Die Hertener Stadtwerke weisen darauf hin, dass ab Freitag, 25. November 2022, ein neues Beleuchtungskabel in der Kaiserstraße verlegt wird. Die Baumaßnahme konzentriert sich im Bereich der Hausnummer 228 auf den Geh- und Radweg.
Im Rahmen der Baustelle kommt es zur zeitlich begrenzten Sperrung des Geh- und Radwegs. Die Maßnahme wird voraussichtlich rund drei Wochen in Anspruch nehmen. Die Hertener Stadtwerke bitten die Anwohner und Verkehrsteilnehmer um Verständnis, dass es während der Bauarbeiten in diesem Bereich zu Beeinträchtigungen kommen kann. Für Rückfragen stehen die Fachleute der technischen Abteilung gerne zur Verfügung. Ansprechpartner: Josef Ules, Telefon: 02366/307-178, E-Mail: netzanschluss@herten.de.
Die Hertener Stadtwerke ermitteln in den kommenden Wochen den Verbrauch für die nächste Jahresverbrauchsrechnung. Ab Montag, 21. November, sind die Ableser montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr und samstags von 8 bis 16 Uhr im Stadtgebiet unterwegs, um den Verbrauch an den Strom-, Gas-, Fernwärme- und Wasserzählern zu erfassen.
Die Hertener Stadtwerke haben die Dienstleistungsfirma ELTEL (U-SERV) mit der Datenerfassung der Strom-, Gas- und Wasserzähler beauftragt. Es werden hierbei alle Zähler im Hertener Netzgebiet abgelesen. Die Ablesung betrifft demnach alle Haushalte, die an das Netz der Hertener Stadtwerke angeschlossen sind. Am Montag, 21. November, startet ebenfalls die Ablesung der Fernwärmezähler. Diese wird von einem Mitarbeiter der Stadtwerke durchgeführt. Alle Ableser führen einen Dienstausweis mit sich, mit dem sie sich jederzeit als Dienstleister der...
Auch in diesem Jahr geben die Hertener Stadtwerke wieder einen Rezeptkalender an ihre Kunden aus. Ab Donnerstag, 17. November, erfolgt die Ausgabe im Kundenzentrum. Dieser kulinarische Gruß der Hertener Stadtwerke ist für Kundinnen und Kunden kostenlos.
Monat für Monat hält der Jahresbegleiter leckere Rezepte von ruckzuck gemacht bis raffiniert kreiert bereit. Dabei entdecken Familien mit Kindern ebenso gute Anregungen wie Vegetarierinnen und Vegetarier oder Hobbyköchinnen und -köche, die ein Menü planen. Und natürlich wird auch an die passenden Desserts gedacht. Pro Kunde wird ein Kalender ausgegeben. Die Ausgabe erfolgt solange der Vorrat reicht im Stadtwerke-Kundenzentrum, Jakobstraße 6, in der Hertener Innenstadt. Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 9 bis 13 Uhr,...
Die angespannte Situation auf dem Energiemarkt schlägt sich weiterhin in hohen Energiepreisen nieder. Die Großhandelspreise und zunehmende Kosten der Netznutzungsentgelte wirken sich auf die Strom- und Erdgaspreise der Hertener Stadtwerke aus. Das führt zu einer weiteren Anpassung der Erdgaspreise für Haushaltskunden in der Grundversorgung zum 1. Januar 2023. Ebenfalls betroffen von einer Preisanpassung zum 1. Januar sind Kunden in Strom- und Erdgas-Sonderverträgen.
Nachdem die Hertener Stadtwerke ihre Erdgaspreise bereits zum 1. September und 1. November 2022 aufgrund von extremen Preisanstiegen und zusätzlicher staatlicher Umlagen erhöhen mussten, sind sie gezwungen ihre Erdgaspreise zum Jahresbeginn zum dritten Mal in kürzester Zeit anzupassen. "Die Lage am Handelsmarkt hat sich aktuell zwar ein wenig entspannt, aber das Preisniveau bleibt leider hoch", erklärt Vertriebsleiter Patrick Scheffner. Daher erhöht sich der Arbeitspreis für Erdgas in der Grundversorgung um brutto 1,78 ct/kWh, der Grundpreis...
Wenn Lebkuchen und Spekulatius Einzug ins Supermarktregal halten, dann lässt die Adventszeit nicht mehr lange auf sich warten. Um das stimmungsvolle Lichtermeer pünktlich zum 1. Advent zum Strahlen zu bringen, ist das Team der Hertener Stadtwerke aktuell im Stadtgebiet unterwegs, um die Weihnachtsbeleuchtung anzubringen.
Die Weihnachtsbeleuchtung in Herten steht in diesem Jahr jedoch unter einem anderen Stern. Im Zuge der aktuellen Energiekrise setzen die Hertener Stadtwerke ein Signal in Sachen Energiesparen und werden die Beleuchtungszeiten der festlichen Lichter reduzieren. Somit leuchten Sternschnuppen und Lichterketten in diesem Jahr in der Adventszeit ausschließlich von 16 bis 22 Uhr. Darüber hinaus setzen die Stadtwerke auf energieeffiziente Technik. In der Innenstadt glitzert die Weihnachtsbeleuchtung bereits seit 2012 mit sparsamen LED-Lampen....
