Der Naturpark Schwalm-Nette bietet am Sonntag, den 10. November, einen Foto-Workshop unter Leitung von Holger Mischke an. Die Teilnehmenden fertigen Fotos, die anschließend am Computer mit der Software Lightroom bearbeitet werden. Ein Vortrag, der zur Entwicklung eines eigenen Stils beitragen soll, rundet das Programm ab. Das Seminar findet von 10 bis 19 Uhr im Naturparkzentrum Wachtendonk, Haus Püllen, Feldstraße 35 in Wachtendonk statt und kostet 95 Euro pro Person. Eine Anmeldung ist unter der Telefonnummer 0176-63847731 erforderlich.
Der Naturpark Schwalm-Nette lädt am Samstag, den 9. November, von 10.30 bis 13 Uhr, zu einer Exkursion für große und kleine Naturinteressierte ein. Gemeinsam mit Landschaftsführerin Liselotte Uhlig geht die Gruppe im Hardter Wald auf die Suche nach Tieren und Pflanzen. Die Teilnehmenden erfahren Interessantes über die Geschichte des im Naturpark Schwalm-Nette liegenden Waldes. Treffpunkt ist am Wanderparkplatz hinter dem Wilhelm-Kliewer-Haus, Am Kirschbaum in Mönchengladbach-Hardt. Eine Anmeldung ist unter der Telefonnummer 0151- 65521857...
Der Naturpark Schwalm-Nette möchte mit seiner Saatgutbibliothek im Naturpark-Tor einen Beitrag zum Erhalt der Kulturpflanzenvielfalt leisten. Daher findet monatlich ein Stammtisch im Naturpark-Tor Wassenberg, Pontorsonalle 16 in Wassenberg statt. Der nächste Stammtisch ist am Freitag, den 8. November von 16 bis 18 Uhr. Unter der Leitung von Vera Oehlert treffen sich Interessierte, um Saatgut oder Pflanzen zu tauschen und miteinander zu fachsimpeln. Weitere Informationen zum Projekt gibt es unter der Telefonnummer 02162-81709450.
Bei dem kulturhistorischen Spaziergang des Naturparks Schwalm-Nette am Sonntag, den 10. November, geht es in die Wassenberger Unterstadt. Stadtgästeführer Walter Bienen begleitet Interessierte von 14.30 bis 16.30 Uhr und stellt acht Gebäude mit Merkmalen des Jugenstils vor, von denen die meisten unter Denkmalschutz stehen. Treffpunkt ist an der Stadtverwaltung Wassenberg, Roermonder Straße 21 in 41849 Wassenberg. Eine Anmeldung ist bis Dienstag, den 5. November unter der Telefonnummer 02432-5349 erforderlich.
Tipps und Tricks zum Fotografieren in der Natur erhalten Interessierte bei der Veranstaltung des Naturparks Schwalm-Nette am Sonntag, den 3. November, von 14 bis 16.30 Uhr. Holger Mischke vermittelt den Teilnehmenden im Kurs "Bilder sehen und einfangen", wo und wie Motive zu finden sind und was ein Bild ausmacht. Treffpunkt ist der Parkplatz an der Leuther Mühle, Hinsbecker Straße in Nettetal-Leuth. Die Teilnahme kostet 25 Euro. Eine Anmeldung ist unter der Handynummer 0176-63847731 erforderlich.
Bei einer Wanderung im Programm des Naturparks Schwalm-Nette am Dienstag, den 5. November, begleitet Markus Heines vom NABU Nettetal die Teilnehmenden von 9 bis 13 Uhr in den Buchenwald. Der Wald zeigt sich im Herbst farbenfroh und überall hängen Früchte, Beeren oder Obst. Es bietet sich ein reich gedeckter Tisch für die Tiere, um sich vor dem bevorstehenden Winter noch einmal richtig satt zu fressen. Treffpunkt ist an der Hein-Nicus-Straße 26 in Nettetal-Lobberich.
Bei der Wanderung des Naturparks Schwalm-Nette am Samstag, den 2. November, begleitet Naturführer Klaus Schmeer die Teilnehmenden von 13 bis 15.30 Uhr auf einer Tour rund um das niederländische Herkenbosch. Die grenzüberschreitende, knapp acht Kilometer lange Runde startet am Parkplatz Venhof 2A in Herkenbosch und führt bis ins Lüsekamp. Eine Anmeldung ist per E-Mail an kschmeer@web.de oder unter der Telefonnummer 0176-83746021 erforderlich.
Bei einer Radtour des Naturparks Schwalm-Nette am Freitag, den 1. November, fahren die Teilnehmenden zur Schwalmquelle. Die Route führt über das Oval zur Myhler Schweiz und zum historischen Ortskern von Wassenberg. Nach einer Besichtigung des Bergfrieds der Burg geht es weiter durch das Schaagbachtal zurück zum Ausgangspunkt. Gisela Messing begleitet die Gruppe von 11 bis 16 Uhr auf der rund 43 Kilometer langen Tour. Treffpunkt ist der Parkplatz am Friedhof, Grenzlandring in Wegberg-Beeck. Eine Einkehr ist vorgesehen, dennoch sollten die...
Der Naturpark Schwalm-Nette weist auf die Biberwanderung in Zusammenarbeit mit dem Katholischen Forum für Erwachsenen- und Familienbildung am Freitag, den 1. November, hin. Von 10.30 bis 12.45 Uhr können kleine und große Naturinteressierte die genialen Baumeister kennenlernen. Wie sehen Biber eigentlich aus und was fressen sie? Biberberater Markus Heines hat einen Bollerwagen dabei, dessen Inhalt sich nur um das Thema Biber dreht. Treffpunkt ist in Nettetal-Lobberich der Parkplatz an der Breyeller Straße/Am Fenland-Ring, gegenüber von Möbel...
Am Mittwoch, den 30. Oktober, eröffnet im Naturparkzentrum Wachtendonk, Haus Püllen eine neue Ausstellung zum Thema "NoFilter – Die Welt ist besser als wir glauben". Ziel der Ausstellung ist es, die Wissenslücken über die Welt aufzudecken und zu schließen. In den Medien werden vorwiegend negative Nachrichten verbreitet. Kriege, Unfälle, negative Schlagzeilen – viel seltener wird über Positives berichtet. Dieser Negativismus wird durch soziale Netzwerke, Verschwörungstheorien und Fake News noch verstärkt. In den sozialen Netzwerken können...
Zweckverband Naturpark Schwalm-Nette
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Rathausmarkt 3
41717 Viersen
Tel. 02162 / 39-1974
pressestelle@naturparkschwalm-nette.de
www.naturparkschwalm-nette.de
Partner von:
www.premiumwanderwelten.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Naturpark Schwalm-Nette ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.