Dank einer großzügigen Spende der Familie Floegel und der Unterstützung des Kinorama Unna konnten kurz vor Weihnachten 100 Kinder aus Familien mit geringem Einkommen einen unvergesslichen Kino-Nachmittag im Kinorama Unna erleben. Mit Popcorn und Getränken ausgestattet, tauchten die kleinen Gäste in die Welt des Films "Die Heinzels 2" ein. Die Aktion wurde vom Team des Kinder- und Jugendbüros der Kreisstadt Unna (KiJub) organisiert und sorgte für viele strahlende Gesichter. "Solche Erlebnisse sind für die Kinder etwas ganz Besonderes", freut...
Das Stadtarchiv bleibt von Montag, 23. Dezember 2024, bis einschließlich Freitag, 3. Januar 2025, geschlossen. Ab Montag, 6. Januar 2025, ist das Stadtarchiv wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten erreichbar: Dienstag 9 bis 12 Uhr, Mittwoch 9 bis 12 Uhr und 13.30 bis 18 Uhr sowie Donnerstag 9 bis 12 Uhr und 13.30 bis 16 Uhr. Für Besucher empfiehlt sich eine vorherige Terminvereinbarung unter der Telefonnummer 103-4799.
Zum dritten Mal waren die Kinder der Unnaer Grundschulen in der Vorweihnachtszeit dazu aufgerufen, selbstgemalte Motive für die Weihnachtskarte von Bürgermeister Dirk Wigant im Büro des Bürgermeisters einzureichen. Unter vielen tollen Vorschlägen fiel die Wahl schließlich auf das Bild von Hana (10) aus der Eulenklasse (4a) der Grilloschule. Am Dienstag, 17. Dezember, besuchten Bürgermeister Dirk Wigant und der für die Schulen zuständige Erste Beigeordnete Sandro Wiggerich die Grilloschule, um sich persönlich bei den Kindern für ihre tolle...
Weihnachten ist ein Fest der Nächstenliebe und Mitmenschlichkeit. Dass dies so ist, haben Mitarbeitende der Firma Zapp in diesem Jahr in besonders herzlicher und großzügiger Weise gezeigt. Mitarbeiter Faruk Iscan hatte die Idee zu einer Wunschbaum-Aktion: Kinder aus sozial schwachen Familien durften sich etwas wünschen, die Mitarbeitenden haben die Geschenke besorgt und liebevoll verpackt. Das Jugendamt der Kreisstadt Unna half gerne bei der Vermittlung. Am Montag, 16. Dezember, gab Faruk Iscan die Geschenke im Kinder- und Jugendbüro ab, von...
Der i-Punkt im zib hat am kommenden Samstag 21. Dezember 2024, von 10.30 bis 14.30 Uhr das letzte Mal im laufenden Jahr geöffnet. Zwischen den Feiertagen bleibt der i-Punkt geschlossen. Ab Samstag, 4. Januar, ist der i-Punkt wieder zu den gewohnten Zeiten (Dienstag bis Freitag, 10.30 bis 17 Uhr und Samstag, 10.30 bis 14.30 Uhr) erreichbar.
Ob Kindergeburtstage, Familienfeiern oder Vereinsfeste: Es gibt genug Anlässe, zu denen ein abwechslungsreiches Programm für Kinder und Jugendliche gefragt ist. Das Kinder- und Jugendbüro der Kreisstadt Unna hilft Eltern, Vereinen und Verbänden hierbei gerne weiter. Es hat einen Spielepool angeschafft, zu dem insgesamt 57 verschiedene Spiel- und Sportgeräte gehören – vom 4-Gewinnt-Spiel in XXL-Größe über diverse Bälle, Pedalos, Springseile und Stelzen bis hin zur legendären Torwand, wie sie aus dem ZDF-Sportstudio bekannt ist. Einen Katalog...
Zwei besonderen Persönlichkeiten, die die Kreisstadt Unna in den vergangenen Jahrzehnten maßgeblich mitgeprägt haben, wurde in einer Sondersitzung des Stadtrates am Donnerstag, 12. Dezember 2024, eine besondere Ehre zuteil. Nach einem entsprechenden Ratsbeschluss vom 5. September 2024 wurde Wilhelm Dördelmann und Werner Kolter jeweils der Titel des Ehrenbürgermeisters der Kreisstadt Unna verliehen. Einen vergleichbar feierlichen Anlass und Rahmen gab es in Unna zuletzt vor über 40 Jahren, als Erich Göpfert die Ehrenbürgerwürde anlässlich des...
Der Rat der Kreisstadt Unna hat in seiner letzten Sitzung vor den Weihnachtsferien am Donnerstag, 12. Dezember 2024, zusätzlich zu den Steuer- und Gebührensatzungen noch einige wichtige Themen behandelt und Beschlüsse gefasst. Ein Überblick. Fahrradfahren in der Fußgängerzone Bislang ist die Unnaer Fußgängerzone von 19 Uhr bis 9 Uhr für Fahrradfahrer frei gegeben. Da sich in der Vergangenheit die Beschwerden über unangepasste Geschwindigkeiten und daraus resultierende gefährliche Situationen zwischen Radfahrern und Fußgängern gehäuft haben,...
Der Rat der Kreisstadt Unna hat in seiner letzten Sitzung des Jahres am Donnerstag, 12. Dezember einige Entscheidungen getroffen, die sich direkt auf den Geldbeutel der Bürgerinnen und Bürger sowie die Gewinne von Unternehmen auswirken. Ein Überblick über Änderungen bei der Grundsteuer, Gewerbesteuer, Hundesteuer und den Gebühren für Straßenreinigung, Abfall und Abwasser. Hebesatz der Grundsteuer fürs Wohnen bleibt in Unna konstant Zum 1. Januar 2025 tritt die bundesweite Reform der Grundsteuer in Kraft. Diese war nötig geworden, nachdem...
Für das unter Denkmalschutz stehende Fachwerkgebäude an der Klosterstraße 12, in dem sich das Standes- und das Umweltamt befinden, erarbeitet die Kreisstadt Unna ein Gesamtkonzept für eine Sanierung. Die im Herbst erfolgte Schadenskartierung des Fachwerkes hat ergeben, dass das Gebäude weiterhin nutzbar ist und keine Einsturzgefahr besteht. Anlass für die Schadenskartierung waren Funde von Holzwurmbefall und Feuchtigkeitsschäden, die insbesondere an der Südseite des Gebäudes festgestellt wurden. Die Ergebnisse der Schadenskartierung zeigen,...
Kreisstadt Unna - Der Bürgermeister
Pressestelle: Anna Gemünd und Kevin Kohues
Rathausplatz 1 - 59423 Unna
Telefon: (02303) 103-1313 oder (02303) 103-1314
E-Mail: presse@stadt-unna.de
Internet: https://www.unna.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreisstadt Unna ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.