Alle Meldungen der Pressestelle "Stadt Hamm"

 11.08.2023
Stadtarchiv probte den Ernstfall

Archive bewahren das schriftliche Kulturerbe und Gedächtnis ihrer Stadt. Doch das Kulturgut ist immer auch durch Katastrophen wie Brände oder Wassereinbrüche gefährdet, wie vor Jahren der Einsturz des Kölner Stadtarchivs zeigte. Die Starkregenereignisse in Hamm am vergangenen Wochenende haben erneut die Notwendigkeit einer vorausschauenden Notfallplanung in Erinnerung gerufen, auch wenn das Stadtarchiv Hamm nicht betroffen war und alle Magazine trocken geblieben sind. Dennoch ist die Notfallvorsorge eine der grundlegenden Aufgaben der...

©

 10.08.2023
aktuelle Schwerpunkte der kommunalen Geschwindigkeitsüberwachung

Am Montag, 14.08.2023, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Heessen, Heessener Dorfstraße Bockum-Hövel, Eichstedtstraße Am Dienstag, 15.08.2023, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Uentrop, Alter Uentroper Weg Mitte, Marker Allee Am Mittwoch, 16.08.2023, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Mitte, Vorheider Weg Uentrop, Karl-Koßmann-Straße Am Donnerstag,...

©

 10.08.2023
ASH informiert: Geänderte Betriebszeiten am 18. August

Aufgrund einer Betriebsversammlung des Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetriebs Hamm (ASH) schließen die Recyclinghöfe am Freitag, 18. August, bereits um 16.30 Uhr. Auch das Umweltmobil ist an diesem Tag zu geänderten Zeiten unterwegs.

Anlieferungen an den Recyclinghöfen (Am Lausbach 4 sowie Ökonomierat-Peitzmeier-Platz) sind am darauffolgenden Samstag wie gewohnt ab 8.30 Uhr bis 16 Uhr möglich. Anders als am Dienstag kommuniziert, findet die für Rhynern geplante Sammlung von Problemabfällen wird an diesem Tag zu geänderten Zeiten stattfinden: Fischerstraße (Höhe Haus-Nr. 52): 10:15-10:45 Uhr Unnaer Straße / Kleinbahnstraße: 11:00-11:45 Uhr Wambeln (Scheidinger Str. 6, Christ-König-Kirche, Feuerwehrgerätehaus): 12:00-12:15 Uhr Süddinker (Katholische Kirche):...

©

 08.08.2023
Auszeichnung für Oberbürgermeister

Oberbürgermeister Marc Herter wurde durch den Corpskommandant der Lützower Jäger Hamm, Erwin Preuß, sowie Bastian Genech (stellvertretend für die RK-Hamm) für seine langjährige ehrenamtliche, soziale und caritative Tätigkeit mit dem Lützower Jäger Wappenschild sowie mit dem Lützower Jäger Verdienstkreuz I. Klasse ausgezeichnet.

©

 08.08.2023
Umweltmobil in den Stadtbezirken unterwegs

Farben, Pflanzenschutzmittel oder Laugen – diese schadstoffhaltigen Abfälle müssen getrennt gesammelt und entsorgt werden. Sie gehören nicht in den Restmüll oder in Wertstoffbehälter. Für die Sammlung von Problemabfällen aus privaten Haushalten ist das Umweltmobil des Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetriebes Hamm (ASH) vom 14. bis zum 21. August im Stadtgebiet unterwegs.

Folgende schadstoffhaltigen Abfälle können zum Beispiel kostenlos am Umweltmobil abgegeben werden: Batterien (ohne Lithium-Akkus), Chemikalien, Desinfektionsmittel, Energiesparlampen, Laugen, Leuchtstoffröhren, Lösungsmittel, Pflanzenschutzmittel, Rostlöser und Rostschutzmittel, Säuren, Verdünner oder nicht ausgehärtete Farben und Lacke. Eingetrocknete Farben und Lacke können über den Hausmüll entsorgt werden, da die schädlichen Lösungsmittel in ihnen verflüchtigt sind. Aufgrund des geringen Platzbedarfes im Umweltmobil bittet der ASH darum,...

©

 02.08.2023
aktuelle Schwerpunkte der kommunalen Geschwindigkeitsüberwachung

Am Montag, 07.08.2023, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Herringen, Holzstraße Bockum-Hövel, Berliner Straße Am Dienstag, 08.08.2023, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Heessen, Ennigerweg Rhynern, Ewald-Wortmann-Weg Am Mittwoch, 09.08.2023, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Mitte, Marker Allee und Ackerstraße Am Donnerstag, 10.08.2023, werden verstärkt...

©

 26.07.2023
aktuelle Schwerpunkte der kommunalen Geschwindigkeitsüberwachung

Am Montag, 31.07.2023, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Heessen, Mansfelder Straße und Ahlener Straße Am Dienstag, 01.08.2023, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Mitte, Fährstraße Uentrop, Ostenallee Am Mittwoch, 02.08.2023, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Uentrop, Karl-Koßmann-Straße und Birkenallee Am Donnerstag, 03.08.2023, werden verstärkt...

©

 21.07.2023
Aktive Mitarbeit beim Glasfaserausbau erwünscht

Ob Fernsehen, Computer, Handy oder Tablet ­– Streamen ist generationsübergreifend längst zum Standard geworden. Doch immer öfter ruckelt das Bild oder es kommt zu Aussetzern bei der Übertragung. Inzwischen sind in Hamm nämlich so viele Haushalte ans Internet angeschlossen, dass die Übertragungsraten, insbesondere in den Abendstunden, langsamer werden. Dann sind regelmäßig zehntausende Personen gleichzeitig mit ihren Endgeräten im Internet eingeloggt. Das vorhandene Netz stößt dann regelmäßig an seine Kapazitätsgrenze. Denn die letzte Meile zu...

©

 21.07.2023
Drei Straßen in Heessen werden saniert

Anfang kommender Woche werden drei Straßenabschnitte in Heessen für insgesamt rund 40.000 Euro saniert: Den Auftakt macht am Montag, 24. Juli, die Jahnstraße. Am Dienstag folgen die Sackgassen der Straßen Langenhövel (ab Hausnummer 18 bis 22) und Am Rottkamp und den Abschluss der Sanierungen bildet am Mittwoch, 26. Juli, der Kreuzungsbereich Heessener Straße/ Ahlener Straße. Bei allen Maßnahmen werden zunächst Schlaglöcher verfüllt, ehe dann eine rund zwei bis drei Zentimeter dünne Asphaltdeckschicht im Kalteinbau (DSK) aufgetragen wird....

©

 20.07.2023
Zwischenfazit zur Mobilfunkmesswoche NRW

Die erste Mobilfunkmesswoche in Nordrhein-Westfalen vom 27. Mai bis 3. Juni war ein großer Erfolg: Insgesamt haben mehr als 36.000 Bürgerinnen und Bürger die Netzverfügbarkeit ihrer Mobilfunkanbieter gemessen und dabei über 13 Millionen Messpunkte erfasst. Die von der Bundesnetzagentur zur Verfügung gestellten Daten zeigen: Nordrhein-Westfalen ist bei der Mobilfunkversorgung auf einem guten Weg, es gibt aber auch noch Lücken. An knapp 94 Prozent der Messpunkte wurde eine Versorgung mit 4G oder 5G gemessen. 2G wurde an mehr als fünf Prozent der...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite