Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, im Umfeld der Aggertal- und Genkeltalsperre kommt es regelmäßig bei schönem Wetter insbesondere an Wochenenden regelmäßig zu starkem Besucherandrang. Verbunden mit unzureichenden Parkmöglichkeiten im Talsperrenbereich kommt es daher immer wieder zu einer sehr angespannten Verkehrssituation, insbesondere weil wild geparkte Fahrzeuge oftmals die Durchfahrt und den Einsatz von Feuerwehr und Rettungskräften behindern. Auf Initiative der Stadt Gummersbach wurde in Zusammenarbeit mit...
Die Städtebauförderung in Deutschland blickt auf stolze 50 Jahre zurück: Sie unterstützt seit 1971 Städte und Gemeinden dabei, baulichen, wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und ökologischen Herausforderungen zu begegnen. Gummersbach ist seit Anfang an mit dabei. Bis heute wurden mehr als 100 Mio. Euro aus den Programmen der Städtebauförderung in die Stadtentwicklung Gummersbachs investiert. Jedem Euro Fördermittel folgen durchschnittlich sieben Euro öffentliche und private Investitionen. Im Fokus der vergangenen Jahre standen und stehen bis...
Technisch mmer auf der Höhe der Zeit sind die Stadtwerke Gummersbach: Jüngst hat der städtische Dienstleister an seinem Kanalspülwagen ein Video-Abbiegeassistenzsystem nachgerüstet. Das System dient der größeren Sicherheit von Fußgängern und Radfahrern insbesondere beim Abbiegen und in engen Straßen. Das Abbiegeassistenzsystem ist vom Bundesamt für Güterverkehr mit 70% gefördert worden. Auch im Bereich E-Mobilität geht es weiter: Nach bereits sechs Jahren Erfahrungen mit Elektro-Autos haben die Stadtwerke nun ein neues Fahrzeug in Betrieb...
Die Stadt Gummersbach erweitert ihr Online-Angebot für Bürger:innen: Ab dem 1. Mai können Termine beim BürgerService auf der städtischen Internetseite gebucht werden. Die Terminbuchung ist unter www.gummersbach.de/online-service erreichbar. Ein übersichtlich gestaltetes Formular führt mit wenigen Klicks zum gewünschten Termin, der sich natürlich auch für die persönlichen Unterlagen ausdrucken oder per Mausklick zum eigenen elektronischen Kalender hinzufügen lässt. "Unser neuer Service sorgt dafür, dass die Kundschaft ohne ewige Warteschleifen...
Die Sportabzeichenabnahmen 2021 beim Stadtsportverband Gummersbach werden dieses Jahr aufgrund der aktuellen Situation vorerst nicht stattfinden.
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, die Feuerwehr Gummersbach macht die Brandbekämpfung im Bereich Hülsenbusch, Berghausen und Gelpetal zukunftssicher. Dazu gehört die Fusion der dort ansässigen Einheiten, die gemeinsam ein neues Feuerwehrgerätehaus beziehen werden. Der Bau ist soweit fortgeschritten, dass nun Richtfest gefeiert werden könnte – leider macht die Pandemie diesem Vorhaben einen Strich durch die Rechnung. Alternativ bieten wir Ihnen einen virtuellen Termin an, bei dem Bürgermeister Frank Helmenstein,...
Die Stadt Gummersbach wird ab Montag, 26. April 2021, in der Dr. Ottmar-Kohler-Straße im Teilabschnitt zwischen Westtangente und Kreuzung Alexander-Flemming-Straße/Paul-Ehrlich-Straße Fahrbahnsanierungsarbeiten durchführen. Gleichzeitig erfolgt auch der barrierefreie Umbau von Bushaltestellen, Einmündungen und Überquerungshilfen. Außerdem ist der Einbau von zwei weiteren Überquerungshilfen vorgesehen. Bei den abschließenden Fahrbahnmarkierungsarbeiten erfolgt in zwei Teilbereichen die Markierung von Radfahrschutzstreifen. Die Arbeiten werden...
Die Entwicklung der Inzidenzzahlen machen weitere Einschränkungen für den Besuch des Gummersbacher Rathaus und die Stadtwerke erforderlich. Ab Montag, 19. April 2021, gelten folgende Regeln: Das Betreten des Rathauses ist grundsätzlich nur nach vorheriger Terminvereinbarung per Telefon oder E-Mail möglich ist. Ab dem 19. April 2021 ist zusätzlich ein negativer Schnelltest eines vom Oberbergischen Kreis autorisierten Testzentrums vorzuweisen, der maximal 24 Stunden alt ist. Kinder im Vorschulalter benötigen keinen Test. Der Zutritt...
Seit vielen Jahren ist Bürgermeister Frank Helmenstein mit dem Bürgerforum "Verwaltungsvorstand vor Ort" in den Gummersbacher Stadtteilen unterwegs, um mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen. Aufgrund der Corona-Pandemie konnte diese Veranstaltung in den vergangenen Monaten nicht stattfinden. Um den Dialog mit der Bevölkerung dennoch fortsetzen zu können, fand am 07. Dezember 2020 das erste digitale Bürgerforum "Wir sind GM – Das digitale Bürgerforum" statt. Die nächste Live-Übertragung des Formats wird am Montag, 22. März...
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, das Netz der Ladesäulen für E-Fahrzeuge in Gummersbach wird dichter und nun um die ersten Schnellladesäulen in der Innenstadt erweitert: Die AggerEnergie hat zwei solcher Säulen auf dem P+R-Parkplatz auf dem Steinmüllergelände errichtet, an der bis zu vier Fahrzeuge gleichzeitig betankt werden können. Diese werden im Rahmen eines Pressetermins am Mittwoch, 17. März 2021, um 11 Uhr von Bürgermeister Frank Helmenstein und AggerEnergie-Geschäftsführer Frank Röttger vor Ort in Betrieb...
STADT GUMMERSBACH
Fachdienst Presse & Bürgerkommunikation
Leitung: Siegfried Frank
Rathausplatz 1 - 51643 Gummersbach
Telefon 02261/87-1133
Fax 02261/87-8133
presse@gummersbach.de
www.gummersbach.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Stadt Gummersbach ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.