Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Unna - Presse und Kommunikation"

 14.05.2025
„2.000 x 1.000 Euro für das Engagement”

Kreis Unna ist wieder mit dabei!

Engagierte, zivilgesellschaftliche Organisationen und Initiativen im Kreis Unna können seit dem 5. Mai wieder einen Antrag auf Förderung im Rahmen des Landesprogramms „2.000 x 1.000 Euro für das Engagement“ stellen. Dafür stellt das Land Nordrhein-Westfalen insgesamt rund zwei Millionen Euro zur Verfügung. Der Kreis Unna erhält aus dem Programm 39.000 Euro an Fördermitteln.

 Mit einem Festbetrag von je 1.000 Euro können Vorhaben, die zum diesjährigen Themenschwerpunkt "Engagiert in die Zukunft – junges Engagement fördern und neue Projekte gestalten" passen, gefördert werden. "Bürgerschaftliches Engagement, Ehrenamt und Vereine sind ein wichtiger Baustein in der Gesellschaft", so Landrat Mario Löhr. "Ich freue mich, dass wir erneut kleine Initiativen mit einem festen Betrag unterstützen können – für viele ist das mit Sicherheit eine gute Gelegenheit, ihre Ziele zu erreichen oder ihnen zumindest einen großen...

©

 14.05.2025
Pflegeberatung auf Bramifest in Lünen

Kostenfrei und neutral

Was umfasst das Angebot der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna? Für diese Frage stellen am Sonntag, 18. Mai, die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Pflege und Wohnberatung die drei Beratungsangebote auf dem Stadtfest in Lünen-Brambauer vor.

In der Zeit zwischen 13 und 18 Uhr besteht die Möglichkeit, sich über alle Fragen zur Pflegeversicherung, zu Entlastungsmöglichkeiten, zu barrierefreien Umbauten, zur Finanzierung etc. umfassend zu informieren. Das Angebot ist kostenlos und anbieterneutral. Gerne können auch Termine für Hausbesuche vereinbart werden. Wer am Freitag verhindert ist und die Beratung in Anspruch nehmen möchte, sollte sich bei der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna melden, um einen Beratungstermin zu einem späteren Zeitpunkt zu vereinbaren. Fon 0 23 07 2 89 90...

©

 14.05.2025
Internationaler Museumstag

Freier Eintritt und Workshop im Museum Schloss Cappenberg

Am Sonntag, 18. Mai, wird der Internationale Museumstag gefeiert. An diesem Tag ist der Eintritt in die Ausstellungen der kreiseigenen Museen Haus Opherdicke in Holzwickede und Schloss Cappenberg in Selm nicht nur kostenlos, es gibt auch ein besonderes Programm in beiden Museen. Im Museum Schloss Cappenberg geht es – anknüpfend an das 50-jährige Jubiläum des Kreises Unna – um die Frage, wie die Museen wohl in weiteren 50 Jahren aussehen werden.

Der Workshop "Zukunfts(T)räume – Gestalte dein Museum von morgen” stellt die Fragen: Wie sehen die Kreis-Museen in 50 Jahren aus? Was wünschen sich die Besuchenden für die Zukunft? Kunsthistorikerin und -vermittlerin Christiane Hahn lädt alle Besucherinnen und Besucher herzlich ein, sich kreativ damit auseinanderzusetzen. Wie sieht ein Museum im Jahr 2075 aus?  Was wird dort gezeigt? Wie sieht das Gebäude aus? Welche Besuchenden gehen dorthin und wie sehen sie aus? Gibt es noch "echte" Kunstwerke oder nur noch digitale Ausstellungen? Welche...

© Lea Malzer - Kreis Unna

 14.05.2025
Bündnis für Familie

Wettbewerb „Pluspunkt Familie“ startet

Mit dem Wettbewerb „Pluspunkt Familie – Familienfreundliches Unternehmen Kreis Unna“ werden Unternehmen aus dem Kreis Unna ausgezeichnet, die besonders familienfreundlich sind. Anmeldungen sind ab sofort möglich.

In diesem Jahr legt die Jury ein besonderes Augenmerk auf den Aspekt "Wiedereinstieg in den Beruf" – ein entscheidender Aspekt für viele Beschäftigte, etwa nach Elternzeit, Pflegezeiten oder persönlicher Auszeit. Der Wettbewerb wird in diesem Jahr vom Bündnis für Familie zum achten Mal organisiert. "Da wir den Wettbewerb bereits zum achten Mal durchführen, ist klar: Familienfreundlichkeit ist im Kreis Unna kein kurzfristiger Trend, sondern ein dauerhaftes Anliegen", ist Schirmherr Mario Löhr sicher.  Aktuelles Thema im Fokus Die Vereinbarkeit...

©

 14.05.2025
Umfrage für Kinder und Jugendliche

Kinder- und Jugendförderplan wird fortgeschrieben

Was machen Jugendliche, die im Kreis Unna leben, in ihrer Freizeit? Wohin gehen sie, was vermissen sie, welche Ideen und Wünsche haben sie? Welche Themen beschäftigen sie? Genau dazu können Jugendliche ab 12 Jahren sich nun in einer Umfrage selbst äußern.

Alle fünf Jahre wird vom Jugendamt Kreis Unna der Kinder- und Jugendförderplan für die Gemeinden Bönen, Fröndenberg/Ruhr und Holzwickede neu geschrieben. Er orientiert sich an den Interessen, Bedürfnissen und Lebenslagen der Kinder und Jugendlichen in den jeweiligen Gemeinden. Die Vorgaben dafür regelt das Sozialgesetzbuch: "Jeder junge Mensch hat ein Recht auf Förderung seiner Entwicklung und auf Erziehung zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit".  Der kommunale Kinder- und Jugendförderplan für Bönen,...

©

 13.05.2025
Frauenfiguren in der Weimarer Republik

Kreativer Abend im Museum Haus Opherdicke

Am Mittwoch, 14. Mai, findet eine Themenführung im Museum Haus Opherdicke statt, die mit Blick auf die Geschichte ein Schlaglicht auf aktuelle Missstände wirft – und bei kreativem Ausklang trotzdem den Spaß nicht zu kurz kommen lässt.

Im Fokus der Impulsführungen von Kunstvermittlerin Meret Reimann durch die aktuelle Ausstellung "Glotzt nicht so romantisch!" – Josef Wedewer & die Neue Sachlichkeit stehen die vielfältigen Rollen und Darstellungen von Frauen im Kontext der Neuen Sachlichkeit – von Muse über Künstlerin bis hin zur Aktivistin. Dabei werden aktuelle Diskurse mit der ausgestellten Kunst in Beziehung gesetzt, wie zum Beispiel die Entwicklung des Rollenverständnisses der engagierten Frau ab der Weimarer Republik bis hin zum Wandel ab dem Ende der 1920er Jahre.  Im...

©

 13.05.2025
Vapes falsch entsorgt

Mitarbeiter des Kreises erfindet Lösung für Umweltproblem

Sie passen leicht in die Tasche, schmecken süß und fruchtig – und sehen mehr oder weniger cool aus: Vapes, elektronische Zigaretten, erfreuen sich vor allem bei Jugendlichen großer Beliebtheit. Sie sind in Supermärkten oder an Kiosken leicht erhältlich und schnell aufgebraucht. Vapes sind nicht nur ein gesundheitliches Problem, sie sind vor allem ein Problem für Natur und Umwelt.

Einweg-Vapes werden häufig falsch entsorgt Der Planet Erde ist für Marius Schäfer aus Wickede (Ruhr) gewissermaßen Handwerkszeug. Als Geodatenmanager sammelt der 27-Jährige für den Kreis Unna im Fachbereich Geoinformation und Kataster Geodaten, erstellt daraus Karten und Planwerke, konzeptioniert und entwickelt Geodienste, wie sie beispielsweise im Geoservice des Kreises zu finden sind. Die Daten sammelt er draußen – und dabei ist ihm zuletzt immer häufiger aufgefallen, dass Vapes falsch entsorgt werden. Sie landen in öffentlichen Mülleimern –...

© Foto Volker  Meier – Kreis Unna

 12.05.2025
Welthypertonietag 2025

96.000 Diagnosen im Kreis Unna

Am 17. Mai ist Welthypertonietag. Daher erscheint im Rahmen der Serie „Gesundheitswissen für alle“ aus dem Gesundheitsamt der Hypertoniebericht. Und der zeigt: Auch im Kreis Unna ist Bluthochdruck eine häufig gestellte Diagnose. Um darauf aufmerksam zu machen, unterstützt der Kreis die Aktion „Herzenssache“ am 14. Mai auf dem Markt in Unna.

"Im Kreis Unna haben Ärzte im Jahr 2023 96.000 Diagnosen auf Bluthochdruck gestellt, wovon sich die Mehrheit der Betroffenen in der Alterskategorie der 65-84-Jährigen befand", so Marina Kniter von der Gesundheitsberichterstattung. Ein Bild, dass sich so auch in ganz Deutschland wiederfindet. Zahlen, Daten, Fakten gibt es im Bericht, der unter www.kreis-unna.de (Suchwort Hypertoniebericht) zu finden sind. "Stiller Killer" Weil Bluthochdruck kaum Symptome hat, wird er auch als "Stiller Killer" bezeichnet. Das bedeutet, dass sich manche Menschen...

© Kreis Unna

 12.05.2025
Klangreisen

Léon Berben meets Pindakaas

Ein Saxophonquartett vereint sich mit Orgel und Cembalo. Heraus kommen Klangreisen des niederländischen Cembalisten Léon Berben und des Saxophonquartetts Pindakaas, die sie am Samstag, 1. Juni um 17 Uhr auf Schloss Cappenberg zum Besten geben.

Der noble und feine Ton ist ein Markenzeichen des Pindakaas Saxophonquartetts. Seit dreißig Jahren tritt das Klassikensemble europaweit auf, sei es in Kammer- und Kirchenmusikreihen oder bei bei renommierten Festivals. Klassische Kammermusik aus vier Jahrhunderten, von der Renaissance bis hin zur Moderne, Tango Nuevo, Klezmer, Jazz und Filmmusik zählen zum umfangreichen Repertoire des Quartetts. Schlichtweg virtuos vereint das Pindakaas Saxophonquartett auf der Bühne vielfältige Musikwelten, so weht in den unterhaltsam moderierten Konzerten...

© Niedermoos Léon Berben

 12.05.2025
Erinnerung: Klimaschutzwoche im Kreis Unna

Buntes Programm mit vielen Highlights

Vom 23. bis 29. Juni 2025 lädt der Kreis Unna zur Klimaschutzwoche ein, um klimafreundliche Ideen sichtbar zu machen und Menschen für ein nachhaltigeres Handeln zu begeistern.

Die Klimaschutzmanagerinnen des Kreises Unna, Carina Sichtermann und Julia von der Decken, haben gemeinsam mit den Klimaschutzmanagerinnen und -managern der Kommunen zahlreiche Aktionen und Veranstaltungen für Bürgerinnen und Bürger im gesamten Kreisgebiet geplant. Die Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich an dem vielfältigen Programm zu beteiligen und Klimaschutz im Kreis Unna aktiv mitzugestalten.    Highlights der Klimaschutzwoche:   Aktionen in den Kommunen (Montag, 23. Juni bis Freitag, 27. Juni), zum Beispiel: ...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite