Alle Meldungen der Pressestelle "Knappschaft Klinken Westfalen GmbH"

 03.02.2023
Stadt und Krankenhaus rufen wieder zur Blutspende auf

Am Donnerstag, 9. Februar, gibt es im Hellmigium am Hellmig-Krankenhaus Kamen wieder Gelegenheit zur Blutspende. Das Klinikum Westfalen und die Stadt Kamen rufen ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur Teilnahme auf, aber natürlich können sich auch alle anderen Kamener beteiligen. Die Aktion läuft von 14 bis 17 Uhr im Hellmigium, dem Tagungsraum am Krankenhaus, Nordstraße 34. Die Spender müssen einen Lichtbildausweis mitbringen und erhalten vor Ort ein kostenloses Ausfahrtticket für den Parkplatz am Krankenhaus.

©

 01.02.2023
Rückbildungsgymnastik im Online-Kurs

Einen Kurs zur Rückbildungsgymnastik bietet die Elternschule im Knappschaftskrankenhaus Dortmund ab dem 06. Februar wieder im Online-Format an.  Der Kurs läuft über acht Wochen - jeweils montags von 19.30 bis 20.30 Uhr. Teilnehmen können Mütter, deren Entbindung ca. 8 Wochen zurückliegt. Die Teilnahmegebühren werden von der Krankenkasse übernommen.  Weitere Information und Anmeldung unter Tel.: 0231 922-1252 oder per E-Mail an elternschule@klinikum-westfalen.de

©

 26.01.2023
20 Jahre Schmerzambulanz

Kleine Feierstunde im Knappschaftskrankenhaus Dortmund

Seit 20 Jahren gibt es im Knappschaftskrankenhaus Dortmund eine ambulante Schmerztherapie. Für den Leiter Dr. Thomas Hofmann und sein Team ein schöner Grund zum Feiern. Zusammen mit Schmerzmedizinern aus der Region, Kolleginnen und Kollegen aus dem Knappschaftskrankenhaus und hochrangigen externen Experten schaute der Schmerzmediziner zurück auf die vergangenen 20 Jahre und wagte auch einen Blick in die Zukunft. "Der Versorgungsbedarf war hoch - und ist es geblieben", erinnert er sich. Unverändert sei auch, dass die bestehenden Ambulanzen nur...

©

 20.01.2023
Offener Treffpunkt für Krebspatienten und Angehörige

Das OnkoCafé im Knappschaftskrankenhaus Dortmund bietet Unterstützung und Gelegenheit zum Austausch

Mit einem offenen OnkoCafé macht das Knappschaftskrankenhaus Dortmund jetzt ein besonderes Angebot für Krebskranke und ihre Angehörigen. An jedem letzten Mittwoch im Monat gibt es Unterstützung im Umgang mit der Erkrankung. Die Teilnehmer können sich beim gemeinsamen Kaffeetrinken über Tumorerkrankungen, Therapien, Nebenwirkungen, Nachsorge, psychische und finanzielle Probleme, Ängste, Wünsche und Hoffnungen austauschen. Professionell begleitet wird die Runde durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Onkologischen Fachpflege. Sie...

©

 09.01.2023
Kurse für Pflegende Angehörige

Wenn Pflegebedürftigkeit in der Familie plötzlich eintritt, sind Angehörige oftmals überfordert. Dann tut guter Rat Not. Im Projekt "Familiale Pflege" bietet das Klinikum Westfalen ein Coaching an, das noch im Krankenhaus beginnt und daheim fortgeführt werden kann. Die Angebote laufen jeweils über drei Tage immer von 15 bis 19 Uhr und sind für Pflegende Angehörige kostenlos. Aktuell sind folgende Termine geplant: Knappschaftskrankenhaus Dortmund | Am Knappschaftskrankenhaus 1: 13., 16. und 17. Februar 2023 sowie 12., 14. und 15. Juni 2023...

©

 06.01.2023
Neue Angebote in der Elternschule am Knappschaftskrankenhaus

Das neue Programm der Elternschule im Knappschaftskrankenhaus Dortmund startet mit einer Vielzahl unterschiedlicher Angeboten für Schwangere, junge Eltern und Kinder ins neue Jahr. Das Konzept umfasst Kursangebote, Elternbildung und Beratung. "Die Betreuung und Begleitung beginnt bei uns bereits vor der Geburt des Kindes, wenn wir die Eltern auf dieses Wunder vorbereiten", erläutert Marianne Künstle, Leiterin der Elternschule. Vielfältig und bunt wie das Leben mit Kindern sind die Angebote für junge Familien: Babyschwimmen, Babymassage,...

©

 03.01.2023
Beckenbodentraining für die Frau

Einen Kurs "Beckenbodentraining für Frauen" bietet das Knappschaftskrankenhaus Dortmund  ab 16. Januar montags um 18 Uhr an. Darin lernen die Teilnehmerinnen, den Beckenboden zu kräftigen und zu entlasten. Sie erfahren, wie die richtige Atemtechnik beim Heben und Tragen aussieht und wie man belastende Situationen im Alltag erkennen kann. Schon nach den ersten Kursstunden werden deutliche Verbesserungen zu spüren sein. Der Kurs besteht aus 10 Einheiten von jeweils 60 Minuten. Die Teilnahme kostet 120 € und wird von den Krankenkassen...

©

 27.12.2022
Freie Plätze beim Babyschwimmen

Babyschwimmkurse für Kinder, die von Mai bis September 2022 geboren sind, bietet die Elternschule im Knappschaftskrankenhaus Dortmund wieder ab Mitte Januar an. Neue Bewegungsanreize im Wasser, gemeinsame Spiele und Spaß für Eltern und Kinder im warmen Wasser des Bewegungsbades fördern das Wohlbefinden und die Entwicklung des Kindes. Die Wassertemperatur beträgt 29 Grad. Anmeldungen nimmt die Leiterin der Elternschule, Marianne Künstle, montags bis freitags von 8 bis 12 Uhr unter Tel.: 0231 922-1252 an. Die Kosten betragen 90 EUR für 10 x 30...

©

 13.12.2022
Top Nationale Fachklinik bei der Behandlung von Blasenkrebs

Prostatabehandlung und Rhythmologie am Knappschaftskrankenhaus Dortmund erhielten erneut das Focus-Siegel für deutschlandweite Top-Leistungen

Chefarzt Dr. Stefan Orth ist seit 2015 Focus-gelistest. Neunmal in Folge erhielt er das Siegel "Top Nationale Fachklinik" für die exzellente Behandlung von Prostatakrebs. Jetzt hat er ein zweites Siegel dazugewonnen: Die von ihm geleitete Klinik für Urologie am Knappschaftskrankenhaus Dortmund wurde erstmals auch für die Behandlung von Blasenkrebs als "Top Nationale Fachklinik" eingestuft. Und noch ein Chefarzt vom Knappschaftskrankenhaus Dortmund darf sich freuen: Prof. Dr. Thomas Buck, Leiter der Klinik für Kardiologie, Elektrophysiologie...

©

 09.12.2022
Erstmals im Ruhrgebiet: Kardiologen am Knappschaftskrankenhaus Dortmund retten Patientin mit Herzschwäche durch Implantation von zwei neuartigen Herzklappen

Extrem anspruchsvoller Herzkatheter-Eingriff bringt 86-jähriger Patientin neue Lebensqualität – Erste Erfolge sind direkt sicht- und spürbar

In der Klinik für Kardiologie, Elektrophysiologie und Rhythmologie des Herzzentrum Westfalen am Knappschaftskrankenhaus Dortmund gelang jetzt ein Eingriff, den es so im gesamten Ruhrgebiet noch nicht gab und in Westdeutschland bisher erst 20-mal: Eine 86-jährige Patientin mit äußerst schwerer Klappenschwäche im rechten Herzen (Trikuspidalklappeninsuffizienz) erhielt in einem schonenden Herzkatheter-Eingriff gleich zwei neue Herzklappen auf einmal.  "Als die Patientin zu uns kam, war sie stark eingeschränkt. Sie litt unter Luftnot und extremen...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite