Die Stadtteilkonferenz Derschlag und der Fachbereich Jugend, Familie und Soziales der Stadt Gummersbach laden alle Kinder zwischen 8 und 12 Jahren zu einer Historischen Stadtrallye in Derschlag ein.Die Teilnehmer der Rallye werden dabei in Kleingruppen im Stadtteil Derschlag unterwegs sein. Dabei werden die Straßenübergänge von Betreuern der Evangelischen Kirchengemeinde gesichert. Start ist am Freitag, 3. Oktober 2008 um 14 Uhr auf dem Gelände des Türkischen Elternvereins in der Klosterstraße.Es gilt, historische Orte in Derschlag zu suchen...
Die Firma Brillux, als Großhandel Vollsortimenter im Lack- und Farbenbereich, wird voraussichtlich im kommenden Jahr von der Kirchfeldstraße in Gummersbach in den Gewerbepark Sonnenberg umziehen. Die Weichen für die Neuerrichtung einer eigenen Immobilie im neuen Gummersbacher Gewerbepark wurden gestellt mit der kürzlich vollzogenen Unterzeichnung eines Grundstückskaufvertrages durch den Geschäftsführer der Entwicklungsgesellschaft Gummersbach, Jürgen Hefner, und Vertretern der Fa. Brillux. Die neue Betriebsstätte soll auf einem ca. 5.000 qm...
Am Samstag, dem 20. September in der Zeit von 11.30 Uhr – 18.00 Uhr laden die Veranstalter des Weltkindertagsfestes (Stadtjugendamt, Innenstadtgemeinschaft, Citymanagement, Sparkasse GM-Bgn. und Volksbank Oberberg sowie die Tanzschule Kasel) alle Kinder, deren Eltern und Freunde in die Gummersbacher Innenstadt herzlich ein. Aus Anlass dieses kinder- und familienfreundlichen Tages haben die Beteiligten wieder ein attraktives Programm mit vielen Mitmachaktionen in den Geschäften und in der Fußgängerzone zum Thema „Gummersbach in Bewegung“...
"Spaß Arbeit" ist der Titel einer Ausstellung, die malerische und plastische Arbeiten von Dozent Dirk Wollenhaupt und seinem Volkshochschulkurs "Bildhauer- und Plastizierwerkstatt" präsentiert. Die Ausstellung wird am Samstag, 20. September 2008, um 15.00 Uhr im Haus der Kunst in Nümbrecht, Jakob-Engels-Straße, eröffnet wird.
"XXelle" heißt ein Forum, das mit Theater, Kabarett, Musikveranstaltungen, Lesungen und Vorträgen alle Sinne des Publikums ansprechen und gesellschaftliche Themen aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachten will. Organisiert wird es von den Gleichstellungsbeauftragten der Städte Gummersbach und Wiehl. Bis zum Ende des Jahres stehen vier Veranstaltungen auf dem Programm, den Auftakt bildet am Mittwoch, 17. September 2008, um 20 Uhr ein Abend mit Lesung und Vortrag zum Thema "Warum ist Justitia eine Frau?" Das Bild dürfte allen präsent sein:...
Der diesjährige Bürgertreff findet am Freitag, 19. September 2008, ab 18 Uhr im Rathaus Gummersbach statt. Bürgermeister Frank Helmenstein lädt alle Bürgerinnen und Bürger dazu ein. Auf dem Programm stehen musikalische Beiträge des Frauenchors Strombach, der in diesem Jahr seinen 50. Geburtstag feiert, der A-Capella-Gruppe "Die Vier", die sich aus Sängern der "Räuber" bildet. Vorgesehen ist außerdem die Preisverleihung an die Preisträger des Kunstwettbewerbs 2008 der Gummersbacher Schulen und die Auszeichnung von Bürgern, die sich in besonderer...
18 Schüler zwischen 15 und 18 Jahren und zwei Lehrer aus Lebork/Polen sind zurzeit zu Gast in Gummersbach. Gestern wurden sie von Bürgermeister Frank Helmenstein im Rathaus begrüßt. "Als ich in eurem Alter war", erinnerte sich Helmenstein, "waren gegenseitige Besuch zwischen Deutschen und Polen völlig undenkbar. Es herrschte Kalter Krieg und in Polen war das Kriegsrecht verhängt. Gut, dass diese Zeiten vorbei sind." Die deutsch-polnische Freundschaft haben einen besonderen Stellenwert im vereinten Europa, sagte der Bürgermeister und betonte,...
Eigens für die 900-Jahrfeier der Stadt Gummersbach haben Martin Kuchejda und Joachim Kottmann eine Revue zur Stadtgeschichte geschrieben. Und am 10. September ab 16 Uhr wurde im Bruno Goller-Haus die zweite Hauptdarstellerin, das "Mädchen“, gesucht. Die Initiatoren waren vom Erfolg ihres Aufrufes förmlich überwältigt, denn sage und schreibe vierzig potentielle Darstellerinnen im Alter von 10 bis 13 Jahren waren zum Casting erschienen. Bürgermeister Frank Helmenstein begrüßte die Mädchen und ihre Eltern im prall gefüllten Bruno-Goller-Haus...
Das Weltkindertagsfest wird auch in diesem Jahr zum Anlass genommen, um über den „Tellerrand“ zu schauen. 5.000 Luftballons sollen am Samstag, 20. September beim Weltkindertag den Himmel über Gummersbach "verdunkeln", wenn sie zu einem unbekannten Ziel aufsteigen.Die Erträge aus dem Verkauf dieser Ballons verfolgen ein anderes, eindeutig definiertes Ziel: Sie sollen Kindern im Königreich Lesotho (südliches Afrika) zu einem menschenwürdigeren Leben verhelfen - ohne Hunger, frei von Krankheiten und mit einem angemessenen Bildungsangebot. Das...
Gummersbach hat in der kommenden Woche Besuch aus der polnischen Stadt Lebork, mit der die Kreisstadt freundschaftlich verbunden ist: 18 Schüler und zwei Lehrer sind zu Gast bei Schülern des Gymnasiums Moltkestraße und ihren Familien. Während ihres einwöchigen Aufenthalts erkunden sie Gummersbach und das Oberbergische, machen einen Tagesausflug nach Köln und besuchen das Haus der Geschichte in Bonn. Am Mittwoch, 10. September 2008, wird die Gruppe um 9 Uhr von Bürgermeister Frank Helmenstein im Rathaus begrüßt.
STADT GUMMERSBACH
Fachdienst Presse & Bürgerkommunikation
Leitung: Siegfried Frank
Rathausplatz 1 - 51643 Gummersbach
Telefon 02261/87-1133
Fax 02261/87-8133
presse@gummersbach.de
www.gummersbach.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Stadt Gummersbach ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.