Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Unna - Presse und Kommunikation"

 15.04.2025
Tierheim bleibt geschlossen

Samstag keine Besichtigungen möglich

Das Kreistierheim bleibt Ostersamstag geschlossen. Am 19. April sind daher keine Besichtigungen möglich.

Am darauffolgenden Samstag, 26. April, können Interessierte die Tiere wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten von 11 bis 13.30 Uhr besuchen. Neben den Öffnungszeiten sind die Tierheimmitarbeitenden auch per Fon unter 0 23 03 / 6 95 05 oder per Mail an tierheim@kreis-unna.de erreichbar. PK | PKU

©

 14.04.2025
Erinnerung

Achtes Sinfoniekonzert der NPW

Es geht weiter: Die Neue Philharmonie Westfalen (NPW) präsentiert ihr achtes Sinfoniekonzert. Die Vorführung mit dem Titel „Licht und Feuer“ findet am Mittwoch, 16. April statt und verspricht eine große musikalische Vielfalt, die von Strawinskys „Feuervogel“ bis zu Gonobolins „Adagio für Streicher“ reicht.

Igor Strawinskys farbenprächtiger "Feuervogel" krönt mit seinem schillernden Flügelschlag ein reizvolles Programm naturverbundener Kompositionen. Den Auftakt macht die Ukrainerin Bohdana Frolyak, deren dunkel funkelndes Stück "Let there be light" 2023 einen großen Erfolg bei den BBC Proms-Konzerten feierte. Der ukrainische Geiger und Komponist Aleksandr Gonobolin schließt sich mit dem emotionalen Appell eines Adagios für Streicher an. In der Spätromantik war der litauische Komponist und Maler Mikalojus Konstantinas Čiurlionis künstlerisch zu...

© Simon Fowler

 14.04.2025
Kreis fördert Streuobstwiesen

Anträge bis Ende Juli

Im Frühling verschönern Obstbäume die Landschaft im Kreis Unna mit ihren bunten Blüten. Davon will der Kreis Unna mehr und fördert deshalb Streuobstwiesen. Ein kurzer Antrag genügt und schon können sich Grundstücksbesitzer kostenlos das Obstbäume abholen.

"Mit dem Streuobstwiesenprogramm kann jeder helfen, dass in der freien Landschaft ein sinnvoller und sichtbarer ökologischer Akzent gesetzt wird", so Matthias Nüsken von der unteren Naturschutzbehörde. "Deshalb geben wir Bäume zur Komplettierung vorhandener Streuobstwiesen ab oder bestücken neue Flächen mit Obstbäumen." Größere Flächen benötigt Wer also große Flächen im Außenbereich ökologisch aufwerten möchte oder eine vorhandene Obstwiese ergänzen möchte, kann vom Kreis das dafür notwendige Pflanzgut kostenfrei erhalten. Zudem wird das für...

©

 14.04.2025
Antigua

WeltMusik MusikWelt

Die Reihe „WeltMusik MusikWelt“ geht am Donnerstag, 24. April im Spiegelsaal von Museum Haus Opherdicke in die nächste Runde. Um 20 Uhr geht das Quartett Antigua auf poetisch-musikalische Weltreise mit brillianten Eigenkompositionen.

Antigua poliert den Sound vergangener Zeiten auf Hochglanz und schafft dabei etwas Neues: retro und modern zugleich, der Tradition verpflichtet, aber den Blick stets nach vorne gewandt. Das Quartett bereichert die Genres Gypsy Swing, Bossa Nova, Musette und die karibische Musik durch brillante Eigenkompositionen. Mit Texten auf fünf Sprachen wird ein Konzert von Antigua zur poetisch-musikalischen Weltreise. Elsa Johanna Mohr singt und bedient die Percussioninstrumente, Frank Brempel spielt auf der Geige. José Díaz de Leó singt ebenfalls...

©

 14.04.2025
Selbsthilfegruppe für Narkolepsie

Treffen für Erkrankte und deren Angehörige

Narkolepsie – eine seltene neurologische Erkrankung, die auch als Schlafsucht bezeichnet wird. Das nächste Treffen der Selbsthilfegruppe für Erkrankte von Narkolepsie findet am Sonntag, 27. April, in der Zeit von 14 bis 16 Uhr, im Gesundheitshaus Unna, Massener Straße 35, im Raum D1 statt. Es wird um vorherige Kontaktaufnahme über die K.I.S.S. gebeten.

Beim Treffen können sich an Narkolepsie Erkrankte und deren Angehörige kennenlernen, austauschen und einander unterstützen. Besonders bei Menschen mit einer frischen Diagnose sind viele Fragen offen, wie die Frage nach Fachärzten, spezielle Rehabilitationsmaßnahmen, Schwerbehindertenangelegenheiten, persönliches Budget, familiäre und berufliche Herausforderungen aufgrund der Erkrankung. Gestörter Schlaf-Wach-Rhythmus Narkolepsie ist eine seltene neurologische Erkrankung, die im Volksmund auch als "Schlafkrankheit" oder "Schlummersucht"...

©

 11.04.2025
Tiere der Woche

Zebrafinken suchen ein Zuhause

Oft steckt eine traurige Geschichte dahinter, wenn Tierheime ein Tier aufnehmen: Das Miteinander klappt nicht, der Zeitaufwand ist zu groß oder die Anschaffung unüberlegt. Das Tierheim Kreis Unna sucht für Fund- und Abgabetiere ein neues Zuhause – heute für vier Zebrafinken.

Seit dem 14. März 2025 beherbergt das Tierheim Kreis Unna wieder Zebrafinken. Die Vierer-Gruppe, bestehend aus zwei männlichen und zwei weiblichen Tieren, sucht nun nach einer geeigneten Unterkunft. Die zwei Jungtiere sind vermutlich Mitte 2023 geboren, das Alter der beiden adulten Zebrafinken ist leider nicht bekannt. Da die Zebrafinken sehr gesellige Schwarmvögel sind, würden sie sich mit Sicherheit auch über weitere Artgenossen freuen. Interessenten können gerne Bilder der Haltung an tierheim@kreis-unna.de schicken. PK | PKU   BU: Die...

© Tierheim Kreis Unna

 10.04.2025
Integrationsratswahl

Infoveranstaltung

Was genau macht ein Integrationsrat und warum ist er als politisches Gremium wichtig? Und was muss ich beachten, wenn ich selber dafür kandidieren möchte? Diese und viele weitere Fragen beantwortet das Kommunale Integrationszentrum des Kreises Unna zusammen mit dem Integrationsrat der Kreisstadt Unna sowie Andreas Vetter vom Landesintegrationsrat NRW in einer Infoveranstaltung am 26. April.

Die Veranstaltung richtet sich an alle möglichen Kandidatinnen und Kandidaten, die für einen Integrationsrat in ihrer Kommune antreten wollen und noch den ein oder anderen Input benötigen. Thema ist dort unter anderem die Bedeutung des Integrationsrates als politisches Gremium und Interessenvertretung von Menschen mit internationaler Familiengeschichte auf kommunaler Ebene. Die Veranstaltung findet am Samstag, 26. April von 10 bis 14 Uhr im Ratssaal des Rathauses Unna, Rathausplatz 1 statt. In diesem ersten Modul wird es um die Grundlagen des...

© Kreis Unna

 10.04.2025
Mobiler Gesundheitskiosk – Termine KW 16

Eine Anlaufstelle für alle

Gesundheit kann herausfordernd sein. Nicht nur eine Krankheit selbst, sondern auch das Drumherum: Hilfe für Ratsuchende gibt es von den Gesundheitslotsen des „Mobilen Gesundheitskiosks”.

Vor Ort können Sie sich zu allen Fragen rund um die Gesundheit unbürokratisch und kostenlos in der Sprechstunde beraten lassen. Die Gesundheitslotsen beraten Sie zu Angeboten unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Situation. Es geht zum Beispiel um Themen wie: "Was tue ich, wenn ich eine Verordnung bekommen habe? Ich habe Fragen zu Angeboten rund um meine Erkrankung". Frau Jana Krethen Dienstag 15.04.25: Räumlichkeiten ChanGe – Präsidentenstr. 42 – 59192 Bergkamen: 09:00 – 11:00 Uhr Donnerstag 17.04.25: Familienbande – Bahnhofstr. 46...

©

 10.04.2025
Pflege- und Wohnberatung in Holzwickede

Kostenfrei und neutral

Mit Eintritt eines Pflegefalles stehen Betroffene und Angehörige vor vielen Fragen. Hilfe gibt es vor Ort in den Sprechstunden der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna.

In Holzwickede findet die nächste Sprechstunde der Pflege- und Wohnberatung am Montag, 14. April in der Zeit von 14 bis 16 Uhr statt. Die Pflegeberaterin Elke Möller ist im Familienbüro des Kreises Unna, Hauptstraße 28 in Holzwickede zu erreichen und bietet eine individuelle und kostenfreie Beratung an. Ein Beratungstermin sollte vorher vereinbart werden. In der Beratung geht es um alle Fragen rund um das Thema Pflege, wie zum Beispiel zu den verschiedenen Leistungen der Pflegeversicherung oder der Begutachtung durch den Medizinischen Dienst....

©

 10.04.2025
Pflege- und Wohnberatung in Lünen

Kostenfrei und neutral

Mit Eintritt eines Pflegefalles stehen Betroffene und Angehörige vor vielen Fragen. Hilfe gibt es vor Ort in den Sprechstunden der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna.

In Lünen findet die nächste Sprechstunde der Pflege- und Wohnberatung am Dienstag, 15. April in der Zeit von 9 bis 12 Uhr statt. Die Pflegeberaterin Kerstin Schymiczek ist im Gemeindebüro der Ev. Kirchengemeinde, St.-Georg-Kirchplatz 2 in Lünen zu erreichen und bietet eine individuelle und kostenfreie Beratung an. Ein Beratungstermin sollte vorher vereinbart werden. In der Beratung geht es um alle Fragen rund um das Thema Pflege, wie zum Beispiel zu den verschiedenen Leistungen der Pflegeversicherung oder der Begutachtung durch den...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite