Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Viersen"

 22.03.2021
Schnelle Hilfe bei Fahrradpannen

Fünf Radservicestationen für den Kreis

Radfahrer im Kreis Viersen können sich künftig über schnelle und unkomplizierte Hilfe bei kleinen Pannen freuen. Im Rahmen einer zweijährigen Probephase werden in den kommenden Monaten im Kreisgebiet insgesamt fünf Fahrrad-Reparaturstationen an zentralen Standorten installiert. Den Anfang macht Nettetal: Das erste Exemplar wurde am heutigen Montag an der Info-Station der Krickenbecker Seen platziert. Die übrigen vier Radservicestationen werden am Kempener und Viersener Bahnhof, am Brüggener Rathaus sowie am Waldnieler Markplatz aufgestellt....

© Kreis Viersen

 22.03.2021
92 Neuinfektionen seit dem Wochenende

Aktuell 378 Personen infiziert

Dem Kreis Viersen wurden seit Samstag, 20. März, 92 neue Infektionen mit dem Corona-Virus bekannt. Aktuell gelten 378 Personen im Kreis Viersen als infiziert. Die Zahl der neuen bestätigten Fälle in den vergangenen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner ist von 67 auf 85 gestiegen. Aktueller Überblick zu den Mutationen im Kreis Viersen: Bislang wurden in 360 Fällen Corona-Mutationen durch Labore nachgewiesen (im Vergleich zur letzten Meldung steigt die Anzahl um 58). Von den 360 Fällen sind 193 Personen aktuell infiziert - davon 31 mit der...

©

 22.03.2021
Kreis Viersen steigert Auftragsvolumen deutlich

Landrat Dr. Andreas Coenen: "Damit stärken wir auch die heimische Wirtschaft"

  Der Kreis Viersen hat im Jahr 2020 Aufträge mit einem Gesamtvolumen von über 46 Millionen Euro brutto vergeben. Das ist eine deutliche Steigerung gegenüber dem Vorjahr, als das Auftragsvolumen bei 28 Millionen Euro lag. Insgesamt wurden 281 neue Vergabeverfahren auf den Weg gebracht (in 2019 waren es noch 206), darunter 47 EU-weite Verfahren. Zeitweise bearbeitete die Verwaltung 85 Vergabeverfahren parallel. Seit Gründung der Zentralen Vergabestelle in 2016 sind bereits über 700 Vergabeverfahren bearbeitet worden. Vergeben wurden Aufträge...

©

 22.03.2021
KreisSportBund Viersen: 20 Jahre Anerkannte Bewegungskindergärten im Kreisgebiet

Vernetzung und Förderung im Fokus

Der KreisSportBund (KSB) Viersen mit seiner Sportjugend, die Anerkannten Bewegungskindergärten und die kinderfreundlichen Sportvereine feierten am Freitag, 19. März 2021, ein besonderes Jubiläum: Seit mittlerweile 20 Jahren gibt es Anerkannte Bewegungskindergärten im Kreis Viersen, 32 Einrichtungen sind mit dem Gütesiegel ausgezeichnet. Aufgrund der Corona-Lage konnten die Akteure nicht vor Ort gemeinsam feiern, sondern wichen auf eine Zoom- "Festveranstaltung" aus. Mit dabei waren die Leitungen der Anerkannten Bewegungskindergärten, deren...

© KreisSportBund Viersen

 19.03.2021
150 Dosen Restimpfstoff für die Kreispolizei Viersen

Landrat Dr. Andreas Coenen: „Ich freue mich, dass wir die Polizistinnen und Polizisten impfen konnten“

Rund 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreispolizei haben heute im Impfzentrum des Kreises Viersen ihre erste Coronaschutzimpfung erhalten. Ihnen wurde kurzfristig das Vakzin aus Restbeständen des Wirkstoffs BioNTech / Pfizer geimpft. Aufgrund einer doppelten Lieferung mit einer Charge desselben Ablaufdatums mussten die Impfdosen bis heute Nachmittag verabreicht werden. "Ich freue mich, dass wir dadurch 150 Polizistinnen und Polizisten kurzfristig impfen konnten – Menschen, die Tag für Tag ihren Dienst auf der Straße tun und dabei ein...

©

 19.03.2021
34 Neuinfektionen am Freitag

Fortsetzung der Impfkampagne mit AstraZeneca läuft gut an

Dem Kreis Viersen wurden am Freitag, 19. März, 34 neue Infektionen mit dem Corona-Virus bekannt. Aktuell gelten 281 Personen im Kreis Viersen als infiziert. Die Zahl der neuen bestätigten Fälle in den vergangenen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner ist von 71 auf 67 gesunken. Aktuelles aus dem Impfzentrum des Kreises Viersen:  Die Fortsetzung der Impfkampagne mit dem Impfstoff von AstraZeneca im Impfzentrum des Kreises Viersen ist gut angelaufen. Von den rund 140 Personen, die heute einen Termin für eine Impfung mit AstraZeneca hatten, sind...

©

 19.03.2021
Abwasser: „Die Toilette ist kein Abfalleimer“

Kreis Viersen und Niersverband informieren zum Weltwassertag

Anlässlich des Weltwassertags am Montag, 22. März, erklären der Kreis Viersen und der Niersverband, warum Abfälle nicht in das Abwasser gehören. "Wasserverschmutzung schadet der Umwelt und verursacht enorme Kosten. Allein im Kreis liegen diese für die Entsorgung von festen Abfällen aus dem Abwasser bei jährlich rund 120.000 Euro", weiß Margit Heinz vom Niersverband, der die Kläranlangen im Kreis Viersen betreibt. "Deshalb gilt: Alles, was nichts mit dem ‚Geschäft‘ zu tun hat, gehört auch nicht ins WC!" Typische Produkte, die fälschlicherweise...

©

 19.03.2021
Musikalische Früherziehung: Es gibt noch freie Plätze in Kempen, Nettetal und Tönisvorst

Anmeldeschluss bis Ende März verlängert

In den Kursen "Musikalische Früherziehung" der Kreismusikschule Viersen sind noch einzelne Plätze in Kempen, Nettetal und Tönisvorst frei. Der Anmeldeschluss wurde bis Ende März verlängert. Das Angebot startet am 1. Mai und richtet sich an Kinder des Jahrgangs 2017. Die Kurse dauern zwei Jahre. "Musikalische Früherziehung ist das Hören, Erfahren, Begreifen, Fühlen, Verändern und Gestalten von Musik und Rhythmus", sagt Jasmin Garlik, Fachbereichsleiterin an der Kreismusikschule Viersen. In ihren Kursen beschäftigen sich die Drei- und...

© Kreis Viersen / Abdruck honorarfrei

 19.03.2021
Kreis stellt Digitalisierungsstrategie vor

Services für Bürger und Wirtschaft weiter ausbauen

Der Kreisausschuss hat in seiner gestrigen Sitzung die von Landrat Dr. Andreas Coenen vorgelegte Digitalisierungsstrategie zur Kenntnis genommen. Diese sieht vor, digitale Dienstleitungen für Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen weiter auszubauen. "Wir wollen unsere Aktivitäten in diesem Themenfeld bündeln und konsequent fortführen, um die Services der Kreisverwaltung noch bürgernäher und wirtschaftsorientierter zu gestalten", sagt Dr. Andreas Coenen. "Unser Ziel ist es, in den kommenden fünf Jahren den Landkreis Viersen unter die Top fünf...

©

 18.03.2021
Jens Ernesti wird Sozialdezernent des Kreises

Landrat Dr. Andreas Coenen: „Es ist schön, dass unser Team in der Verwaltungsführung komplett ist“

Der studierte Sozialwissenschaftler Jens Ernesti wird Dezernent für Soziales, Gesundheit und Arbeit. Der Kreisausschuss erteilte am Donnerstagabend sein Einvernehmen. Der 43-jährige Ernesti, der sich seit Jahren auf vielfältige Weise politisch und ehrenamtlich im Kreis engagiert, war zuvor in der Gemeindeverwaltung Grefrath in der Stabsstelle des Bürgermeisters zuständig für die Bereiche Wirtschaftsförderung, Gemeindeentwicklung, Marketing und Tourismus. Er tritt sein Amt im Kreis Viersen am 1. Mai an. Zu seinem Aufgabenbereich gehören das Amt...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite