Das Kundenzentrum als zentrale Anlaufstelle der Hertener Stadtwerke in der Innenstadt ändert ab Dienstag, 4. Oktober 2022, seine Öffnungszeiten. Ab diesem Zeitpunkt hat die Kunden-Anlaufstelle am Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 9 bis 13 Uhr normal für den Publikumsverkehr geöffnet. In der Zeit von 14 bis 17 Uhr sind nur nach vorheriger Terminvereinbarung persönliche Beratungen möglich. Am Mittwoch ist das Kundenzentrum durchgehend von 9 bis 17 Uhr geöffnet.
Das Stadtwerke-Beratungsteam nimmt darüber hinaus durchgängig von Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr Anfragen per Telefon unter 02366/307-123 und der E-Mail kundenservice@herten.de entgegen. Zudem können Kunden viele ihrer Anliegen (u.a. Abschlagsänderungen) auch bequem und einfach über das Online-Kundenportal der Stadtwerke erledigen. Über die Homepage www.hertener-stadtwerke.de können Kunden ebenfalls den Rückruf-Service nutzen.
Die Hertener Stadtwerke weisen auf eine Baustelle auf der Straße Über den Knöchel hin. Im Bereich der Zufahrt zum Copa Ca Backum/Backumer Tal (Teichstraße) führen die Stadtwerke ab Donnerstag, 29. September, Reparaturarbeiten an zwei Gas-Schiebern durch.
Die Baumaßnahme konzentriert sich auf den Straßenbereich und den Geh- bzw. Radweg. Im Zuge dessen muss eine Fahrbahn und der Geh- und Radweg (östliche Seite) gesperrt werden. Der Verkehr wird über eine Baustellenampel geregelt. Auch auf der Teichstraße (Zufahrt Copa Ca Backum/Backumer Tal) wird eine Baustellenampel eingerichtet. Die Arbeiten dauern rund zwei Wochen. Die Hertener Stadtwerke bitten die Anwohner und Verkehrsteilnehmer um Verständnis, dass es während der Bauarbeiten zu Beeinträchtigungen kommen kann. Für Rückfragen stehen die...
Wärme sichtbar und energetische Schwachstellen ausfindig machen – darum geht es bei der Gebäudethermografie. Anmeldungen für die Thermografie-Untersuchung der Hertener Stadtwerke sind ab sofort möglich. Die Messungen erfolgen im März 2023.
Das Thermografie-Verfahren erlaubt es Wärmestrahlen im Infrarotbereich, die sonst nicht für das menschliche Auge sichtbar sind, mit Hilfe einer Wärmebildkamera fotografisch festzuhalten. "Hierfür ist besonders die kalte Jahreszeit gut geeignet. Bei Kälte lassen sich die Stellen des Hauses, an denen viel Wärme verloren geht, leicht erkennen", erklärt Michael Lobert, Energieberater bei den Hertener Stadtwerken. Das Thermografie-Angebot der Hertener Stadtwerke beinhaltet mindestens sechs Außenaufnahmen des Objekts. Die Aufnahmen werden im März...
Die Hertener Stadtwerke weisen darauf hin, dass ab Montag, 19. September 2022, eine neue Niederspannungsleitung in der Langenbochumer Straße in Herten-Langenbochum verlegt wird. Die Arbeiten konzentrieren sich auf den nördlichen Gehwegbereich.
Auf einer Länge von rund 500 Metern, ab der Kreuzung Siebenbürgenstraße/Langenbochumer Straße bis zur Kreuzung Reener Straße/Langenbochumer Straße, wird eine Wanderbaustelle eingerichtet. Die Arbeiten nehmen voraussichtlich rund vier Monate in Anspruch. Die Hertener Stadtwerke bitten die Anwohner und Verkehrsteilnehmer um Verständnis, dass es während der Bauarbeiten in diesem Bereich zu Beeinträchtigungen kommen kann. Für Rückfragen stehen die Fachleute der technischen Abteilung Stromnetz gerne zur Verfügung. Ansprechpartner: Rudolf...
Die Energiepreise bleiben weiterhin auf einem sehr hohen Niveau. Um die Wärme- und Energieversorgung in der kommenden Kälteperiode zu sichern, hat die Bundesregierung Kostenwälzungsumlagen auf Basis des Energiewirtschafts- und Energiesicherungsgesetzes beschlossen. Diese Entwicklungen führen zu Mehrkosten, die die Hertener Stadtwerke zum 1. November 2022 an ihre Kunden weitergeben müssen.
Am 9. August 2022 trat die Verordnung über die sogenannte Gasbeschaffungsumlage in Kraft. Sie konkretisiert den §26 des Energiesicherungsgesetzes. Diese neue Umlage, die ab 1. Oktober 2022 Gültigkeit hat, soll den Gasmarkt stabilisieren und einen finanziellen Ausgleich für wirtschaftlich angeschlagene Gasimporteure schaffen, die in Folge der reduzierten Gaslieferungen aus Russland immense Mehrkosten für die Nachbeschaffung haben. Die Gasbeschaffungsumlage ist bis zum 31. März 2024 befristet und beläuft sich ab 1. Oktober auf brutto 2,88 Cent...
Die Hertener Stadtwerke haben Unterstützung bekommen: Fünf neue Auszubildende sind in der Hauptverwaltung an der Herner Straße und im Copa Ca Backum ins Berufsleben gestartet.
Bereits seit 1. August ist Carmen Niewalda im Einsatz. Sie erlernt in den nächsten drei Jahren den Beruf des Fachangestellten für Bäderbetriebe im Copa Ca Backum. Für Lara Grewe, Joel Morbach, Joshua Woischny und Christian Bugdoll stand am 1. September der erste Tag der Ausbildung auf dem Programm. Lara Grewe und Joel Morbach starteten ihre Ausbildung als Kauffrau bzw. Kaufmann für Büromanagement. Joshua Woischny lernt in den kommenden Jahren die Fertigkeiten eines Anlagenmechanikers für Versorgungstechnik. Christian Bugdoll wird zum...
Wie trennt man Abfall richtig? Wie kann ich Energie sparen? Und wie kann ich wilden Bienen ein Zuhause bieten? Diese Fragen und viele mehr werden im neuen Klima- und Umwelt-Hausaufgabenheft beantwortet, das die Stadt Herten, der Zentrale Betriebshof und die Hertener Stadtwerke gemeinsam entwickelt haben. Pünktlich zum Schulstart wurde das Heft an rund 800 Hertener Kids verteilt.
"Das ist richtig cool" – das ist der einhellige Tenor der Schülerinnen und Schüler der Klassen 4a und 4b bei der Übergabe der Hausaufgabenhefte an der Ludgerusschule. Auch Lehrerin Lara-Maria Lipphaus ist begeistert: "Das Hausaufgabenheft beinhaltet viele interessante Inhalte, die wir im Sachkundeunterricht behandeln. Das ist eine schöne Ergänzung." Auf insgesamt 100 Seiten können die Kinder der Hertener Grundschulen nicht nur ihre täglichen Hausaufgaben und ihre Stundenpläne notieren, sondern lernen auch viel über Mülltrennung, Natur- und...
Die Hertener Stadtwerke weisen darauf hin, dass ab Montag, 22. August 2022, eine neue Niederspannungsleitung in der Storcksmährstraße in Westerholt verlegt wird. Die Baumaßnahme konzentriert sich auf den Gehwegbereich.
Die Baumaßnahme wird auf einer Gesamtlänge von 100 Metern als Wanderbaustelle zwischen dem Parkplatz der alten Bezirksverwaltungsstelle und der Hausnummer Storcksmährstr. 11 eingerichtet. Die Arbeiten werden voraussichtlich rund vier Wochen in Anspruch nehmen. Die Hertener Stadtwerke bitten die Anwohner und Verkehrsteilnehmer um Verständnis, dass es während der Bauarbeiten in diesem Bereich zu Beeinträchtigungen kommen kann. Für Rückfragen stehen die Fachleute der technischen Abteilung Stromnetz gerne zur Verfügung. Ansprechpartner: Rudolf...
Nachdem die Hertener Stadtwerke bereits im Juli ein neues Graffiti-Kunstwerk in Herten-Süd präsentierten konnten, gibt es ab sofort ein weiteres buntes Highlight auf dem Zechengelände von Schlägel & Eisen. Historische Zechen-Ansichten schmücken die Trafostation am Glückauf-Ring in Langenbochum.
Bewaffnet mit Spraydosen und viel Klebeband nahm sich die Dortmunder Agentur "More than Words" letzte Woche die zum Teil mit Schmierereien versehene Trafostation vor. Zuerst kam die Grundierung auf die Flächen, dann ging es Schicht für Schicht weiter. Den Anfang machten die Bilderrahmen mit Zechen-Panorama und im Anschluss folgte die Detail-Arbeit. "Diese ist besonders kniffelig, da hier ein einfaches Sprühen nicht möglich ist und mehr mit Schablonen gearbeitet werden muss", erklärt der Graffiti-Künstler der Gestaltungsfirma. Mit der neuen...
Das öffentliche Netz an Ladestationen für Elektrofahrzeuge wird immer größer. Alleine im Hertener Stadtgebiet sind in den letzten Jahren 21 Ladepunkte entstanden, die Ökostrom aus 100 Prozent erneuerbaren Energien für umweltfreundliche Mobilität liefern. Der Ausbau soll nun mit Hilfe der Hertener Bürgerinnen und Bürger weiter vorangetrieben werden.
Vom 1. August bis 1. Oktober 2022 können Bürgerinnen und Bürger ihre Wunsch-Standorte für weitere öffentliche E-Ladesäulen in Herten bei den Stadtwerken einreichen. Jedes Jahr planen die Stadtwerke fünf neue Lademöglichkeiten an Orten, die strategisch gut liegen und damit die Mobilität mit dem E-Auto fördern. "Wir freuen uns über eine rege Beteiligung der Hertenerinnen und Hertener und sind gespannt auf die Vorschläge", erklärt Evangelos Kamarakis, Leiter der Abteilung für Netzanschlüsse, Straßenbeleuchtung und Energiedienstleistungen. "Wir...
Herausgeber: Pressestelle der Hertener Stadtwerke GmbH
Herner Straße 21 - D-45699 Herten
Telefon: (02366) 307-214
Telefax: (02366) 307-105
E-Mail: presse-hsw@herten.de
Internet: https://www.hertener-stadtwerke.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Hertener Stadtwerke GmbH ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.