Alle Meldungen der Pressestelle "Stadt Gummersbach"

 20.06.2008
Situation der städtischen Kinderspielplätze verbessert

Die Situation auf den städtischen Kinderspielplätzen hat sich im Vergleich zum Vorjahr deutlich verbessert. Das berichtete die Spielplatzkommission dem Jugendhilfeausschuss in seiner gestrigen Sitzung. Neben kleineren Reparaturen und Ausbesserungsarbeiten auf verschiedenen Plätzen werden auf Beschluss des Ausschusses auf drei Spielplätzen umfangreichere Erneuerungs- bzw. Erweiterungsmaßnahmen durchgeführt: Für den Spielplatz "Im Sohl" am Steinberg ist die Errichtung eines Vierecktrums mit Dach und Anbaugeräten (Rutsche, Kletterstange, Brücke...

©

 20.06.2008
Gummersbacher Rathaus wird 25

25 Jahre alt wird das Gummersbacher Rathaus in diesen Tagen. Nach dreijähriger Bauzeit zog die Verwaltung im Juni 1983 in das neu errichtete Gebäude oberhalb des Bismarckplatzes, dabei brachte jeder Mitarbeiter den Inhalt seines Büros in „Eigenleistung“ vom Alt- in den Neubau. Im August desselben Jahres erfolgte die offizielle Einweihung durch Bürgermeister Hubert Sülzer und Stadtdirektor Dr. Hansjochen Kochheim.

25 Jahre alt wird das Gummersbacher Rathaus in diesen Tagen. Nach dreijähriger Bauzeit zog die Verwaltung im Juni 1983 in das neu errichtete Gebäude oberhalb des Bismarckplatzes, dabei brachte jeder Mitarbeiter den Inhalt seines Büros in „Eigenleistung“ vom Alt- in den Neubau. Im August desselben Jahres erfolgte die offizielle Einweihung durch Bürgermeister Hubert Sülzer und Stadtdirektor Dr. Hansjochen Kochheim. Damit besaß die Stadt Gummersbach zum ersten Mal in ihrer Geschichte ein Rathaus, das als solches geplant und gebaut wurde. Und noch...

©

 19.06.2008
"Dienst am Nächsten unter Einsatz des eigenen Lebens"

Vizebürgermeisterin Sackmann würdigt Verdienste von Dr. Ottmar Kohler

"Seinen Dienst am Nächsten verrichtete Dr. Kohler nicht nur selbstlos, auch unter Einsatz seines eigenen Lebens, sondern er tat dies auch mit großer Bescheidenheit." Mit diesen Wort würdigte Gummersbachs Vizebürgermeisterin Rita Sackmann die Verdienste von Dr. Ottmar Kohler, dessen 100. Geburtstag die Stadt heute in einer Veranstaltung auf dem Alten Friedhof gedachte. Kohler gilt als eine der bedeutensten Persönlichkeiten der Kreisstadt.

©

 19.06.2008
Königlicher Besuch in Gummersbach

Lesothos Monarchin besucht die Kreisstadt

Königlichen Besuch bekommt Gummersbach in der kommenden Woche: Im Rahmen eines Deutschland-Besuches wird die Monarchin des Königreichs Lesotho im südlichen Afrika, Ihre Majestät Königin Masenate Mohato Seeiso am Donnerstag, 26. Juni 2008, in die Kreisstadt kommen. Gummersbach ist dem kleinen afrikanischen Staat durch die langjährige Arbeit der Aktionsgruppe Gummersbach der Welthungerhilfe verbunden. In Lesotho werden auch mit oberbergischer Hilfe verschiedene Projekte, unter anderem zur AIDS-Bekämpfung, unterstützt. Auf dem Besuchsprogramm...

©

 19.06.2008
Fachoberschulreife auf dem 2. Bildungsweg

VHS Gummersbach verleiht Zeugnisse

Ein halbes Jahr intensives Büffeln hat sich für über 40 Schüler der Volkshochschule Gummersbach gelohnt: Sie haben die Fachoberschulreife auf dem zweiten Bildungsweg erlangt.

Am Mittwoch, 25. Juni 2008, werden ihnen im Rahmen einer Feierstunde um 18.00 Uhr im Ratssaal des Gummersbacher Rathauses die Zeugnisse verliehen. Seit vielen Jahren bereits bietet die VHS Gummersbach diese Möglichkeit, den Realschulabschluss nachzuholen. "Für viele Menschen ist das die Chance, einen neuen Job zu bekommen oder ihren Arbeitsplatz nicht zu verlieren", betont Gita Felbinger, Leiterin der VHS. Sie sind zur Berichterstattung während der Feierstunde eingeladen.

