Ronny Wochau rückt in den Viersener Kreistag nach. Der IT-Berater aus Viersen, geboren 1980 in Dohna, ist Listennachfolger der SPD für das verstorbene Kreistagsmitglied Hans Smolenaers. Er wurde in der Kreistagssitzung am Donnerstag, 24. Juni, als Kreistagsmitglied vereidigt.
Der Kreistag hat in seiner Sitzung am Donnerstag, 24. Juni, einer gemeinsamen Erklärung der Stadt Mönchengladbach, des Kreises Viersen, der Stadt Viersen und der Stadt Willich zur gegenseitigen Unterstützung von regional bedeutsamen Schienenpersonenverkehrsprojekten zugestimmt. Er beauftragt die Verwaltung, die Erklärung für den Kreis Viersen zu unterzeichnen. Gegenstand der gemeinsamen Erklärung, die in den Stadträten und im Kreistag der vier kommunalen Partner beraten wird, ist auch die für die Mobilitätswende und den Klimaschutz in der...
Ab Samstag, 26. Juni, können alle Bürgerinnen und Bürger ab 16 Jahren Impftermine im Impfzentrum vereinbaren. Dies kündigte Gesundheitsminister Laumann auf der Pressekonferenz am Donnerstag, 24. Juni, an. Bisher war die Buchung von Impfterminen in Impfzentren nur für Personen mit Priorisierung möglich. Nach wie vor steht leider nur begrenzt Impfstoff zur Verfügung, sodass nicht allen Impfwilligen bereits in den nächsten Tagen ein Impfangebot gemacht werden kann. Termine für das Impfzentrum des Kreises Viersen können ab Samstag,...
Der Kreistag fordert Belgien auf, die Laufzeitverlängerung der Reaktoren des belgischen Kernkraftwerks Doel 1 und Doel 2 unverzüglich aufzuheben. Er unterstützt eine entsprechende überregionale Stellungnahme. Landrat Dr. Andreas Coenen: "Die Menschen in unserer Region werden durch den Betrieb veralteter Kernkraftwerke in den Nachbarländern gefährdet. Die Laufzeitverlängerung für Doel 1 und 2 durch das belgische Gesetz ist ein Fehler, der korrigiert werden muss." Anlass der Stellungnahme ist die Möglichkeit für die deutsche Öffentlichkeit...
Dem Kreis Viersen wurden am Donnerstag, 24. Juni, drei neue Infektionen mit dem Corona-Virus bekannt. Aktuell gelten 37 Personen im Kreis Viersen als infiziert. Die Zahl der neuen bestätigten Fälle in den vergangenen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner sinkt der Statistik des Robert-Koch-Instituts (RKI) zufolge von 5,7 auf 4,0 (Anmerkung: Der Kreis meldet fortan den für die Corona-Regeln maßgeblichen Inzidenzwert des RKI). Im Kreis Viersen gelten laut Corona-Schutzverordnung aktuell die Maßnahmen der Stufe 1. Aktueller Überblick zu den...
Am Montag, 5. Juli, beginnt der Kreis mit den Bauarbeiten zur Verschwenkung der Fahrbahn und des beidseitigen Gehwegs an der Hauptstraße (K27) in Grefrath-Mülhausen. Die Maßnahme erstreckt sich über eine Länge von rund 60 Metern ab etwa Höhe der Hausnummer 86 bis zur ehemaligen Hausnummer 94. Die Arbeiten finden im Rahmen des Schulwegsicherungsprogramms statt. Ziel der Umgestaltung ist es, eine Engstelle im Gehwegbereich auf der Seite der Liebfrauenschule zu verbreitern. Im Auftrag der Gemeindewerke werden außerdem neue Leitungen für die...
Am Freitag, 2. Juli, beginnen die Bauarbeiten zur Sanierung der Kreisstraße 24 (K24) in Viersen-Loosen und Nettetal-Rennekoven. Der Kreis Viersen erneuert die Fahrbahndecke auf einer Länge von rund 150 Metern in Loosen auf Höhe der Einmündung Linder Straße sowie auf einer Länge von 550 Metern zwischen der Brücke über die A61 und der Einmündung Rennekoven. Gebaut wird unter Vollsperrung der Fahrbahn. Die Umleitungsstrecke für den motorisierten Verkehr verläuft ab der Anschlussstelle Nettetal (A61) über Dyck, Nettetaler Straße, Boisheimer...
Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Viersen (WFG) und die Hochschule Niederrhein (HSNR) wollen in Zukunft enger kooperieren. Eine entsprechende Vereinbarung unterschrieben am Mittwoch, dem 23. Juni, im Kreishaus Landrat Dr. Andreas Coenen, Aufsichtsratsvorsitzender der WFG, WFG-Geschäftsführer Dr. Thomas Jablonski und Dr. Thomas Grünewald, Präsident der HSNR. Ziel der Kooperation ist es, den Technologie- und Wissenstransfer zwischen der HSNR sowie regionalen und überregionalen Unternehmen zu fördern und gemeinsame Projekte für...
Dem Kreis Viersen wurden am Mittwoch, 23. Juni, drei neue Infektionen mit dem Corona-Virus bekannt. Aktuell gelten 36 Personen im Kreis Viersen als infiziert. Die Zahl der neuen bestätigten Fälle in den vergangenen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner steigt der Statistik des Robert-Koch-Instituts (RKI) zufolge von 5,0 auf 5,7 (Anmerkung: Der Kreis meldet fortan den für die Corona-Regeln maßgeblichen Inzidenzwert des RKI). Im Kreis Viersen gelten laut Corona-Schutzverordnung aktuell die Maßnahmen der Stufe 1. Aktueller Überblick zu den...
Als Zeichen gegen Homophobie und Diskriminierung weht heute vor dem Kreishaus in Viersen die Regenbogen-Fahne. Anlass ist das heutige Fußballspiel der deutschen Nationalmannschaft gegen Ungarn. Die UEFA hat verboten, das Münchener Stadion in Regenbogen-Farben zu beleuchten. Der Kreis Viersen bezieht dazu klar Stellung und hisst symbolisch die Regenbogen-Farben. "Die Bürger- und Freiheitsrechte gelten für alle. Darum setzen wir als Kreis Viersen ein Zeichen für Toleranz, Vielfalt und ein friedvolles Miteinander," betont Landrat Dr. Andreas...
Herausgeber: Kreis Viersen | Der Landrat
Büro des Landrates | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Rathausmarkt 3 | 41747 Viersen
pressestelle@kreis-viersen.de
www.kreis-viersen.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Viersen ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.