Die Hertener Stadtwerke weisen darauf hin, dass ab heute (25. Oktober) Reparaturarbeiten an einer Fernwärmeleitung in der Straße In der Feige beginnen.
Die Baustelle wird auf Höhe der Hausnummer 50 eingerichtet und konzentriert sich auf den Straßen- und Gehwegbereich. Die Maßnahme wird rund vier Wochen in Anspruch nehmen. Die Hertener Stadtwerke bitten die Anwohner und Verkehrsteilnehmer um Verständnis, dass es während der Bauarbeiten zu Beeinträchtigungen kommen kann. Für Rückfragen stehen die Fachleute der technischen Abteilung Wärmenetz gerne zur Verfügung: Peter Stankiewitz, Telefon: 02366/307-169, E-Mail: waermenetz@herten.de.
Hertens Brunnen hören vorerst auf zu plätschern. Vor dem ersten Frost haben die Hertener Stadtwerke sie winterfest gemacht. Bis zum Frühling sind die Wasserspiele in der Winterruhe.
Bis zum Frühjahr lagern die Pumpen der Wasserspiele und andere frostempfindlichen Teile im Warmen, damit sie im Frühjahr fit für die Spaziersaison sind. Die Hertener Stadtwerke betreiben aktuell folgende Brunnenanlagen im Stadtgebiet: Den Marienbrunnen auf dem Westerholter Marktplatz sowie die Wasserspiele an der Kranzplatte in der Innenstadt, am Süder Markt, in der Scherlebecker Einkaufsstraße und an der Langenbochumer Kranzplatte. Das Wasserspiel am Otto-Wels-Platz liegt in städtischer Hand, der Taubenbrunnen am alten Westerholter Rathaus...
Die Hertener Stadtwerke weisen auf eine neue Baustelle im Stadtgebiet hin. Am Montag, 17. Oktober, starten Sanierungsarbeiten an der Gas-Niederdruckleitung und an den Gas-Hausanschüssen in der Branderheide in Herten-Süd. Die Maßnahme erstreckt sich über sechs Bauabschnitte zwischen Augustastraße und Herner Straße. Die Verlegung erfolgt im Parkstreifen.
Zuerst erfolgt die Sanierung der Niederdruckleitung, im Anschluss werden die Hausanschlüsse erneuert. Bevor die Arbeiten an den Hausanschlüssen beginnen, sprechen die Hertener Stadtwerke einen geeigneten Termin mit den Hausbesitzern ab. Der erste Bauabschnitt erstreckt sich von der Ecke Augustastraße bis zum Haus Branderheide 25. Die Baustelle wandert auf einer Gesamtlänge von rund 280 Metern bis zur Einmündung Herner Straße. Die Bauarbeiten nehmen voraussichtlich sechs Monate in Anspruch. Die Hertener Stadtwerke bitten die Anwohner und...
Seit Anfang des Jahres kommt eine neue Beleuchtungstechnik an der Kaiserstraße zum Einsatz. Die neue Technik spart nicht nur Energie, sondern steuert die Beleuchtung dank eines Lichtmanagementsystems auch intelligent. Die neue Technik wurde im ersten Schritt im Bereich zwischen der Stadtgrenze Recklinghausen und der Distelner Straße umgesetzt. Ab Donnerstag, 13. Oktober, werden hier nun die nicht mehr erforderlichen Überspannungsmasten und -seile der alten Beleuchtungstechnik demontiert.
Für die Demontage der Überspannseile setzen die Hertener Stadtwerke zwei Hubsteiger ein. Hierbei kann es zu leichten Beeinträchtigungen des Straßenverkehrs kommen. Im nächsten Arbeitsschritt wird die Hängebeleuchtung im Straßenabschnitt Distelner Straße bis Reitkamp gegen Laternenmasten mit LED-Technik ausgetauscht. Als vorbereitende Maßnahme verlegen die Stadtwerke ein neues Beleuchtungskabel in der Kaiserstraße. Im Anschluss erfolgt Ende Oktober die Montage der neuen Beleuchtungsmasten mit LED-Technik, die die alte Laternen-Überspannung über...
Die Bundesregierung hat die geplante Einführung der Gasbeschaffungsumlage kurz vor Inkrafttreten zum 1. Oktober 2022 zurückgezogen. Somit können erhebliche Mehrkosten für Gaskunden vermieden werden. Die Gasspeicherumlage und die Bilanzierungsumlage haben weiterhin Bestand und sind seit 1. Oktober gültig.
Um die Wärme- und Energieversorgung in der kommenden Kälteperiode zu sichern, hat die Bundesregierung im August 2022 Kostenwälzungsumlagen auf Basis des Energiewirtschafts- und Energiesicherungsgesetzes beschlossen. Aufgrund der Entstehung erheblicher Mehrkosten haben die Hertener Stadtwerke ihre Gaskunden Mitte September form- und fristgerecht über die Preisanpassung zum 1. November 2022 informiert. "Die Bundesregierung hat die Gasbeschaffungsumlage kurz vor knapp gekippt. Da waren die Anschreiben zur Preisanpassung bereits bei unseren...
Herausgeber: Pressestelle der Hertener Stadtwerke GmbH
Herner Straße 21 - D-45699 Herten
Telefon: (02366) 307-214
Telefax: (02366) 307-105
E-Mail: presse-hsw@herten.de
Internet: https://www.hertener-stadtwerke.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Hertener Stadtwerke GmbH ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.