©

 16.06.2008
Gedenkfeier zum 100. Geburtstag von Dr. Ottmar Kohler

Er gehört zu den bedeutendsten Persönlichkeiten Gummersbachs: Am 19. Juni jährt sich der Geburtstag von Dr. Ottmar Kohler zum 100. Mal. Anlass für die Stadt Gummersbach, die außergewöhnlichen Leistungen des "Arztes von Stalingrad" in einer Gedenkfeier zu würdigen. Sie findet am Donnerstag, 19. Juni 2008, um 14.00 Uhr auf dem Alten Friedhof in Gummersbach statt. Die Ansprache hält Gummersbachs Vizebürgermeisterin Rita Sackmann.

©

 13.06.2008
Tag des Rauchmelders

Auf großes Interesse stieß der Infostand der Freiwilligen Feuerwehr Gummersbach, der am Freitag, 13. Juni 2008 über die Bedeutung von Rauchmeldern als Lebensretter informierte. Anlass war der bundesweite Tag des Rauchmelders. Auch Bürgermeister Frank Helmenstein als Chef der Feuerwehr erkundigte sich vor Ort am Lindenplatz über Arbeitsweise und Wirkung der kleinen Geräte.

©

 13.06.2008
Tag der Internationalen Begegnung

Einander kennen und verstehen lernen

Gummersbach international: Menschen aus über 100 Nationen leben in der Kreisstadt. Menschen aus unterschiedlichen Kulturen, mit verschiedenen Sprachen, Sitten und Gebräuchen. Dass diese Vielfalt eine Bereicherung darstellt, soll der Tag der Internationalen Begegnung zeigen, der am Samstag, 21. Juni 2008 stattfindet.

Ab 10 Uhr verwandelt sich die Fußgängerzone im Bereich der Kaiserstraße in eine multikulturelle Erlebnismeile, die viele kulturelle und kulinarische Höhepunkte aus aller Herren Länder bietet und interessante Einblicke in das Leben unserer ausländischen Mitbürgerinnen und Mitbürger ermöglicht. „Integration darf keine Einbahnstraße sein“, sagt Bürgermeister Frank Helmenstein, „darum ist es wichtig, einander kennen und verstehen zu lernen, gerade in einer Zeit, die uns vor viele globale Herausforderungen stellt.“ Der Tag der Internationalen...

©

 12.06.2008
Stadt kauft Ackermann-Gelände

Nach langwierigen Verhandlungen hat die städtische Entwicklungsgesellschaft nun das zwei Hektar große Gelände der ehemaligen Firma Ackermann gekauft, das unmittelbar an das Steinmüllergelände grenzt. Der Kaufvertrag wird gültig, sobald der Aufsichtsrat der Entwicklungsgesellschaft zugestimmt hat. "Das ist ein guter Tag für Gummersbach", sagt Bürgermeister Frank Helmenstein, der den Kauf des Geländes als "weiteren Meilenstein" für Gummersbach bezeichnet. Nach Angaben des Technischen Beigeordneten Stücker plant die Stadt auf dem Areal stadtnahen...

©

 10.06.2008
Spiel und Spaß total am Epelberg

Oberbergische Beachhandball-Meisterschaften

Im Rahmen der oberbergischen Beachhandball-Meisterschaften der weiblichen D-Jugend fand am Samstag die Vorrunde in Derschlag statt. Sechs Teams hatten gemeldet: VfL Gummersbach, TV Bergneustadt, TV Oberbantenberg, TuS Derschlag (mit drei Mannschaften, zwei davon Schulmannschaften der Gesamtschule).

Leider trat das Team aus Bergneustadt kurzfristig nicht an, was der Qualität und dem Spaßfaktor der dargebotenen Spiele der restlichen Teams keinen Abbruch tat.Auf der Anlage des Derschlager Epelbergs sorgte die Stadtteilkonferenz mit dem Stadtjugendamt in Zusammenarbeit mit der Handballabteilung der TuS Derschlag für einen reibungslosen Ablauf des Turniers, bei dem Unterhaltung und Verpflegung satt geboten war. Sogar das Wetter spielte bis kurz vor Schluss mit. Aber selbst ein kräftiger Schauer schreckte die jungen Spielerinnen nicht. Am...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite