindung vor und erhalten Antworten auf wichtige Fragen zu Schwangerschaft und Geburt. Die Teilnahme wird ab der 25. Schwangerschaftswoche empfohlen. Anmeldungen und weitere Informationen unter Tel.: 0231 922-1252 oder per E-Mail an elternschule@klinikum-westfalen.de
"Darmkrebsvorsorge? In meinem Alter lohnt sich das doch gar nicht mehr!" – So oder so ähnlich denken immer noch viele ältere Menschen, schlagen kostenlose Angebote aus und versäumen damit die Chance auf eine Früherkennung. Wie wichtig die sein kann und dass eine Krebserkrankung auch im hohen Alter noch sehr erfolgreich therapiert werden kann, zeigte sich jetzt in der Klinik am Park Lünen: Mustafa Ürün erfuhr im Rahmen einer Darmspiegelung, dass er unter Dickdarmkrebs litt. Trotz seiner mehr als zehn Vorerkrankungen und der Tatsache, dass er...
Zu einem Vortragsabend lädt die Selbsthilfegruppe Lungenkrankheiten am kommenden Dienstag, 11. April, ins Knappschaftskrankenhaus Dortmund ein. Der Direktor der Pneumologischen Kliniken am Klinikum Westfalen, Dr. Clemens Kelbel, stellt dann "Neues aus der Forschung zu Lungenkrankheiten" vor. Beginn ist um 18 Uhr im Vortragssaal Ost auf der Ebene 1.
Ihr Vater wurde im Hellmig-Krankenhaus geboren, ihre Mutter machte dort einst ein Schülerpraktikum und ihre Großtante arbeitet in der Kamener Klinik. Kein Wunder also, dass auch Tochter Ayza Sahin hier das Licht der Welt erblickte. Oder eigentlich doch ein Wunder: Denn im Hellmig-Krankenhaus gibt es seit zehn Jahren keine Geburtsstation mehr und genau genommen kam die Kleine auch nicht in der Klinik, sondern ein paar Straßen entfernt zur Welt – in einem Auto. Eigentlich sollte Ayza in Unna geboren werden und ihre Eltern waren am 10. Februar...
"Gefäßmedizin trifft Westfalen" lautete das Motto beim großen Gefäßkongress, zu dem das Klinikum Westfalen niedergelassene und Klinik-Ärzte aus Dortmund und der Region eingeladen hatte. Nach dem Ende der Corona-Beschränkungen nutzen rund 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Gelegenheit zum fachlichen Austausch und geselligen Beisammensein. Dr. Kathrin Niemöller, Chefärztin der Klinik für Angiologie, und Dr. Kyung-Hun Chun, Chefarzt der Klinik für Gefäßchirurgie, sowie ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stellten das umfassende Spektrum...
Die Diabetesselbsthilfegruppe im Knappschaftskrankenhaus Dortmund trifft sich am Mittwoch, 19. April, um 16 Uhr zu einem offenen Gesprächskreis. Besprochen werden alle Fragen rund um den Diabetes mellitus. Das Treffen findet im Vortragssaal West in der ersten Etage statt. Die Teilnahme ist kostenlos.
Döndü Sarikaya war gerade in ihrem Heimatland Türkei, als ihre Stimme plötzlich versagte. Ihr erster Weg führte zu einem Arzt vor Ort und dort wurde eine besorgniserregende Diagnose gestellt: Verdacht auf ein Medulläres Schilddrüsenkarzinom – eine sehr seltene Tumorerkrankung der Schilddrüse. Und damit stand fest: Diese Erkrankung kann nur durch eine Operation in einer spezialisierten und entsprechend ausgestatteten Klinken geheilt werden. Für Döndü Sarikaya war schnell klar, dass sie in ihre deutsche Heimat nach Dortmund zurückfahren würde....
Nach drei Jahren Pandemie ist die Krebsvorsorge ins Stocken geraten: Studien haben ergeben, dass mit rund 10.000 verzögerten Darmkrebsdiagnosen zu rechnen ist. Diese Entwicklung ist bei Darmkrebs besonders beunruhigend, da eigentlich eine sehr wirksame Vorsorge zur Verfügung steht: Darmkrebs kann man verhindern – wenn man zur Vorsorge-Untersuchung geht! "Jetzt ist die Zeit, wieder damit anzufangen", erklärt Dr. Kai Wiemer, Chefarzt der Klinik für Gastroenterologie am Hellmig-Krankenhaus Kamen. Am kommenden Mittwoch, 22. März, erklärt er um 18...
Einen Online-Kurs Erste Hilfe für Säuglinge und Kleinkinder bietet die Elternschule des Knappschaftskrankenhauses Dortmund am Mittwoch, 22. März, von 18.30 bis 21 Uhr an. Wer Kinder hat oder betreut, der weiß, dass der Bewegungsdrang und das Temperament oft kaum zu zügeln sind. Zu wissen, was im Fall der Fälle zu tun ist, kann enorm beruhigen. In diesem Online-Kurs werden wertvolle Informationen zur Ersten Hilfe vermittelt. Themen sind beispielsweise Bewusstseinsstörungen, Bewusstlosigkeit, Atemnot, Kruppanfälle, Fieberkrampf, Vergiftungen,...
Einen Online-Kurs Erste Hilfe für Säuglinge und Kleinkinder bietet das Klinikum Westfalen am Mittwoch, 22. März, von 18.30 bis 21 Uhr an. Wer Kinder hat oder betreut, der weiß, dass der Bewegungsdrang und das Temperament oft kaum zu zügeln sind. Zu wissen, was im Fall der Fälle zu tun ist, kann enorm beruhigen. In diesem Online-Kurs werden wertvolle Informationen zur Ersten Hilfe vermittelt. Themen sind beispielsweise Bewusstseinsstörungen, Bewusstlosigkeit, Atemnot, Kruppanfälle, Fieberkrampf, Vergiftungen, allergische Reaktionen,...
Knappschaft Kliniken Westfalen GmbH
Am Knappschaftskrankenhaus 1
44309 Dortmund
Pressestelle:
Susanne Janecke (Pressesprecherin)
Telefon: 0231 / 922 - 1756
Telefax: 0231 / 922 - 1915
E-Mail: pressestelle@klinikum-westfalen.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Knappschaft Klinken Westfalen GmbH ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.