Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Viersen"

 24.10.2024
„Hass, Hetze, Propaganda, Extremismus – Wie können WIR junge Menschen schützen und unterstützen?“

Fachtag für Fachkräfte der Offenen Kinder- und Jugendarbeit im Kreis Viersen

Am Donnerstag, den 7. November, veranstalten die Jugendpflegenden der Jugendämter im Kreis Viersen im Haus für Familien am Campus in Kempen einen Fachtag für die Fachkräfte der Offenen Kinder- und Jugendarbeit im Kreis Viersen. Unter dem Thema "Hass, Hetze, Propaganda, Extremismus – Wie können WIR junge Menschen schützen und unterstützen?" versammeln sich rund 80 Fachkräfte, um gemeinsam Strategien und Methoden zu erarbeiten, die junge Menschen in Zeiten von zunehmendem Extremismus und gesellschaftlicher Spaltung unterstützen. Ziel des...

©

 24.10.2024
Straßenbauarbeiten an der K 1 (Landstraße) in Nettetal

Vollsperrung der Fahrbahn ab Montag, 4. November

Am Montag, den 4. November, beginnen die Bauarbeiten an der Fahrbahn der Kreisstraße (K) 1 in Nettetal. Die Maßnahme umfasst Straßenbauarbeiten seitens des Kreises Viersen auf einer Gesamtlänge von rund 1.030 Metern zwischen der Einmündung Landstraße / Wevelinghoven und der L 373. Hier wird im Hocheinbau eine neue Deckschicht in einer Stärke von 3,5 Zentimetern aufgebracht. Die Arbeiten erfolgen unter Vollsperrung der Fahrbahn. Die Umleitung verläuft ab der K 1 / Einmündung Wevelinghoven nach Süden über die Niedickstraße, nach Osten über die...

© Kreis Viersen

 24.10.2024
Haltbarmachen nach Großmutters Art: Weißkohl und & Co

27. Oktober im Niederrheinischen Freilichtmuseum

Am Sonntag, den 27. Oktober, heißt es von 11 bis 16 Uhr im Niederrheinischen Freilichtmuseum des Kreises Viersen "Haltbarmachen nach Großmutters Art: Weißkohl und & Co". Den ganzen Tag über wird im Wohnhaus Rasseln Weißkohl eingemacht. Die Besuchenden können dabei zuschauen, außerdem gibt es Wissenswertes, Kniffe, Tricks und Rezepte für die Haltbarmachung von Gemüse. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Es ist lediglich der reguläre Museumseintritt zu entrichten.

©

 18.10.2024
Wertstoffhof Niederkrüchten bleibt am morgigen Samstag geschlossen

Am Samstag, den 19. Oktober, bleibt der Wertstoffhof Niederkrüchten geschlossen. Ab Dienstag, den 22. Oktober, ist der Wertstoffhof wie gewohnt von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Die Wertstoffhöfe Schwalmtal und Viersen sind regulär geöffnet.   Wertstoffhof Niederkrüchten Gewerbering 7 41372 Niederkrüchten-Dam Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag: 9 bis 18 Uhr Samstag: 9 bis 13 Uhr   Wertstoffhof Schwalmtal Hühnerkamp 5 41366 Schwalmtal-Waldniel Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 9 bis 17 Uhr Samstag: 8 bis 14 Uhr   Wertstoffhof...

©

 17.10.2024
Gespenster basteln im Niederrheinischen Freilichtmuseum

Workshop für Kinder ab vier Jahren

Das Niederrheinische Freilichtmuseum des Kreises Viersen bietet am Mittwoch, den 30. Oktober, von 16 bis 17.30 Uhr einen Kreativ-Workshop zum Thema Halloween an. Teilnehmen können Kinder ab vier Jahren mit einer erwachsenen Begleitperson, ab sechs Jahren auch alleine. Gemeinsam mit der Designerin Petra Marín, von der Mal+Werk-Schule "FARBENWERFT" in Dülken, basteln die Kinder einen kleinen, transparenten Geist aus Stoff. Jedes Kind wird gebeten, zwei kleine, leere PET-Flaschen (0,5 Liter) oder zwei kleine, leere Einmachgläser (Öffnung ca. 6...

©

 17.10.2024
Kreis Viersen appelliert an VRR wegen geplantem Ausfall der RE13

Sperrung der wichtigen Schienenverkehrsader führt zu massiven Beeinträchtigungen

Die VRR plant, vor dem Hintergrund der Totalsperrung des Hochleistungskorridors "Emmerich – Oberhausen" die Linie RE13 mehrfach bis 2026 und insbesondere während der Sommerferien 2025 wochentags auf der Strecke "Venlo – Mönchengladbach" entfallen zu lassen. Begründet wird der Ausfall des RE13 mit der Bedeutung der Strecke für den internationalen Güterverkehr. Während der Ausfallzeiten der RE13 sind Arbeitsplätze und Naherholungsgebiete entlang der Strecke praktisch nicht mehr mit der Bahn erreichbar. Zudem wird die Erreichbarkeit der...

©

 16.10.2024
Jugendfreizeit im Hardter Wald

Kreis Viersen organisiert eine Freizeit zum Thema Nachhaltigkeit

In der ersten Herbstferienwoche hat das Kreisjugendamt Viersen in Zusammenarbeit mit QuoVadis eine Freizeit für Kinder und Jugendliche organisiert, die vom Jugendamt des Kreises Viersen unterstützt werden. 20 Kinder und Jugendliche im Alter von 9 bis 14 Jahren haben an einem abwechslungsreichen Programm in der Jugendherberge im Hardter Wald teilgenommen. Unter anderem haben auf dem Programm der Bau einer Waldhütte, kooperative Teamspiele sowie ein Grill- und Stockbrotabend gestanden. Im Vordergrund der Jugendfreizeit lagen das gemeinsame...

© Kreis Viersen

 15.10.2024
Kreis Viersen sucht weiterhin nach selbstständig tätigen Berufsbetreuerinnen und -betreuern

Menschen unterstützen, die Rechtliches und Organisatorisches nicht alleine bewältigen können

Im Kreis Viersen werden weiterhin Berufsbetreuerinnen und Berufsbetreuer im Rahmen einer selbständigen Tätigkeit gesucht. Das Aufgabengebiet umfasst die rechtliche Betreuung von Personen, die aufgrund einer Krankheit oder Beeinträchtigung ihre Angelegenheiten ganz oder zum Teil nicht mehr selbstständig regeln können. Berufsbetreuerinnen und Berufsbetreuer sind verantwortlich für die Organisation und Durchführung der Betreuung, die Erstellung von Berichten und die Vertretung des zu Betreuenden gegenüber Behörden und Dritten. Ziel ist es, das...

©

 14.10.2024
Theaterspaziergänge „Rabenschwarze Nachtgeschichten“ im Niederrheinischen Freilichtmuseum

Der Schauspieler Markus Veith schlüpft am Samstag, den 2. November, um 17.30 Uhr und um 20.30 Uhr wieder in die Rolle des Raben von Edgar Ellen Poe und nimmt die Teilnehmenden mit auf einen gruselig-humorvollen Spaziergang über das Gelände des Niederrheinischen Freilichtmuseums. Mit seinen Geschichten in Zeilen rabenschwarzen Humors sorgt er für Gänsehaut- und Lachgarantie. Der Eintritt beträgt 15 Euro pro Person. Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen pro Spaziergang begrenzt, ein Mindestalter von 14 Jahren wird empfohlen. Bei schlechtem...

© Thomas Eicher

 11.10.2024
Kreis Viersen verleiht erstmalig Klimapreis

Elf Unternehmen, Schulen, Kitas, Vereine und Einzelpersonen ausgezeichnet

Am Donnerstag, den 10. Oktober, hat der Kreis Viersen erstmalig den Klimapreis verliehen. Insgesamt wurden 11 Gewinnerinnen und Gewinner aus 46 eingegangenen Bewerbungen mit einer Urkunde und Preisgeld ausgezeichnet. Der Klimapreis richtet sich an Unternehmen, Vereine, Privatpersonen, Kitas und Schulen, die sich mit ihren Projekten im Bereich Klima- und Umweltschutz sowie Klimaanpassung engagieren. "Die Gewinnerinnen und Gewinner des Klimapreises haben sich in besonderer Weise für den Klimaschutz und die Klimaanpassung im Kreis Viersen...

© Kreis Viersen

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite