Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Viersen"

 06.11.2024
Pflegefamilie im Kreis Viersen werden

Informationsveranstaltung am 21. November um 19.30 Uhr

Am Donnerstag, den 21. November, lädt der Kreis Viersen um 19.30 Uhr zu einem Informationsabend ins BIS Brüggen ein. Die Mitarbeitenden der Fachstelle Pflegekinderdienst informieren Interessierte über die Tätigkeit als Pflegeeltern, die Voraussetzungen und die damit verbundenen Herausforderungen. Die Fachkräfte beantworten ebenso Fragen rund um das Thema. Im Kreis Viersen gibt es Bedarf an engagierten Pflegeeltern, die die Betreuung, Versorgung und Erziehung eines Kindes übernehmen möchten. Das Jugendamt des Kreises Viersen sucht Menschen, die...

©

 06.11.2024
Rechnungsprüfungsausschuss tagt am 13. November

Der Rechnungsprüfungsausschuss des Viersener Kreistags tagt am Mittwoch, 13. November. Beginn ist um 18 Uhr im Sitzungssaal des Forums am Kreishaus, Rathausmarkt 2, in 41747 Viersen.  Tagesordnung: Unter anderem steht die Neufassung der Rechnungsprüfungsordnung auf der Tagesordnung. Den Vorsitz hat Hans-Willi Troost. Die Sitzung ist öffentlich.  Die öffentlichen Sitzungsunterlagen finden Sie zum Download im...

©

 05.11.2024
Neue Publikation der Kleinen Reihe des Kreisarchivs Viersen

"Die Protokolle des Schöffengerichts Viersen 1571-1670. Teil 1 und 2"

Das Kreisarchiv Viersen hat im Rahmen der "Kleinen Reihe" zwei Bände unter dem Titel "Die Protokolle des Schöffengerichts Viersen 1571-1698. Teil 1 und 2" in Zusammenarbeit mit Herbert J. K. Söthe herausgegeben. Die Bände können ab sofort für 9 Euro im Kreisarchiv erworben werden. Fast 1.000 Jahre lang, von den Tagen Karls des Großen bis zur Französischen Revolution, sind Privatstreitigkeiten und kleine Auseinandersetzungen auf Stadt- und Gemeindeebene durch sogenannte Schöffengerichte ausgefochten worden. In Viersen haben neben den Schöffen...

© Kreis Viersen

 05.11.2024
Neuer Blitzer für mehr Sicherheit im Straßenverkehr

Kreis Viersen reagiert auf Beschwerden aus der Bevölkerung

Der Kreis Viersen hat einen zweiten Enforcement Trailer, einen Blitzer, angeschafft. Mit der semistationären Messeinrichtung ist eine Geschwindigkeitsüberwachung an wechselnden Standorten rund um die Uhr für maximal sieben Tage am Stück möglich. So kann ein umfassendes Bild vom Verkehrsgeschehen gezeichnet werden, wo sonst nur Momentaufnahmen durch stundenweise Kontrollen möglich wären. Der Kreis Viersen ist neben der Polizei für die Geschwindigkeitskontrollen im Kreisgebiet mit Ausnahme des Gebietes der Stadt Viersen zuständig. Bereits im...

© Kreis Viersen

 05.11.2024
Gesundheitsausschuss tagt am 12. November

Der Gesundheitsausschuss des Kreises Viersen tagt am Dienstag, 12. November. Beginn ist um 18 Uhr im Sitzungssaal des Forums am Kreishaus, Rathausmarkt 2 in 41747 Viersen. Tagesordnung: Unter anderem stehen der Youth Euregional Scan (YES) 2023 - Erste Ergebnisse für den Kreis Viersen und der Bericht zum Stand der Umsetzung des Netzwerks Gesunde Kommune Kreis Viersen auf der Tagesordnung. Den Vorsitz hat Mirjam Hufschmidt. Die Sitzung ist öffentlich. Die komplette Tagesordnung steht online zum Download...

©

 04.11.2024
Ronald Rosenzweig ist Leiter des Sozialamtes

Ronald Rosenzweig tritt die Nachfolge von Frank Olislagers als Leiter des Sozialamtes beim Kreis Viersen an. "Roland Rosenzweig verfügt über eine hohe fachliche Kompetenz und mehrjährige Führungserfahrung. Ich freue mich, ihm die Leitung des Sozialamtes übertragen zu können", sagt Landrat Dr. Andreas Coenen. Zu den Aufgabenbereichen des neuen Amtsleiters gehören die Sozialverwaltung, die Hilfe in Einrichtungen, die Pflege- und Betreuungsstelle, das Kommunale Integrationszentrum mit dem Kommunalen Integrationsmanagement und der Sozial- und...

© Kreis Viersen

 30.10.2024
Fassade des Kreisarchivs Viersen zieren Artikel des Grundgesetzes

Lichtinstallation vom 4. - 11.11.2024 jeweils von 18 - 22 Uhr

Zum Abschluss des Jubiläumsjahres zu 75 Jahren Grundgesetz werden einige der Artikel an die Fassade des Kreisarchivs Viersen projiziert. Eine Woche lang, vom 04. bis 11. November, jeweils von 18 bis 22 Uhr, werden drei der zwölf essentiellen Rechte – die freie Entfaltung der Persönlichkeit (Art. 2), die Meinungsfreiheit (Art. 5) und die Freiheit der Berufswahl (Art. 12) – am Klinker des Berfes erstrahlen. Die Artikel werden auf die Klinkerfassaden des Kreisarchivs an der Viersener Straße und Ransberg projiziert. Die technische Umsetzung...

© Kreis Viersen / Benito Barajas

 29.10.2024
Bundesverdienstkreuz für Edith Berndt

Auszeichnung für ehrenamtliches Engagement

Edith Berndt aus Schwalmtal ist am Montag, den 28. Oktober, im Rahmen einer Feierstunde im Forum des Kreises Viersen von der ersten stellvertretenden Landrätin mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet worden. Die 89-Jährige hat sich durch ihr außerordentliches ehrenamtliches Engagement im kirchlich-sozialen Bereich verdient gemacht. "Frau Berndt engagiert sich seit mehr als 50 Jahren ehrenamtlich im Bereich der kommunalen und der kirchlichen Gemeinden in Schwalmtal und Niederkrüchten. Ihr Werdegang ist bemerkenswert. Deshalb freue...

© Kreis Viersen

 28.10.2024
Nutzung von Medien bei Kindern und Jugendlichen

Online-Elternabende / 14. Januar und 4. Februar 2025 jeweils von 18.15 Uhr bis 19.45 Uhr

Der Kreis Viersen bietet am 14. Januar 2025 und am 4. Februar 2025 jeweils einen digitalen Elternabend von 18.15 bis 19.45 Uhr an. Beim ersten Online-Elternabend am Dienstag, den 14. Januar, geht es rund um die Begleitung kindlicher und jugendlicher Mediennutzung. Es werden Problemsituationen im Zusammenhang mit Social Media, Messengern oder Videoplattformen beleuchtet und Tipps zum Umgang und zur Lösung von Konfliktsituationen gegeben. Die Teilnehmenden erfahren, wie sie die Mediennutzung in der Familie gestalten können, welche technischen...

©

 24.10.2024
Frist für Führerscheinumtausch läuft

Der Kreis Viersen erinnert die Besitzerinnen und Besitzer einer gültigen Fahrerlaubnis an die geltenden Umtauschfristen. Aktuell müssen die Fahrerlaubnisinhaber der Geburtsjahrgänge ab 1971 ihren alten Papierführerschein bis zum 19. Januar 2025 umtauschen. Für die Jahrgänge 1953 bis 1970 ist die jeweilige Umtauschfrist bereits abgelaufen – die alten Papierführerscheine sind nicht mehr gültig. Wer seinen alten Papierführerschein noch nicht gegen einen neuen EU-Kartenführerschein umgetauscht hat, muss dies zwingend nachholen. Die Frist für die...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite