Am Montag, 30.10.2023, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Mitte, Hellweg Pelkum, Große Werlstraße Am Dienstag, 31.10.2023, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Mitte, Martin-Luther-Straße Uentrop, Alter Uentroper Weg Am Donnerstag, 02.11.2023, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Bockum-Hövel, Marinestraße Herringen, Beverstraße Am Freitag, 03.11.2023, werden...
Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) weist darauf hin, dass aufgrund des Feiertages „Allerheiligen“ am Mittwoch, 1. November, die Abfuhr aller Abfallbehälter sowie -container ab dem Feiertag jeweils einen Tag später durchgeführt wird.
Dadurch verschiebt sich die Abfuhr von: Allerheiligen, Mittwoch, 1. November auf Donnerstag, 2. November Donnerstag, 2. November auf Freitag, 3. November und Freitag, 3. November auf Samstag, 4. November. Die Verschiebungen sind bereits im Abfuhrkalender berücksichtigt, den alle Haushalte erhalten haben und der online unter www.hamm.de/ash sowie in der HammApp abgerufen werden kann. Bei Fragen hilft die Service-Hotline des ASH unter Tel. 02381/17-8282 gerne weiter.
Ab Montag, 30. Oktober, beginnt der Neu- beziehungsweise Ausbau des fehlenden Teilabschnitts des Fuß- und Radwegs Baumhofstraße in Pelkum. Die Baumhofstraße ist insgesamt rund 2.000 Meter lang und ist im nördlichen Abschnitt (zur Günterstraße) und im südlichen Abschnitt (zur Weetfelder Straße) bereits ausgebaut und auf einer Breite von rund drei Metern asphaltiert. Das rund 720 Meter lange Mittelstück ist bisher ein "Flickenteppich" aus Asphaltschicht, Schotter- beziehungsweise wassergebundener Deckschicht. Das soll sich mit den Bauarbeiten...
Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) weist darauf hin, dass wegen der Zeitumstellung auf die Winterzeit am kommenden Wochenende am Recyclinghof in Bockum-Hövel (Am Lausbach 4) sowie an der Annahmestelle an den Zentralhallen (Ökonomierat-Peitzmeier-Platz 2-4) wieder die Winteröffnungszeiten gelten.
Gerade zum Ende der Vegetationsperiode ist erfahrungsgemäß mit einer vermehrten Anlieferung von Laub und anderen Grünabfällen zu rechnen. Um dieser Nachfrage nachzukommen, bleiben die beiden Recyclinghöfe samstags bis einschließlich 25. November noch wie gewohnt bis 16 Uhr geöffnet. Somit ergeben sich ab dem 30. Oktober folgende Öffnungszeiten: Recyclinghof Bockum-Hövel: Montag - Freitag: 8.30 bis 17 Uhr Samstag: 8.30 bis 16 Uhr – ab 2. Dezember: 8.30 bis 13 Uhr Annahmestelle an den Zentralhallen: Montag - Freitag: 8.30 bis 16 Uhr ...
Auf Einladung der Stadt Hamm haben rund 20 Vertreter: innen aus Unternehmen, Wirtschaftsverbänden und Gewerkschaften am Mittwoch, 18. Oktober, an der konstituierenden Sitzung des Strategischen Beirats Wirtschaft 2030 im Rathaus teilgenommen. Zu den Folgesitzungen sollen nach Wunsch der beiden Beirats-Vorsitzenden Oberbürgermeister Marc Herter und Hans Jürgen Hesse, Vizepräsident der Industrie- und Handelskammer zu Dortmund und Geschäftsführender Gesellschafter der Hesse GmbH & Co. KG, weitere Hammer Unternehmen hinzugezogen werden. "Das Format...
Über den hohen Bedarf an Erzieher: innen und Kinderpfleger: innen für Kitas und OGS und über Wege zur Fachkräftegewinnung wird derzeit viel diskutiert. Viele Institutionen und freie Träger in Hamm versuchen bereits, Strategien für diesen Bereich zu entwickeln. Diese Aktivitäten sollen künftig gebündelt werden: Auf Einladung der Stadt Hamm traf sich dazu am Mittwoch, 18. Oktober, erstmals ein Runder Tisch "Fachkräfte für Kita und OGS". "Auf unserem Weg zur familienfreundlichsten Stadt spielt die Betreuung in Kitas und OGS eine wichtige Rolle...
Alle Kinder, die zwischen dem 1. Oktober 2017 und dem 30. September 2018 geboren wurden, werden zum 01. August 2024 schulpflichtig. Für die künftigen Erstklässler: innen beginnt ab Montag, 16. Oktober, die Anmeldephase. Die Kinder müssen im Zeitraum von Montag, 16. Oktober, bis Donnerstag, 19. Oktober, an den Grundschulen angemeldet werden. Die Sekretariate sind von 8 bis 11 Uhr geöffnet, am Montag- und Mittwochnachmittag zusätzlich auch von 17 Uhr bis 19 Uhr. Je nach Schule kann es für die Anmeldung erforderlich sein, vorab einen Termin mit...
Am Montag, 09.10.2023, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Herringen, Holzstraße Bockum-Hövel, Großer Sandweg Am Dienstag, 10.10.2023, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Heessen, Leerfeldweg Mitte, Königstraße Am Mittwoch, 11.10.2023, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Mitte, Oststraße Pelkum, Doenchstraße Am Donnerstag, 12.10.2023, werden verstärkt...
So bunt wie der Herbst sind die Hammer Stadttouren im Oktober, für die es noch einige Restkarten gibt. Samstag, 7. Oktober: Mit dem Rad und Ortsheimatpflegerin Inge Block-Löher geht es zum "Flugplatz", um dort einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Dienstag, 17. bzw. Donnerstag, 19. Oktober: Auf eine spannende innere Reise begeben sich die Gäste mit der Heil- und Entspannungspädagogin Silvia Glauser beim "Kopftraining zu Fuß" bzw. beim "Waldbaden". Mittwoch, 18. Oktober: Beim Rundgang "Gerichtsort Hamm" mit Martin Brunsmann steht das...
Am Mittwoch, 4. Oktober, startet die Fahrbahndeckenerneuerung der Sandbochumer Straße (von der Einmündung Dortmunder Straße bis Höhe Hausnummer 72), die voraussichtlich zwei Wochen in Anspruch nehmen werden. Es erfolgt eine halbseitige Sperrung der Fahrbahn unter Einrichtung einer Einbahnstraßenregelung mit Fahrtrichtung von der Dortmunder Straße in Richtung Alte Landwehrstraße). Die Umleitung in Richtung Dortmunder Straße erfolgt über die Alte Landwehrstraße und die Kerstheider Straße. Die Baukosten betragen rund 220.000 Euro.
Pressestelle der Stadt Hamm
Theodor-Heuss-Platz 16
59065 Hamm
Fon: 02381/17-3551
Fax: 02381/17-103551
E-Mail: pressestelle@stadt.hamm.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Stadt Hamm ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.