Insbesondere in unserer bergischen Landschaft wird das Fahrrad mit elektrischer Unterstützung immer attraktiver. Doch das Fahren damit erfordert aufgrund der höheren Geschwindigkeit, dem höheren Gewicht und dem veränderten Beschleunigungsverhalten gleichzeitig ein höheres Maß an Kontrolle, Konzentration und Geschicklichkeit im Gegensatz zum herkömmlichen Fahrrad. Anknüpfend an die große Nachfrage und das positive Echo auf die Pedelectrainings des vergangenen Jahres, organisiert der Klimaschutz der Stadt Gummersbach in diesem Jahr weitere...
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, anbei erhalten Sie die Tagesordnung zur 7. Sitzung des Betriebsausschusses der Stadtwerke Gummersbach am Dienstag, 3. Mai 2022, um 18 Uhr, in der Halle 32, Steinmüllerallee 10, 51643 Gummersbach. Mit freundlichen Grüßen Im Auftrag Jascha Baumert
Steigende Energiekosten, lukrative Fördermöglichkeiten, aber auch die Gedanken der Nachhaltigkeit und des Umweltbewusstseins motivieren Menschen, die eine Immobilie besitzen, vermehrt dazu, sich über energieeffizientes Bauen und Sanieren sowie umweltbewusstes Modernisieren zu informieren. Das Bergische Energiekompetenzzentrum Metabolon und die Verbraucherzentrale NRW bieten in Kooeration mti dem Klimaschutzmanagement der Stadt Gummersbach eine Online-Vortragsreihe zum Thema an. Vom 3. bis zum 24. Mai 2022 können sich Interessierte jeweils...
Die Stadtwerke Gummersbach führen Kanal-, Wasserleitungs- und Straßenbauarbeiten in der Berghausener Straße in Gummersbach-Elbach durch. Im 1. Bauabschnitt wird ab Montag, 9. Mai 2022, die Wasserleitung im Forstweg, zwischen dem Espenweg (Berghausen) und der Berghausener Straße erneuert. Diese Arbeiten dauern voraussichtlich bis Ende Juni 2022 an. In dieser Zeit bleiben die Berghausener Straße und deren Stichstraßen weiterhin befahrbar. Ab Ende Juni beginnt der 2. Bauabschnitt in der Alten Landstraße bis zur Einmündung Am Schmittenberg und...
Im Rahmen der Reihe „Ich entscheide für mich selbst“ findet am Mittwoch, 4. Mai 2022, um 15.30 Uhr, im Seniorentreff am Rathaus, Rathausplatz 3, Gummersbach, ein Vortrag rund um das Testament statt.
Die Gummersbacherin Notarin Dr. Nikola Halding-Hoppenheit wird über Fragen sprechen wie "Wie errichte ich ein Testament?", "Was passiert erbrechtlich, wenn eine Person verstirbt?", "Wonach richtet sich die Erbfolge?", "Welche Arten von Testamenten gibt es und welches sind ihre Vor- und Nachteile?" Der Vortrag soll einen Überblick über dieses komplexe Thema geben und hierbei insbesondere auch Grundbegriffe, Abläufe und den Sinn eines Testamentes erläutern. Natürlich werden überblicksartig auch mögliche Inhalte dargestellt. Der Eintritt ist...
Der Abend dient der Aufklärung und Beratung rund um das Thema Kindertagespflege und richtet sich an alle Personen, die zukünftig als Kindertagespflegepersonen Kinder betreuen und sich über die vielen Möglichkeiten und Chancen der Tätigkeit informieren möchten.
Die Veranstaltung findet am Dienstag, 26. April 2022, um 17 Uhr, im Lindenforum, Moltkestraß 50 statt und dient der Aufklärung und Beratung rund um das Thema Kindertagespflege. Sie richtet sich an alle Personen, die zukünftig als Kindertagespflegepersonen Kinder betreuen und sich über die vielen Möglichkeiten und Chancen der Tätigkeit informieren möchten. In der Veranstaltung werden Themen aufgegriffen wie der erste Schritt zum Jugendamt, die Beratung und Überprüfung durch die Fachberater:innen für Kindertagespflege oder das Verfahren zur...
Die "Vorträge am Mittwoch" in der Senioren- & Pflegeberatung der Stadt Gummersbach starten wieder. In der ersten Jahreshälfte stehen diese unter dem Motto "Ich entscheide für mich selbst…". Am 20. April 22 um 15:30 Uhr wird mit einem kurzen Überblick über die verschiedenen Vorsorgethemen begonnen: Warum ist "Vorsorgen" so wichtig, wann sollte man sich darum kümmern und welche Möglichkeiten gibt es überhaupt? Diese Fragen werden besprochen und auch die unterschiedlichen Begriffe geklärt, damit die Entscheidung zur Selbstbestimmung einfacher...
1.000 Menschen liefen etwa 13.000 Runden, umgerechnet 5.200 Kilometer.
Die Idee kam von Ayana, Hannah und Lara aus der 5c: "Wir haben versucht uns in die Situation der ukrainischen Kinder zu versetzen, die jetzt den Krieg erleben und ihre Heimat verlassen müssen. Und da haben wir beschlossen, dass wir was tun müssen", berichten die Schülerinnen des Städtischen Lindengymnasiums. Als sie mit dem Gedanken an ihren Klassenlehrer Christian Gerlach herantraten, hatten sie bereits einen fertigen Elternbrief und konkrete Pläne in der Tasche. Innerhalb von zwei Wochen war dann ein großer Sponsorenlauf organisiert, an dem...
Am 1. April verstarb Stadtdirektor a. D. Dr. Hansjochen Kochheim im Alter von 92 Jahren. „Der Tod von Herrn Dr. Kochheim erfüllt mich mit großer Trauer: Wir standen uns sehr nahe, er war mir ein kluger Ratgeber, ich werde ihn sehr vermissen“, sagt Bürgermeister Frank Helmenstein.
In einem Nachruf der Stadt Gummersbach heißt es: "Die Bürgerinnen und Bürger unserer Heimatstadt nehmen in großer Trauer Abschied von Herrn Dr. Hansjochen Kochheim. Er leitete in der Zeit vom 1. September 1976 bis zum 30. Juni 1994 die Stadtverwaltung Gummersbach mit großem Geschick und beachtlichem Erfolg. In dieser Zeit konnte er viele bedeutende Projekte realisieren, die bis heute prägend für unser Stadtbild sind. Herr Dr. Kochheim hat in den Jahren seines Wirkens für die Stadt Gummersbach wertvolle Impulse gegeben, die von der...
In Abstimmung zwischen dem Landesbetrieb Straßenbau NRW und den Stadtwerken Gummersbach werden in der 17. Kalenderwoche (zwischen dem 25. und 29. April 2022) die Versorgungsleitungsarbeiten (Wasser und Strom) im Bereich der Burbachstraße in Gummersbach-Lobscheid zwischen der Einmündung Alter Weg und der Einmündung Am Heiligenstock beginnen. Die Baumaßnahme wird in drei Bauabschnitte unterteilt: Der 1. Bauabschnitt erstreckt sich von der Einmündung Alter Weg bis zur Straße Zum Burgberg Der 2. Bauabschnitt erfolgt von der Einmündung Zum...
STADT GUMMERSBACH
Fachdienst Presse & Bürgerkommunikation
Leitung: Siegfried Frank
Rathausplatz 1 - 51643 Gummersbach
Telefon 02261/87-1133
Fax 02261/87-8133
presse@gummersbach.de
www.gummersbach.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Stadt Gummersbach ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.