Alle Meldungen der Pressestelle "Stadt Hamm"

 21.09.2023
Neuer Spielplatz für die City

Starthilfe mit dem "Sofortprogramm Innenstadt": Mit "Hammer- Spiele" kommt voraussichtlich ab Mitte Oktober an der Weststraße 28 ein neues Spielegeschäft in die Hammer Innenstadt. Zuletzt war in den Räumlichkeiten der Secondhandstore "Strike" angesiedelt, der ebenfalls über das "Sofortprogramm Innenstadt" unterstützt wurde. "Wir freuen uns sehr, dass wir eine passende Immobilie in der Fußgängerzone gefunden haben, die komplett unseren Wünschen und Anforderungen entspricht: Insbesondere die zentrale Lage und ein großes Schaufenster waren uns...

©

 20.09.2023
Auszeichnung für 15 Erzieherinnen und Erzieher

Nach dem Fachtag der Abteilung "Frühkindliche Bildung" Ende 2022 zum Thema Inklusion war bei einigen Kitas das Interesse geweckt, sich beim Entwicklungskonzept "Marte Meo" fortzubilden. Am gestrigen Dienstag, 19. September, haben 15 Fachkräfte aus Kindertageseinrichtungen zum Abschluss ihrer Practitioner- Ausbildung ihr "Marte Meo"- Zertifikat erhalten. "Marte Meo" ist eine alltagstaugliche Methode zur Entwicklungsunterstützung, das zudem die zwischenmenschliche Interaktion und Kommunikation verbessern soll. Während der Ausbildung bekamen die...

©

 19.09.2023
Kanal- und Fahrbahnerneuerung in der Stefanstraße

Ab Montag, 25. September, stehen umfangreiche Baumaßnahmen in der Stefanstraße – von der Uhlandstraße bis zur Horster Straße – in Bockum-Hövel an. Im ersten Abschnitt der Arbeiten wird der Lippeverband den vorhandenen Mischwasserkanal erneuern und danach die Stadtwerke Leitungsarbeiten durchführen. Als Abschluss der rund siebenmonatigen Baumaßnahme wird die Stadt Hamm auf einer Fläche von rund 1.100 Quadratmetern den Straßenabschnitt und die Gehwege komplett erneuern. Von den Gesamtkosten in Höhe von rund einer Million Euro entfallen 467.000...

©

 18.09.2023
Neue Beschilderung und Ausfahrt am Recyclinghof

„Das Altholz kommt in die 10, den Bauschutt werfen Sie bitte in die 4 oder 5!“ So oder so ähnlich werden Kund:innen des Recyclinghofs Am Lausbach in Bockum-Hövel ab sofort zu den richtigen Abfallmulden geleitet. Denn die einzelnen Mulden sind nun nummeriert und beschriftet. In diesem Zuge wurde auch die Ausfahrt vom Platz neu organisiert.

In der Vergangenheit konnten die Mitarbeitenden des Recyclinghofes immer wieder beobachten, wie ein Auto zur ersten Mulde fuhr, der Fahrer beziehungsweise die Fahrerin ausstieg, einen Blick in die Mulde warf, wieder einstieg und weiter fuhr – bis das Auto vor der richtigen Mulden für den angelieferten Abfall stand. "Natürlich haben wir den Kund:innen auf Nachfrage erklärt, zu welcher Mulde sie fahren müssen. Manche haben sich dies dann aber nicht gemerkt oder es kam zu Missverständnissen, welche genau gemeint war", erläutert Christoph Linke,...

© Thorsten Hübner

 15.09.2023
Aktuelle Schwerpunkte der kommunalen Geschwindigkeitsmessung

Am Montag, 18.09.2023, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: - Herringen, Ostfeldstraße - Uentrop, Marker Dorfstraße   Am Dienstag, 19.09.2023, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: - Pelkum, Kerstheider Straße - Herringen, Lünener Straße   Am Mittwoch, 20.09.2023, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: - Bockum-Hövel, Im Sundern - Heessen, Leerfeldweg   Am Donnerstag,...

©

 13.09.2023
Anmeldung zum „Hammer Herbst-Ferienspaß“

Ab Montag, 18. September, startet für Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 16 Jahren die Anmeldephase für den diesjährigen "Hammer Herbst-Ferienspaß". Dabei hat das städtische Jugendamt in Kooperation mit unterschiedlichen Veranstaltern eine bunte Palette an Angeboten für die Herbstferien zusammengestellt: Es gibt beispielsweise Kreativ- oder Tanzangebote, Workshops, Ausflüge, Fahrten sowie Projekte zu unterschiedlichen Themen. Die Form und Ausrichtung der Angebote planen alle Veranstaltenden eigenständig und individuell. Bereits ab...

©

 13.09.2023
Leitungen am Rathaus werden saniert

In den kommenden fünf Wochen sollen die umfangreichen Sanierungen der Schmutz- und Regenwasserleitungen am Rathaus abgeschlossen werden. Bereits 2021 wurde die komplette Gebäudeentwässerung untersucht und in 2022 die ersten vier von insgesamt sieben Bauabschnitten abgeschlossen. Im letzten Abschnitt der Sanierung der jahrzehntealten Leitungen werden ab kommenden Montag, 18. September, neue Anschlüsse an die öffentliche Kanalisation hergestellt – zwei Anschlüsse im Bereich Caldenhofer Weg und einer in der Werler Straße. Während der rund 100.000...

©

 07.09.2023
aktuelle Schwerpunkte der kommunalen Geschwindigkeitsüberwachung

Am Montag, 11.09.2023, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Mitte, Alleestraße Uentrop, Sundernstraße Am Dienstag, 12.09.2023, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Rhynern, Südfeldweg Pelkum, Doenchstraße Am Mittwoch, 13.09.2023, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Herringen, Dortmunder Straße Bockum-Hövel, Horster Straße Am Donnerstag, 14.09.2023, werden...

©

 05.09.2023
Bezirksvertretung Uentrop diskutiert die nächsten Schritte der Stadtteilentwicklung

300 Bürgerinnen und Bürgern besuchten die Bürgerinformationsveranstaltung am 15. August., informierten sich über die geplanten Maßnahmen und diskutierten engagiert die unterschiedlichen Vorschläge. Die Dokumentation der Bürgeranregungen sowie weitere Informationen zu den vorgestellten Planungen stehen nun unter www.hamm.de/neues-fuer-werries zur Verfügung. Die Bezirksvertretung Uentrop berät in Ihrer Sitzung am Donnerstag, 7. September, außerdem über die Umsetzung der ersten Maßnahmen. "Die Infoveranstaltung war toll besucht, das Interesse an...

©

 31.08.2023
Erfolgreicher Abschluss des Famulatur- Sommercamps

Nach vier intensiven Wochen haben zwölf Medizinstudierende von sechs deutschen Universitäten am Montag, 28. August, ihr Famulatur-Sommercamp in Hamm erfolgreich abgeschlossen. Organisiert wurde die zweite Auflage des Camps vom Arbeitskreis der Gesundheitskonferenz in enger Kooperation mit den Hammer Krankenhäusern, vielen Arztpraxen und dem Gesundheitsamt sowie mit finanzieller Unterstützung der Sparkasse Hamm. Neben dem täglichen Unterricht an Krankenbetten oder in Sprechstunden gab es für die angehenden Ärztinnen und Ärzte zahlreiche...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite