Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Unna - Presse und Kommunikation"

 13.03.2025
Impulsveranstaltung zur Gewaltprävention in Schulen

Lehr- und pädagogische Fachkräfte setzen starkes Zeichen

Gewalt in Schulen ist ein Thema, das alle angeht. Um Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte für diese Herausforderung zu sensibilisieren, lud die Schulpsychologische Beratungsstelle für den Kreis Unna am Donnerstag, 20. Februar, zur Impulsveranstaltung „Gewalt im Kontext Schule“ ins Bürgerforum Unna-Königsborn ein. Rund 100 Teilnehmende folgten der Einladung und setzten damit ein starkes Zeichen für eine gewaltfreie Schulkultur.

Expertenwissen und praxisorientierte Workshops                                                                          Nach der Eröffnung durch Andreas Hunke, Leiter der Schulpsychologischen Beratungsstelle, führte ein Impulsvortrag von Klaus Neidhardt, Präsident a. D. der Deutschen Hochschule der Polizei und Landesvorsitzender des WEISSEN RINGS NRW/Westfalen-Lippe, in das Thema ein. Seine Ausführungen gaben einen fundierten Überblick über Gewalt als allgemeines Phänomen. In verschiedenen Workshops konnten die Teilnehmenden anschließend...

©

 13.03.2025
Selbsthilfegruppe in Lünen

Restless Legs

Die Selbsthilfegruppe für Erkrankte mit dem Restless Legs Syndrom (RLS) lädt interessierte Betroffene und deren Angehörige zum nächsten Gruppentreffen ein. Das Treffen findet am Donnerstag, 20. März, um 15 Uhr im Gesundheitshaus Lünen, Roggenmarkt 18-20 statt.

Neue interessierte Betroffene sind herzlich eingeladen in dieser Selbsthilfegruppe mitzumachen. Im Mittelpunkt der Gruppentreffen stehen der Erfahrungsaustausch über die Symptome der unruhigen, ruhe- oder rastlosen Beine und die gegenseitige Unterstützung sowie der Austausch von Informationen. Das Angebot ist kostenlos. Um eine Anmeldung zum Gruppentreffen wird gebeten. Dies kann bei der K.I.S.S. – Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen im Gesundheitshaus Lünen per Telefon unter 0 23 06 10 06 10 oder per E-Mail unter...

©

 13.03.2025
Wohnberatung in Unna

Kostenfrei und neutral

Mit dem Eintritt eines Pflegefalles stehen Betroffene und Angehörige vor vielen Fragen. Hilfe gibt es vor Ort in den Sprechstunden der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna.

Die nächste Sprechstunde der Wohnberatung findet am Mittwoch, 19. März, in den Räumlichkeiten der Caritas für den Kreis Unna e.V., Höingstraße 5 in Unna von 9 bis 11 Uhr statt. Eine vorherige Anmeldung unter 0 23 04 93 93 93 ist zwingend erforderlich. Als Beratungskraft steht Carolin Temme zur Verfügung. Bei der kostenfreien und anbieterneutralen Wohnberatung gibt es Informationen z.B. zum barrierefreien Bauen und Wohnen, zu Ausstattungsveränderungen in der Wohnung oder zur Auswahl von Hilfsmitteln wie z.B. Toilettensitzerhöhung oder...

©

 13.03.2025
Fahrzeuge und Kennzeichen

Zahlen und Fakten für 2024

Die Zahl ist gigantisch, und sie wächst weiter: Im Jahr 2024 waren 327.570 Fahrzeuge im Kreis Unna zugelassen, 2023 waren es 324.705. Die Straßenverkehrsbehörde des Kreises gibt regelmäßig einen Überblick über die wesentlichen Zahlen und Fakten des Fahrzeugbestandes.

Kennzeichenmitnahme möglich Die Gesamtzahl der zugelassenen Fahrzeuge ist übrigens deutlich größer als die Summe der UN-, LÜN- und LH-Kennzeichen. Das liegt an der inzwischen bundesweit möglichen Kennzeichen-Mitnahme. So sind im Kreis Unna auch zahlreiche Fahrzeuge von Haltern gemeldet, die früher mal anderswo wohnten und immer noch mit ihrem alten Nummernschild unterwegs sind. Nach einem Fahrzeugkauf außerhalb des Kreises ist übrigens ebenfalls eine Kennzeichenmitnahme möglich. Diese ist in der Gesamtzahl enthalten.  Wer genau rechnet, wird...

©

 12.03.2025
Solidarität ungebrochen

Landrat Löhr: „Jetzt ist nicht die Zeit nachzulassen“

Angesichts der widersprüchlichen Meldungen der letzten Tage und Wochen zur Unterstützung der Ukraine insbesondere aus den USA, sieht Landrat Löhr die aktuelle Entwicklung mit dem Ziel einer Waffenruhe und der Aufnahme von Friedensgesprächen mit gedämpftem Optimismus.

"In jedem Fall ist jetzt nicht die Zeit nachzulassen – das ukrainische Volk kann sich weiter auf die Solidarität auch aus dem Kreis Unna verlassen", betont Landrat Mario Löhr. Angesichts des Zick-Zack-Kurses der USA müsse Europa eine starke Rolle auch im Sinne der eigenen Verteidigungsfähigkeit anstreben, sagt Löhr. Und er stellt klar: "Die Fahne der Ukraine vor dem Kreishaus hingt heute Morgen überraschend in Fetzen am Mast. Wir vermuten keinen Gewaltakt. Ich stelle aber trotzdem klar: Es soll sich niemand täuschen, sobald Ersatz geliefert...

© Foto: Max Rolke - Kreis Unna

 12.03.2025
Blinden- und Sehbehindertenverein Kreis Unna

Neues Treffen in Werne

Die Mitglieder des Blinden- und Sehbehindertenvereins Kreis Unna im BSVW e. V. treffen sich zu ihrem monatlichen Erfahrungsaustausch für Menschen mit einer Augenerkrankung, Blindheit oder Sehbehinderung am Mittwoch, 19. März. Das Treffen findet jeden dritten Mittwoch im Monat von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr im St. Christophorus Pfarrheim, Kirchhof 2 in Werne statt.

Wer eine Sehbehinderung oder eine Augenerkrankung hat, ist bei den Gruppentreffen herzlich willkommen. Begleitpersonen sind ebenfalls eingeladen. Hierbei steht der Erfahrungsaustausch im Vordergrund. Aus organisatorischen Gründen wird um eine Anmeldung gebeten, die bei der Ansprechpartnerin für den Treffpunkt, Frau Angelika Börste, Fon 0 23 89 45 33 6 erfolgt. Weitere Informationen zum Blinden- und Sehbehindertenverein erhalten Sie bei Herrn Klafke unter Fon 0 23 07 55 75 37 oder per E-Mail: Kreis-Unna@bsvw.de. Informationen zu den...

©

 12.03.2025
Blinden- und Sehbehindertenverein Kreis Unna

Blickpunkt-Auge-Beratungsstelle

Augenkrankheiten führen häufig zu Sehschädigungen, die sich auf alle Bereiche des Lebens auswirken. Es gibt Hilfsmittel und sozialrechtliche Ansprüche, die dabei helfen, den Alltag zu meistern und die Lebensqualität zu erhalten. Sie sind oft nur nicht bekannt. Daher ist es wichtig, gut informiert zu sein.

Mit Seheinschränkungen lässt sich weiterhin ein gutes und selbstständiges Leben führen, auch, wenn die Augenerkrankungen einige Herausforderungen und Veränderungen mit sich bringen. Für Menschen mit einer Augenerkrankung bietet der Blinden- und Sehbehindertenverein Kreis Unna im BSVW e. V. eine kostenlose Telefonsprechstunde am Mittwoch, 19. März an. Die Fragen der Ratsuchenden beantwortet Ihnen die Blickpunkt-Auge-Beraterin des Vereins, Frau Schorn, von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr unter Fon 0 23 89 95 21 39 5. Die Beratung ist außer den üblichen...

©

 12.03.2025
Verkehrszähler gesucht

Bewerbungsschluss naht

Der Kreis Unna sucht für die bundesweite Straßenverkehrszählung 2025 Verkehrszählerinnen bzw. Verkehrszähler ab 16 Jahren für sechs Zähltage im Zeitraum vom 1. April bis 23. Oktober 2025. Der Verdienst liegt bei 15 Euro pro Stunde. Einsatzorte sind im gesamten Kreisgebiet.

Zur Ermittlung der Verkehrsstärken im Rahmen der bundesweiten Straßenverkehrszählung wird für insgesamt 86 Zählstellen das Personal gesucht. Die Zählstellen sind im gesamten Kreis Unna zu finden und das Personal soll – nach Möglichkeit – wohnortnah eingesetzt werden. Zähltage Die Zähler kommen an sechs Zähltagen zum Einsatz. Die Tage verteilen sich auf den genannten Zeitraum von April bis Oktober. Gezählt wird an zwei Normalwerktagen (Dienstag, Mittwoch, Donnerstag) von 15 bis 18 Uhr, an zwei Ferienwerktagen (Dienstag, Mittwoch, Donnerstag)...

©

 11.03.2025
Fahnen auf Halbmast

Erinnerung an Opfer terroristischer Gewalt

Die Fahnen vor dem Kreishaus in Unna wehen am Dienstag, 11. März 2025, auf Halbmast. Anlass ist der Gedenktag für die Opfer terroristischer Gewalt. NRW-Innenminister Herbert Reul hat die Trauerbeflaggung für Dienstgebäude des Landes NRW angeordnet.

"Ich finde es wichtig, an die Opfer von Terror und Gewalt zu erinnern und das auch sichtbar zu machen", so Landrat Mario Löhr. "Weit weg und lange her gibt es dabei nicht: Taten wie die Bombenanschläge in Madrid vor mehr als  20 Jahren werden nicht vergessen – auch hier nicht bei uns im Kreis Unna."  Gedenktag seit 2022 Der nationale Gedenktag für die Opfer terroristischer Gewalt ist von der Bunderegierung 2022 eingeführt worden. Seitdem knüpft der 11. März auf nationaler Ebene an den Europäischen Gedenktag für die Opfer des Terrorismus an,...

©

 11.03.2025
Streikaufruf

Dienstgebäude morgen geschlossen

Die Gewerkschaften ver.di und komba haben für Mittwoch, 12. März, zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. Absehbar ist bereits jetzt, dass Beschäftigte des Kreises dem Aufruf folgen werden. Daher müssen alle Dienstgebäude der Kreisverwaltung Unna geschlossen bleiben.

Bereits vereinbarte Termine werden abgesagt. Aufgrund der aktuellen Entwicklungen ist nicht auszuschließen, dass der Streik noch erweitert wird. In allen Bereichen der Kreisverwaltung kann es wegen des Warnstreiks zu Einschränkungen bei der Aufgabenerledigung kommen. Nicht von dem Warnstreik betroffen ist übrigens die Erreichbarkeit der Rettungsleitstelle über die bekannte Notrufnummer 112. Die Ausschusssitzungen, die für den 12. und 13. März angekündigt sind, finden dennoch statt. Informationen dazu unter https://sessionnet.kreis-unna.de/.  ...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite