Wechsel in der Facharztpraxis unter dem Dach des Knappschaftskrankenhauses Lütgendortmund: Verwaltungsleiter Johannes Koch begrüßte jetzt die Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie, Dr. Nicole Sellhast. Dr. Sellhast hat die Räume im Erdgeschoss der Klinik Anfang Juli von Dr. Döppenschmitt übernommen und bietet hier ein verändertes Leistungsspektrum mit neuen Schwerpunkten an. Neben unfallchirurgischen und orthopädischen Behandlungen wie z.B. der Versorgung von Knochenbrüchen, Metallentfernungen, Wunden und Sportverletzungen führt sie...
Im Eingangsbereich der Klinik am Park Lünen, Brechtener Straße 59, wurde jetzt ein neues Bürgertestzentrum eingerichtet. Es ist montags bis freitags von 07.00 bis 18.00 Uhr sowie samstags, sonntags und feiertags von 10.00 bis 18.00 Uhr für jedermann geöffnet. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wer sich testen lassen möchte, muss seinen Personalausweis mitbringen und eine Maske tragen. Der Test erfolgt durch einen Nasenabstrich, den geschulte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fachkundig durchführen. Es handelt es sich um einen...
Einen neuen Kurs "Babymassage" bietet die Elternschule des Knappschaftskrankenhauses Dortmund ab 11. August jeweils donnerstags 11.15 bis 12.45 Uhr an. Babymassage ist empfehlenswert bei Blähungen sowie Unruhe und trägt zur Verbesserung des Schlafverhaltens bei. Mit sanften Händen wird das Kind massiert, es entspannt sich und fühlt sich wohl und geborgen. Teilnehmen können Eltern mit Kindern im Alter von vier Wochen bis sechs Monaten. Die Teilnahme kostet 45 EUR. Anmeldungen unter Tel.: 0231 922-1252 (montags bis freitags von 8.30 bis 12.30...
Neue Kurse zur Rückbildungsgymnastik bietet die Elternschule im Knappschaftskrankenhaus Dortmund jetzt an. Ein Kurs läuft vom 9. August bis 20. September jeweils dienstags von 13:30 bis 15:00 Uhr; zwei weitere vom 10. August bis 21. September jeweils mittwochs ab 09:30 bzw. 11:15 Uhr. Zu diesen Kursen können die Kinder mitgebracht werden. Außerdem ist ein Abendkurs ohne Kinder im Angebot, der vom 15. September bis 27. Oktober jeweils donnerstags von 19.30 bis 21:00 Uhr läuft. Die Kurse können ca. 8 Wochen nach der Entbindung besucht werden....
Um Erkrankungen der Schilddrüse geht es bei einem Online-Vortrag, zu dem das Klinikum Westfalen am kommenden Mittwoch, 29. Juni, ab 18 Uhr einlädt. Dr. Andreas H. Ludwig, Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie am Hellmig-Krankenhaus Kamen, erklärt dann, welche Rolle die Schilddrüse als Produzent wichtiger Hormone in unserem Stoffwechsel spielt. Vorgestellt werden moderne Formen der Diagnostik und zeitgemäße Therapien, es geht um Autoimmunerkrankungen und Krebs und natürlich um kalte und heiße Knoten. Im Anschluss können die...
Minimalinvasiver Hüft- und Kniegelenkersatz bei fortgeschrittener Arthrose von Hüft- oder Kniegelenk lautet der Titel eines Infoabends, den das Klinikum Westfalen am Mittwoch, 22. Juni 2022 um 18.00 Uhr online anbietet. Priv.-Doz. Dr. Frank-Alois Rubenthaler, Chefarzt der Orthopädie im Knappschaftskrankenhaus Dortmund, stellt an diesem Abend verschiedene Verfahren des Gelenkersatzes vor, gibt einen Überblick über gelenkerhaltende, operative Maßnahmen und beantwortet Fragen. Zugangsdaten und weitere Informationen gibt es unter...
"Get green - Wir für den Klimaschutz!", so lautet das Motto unter dem das Klinikum Westfalen den ökologischen Fußabdruck seiner vier Krankenhäuser deutlich senken will. Durch technische Maßnahmen ist es in den zwei vergangenen Jahren bereits gelungen, den jährlichen CO-Ausstoß im Bereich der Versorgungstechnik um rund 12 Prozent bzw. 950 Tonnen CO2 zu reduzieren. Nun sollen weitere Maßnahmen folgen und alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter machen mit. Bis zum Frühjahr 2023 werden alle Abteilungen eine eigene Klimaschutzmaßnahme entwickeln und...
Einen Kompaktkurs zur Geburtsvorbereitung am Wochenende bietet die Elternschule des Knappschaftskrankenhauses Dortmund am Samstag, 25. Juni, und Sonntag, 26. Juni, jeweils von 10 bis 16 Uhr an. Der Kurs hilft werdenden Eltern, sich verantwortungsbewusst und vertrauensvoll auf das bevorstehende Geburtserlebnis und die gemeinsamen Aufgaben vorzubereiten. In einer kleinen Gruppe werden wichtige Fragen zur Geburt beantwortet. Durch Übungen zur Körper- und Atemwahrnehmung, das Kennenlernen verschiedener Geburtspositionen, Bewegungsübungen und...
Mit einer besonderen Aktion will die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund das Verständnis für depressiv erkrankte Menschen wecken und Nichtbetroffene für die Erkrankung sensibilisieren. In Zusammenarbeit mit der Robert-Enke-Stiftung bietet sie Interessierten am Samstag, 18. Juni, eine eindrucksvolle Virtual-Reality-Erfahrung an, die die Gedanken- und Erlebenswelt von depressiv erkrankten Menschen erlebbar macht. Unter dem Motto "IMPRESSION DEPRESSION" kann man mit Hilfe einer...
Darmkrebs ist durch frühzeitige Erkennung zu verhindern, das kann man leider nicht von vielen Krebsarten behaupten. Umso wichtiger ist die Früherkennung! In einem Online-Vortrag am Donnerstag, 9. Juli, um 18 Uhr erklären Chefarzt Dr. Martin Haas und Oberarzt Dr. Faraj Yousf aus dem Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund, wie eine Darmspiegelung vorbereitet und durchgeführt wird. Ebenso erläutern sie die Techniken, mit denen man Krebsvorstufen (sog. Polypen) entfernen kann und ermutigen dazu, sich dieser wichtigen Vorsorgeuntersuchung zu...
Knappschaft Kliniken Westfalen GmbH
Am Knappschaftskrankenhaus 1
44309 Dortmund
Pressestelle:
Susanne Janecke (Pressesprecherin)
Telefon: 0231 / 922 - 1756
Telefax: 0231 / 922 - 1915
E-Mail: pressestelle@klinikum-westfalen.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Knappschaft Klinken Westfalen GmbH ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.