Die Mitglieder des Blinden- und Sehbehindertenvereins Kreis Unna im BSVW e. V. treffen sich zu ihrem monatlichen Erfahrungsaustausch für Menschen mit einer Augenerkrankung, Blindheit oder Sehbehinderung am Mittwoch, 12. März. Das Treffen findet jeden zweiten Mittwoch im Monat von 12:00 Uhr bis 14:30 im Restaurant L’incontro, Eintrachtstraße 1b in Schwerte statt.
Wer eine Sehbehinderung oder eine Augenerkrankung hat, ist bei den Gruppentreffen herzlich willkommen. Begleitpersonen sind ebenfalls eingeladen. Hierbei steht der Erfahrungsaustausch im Vordergrund. Aus organisatorischen Gründen wird um eine Anmeldung gebeten, die bei der Ansprechpartnerin für den Treffpunkt, Frau Brigitte Schorn, Fon 0 23 04 99 68 62 9 erfolgt. Informationen zu den Selbsthilfegruppen im Kreis Unna gibt es bei der K.I.S.S. – Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen im Treffpunkt Gesundheit Schwerte per Telefon...
Die Vespermusiksaison 2025 ist eine ganz besondere, denn seit 1975 findet sie unter der Leitung des Kreises Unna statt und feiert somit in diesem Jahr ihr 50-jähriges Jubiläum. Der Auftakt der Konzertreihe wird in diesem Jubiläumsjahr dementsprechend kein gewöhnlicher sein: Am Sonntag, 6. April, gehen Flautando Köln gemeinsam mit dem Schauspieler Heikko Deutschmann auf eine Reise nach Santiago de Compostela – musikalisch wie textlich.
Besinnung, innere Einkehr, Suche nach Ordnung im Leben – die Beweggründe für eine Pilgerreise sind so zahlreich wie vielfältig. Ob nach Santiago de Compostela oder zu einem anderen Ziel, immer geht es um den Prozess, sich auf dem Weg zu verändern. Mag der innere wie äußere Rucksack zu Beginn noch schwer gewogen haben, kann er sich am erlösenden Ziel ganz anders anfühlen. Diesen inneren Weg bildet Flautando in seinem neuen Programm auch musikalisch ab und kombiniert Musik an der Pilgerstraße nach Santiago de Compostela mit ausgewählten Fugen...
Die aufsuchende Beratung und Begleitung der Pflege- und Wohnberatung (ABB, früher Psychosoziale Begleitung/PSB) im Kreis Unna ist ein Beratungsangebot für ältere und alleinstehende Menschen.
Besonders Menschen, die allein, ohne Angehörige oder Freunde leben, erhalten hier Unterstützung. Trotz zahlreicher Hilfs-Angebote fällt es gerade älteren Menschen oft schwer, sich im Dschungel der vielen Möglichkeiten und Gesetze zurechtzufinden. In Schwerte findet die nächste Sprechstunde am Montag, 10. März, von 9 bis 10 Uhr statt. Die Beraterin Maria Donat ist in den Räumlichkeiten der ökumänischen Zentrale, Schützenstraße 10 in Schwerte zu erreichen. Eine vorherige telefonische Anmeldung unter Fon 0 23 04 93 93 92 oder unter 0 23 04 93 93...
Wie steht es um die Lohngleichheit im Kreis Unna? Mit dieser zentralen Frage beschäftigte sich ein Fachgespräch, zu dem das Netzwerk Frau und Beruf die Entscheidungstragenden des Jobcenters Kreis Unna eingeladen hatte.
Anlass ist der diesjährige Equal Pay Day, der auf den 7. März fällt. Dieser Tag steht symbolisch für die Lohnlücke zwischen Frauen und Männern, wonach Frauen umgerechnet die ersten 66 Tage des Jahres unbezahlt arbeiten. Im Kreis Unna bedeutet das beispielsweise: Das Median-Einkommen bei sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung beträgt für Männer 3.614 Euro, bei Frauen hingegen sind es 3.276 Euro (Stand 12/2023). Im Mittelpunkt des konstruktiven Austauschs standen strukturelle Hürden, denen Frauen auf dem Weg zu fairer Bezahlung nach wie...
Die sogenannten Neutrinos sind kleine Teilchen, die am häufigsten im Universum vorkommen. Wie sie sich verhalten und für was sie wichtig sind, wird Prof. Dr. Christian Weinheimer von der Universität Münster zusammen mit interessierten Kindern zwischen acht und zwölf Jahren bei der nächsten Kinder-Uni am Freitag, 14. März herausfinden.
Mittelpunkt des Vortrags sind die verschiedenen Arten der Neutrinos und ihre Wandlungsfähigkeit. Prof. Dr. Weinheimer, der von der Universität Münster, genauer gesagt vom Institut für Kernphysik kommt, veranschaulicht das Thema kreativ mit Beispielen und spannenden Experimenten. Die Veranstaltung findet in der Mensa des Anne-Frank-Gymnasiums, Goetheweg 12 um 17 Uhr in Werne statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen zur Kinder-Uni sind online unter www.united.nrw oder telefonisch unter 0 23 03 27 - 49 40 oder per E-Mail...
Das nächste Konzert der Reihe „Kammermusik“ steht an: Die Bläsersolisten der Neuen Philharmonie Westfalen musizieren am Donnerstag, 6. März, im Spiegelsaal im Museum Haus Opherdicke.
Entstanden im Jahr 1996 aus der Fusion des Westfälischen Sinfonieorchesters Recklinghausen und des Philharmonischen Orchesters der Stadt Gelsenkirchen, ist die Neue Philharmonie Westfalen seit mehr als 25 Jahren fester Bestandteil der Kulturlandschaft im Ruhrgebiet. Das Orchester zählt mit seinen rund 120 Mitgliedern nicht nur zu den größten Klangkörpern in Nordrhein-Westfalen, sondern ist auch das größte der drei Landesorchester. Pro Saison bewältigen die Musiker*innen nahezu 300 Veranstaltungen. Träger des Orchesters sind neben dem Land...
Die Mitglieder des Blinden- und Sehbehindertenvereins Kreis Unna im BSVW e. V. treffen sich zu ihrem monatlichen Erfahrungsaustausch für Menschen mit einer Augenerkrankung, Blindheit oder Sehbehinderung am Dienstag, 11. März. Das Treffen findet jeden zweiten Dienstag im Monat von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr im Ringhotel Katharinenhof, Bahnhofstraße 49 in Unna statt.
Wer eine Sehbehinderung oder eine Augenerkrankung hat, ist bei den Gruppentreffen herzlich willkommen. Begleitpersonen sind ebenfalls eingeladen. Hierbei steht der Erfahrungsaustausch im Vordergrund. Aus organisatorischen Gründen wird um eine Anmeldung gebeten, die bei der Ansprechpartnerin für den Treffpunkt, Frau Gertrud Sauerland, Fon 0 23 03 23 71 92 erfolgt. Weitere Informationen zum Blinden- und Sehbehindertenverein erhalten Sie bei Herrn Klafke unter Fon 0 23 07 55 75 37 oder per E-Mail: Kreis-Unna@bsvw.de. Weitere Informationen zu...
In Unna gründet sich eine neue Gruppe für Eltern von trans und nichtbinären Kindern und Jugendlichen und sucht noch neue Mitglieder. Das erste Treffen findet am 14. März um 18 Uhr im Gesundheitshaus Unna, Massener Straße 35 statt. Die Treffen sollen anschließend jeden 2. Freitag im Monat stattfinden. Die Teilnahme ist kostenlos.
Für Eltern von trans oder nichtbinären Kindern kann es verschiedene Unsicherheiten und Fragen zu diesem Thema geben, zum Beispiel im Umgang mit dem Kind oder Jugendlichen sowie mit verschiedenen Institutionen. Wichtig sind aber auch die eigenen Gedanken und Gefühle. In der Gruppe soll es um Gespräche, gegenseitige Unterstützung und Informationsaustausch, aber auch Vernetzung gehen. Weitere Informationen gibt es bei der Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen des Kreises Unna (K.I.S.S.) im Gesundheitshaus Unna, Massener Straße...
Am Dienstag, 4. März, ist das Bürgerbüro für Schwerbehindertenangelegenheiten im Kreishaus Unna von 9.30 bis 14 Uhr geschlossen. Der Grund ist eine interne Besprechung.
Die telefonische Erreichbarkeit ruht in dieser Zeit ebenfalls, jedoch werden alle eingegangenen Anrufe mit einem entsprechenden Rückruf beantwortet. Davor und danach wird das Büro zu den regulären Öffnungszeiten besetzt, also von 8 bis 9.30 Uhr und von 14 bis 16.30 Uhr. PK | PKU
Wild oder geruhsam, ausufernd oder schmal, trüb oder klar – sie sind praktisch in allen Facetten im Kreis zu finden. Die Rede ist von den Gewässern. Ob im Gewässerbett oder längs der Böschungen sowie im nahen Gewässerumfeld alles in Ordnung ist, überprüft der Kreis bei der jährlichen Begutachtung der Fließgewässer. Die Begehungen beginnen am Montag, 10. März in Lünen und enden am Freitag, 21. März in Bönen.
Insgesamt werden mehr als 20 Wasserläufe zwischen Schwerte und Selm unter die Lupe genommen. Unter anderem stehen der Lünerner Bach in Unna, der Mühlenbach in Lünen, der Piepenbach in Werne und der Wannebach in Schwerte-Ergste auf dem Begehungsplan. Die Gewässerschau ist gesetzlich vorgeschrieben und wird von der Unteren Wasserbehörde beim Kreis jährlich im März vor Beginn der Vegetationsperiode durchgeführt. Die Fachleute prüfen die ordnungsgemäße Unterhaltung der Fließgewässer bzw. veranlassen dafür notwendige Maßnahmen. Verbotenen...
Kreis Unna - Der Landrat
Presse und Kommunikation
Friedrich-Ebert-Straße 17 | 59425 Unna
Tel. 02303 27-1213
Fax: 02303 27-1699
E-Mail: pk@kreis-unna.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Unna - Presse und Kommunikation ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.