Alle Meldungen der Pressestelle "Hertener Stadtwerke GmbH"

 29.07.2022
Wunsch-Standorte für E-Ladesäulen

Bürgerinnen und Bürger können Vorschläge bei den Hertener Stadtwerken einreichen

Das öffentliche Netz an Ladestationen für Elektrofahrzeuge wird immer größer. Alleine im Hertener Stadtgebiet sind in den letzten Jahren 21 Ladepunkte entstanden, die Ökostrom aus 100 Prozent erneuerbaren Energien für umweltfreundliche Mobilität liefern. Der Ausbau soll nun mit Hilfe der Hertener Bürgerinnen und Bürger weiter vorangetrieben werden.

Vom 1. August bis 1. Oktober 2022 können Bürgerinnen und Bürger ihre Wunsch-Standorte für weitere öffentliche E-Ladesäulen in Herten bei den Stadtwerken einreichen. Jedes Jahr planen die Stadtwerke fünf neue Lademöglichkeiten an Orten, die strategisch gut liegen und damit die Mobilität mit dem E-Auto fördern. "Wir freuen uns über eine rege Beteiligung der Hertenerinnen und Hertener und sind gespannt auf die Vorschläge", erklärt Evangelos Kamarakis, Leiter der Abteilung für Netzanschlüsse, Straßenbeleuchtung und Energiedienstleistungen. "Wir...

©

 20.07.2022
Geschichte in Bildern an der Heinrich-Lersch-Straße

Graffiti-Künstler stellen ihr Können an Trafostation der Hertener Stadtwerke unter Beweis

Dreieck, Kreis, Quadrat, Strich – was Ähnlichkeit mit einer Kletterwand hat, ist die Grundlage für ein gesprühtes Kunstwerk an der Heinrich-Lersch-Straße in Herten-Süd. Dort schmücken ab sofort ein Buch mit historischen Bildern aus dem Hertener Süden und der Schlosspark die Stadtwerke-Trafostation.

Innerhalb einer Woche haben die Graffiti-Künstler der Dortmunder Agentur "More than Words" das Häuschen zu einem bunten Kunstwerk gemacht. Mit viel Erfahrung und den richtigen Techniken wurde dabei die Vorlage auf einem DIN A4-Bild auf die Außenwände projiziert. Besonders die architektonischen Elemente des Schlosses, des alten Straßenbahn-Depots und der ehemaligen Kraftstation an der Clemensstraße waren eine kleine Herausforderung. Die Graffiti-Künstler wissen, dass es dabei auf die richtige Technik ankommt. Denn die geraden Linien können...

©

 15.07.2022
Vollsperrung an der Marktplatz-Zufahrt

Reparaturarbeiten an Gas-Niederdruckleitung – Sperrung für rund vier Wochen

Die Hertener Stadtwerke weisen auf eine Baustelle in der Hertener Innenstadt hin. Im Bereich der Straße Marktplatz führen die Stadtwerke Reparaturarbeiten an einer Gas-Niederdruckleitung durch. Im Zuge dessen ist die Zufahrt von der Antoniusstraße auf den Marktplatz ab sofort gesperrt.

Bei der aktuell stattfindenden Gasrohrnetzprüfung haben die Stadtwerke eine Undichtigkeit an der Straße Marktplatz ausfindig gemacht. Die Reparaturarbeiten an der Gasleitung wurden bereits aufgenommen. Die Zufahrt von der Antoniusstraße zum Marktplatz ist in diesem Zusammenhang vorerst voll gesperrt. Die Arbeiten werden rund vier Wochen in Anspruch nehmen.  Die Hertener Stadtwerke bitten die Anwohner und Verkehrsteilnehmer um Verständnis, dass es während der Bauarbeiten zu Beeinträchtigungen kommen kann.  Für Rückfragen stehen die Fachleute...

©

 13.07.2022
Erdgaspreise steigen zum 1. September 2022

Beschaffungspreise auf Rekordniveau – Stadtwerke bieten Energieeinsparberatungen an

Bereits seit 2021 klettern die Energiepreise auf ein nie dagewesenes Preisniveau. Der Krieg in der Ukraine hat in den vergangenen Monaten zudem zu einer wachsenden Anspannung auf dem Energiemarkt geführt. Aufgrund der drastisch gestiegenen Einkaufspreise sind die Hertener Stadtwerke gezwungen, einen Teil der Preissteigerungen zum 1. September 2022 an ihre Kunden weiterzugeben.

"Im Vergleich zum Jahresanfang 2021 hat sich der Erdgaspreis am Großhandelsmarkt bis heute versechsfacht", erklärt Patrick Scheffner, Vertriebsleiter bei den Hertener Stadtwerken. Dank einer langfristig angelegten Einkaufsstrategie konnten die Stadtwerke ihre Energiemengen bereits frühzeitig sichern und damit einen Teil der Kostensteigerungen auffangen. "Dennoch erfordern die deutlich gestiegenen Mehrkosten für die Beschaffung von Erdgas eine Anpassung unserer Preise." Zudem können die Hertener Stadtwerke weitere Preisanpassungen nicht...

©

 07.07.2022
Stadtwerke ändern vorübergehend ihre Kundenzentrum-Öffnungszeiten

Ab 8. Juli: Beratungen am Nachmittag nur nach vorheriger Terminvereinbarung

Die Hertener Stadtwerke müssen die Öffnungszeiten in ihrem Kundenzentrum aufgrund eines hohen Krankenstandes vorübergehend einschränken. Ab Freitag, 8. Juli 2022, hat die Kunden-Anlaufstelle in der Innenstadt von Montag bis Freitag von 9 bis 13 Uhr normal für den Publikumsverkehr geöffnet. In der Zeit von 14 bis 17 Uhr sind nur nach vorheriger Terminvereinbarung persönliche Beratungen möglich.

Das Beratungsteam der Hertener Stadtwerke nimmt darüber hinaus durchgängig von Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr Anfragen per Telefon unter 02366/307-123 und der E-Mail kundenservice@herten.de entgegen. Zudem können Kunden viele ihrer Anliegen (u.a. Abschlagsänderungen) auch bequem und einfach über das Online-Kundenportal der Stadtwerke erledigen. Über die Homepage www.hertener-stadtwerke.de können Kunden ebenfalls den Rückruf-Service nutzen.

© Hertener Stadtwerke GmbH/Christian Kuck

 28.06.2022
Trikot-Tausch 2022: Neue Trikotsätze an Sportvereine übergeben

Förderung des Hertener Vereinssports – Spende der Hertener Stadtwerke

20 Sportvereine in Herten dürfen sich über einen besonderen Trikot-Tausch freuen. Sie haben einen neuen Trikotsatz der Hertener Stadtwerke im Wert von je 500 € gewonnen.

"Die Förderung des Hertener Vereinssports hat für uns einen besonderen Stellenwert. Darum freuen wir uns, dass wir in diesem Jahr wieder 20 Sportvereine mit einem neuen Trikotsatz ausstatten und damit unterstützen können", erklärt Stadtwerke-Geschäftsführer Thorsten Rattmann. In diesem Jahr konnten sich folgende Vereine über einen Trikotsatz im Wert von 500 € freuen: TTC Schlägel und Eisen (Tischtennis) Turnverein TuS Herten 1925 (Jugendgruppe und Frauen-Fitness) Pferdesportgemeinschaft Herten (Jugendgruppe) Hertener Löwen (Jugend) SV...

©

 27.06.2022
Freizeitspaß mit der Hertener Stadtwerke-Card

Attraktive Sparangebote mit der kostenlosen Kundenkarte

Nervenkitzel in der Achterbahn, Action im Wildwasserbach oder bunte Lego-Welten – die Freizeitparks in Deutschland haben ihre Tore wieder geöffnet. Mit der kostenlosen Kundenkarte der Hertener Stadtwerke sichern sich Fans vom Movie Park Germany & Co. jetzt attraktive Rabatte.

Viele Freizeitparks in ganz Deutschland machen beim Vorteilsprogramm der Hertener Stadtwerke-Card mit. Das Fort Fun Abenteuerland lädt zum Ausflug ins Sauerland ein. In der Bavaria Filmstadt in der Nähe von München lohnt sich der Blick hinter die Kulissen. Und im Holiday Park Haßloch in Rheinland-Pfalz gilt es neue Attraktionen zu testen.  Die Sparvorteile mit der Kundenkarte sind hoch. Im Ravensburger Spieleland bucht man mit 20 % Preisvorteil Ferienhaus und Parkaufenthalt in einem. Aus dem Freizeitparkbesuch wird so ein Kurzurlaub bei Käpt’n...

©

 23.06.2022
Neue Niederspannungsleitung in der Johannesstraße

Baumaßnahme startet am 27. Juni – Kabelerneuerung im Bereich des Parkstreifens und Gehwegs

Die Hertener Stadtwerke weisen darauf hin, dass ab Montag, 27. Juni 2022, eine neue Niederspannungsleitung in der Johannesstraße in Westerholt verlegt wird. Die Baumaßnahme konzentriert sich auf den Parkstreifen und Gehwegbereich und erstreckt sich von der Johannesstraße Hausnummer 4 bis zur Rebbelteichstraße.

Die Wanderbaustelle, bei der die Stromversorgungsleitung auf einer Länge von ca. 180 Metern erneuert wird, wird voraussichtlich rund sechs Wochen in Anspruch nehmen. Die Hertener Stadtwerke bitten die Anwohner und Verkehrsteilnehmer um Verständnis, dass es während der Bauarbeiten in diesem Bereich zu Beeinträchtigungen kommen kann.  Für Rückfragen stehen die Fachleute der technischen Abteilung Stromnetz gerne zur Verfügung. Ansprechpartner: Rudolf Bertlich, Telefon: 02366/307-175, E-Mail: stromnetz@herten.de.

©

 22.06.2022
Auf der Suche nach Undichtigkeiten

Stadtwerke starten Gasrohrnetzprüfung - Kontrolle der Hauptleitungen und Hausanschlüsse

Die Stadtwerke-Mitarbeiter Holger Szillus und Matthias Giese legen in den nächsten acht Wochen rund 280 Kilometer zu Fuß zurück. Grund dafür ist die Überprüfung des Rohrsystems der Gas-Haupt- und Hausanschlussleitungen auf Undichtigkeiten.

Ausgerüstet mit einem Gasspürgerät und einem Tablet nehmen die beiden Mitarbeiter der Hertener Stadtwerke die Messung entlang der Leitungen vor. Dabei geht das eingespielte Team das Gas-Nieder- und Mitteldrucknetz  inklusive Hausanschlussleitungen im ganzen Stadtgebiet ab, um mögliche Leckagen aufzudecken. Das dauert je nach Wetterlage bis zu acht Wochen. Denn: Das Messgerät liefert nur bei trockenem Wetter zuverlässige Messergebnisse. Das Gasspürgerät ist hochempfindlich und spürt schon die geringsten Gasmengen auf. Falls eine...

©

 20.06.2022
Freibad-Freikarten für die Sommerferien

Stadtwerke und Copa Ca Backum belohnen fleißige Schülerinnen und Schüler

Die Sommerferien stehen vor der Tür – und damit auch die Zeugnisübergabe. Die Hertener Stadtwerke und das Copa Ca Backum belohnen zum Ende des Schuljahres gute Noten: Hertener Schülerinnen und Schüler, die ein gutes Zeugnis vorweisen können, können sich über eine Tageskarte für das Freibad Backum freuen.

Dafür müssen Hertener Schülerinnen und Schüler am Freitag, 24. Juni 2022, einfach ins Stadtwerke-Kundenzentrum (Jakobstr. 6) kommen und ihr Zeugnis vorzeigen. Ein gutes Zeugnis wird dann mit einer Freikarte für einen Freibad-Eintritt in den Sommerferien belohnt. Die Ausgabe erfolgt ausschließlich am Freitag, 24. Juni, von 9 bis 17 Uhr – und nur solange der Vorrat reicht. Die Freibadkarten sind bis zum Ende der Sommerferien gültig. Die Freibad-Öffnungszeiten sind tagesaktuell im Internet unter www.copacabackum.de abrufbar.

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite