Alle Meldungen der Pressestelle "Knappschaft Klinken Westfalen GmbH"

 27.12.2022
Freie Plätze beim Babyschwimmen

Babyschwimmkurse für Kinder, die von Mai bis September 2022 geboren sind, bietet die Elternschule im Knappschaftskrankenhaus Dortmund wieder ab Mitte Januar an. Neue Bewegungsanreize im Wasser, gemeinsame Spiele und Spaß für Eltern und Kinder im warmen Wasser des Bewegungsbades fördern das Wohlbefinden und die Entwicklung des Kindes. Die Wassertemperatur beträgt 29 Grad. Anmeldungen nimmt die Leiterin der Elternschule, Marianne Künstle, montags bis freitags von 8 bis 12 Uhr unter Tel.: 0231 922-1252 an. Die Kosten betragen 90 EUR für 10 x 30...

©

 13.12.2022
Top Nationale Fachklinik bei der Behandlung von Blasenkrebs

Prostatabehandlung und Rhythmologie am Knappschaftskrankenhaus Dortmund erhielten erneut das Focus-Siegel für deutschlandweite Top-Leistungen

Chefarzt Dr. Stefan Orth ist seit 2015 Focus-gelistest. Neunmal in Folge erhielt er das Siegel "Top Nationale Fachklinik" für die exzellente Behandlung von Prostatakrebs. Jetzt hat er ein zweites Siegel dazugewonnen: Die von ihm geleitete Klinik für Urologie am Knappschaftskrankenhaus Dortmund wurde erstmals auch für die Behandlung von Blasenkrebs als "Top Nationale Fachklinik" eingestuft. Und noch ein Chefarzt vom Knappschaftskrankenhaus Dortmund darf sich freuen: Prof. Dr. Thomas Buck, Leiter der Klinik für Kardiologie, Elektrophysiologie...

©

 09.12.2022
Erstmals im Ruhrgebiet: Kardiologen am Knappschaftskrankenhaus Dortmund retten Patientin mit Herzschwäche durch Implantation von zwei neuartigen Herzklappen

Extrem anspruchsvoller Herzkatheter-Eingriff bringt 86-jähriger Patientin neue Lebensqualität – Erste Erfolge sind direkt sicht- und spürbar

In der Klinik für Kardiologie, Elektrophysiologie und Rhythmologie des Herzzentrum Westfalen am Knappschaftskrankenhaus Dortmund gelang jetzt ein Eingriff, den es so im gesamten Ruhrgebiet noch nicht gab und in Westdeutschland bisher erst 20-mal: Eine 86-jährige Patientin mit äußerst schwerer Klappenschwäche im rechten Herzen (Trikuspidalklappeninsuffizienz) erhielt in einem schonenden Herzkatheter-Eingriff gleich zwei neue Herzklappen auf einmal.  "Als die Patientin zu uns kam, war sie stark eingeschränkt. Sie litt unter Luftnot und extremen...

©

 22.11.2022
Vorhofflimmern: Turbulenzen im Herzen

Informationsveranstaltung am Samstag im Severinshaus

Unter dem Motto "Turbulenzen im Herzen" laden das Hellmig-Krankenhaus Kamen und die Praxis für Kardiologie im Internistenteam Kamen am kommenden Samstag, 26. November, zu einer Patientenveranstaltung ein. Im Fokus steht dann das Vorhofflimmern, die am häufigsten auftretende anhaltende Herzrhythmusstörung, die allein in Deutschland 1,8 Millionen Patienten betrifft. Dr. Marcus Rottmann, Chefarzt der Medizinischen Klinik I am Hellmig-Krankenhaus Kamen und Direktor der Angiologischen Kliniken im Klinikum Westfalen, Dr. George Soliman, Oberarzt...

©

 18.11.2022
Vorhofflimmern: Turbulenzen im Herz

Knappschaftskrankenhaus Dortmund gewährt Einblicke in das Herz

Unter dem Motto "Turbulenzen im Herzen" lädt das Herzzentrum am Knappschaftskrankenhaus Dortmund am kommenden Dienstag, 22. November, zu einer Patientenveranstaltung ein. Im Fokus steht dann das Vorhofflimmern, die am häufigsten auftretende anhaltende Herzrhythmusstörung, die allein in Deutschland 1,8 Millionen Patienten betrifft. Chefarzt Prof. Dr. Thomas Buck, der Ltd. Oberarzt Dr. Björn Plicht und Oberarzt Gerd Steiner stellen an diesem Nachmittag aktuelle Therapiemöglichkeiten vor und erklären, wie man sich vor einem Schlaganfall schützen...

©

 09.11.2022
Einladung zum Elterncafe

Das Elterncafe der Elternschule am Knappschaftskrankenhaus Dortmund ist weiterhin geöffnet: An jedem Mittwoch treffen sich Eltern mit Kindern in den ersten zehn Lebensmonaten von 15 bis 16.30 Uhr in der Rennbahn-Gastronomie "Zum Hufeisen", Rennweg 70. Hier können sie Kontakte knüpfen, Erfahrungen im Familienalltag austauschen und sich gegenseitig unterstützen. Fragen zu den Ess- und Schlafgewohnheiten der Kinder, zur Pflege, zum Tragen und  Stillen werden beantwortet. Um eine Anmeldung in der Elternschule unter der Tel.: 0231 922-1252 oder per...

©

 08.11.2022
Online Kurs: Erste Hilfe für Säuglinge und Kleinkinder

Einen Online-Kurs zur Ersten Hilfe für Säuglinge und Kleinkinder bietet die Elternschule des Knappschaftskrankenhauses Dortmund wieder am Mittwoch, 23. November, von 18.30 bis 21 Uhr an.  Teilnehmen können (werdende) Eltern aber auch interessierte Großeltern und alle, die Kinder betreuen und wissen möchten, was im Fall der Fälle zu tun ist. Vermittelt werden zum Beispiel Informationen zu Bewusstseinsstörungen und Bewusstlosigkeit, zur Wiederbelebung von Säuglingen und Kleinkindern, zu Atemnot, Kruppanfällen, Fieberkrämpfen, Vergiftungen,...

©

 06.10.2022
Wie kann ich mir als Lungenkranker selbst helfen?

Digitaler Infoabend mit dem Pneumologen Dr. Clemens Kelbel

"Wie kann ich mir als Lungenkranker selbst helfen?", diese Frage beantwortet Dr. Clemens Kelbel, Direktor der Pneumologischen Kliniken im Klinikum Westfalen, am Donnerstag, 13. Oktober, ab 19  Uhr in einer Online-Veranstaltung. Mit von der Partie ist der Lungenberater und Lungensporttrainer Peter Kukry, der in der Selbsthilfegruppe Lungenkrankheiten Fragen dazu gesammelt hat. Über eine Chatfunktion können sich die Zuschauer am Dialog beteiligen. Das Angebot läuft über Webex, die Zugangsdaten dafür gibt es unter www.klinikum-westfalen.de

©

 28.09.2022
PEKiP - Spielen und Bewegen für Babys und Ihre Eltern

Einen neuen PEKiP-Kurs bietet die Elternschule im Knappschaftskrankenhaus Dortmund ab 17. Oktober jeweils montags um 9 Uhr an. Eltern erhalten hier praktische Anleitungen, um ihr Kind entsprechend seinem Entwicklungsstand anzuregen und es bewusst zu erleben. Darüber hinaus gibt es Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen und sich über Entwicklungs- und Erziehungsfragen zu informieren. Geeignet ist das Angebot für Eltern mit Kindern, die im April und Mai 2022 geboren sind. Die Kosten betragen für 8x90 Min 68 EUR. Anmeldungen nimmt die...

©

 23.09.2022
Freie Plätze beim Babyschwimmen

Einen Babyschwimmkurs bietet die Elternschule des Klinikums Westfalen ab dem 10. Oktober im Reha-Bad am Hellmig-Krankenhaus an. Das Angebot eignet sich für Kinder, die zwischen März und Mai 2022 geboren wurden.  Babyschwimmen fördert das Selbstvertrauen und die Bindung an die Eltern, ist aber auch für die körperliche Reifung wertvoll. Durch die Schulung des Gleichgewichtsinns wirkt es sich positiv auf die Laufhaltung und die Bewegungskoordination aus. Neue Bewegungsanreize, gemeinsame Spiele und Spaß für Eltern und Kinder fördern das...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite