Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Viersen"

 07.05.2021
Vollsperrung der Kreisstraße 30 aufgehoben

Bauarbeiten frühzeitig abgeschlossen

Der Kreis Viersen hat die Kreisstraße 30 auf der Grefrather Straße/ Hinsbecker Straße zwischen Nettetal-Büschen und der L39 wieder für den Verkehr freigegeben. "Die umfangreichen Bauarbeiten konnten trotz widriger Wetterverhältnisse sogar eine Woche früher abgeschlossen werden als vorgesehen", sagt Andreas Budde, technischer Dezernent des Kreises.  Insgesamt wurde die Kreisstraße auf einer Länge von 2.700 Metern grundhaft erneuert. Die Kosten der vom Land geförderten Maßnahme betragen rund 1,5 Millionen Euro. Die Firma Tholen aus Geilenkirchen...

©

 07.05.2021
Viele Verbesserungen im Busverkehr vom 1. Juli an

Verkehrsgesellschaft Kreis Viersen und Kraftverkehr Schwalmtal schaffen schnellere und bequemere Verbindungen  

Vom 1. Juli an gibt es für Fahrgäste im Kreis Viersen ein deutlich besseres Angebot im Busverkehr.  Der Takt mehrerer Linien wird verkürzt. Es gibt eine neue Schnellbuslinie, eine zusätzliche Direktverbindung und neue Haltestellen. Möglich wird dies, weil das in Schwalmtal ansässige, inhabergeführte Unternehmen Kraftverkehr Schwalmtal als Gewinner aus einem europaweiten Ausschreibungsverfahren hervorgegangen ist. Jetzt können die Verkehrsgesellschaft Kreis Viersen (VKV) und Kraftverkehr Schwalmtal zahlreiche Verbesserungen im Busverkehr...

©

 07.05.2021
Alle Erwachsenen können sich von jetzt an mit AstraZeneca impfen lassen

Impfung über Hausarztpraxis möglich

Fortan können sich alle Erwachsenen mit dem Impfstoff von AstraZeneca impfen lassen. Bund und Länder haben sich darauf geeinigt, die Priorisierung für den AstraZeneca-Impfstoff ab sofort aufzuheben, wonach nur Menschen im Alter von über 60 ohne Einschränkungen anspruchsberechtigt waren. Von jetzt an können sich Personen über 18 Jahren für eine Impfung mit dem Wirkstoff an ihren Hausarzt oder ihre Hausärztin wenden. Ob und wann eine Impfung mit AstraZeneca möglich ist, liegt im Ermessen der Hausarztpraxis. Für Impfungen im Impfzentrum des...

©

 07.05.2021
Schnupperstunden an der Kreismusikschule Viersen

Termine nach Absprache möglich

Musikalische Abwechslung im Pandemie-Alltag: Die Kreismusikschule Viersen bietet Schnupperstunden für alle Instrumente sowie Gesang an. Das Angebot richtet sich an Interessierte jeder Altersstufe. Termine sind nach Absprache möglich. Die Schnupperstunden können als Einzelstunden (je 45 Minuten) oder Vierer-Block (viermal je 30 oder 45 Minuten) gebucht werden. Der Instrumental- und Gesangsunterricht findet vor Ort in Viersen und den Musikschulzentren im Kreis statt. Interessierte können sich vorab online unter www.kreismusikschule-viersen.de...

©

 06.05.2021
7-Tage-Inzidenz sinkt auf 94 je 100.000 Einwohner

36 Neuinfektionen am Donnerstag

Dem Kreis Viersen wurden am Donnerstag, 6. Mai, 36 neue Infektionen mit dem Corona-Virus bekannt. Aktuell gelten 580 Personen im Kreis Viersen als infiziert. Die Zahl der neuen bestätigten Fälle in den vergangenen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner sinkt von 103 auf 94. Fünf weitere Personen sind an der Corona-Krankheit gestorben. Es handelt sich um einen 63-Jährigen aus Viersen, eine 85-Jährige und einen 79-Jährigen aus Nettetal sowie eine 72-Jährige und einen 76-Jährigen aus Kempen. Aktueller Überblick zu den Mutationen im Kreis Viersen: ...

©

 06.05.2021
Niederrheinisches Freilichtmuseum sagt Veranstaltungen im Mai und Juni ab

Der Kreis Viersen sagt alle im Niederrheinischen Freilichtmuseum für Mai und Juni geplanten Veranstaltungen ab. Aktuell ist das Museum bis auf Weiteres für Besucherinnen und Besucher geschlossen. Grund dafür sind die Coronaschutzmaßnahmen des Landes Nordrhein-Westfalen. Von der Absage betroffen sind die Veranstaltungen "GartenLeben - Inspiration für Garten, Kunst und Wohnen" inklusive der 35. Internationalen offenen Deutschen Bügelmeisterschaften, 22. bis 24. Mai "Tag der Honigbiene", 30. Mai "Mittelaltermarkt", 13. und 14. Juni sowie...

©

 06.05.2021
Weitere Gruppen können gegen das Corona-Virus geimpft werden

Aktuelle Information (6. Mai, 10 Uhr): Wie die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein (KVNO) mitteilt, sind für diese Gruppen aktuell keine Termine für das Impfzentrum Viersen mehr buchbar. Wir bitten um Verständnis. Das Land NRW teilt mit, dass vom Donnerstag, 6. Mai, an weitere Personengruppen einen Impftermin im Impfzentrum vereinbaren können. Das gilt für viele Menschen aus der Priorisierungsgruppe 3. Neben Kontaktpersonen von Pflegebedürftigen und Eltern von schwer erkrankten Minderjährigen gehören zu den nun Impfberechtigten auch im...

©

 05.05.2021
Corona: In den vergangenen sieben Tagen 103 neue Fälle je 100.000 Einwohner

64 Neuinfektionen am Mittwoch

Dem Kreis Viersen wurden am Mittwoch, 5. Mai, 64 neue Infektionen mit dem Corona-Virus bekannt. Aktuell gelten 608 Personen im Kreis Viersen als infiziert. Die Zahl der neuen bestätigten Fälle in den vergangenen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner sinkt von 109 auf 103. Aktueller Überblick zu den Mutationen im Kreis Viersen: Bislang wurden in 1.881 Fällen Corona-Mutationen durch Labore nachgewiesen (im Vergleich zur letzten Meldung steigt die Anzahl um 27). Von den 1.881 Fällen sind 301 Personen aktuell infiziert - davon eine mit der...

©

 05.05.2021
Anfragen nicht mehrfach ans Impfzentrum schicken

Kreis beantwortet jede E-Mail

Derzeit erreichen täglich mehrere hundert E-Mails das Impfzentrum des Kreises Viersen. Häufig senden Personen identische Anfragen oder erkundigen sich mehrfach nach dem Bearbeitungsstand. Die Flut an E-Mails verzögert die Bearbeitungszeit auf aktuell zwei bis drei Wochen. Um das Tempo erhöhen zu können, bittet der Kreis, nur eine E-Mail pro Anliegen zu senden. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Impfzentrums beantworten jede Nachricht. Mehrfach geschickte Anfragen werden nicht bevorzugt behandelt.

©

 05.05.2021
Fälle von Hasenpest im Kreis Viersen

Ungeschützten Kontakt mit Feldhasen vermeiden

Im Kreis Viersen sind im Raum Kempen und Süchteln Fälle der Hasenpest (Tularämie) labordiagnostisch bestätigt worden. Bei Tularämie handelt es sich um eine bakterielle Erkrankung, die vorwiegend bei Feldhasen und anderen Nagetieren auftritt. Der Erreger (Francisella tularensis) kann aber auch auf andere Tiere und den Menschen übertragen werden (Zoonose). Dem Kreis Viersen liegt ein erster Fall von Tularämie beim Menschen vor. Übertragungen von Mensch zu Mensch sind nicht bekannt.  Der Erreger überlebt in der Umwelt (Erdboden, Schlamm oder...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite