Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Viersen"

 26.04.2021
STADTRADELN geht in die fünfte Runde

Anmeldung ab sofort möglich

Auch in diesem Jahr ist der Einsatz der Bürgerinnen und Bürger wieder gefragt, wenn vom 2. bis 22. September die kreisweite Aktion STADTRADELN in die fünfte Runde geht. Der Kreis Viersen beteiligt sich gemeinsam mit allen neun Städten und Gemeinden an der Aktion. Die Anmeldung ist ab sofort unter www.stadtradeln.de/kreis-viersen möglich. Ziel der Aktion ist es, beruflich und privat möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen. "Die Erfahrungen aus dem vergangenen Jahr haben uns gelehrt, dass das Fahrrad auch und gerade in...

©

 26.04.2021
KreisSportBund Viersen: Erste digitale Vorstandsitzung der Sportjugend

Wahl des Vorstands und Ehrung der Sportlerhelden

Die Sportjugend im KreisSportBund (KSB) Viersen hat ihre erste digitale Vorstandsitzung abgehalten. Auf der Tagesordnung stand unter anderem die Wahl des Vorstands. Sebastian Riether, LG Viersen, wurde erneut als 1. Vorsitzender gewählt, seine Stellvertreterin bleibt Maike Bauer vom Reit- und Fahrverein Lobberich. Als Geschäftsführer wurde Sebastian Debock vom Dülkener FC wiedergewählt, ebenso der Jugendsprecher Martin Boeken von LG Viersen. Jana Marx vom Willicher Turnverein ist als Jugendsprecherin gewählt worden. Als Beisitzerin und...

©

 23.04.2021
71 Neuinfektionen am Freitag

Aktuell 689 Personen infiziert

Dem Kreis Viersen wurden am Freitag, 23. April, 71 neue Infektionen mit dem Corona-Virus bekannt. Aktuell gelten 689 Personen im Kreis Viersen als infiziert. Die Zahl der neuen bestätigten Fälle in den vergangenen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner steigt leicht von 117 auf 119. Aktueller Überblick zu den Mutationen im Kreis Viersen: Bislang wurden in 1.538 Fällen Corona-Mutationen durch Labore nachgewiesen (im Vergleich zur letzten Meldung steigt die Anzahl um 27). Von den 1.538 Fällen sind 378 Personen aktuell infiziert - davon sechs...

©

 23.04.2021
Kreis Viersen setzt Bundesnotbremse um

Maßnahmen gelten ab Samstag, 24. April

Das Vierte Bevölkerungsschutzgesetz ist deutschlandweit in Kraft getreten. In Kreisen, in denen die Sieben-Tages-Inzidenz an drei aufeinanderfolgenden Tagen über 100 liegt, gelten die folgenden Maßnahmen ab Samstag, 24. April, null Uhr: Kontaktbeschränkungen für private Treffen drinnen und draußen sowohl im öffentlichen als auch im privaten Bereich: Treffen eines Haustandes mit einer weiteren Person sind auch bei einer Inzidenz über 100 weiterhin möglich - Treffen mit mehreren Menschen dagegen nicht.  Öffnungen von Geschäften: Geöffnet...

©

 23.04.2021
Einrichtungen des Kreises schließen im Zuge der neuen Bundesregelungen

Wegen des Inkrafttretens der neuen Bundesregelungen (Viertes Gesetzes zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite) bleibt das Niederrheinische Freilichtmuseum ab dem 24. April bis auf Weiteres für Besucherinnen und Besucher geschlossen. Alle bisher erfolgten Buchungen für die nächsten Tage verfallen ersatzlos. Auch das Kreisarchiv ist bis auf Weiteres für den Publikumsverkehr an beiden Standorten geschlossen. Es ist telefonisch erreichbar montags bis donnerstags 9-16 Uhr, freitags 9-14 Uhr. Die...

©

 22.04.2021
Corona: 84 Neuinfektionen am Donnerstag

Aktuell 672 Personen infiziert

Dem Kreis Viersen wurden am Donnerstag, 22. April, 84 neue Infektionen mit dem Corona-Virus bekannt. Aktuell gelten 672 Personen im Kreis Viersen als infiziert. Die Zahl der neuen bestätigten Fälle in den vergangenen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner steigt von 111 auf 117. Aktueller Überblick zu den Mutationen im Kreis Viersen: Bislang wurden in 1.511 Fällen Corona-Mutationen durch Labore nachgewiesen (im Vergleich zur letzten Meldung steigt die Anzahl um 28). Von den 1.511 Fällen sind 392 Personen aktuell infiziert - davon neun mit der...

©

 22.04.2021
Schülerinnen und Schüler der Kreismusikschule Viersen überzeugen beim Regionalwettbewerb "Jugend musiziert"

Sechs Nachwuchstalente qualifizieren sich für den Landeswettbewerb

Der 58. Regionalwettbewerb "Jugend musiziert" für Viersen-Mönchengladbach bescherte den Nachwuchsmusikern aus dem Kreis Viersen in der Altersgruppe I und II (Jahrgang 2013 – 2010) gute Ergebnisse. Insgesamt hatten 27 Schülerinnen und Schüler aus dem Kreis Viersen teilgenommen. Der Regionalwettbewerb fand dieses Jahr erstmals digital statt. Dafür nahmen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Beiträge auf Video auf. Am 17. April trafen sich die Juroren im Kreishaus in Viersen, um die eingesendeten Beiträge zu bewerten. Sechs Schülerinnen und...

© Kreismusikschule Viersen

 21.04.2021
Corona: Am Mittwoch 58 neue Fälle

Drei weitere Todesfälle

Dem Kreis Viersen wurden am Mittwoch, 21. April, 58 neue Infektionen mit dem Corona-Virus bekannt. Aktuell gelten 630 Personen im Kreis Viersen als infiziert. Die Zahl der neuen bestätigten Fälle in den vergangenen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner sinkt von 122 auf 111. Drei weitere Personen sind an der Corona-Krankheit gestorben. Es handelt sich um einen 64-Jährigen aus Willich, einen 81-Jährigen aus Nettetal und eine 79-Jährige aus Kempen. Aktueller Überblick zu den Mutationen im Kreis Viersen: Bislang wurden in 1.483 Fällen...

©

 21.04.2021
Corona-Schutzimpfung für die Jahrgänge 1950 und 1951

Land NRW: Terminvereinbarung ab Freitag, 23. April, möglich

Das Land NRW hat mitgeteilt, dass sich ab Freitag, 23. April um 8 Uhr, auch Menschen der Geburtsjahrgänge 1950 und 1951 in Nordrhein-Westfalen für einen Impftermin anmelden können. Termine können nur über die Buchungssysteme der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein (KVNO) vereinbart werden. Das ist online unter www.116117.de oder telefonisch über die zentrale Rufnummer 116 117 sowie die zusätzliche Rufnummer 0800/ 116 117 01 möglich. Auch Impftermine für Lebenspartner können, unabhängig vom Alter, bei dieser Gelegenheit vereinbart werden....

©

 21.04.2021
Landrat Dr. Coenen fordert Land auf, Impftermine für Wahlhelfer zu öffnen

"Wir brauchen einen konkreten Zeitplan für diese Gruppe"

Landrat Dr. Andreas Coenen fordert das Land NRW auf, bald Impftermine für die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer bereitzustellen, die am 26. September bei der Bundestagswahl eingesetzt werden: "Wahlhelferinnen und Wahlhelfer müssen so rechtzeitig geimpft werden, dass sie bis zur Bundestagswahl den vollen Impfschutz aufgebaut haben. Diese Ehrenamtler leisten einen wichtigen Dienst an unserer Demokratie, für den sie in engen Kontakt zu anderen gehen. Der Staat trägt die Verantwortung dafür, dass das gesundheitliche Risiko dabei minimiert wird. Darum...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite