Alle Meldungen der Pressestelle "Stadt Hamm"

 05.09.2023
Bezirksvertretung Uentrop diskutiert die nächsten Schritte der Stadtteilentwicklung

300 Bürgerinnen und Bürgern besuchten die Bürgerinformationsveranstaltung am 15. August., informierten sich über die geplanten Maßnahmen und diskutierten engagiert die unterschiedlichen Vorschläge. Die Dokumentation der Bürgeranregungen sowie weitere Informationen zu den vorgestellten Planungen stehen nun unter www.hamm.de/neues-fuer-werries zur Verfügung. Die Bezirksvertretung Uentrop berät in Ihrer Sitzung am Donnerstag, 7. September, außerdem über die Umsetzung der ersten Maßnahmen. "Die Infoveranstaltung war toll besucht, das Interesse an...

©

 31.08.2023
Erfolgreicher Abschluss des Famulatur- Sommercamps

Nach vier intensiven Wochen haben zwölf Medizinstudierende von sechs deutschen Universitäten am Montag, 28. August, ihr Famulatur-Sommercamp in Hamm erfolgreich abgeschlossen. Organisiert wurde die zweite Auflage des Camps vom Arbeitskreis der Gesundheitskonferenz in enger Kooperation mit den Hammer Krankenhäusern, vielen Arztpraxen und dem Gesundheitsamt sowie mit finanzieller Unterstützung der Sparkasse Hamm. Neben dem täglichen Unterricht an Krankenbetten oder in Sprechstunden gab es für die angehenden Ärztinnen und Ärzte zahlreiche...

©

 31.08.2023
Fahrradgarage mit 350 Stellplätzen in Wochenmarktnähe

Gute Nachricht für Fahrradfahrer und solche, die es werden möchten: In unmittelbarer Nähe zum zentral gelegenen Markplatz werden bis zu 350 Stellplätze für Fahrradfahrer entstehen. Nach derzeitigem Planungsstand wird im Jahr 2025 im Herzen der Hammer Altstadt auf der Ostseite der Stadthausstraße sowie auf der Nordseite der Oststraße ein Gebäude bezugsfertig, das im gesamten Erdgeschoss ein großzügiges, öffentliches Fahrradparkhaus bietet. "Hier werden Besucherinnen und Besucher der Innenstadt – insbesondere des Wochenmarktes und der...

©

 24.08.2023
Entdeckertouren in Hamm: Stadtführungen im September

Stadttouren-Herbst: Im September gibt es noch Karten für folgende spannend-unterhaltsame, geschichtlich-interessante oder natürlich-entspannende Stadttouren in Hamm. Freitag, 1. September: Mit Naturheilkundler Carsten Grüneberg geht es auf die Kissinger Höhe, um beim "Kräuterzauber im Herbst" die Früchte auf der Halde zu entdecken. Samstag; 2. September: "Quizmaster" Christoph Aßmann hat kniffelige und spannende Fragen parat. Und liefert ganz nebenbei Wissenswertes über Architektur, Stadtgeschichte und Institutionen. Die Auflösung gibt es zum...

© Thorsten Hübner

 24.08.2023
aktuelle Schwerpunkte der kommunalen Geschwindigkeitsüberwachung

Am Montag, 28.08.2023, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Rhynern, Fischerstraße Uentrop, Lippestraße Am Dienstag, 29.08.2023, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Mitte, Widumstraße Herringen, Waterloostraße Am Mittwoch, 30.08.2023, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Rhynern, Rhynerberg Heessen, Ahlener Straße Am Donnerstag, 31.08.2023, werden verstärkt...

©

 23.08.2023
Volksbank Hamm Stiftung fördert Medienarbeit in Kitas

50 iPads hat das Hammer Kita-Netz Medienbildung von der Volksbank Hamm Stiftung erhalten. Deren Anschaffung war auf Anregung des Regionalen Bildungsbüros der Stadt Hamm getätigt worden. Unter der Leitung des Medienzentrums der Stadt Hamm arbeiten nun 22 Einrichtungen aus dem gesamten Stadtgebiet an der eigenen Medienkompetenz sowie pädagogischen Konzepten für einen sinnvollen Medieneinsatz mit Kita-Kindern. Die Geräte werden perspektivisch sowohl für die Bildungsdokumentation als auch für ganz konkrete Projekte mit den Kindern zum Einsatz...

©

 17.08.2023
aktuelle Schwerpunkte der kommunalen Geschwindigkeitsüberwachung

Am Montag, 21.08.2023, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Mitte, Steinstraße Heessen, Frielicker Weg Am Dienstag, 22.08.2023, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Rhynern, Heideweg Mitte, Neue Bahnhofstraße Am Mittwoch, 23.08.2023, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Herringen, Herringer Heide Uentrop, Soester Straße Am Donnerstag, 24.08.2023, werden...

©

 15.08.2023
Freizeit in Hamm: Spendenübergabe an den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst

  Mit einem Koffer voller Ideen für einen Besuch in Hamm präsentierten sich Freizeiteinrichtungen und Unterkünfte aus Hamm auch in diesem Jahr wieder bei überregionalen Veranstaltungen. Wie immer im Gepäck - das beliebte Glücksrad. Gegen einen kleinen Obolus konnten die Gäste ihr Glück versuchen und sich über Gewinn-Gutscheine für Hammer Freizeiteinrichtungen freuen. Die Einnahmen aus dem Glücksrad-Dreh wurden dieses Mal an den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Hamm gespendet. Rund 700 Euro konnten die Partner an Sabine Werthschulte...

© Thorsten Hübner

 11.08.2023
Elterngeld-Antrag jetzt online möglich

Die Stadt Hamm geht einen weiteren Schritt in Richtung Digitalisierung von Verwaltungsleistungen: Anträge auf Elterngeld können seit einigen Tagen online gestellt werden. Dadurch gibt es für junge Eltern nun die Möglichkeit, Elterngeld auch online über das Familienportal NRW https://familienportal.nrw/elterngeld/antrag zu stellen. Die Beantragung ist einfach gehalten: Ein digitaler Antragsassistent führt Schritt für Schritt durch das Antragsformular, hilft bei Fragen rund um das Elterngeld und prüft, ob die eingegebenen Daten valide sind....

©

 11.08.2023
Stadtarchiv probte den Ernstfall

Archive bewahren das schriftliche Kulturerbe und Gedächtnis ihrer Stadt. Doch das Kulturgut ist immer auch durch Katastrophen wie Brände oder Wassereinbrüche gefährdet, wie vor Jahren der Einsturz des Kölner Stadtarchivs zeigte. Die Starkregenereignisse in Hamm am vergangenen Wochenende haben erneut die Notwendigkeit einer vorausschauenden Notfallplanung in Erinnerung gerufen, auch wenn das Stadtarchiv Hamm nicht betroffen war und alle Magazine trocken geblieben sind. Dennoch ist die Notfallvorsorge eine der grundlegenden Aufgaben der...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite