Die Hertener Stadtwerke haben Unterstützung bekommen: Fünf neue Auszubildende sind in der Hauptverwaltung an der Herner Straße und im Copa Ca Backum ins Berufsleben gestartet.
Bereits seit 1. August ist Carmen Niewalda im Einsatz. Sie erlernt in den nächsten drei Jahren den Beruf des Fachangestellten für Bäderbetriebe im Copa Ca Backum. Für Lara Grewe, Joel Morbach, Joshua Woischny und Christian Bugdoll stand am 1. September der erste Tag der Ausbildung auf dem Programm. Lara Grewe und Joel Morbach starteten ihre Ausbildung als Kauffrau bzw. Kaufmann für Büromanagement. Joshua Woischny lernt in den kommenden Jahren die Fertigkeiten eines Anlagenmechanikers für Versorgungstechnik. Christian Bugdoll wird zum...
Wie trennt man Abfall richtig? Wie kann ich Energie sparen? Und wie kann ich wilden Bienen ein Zuhause bieten? Diese Fragen und viele mehr werden im neuen Klima- und Umwelt-Hausaufgabenheft beantwortet, das die Stadt Herten, der Zentrale Betriebshof und die Hertener Stadtwerke gemeinsam entwickelt haben. Pünktlich zum Schulstart wurde das Heft an rund 800 Hertener Kids verteilt.
"Das ist richtig cool" – das ist der einhellige Tenor der Schülerinnen und Schüler der Klassen 4a und 4b bei der Übergabe der Hausaufgabenhefte an der Ludgerusschule. Auch Lehrerin Lara-Maria Lipphaus ist begeistert: "Das Hausaufgabenheft beinhaltet viele interessante Inhalte, die wir im Sachkundeunterricht behandeln. Das ist eine schöne Ergänzung." Auf insgesamt 100 Seiten können die Kinder der Hertener Grundschulen nicht nur ihre täglichen Hausaufgaben und ihre Stundenpläne notieren, sondern lernen auch viel über Mülltrennung, Natur- und...
Die Hertener Stadtwerke weisen darauf hin, dass ab Montag, 22. August 2022, eine neue Niederspannungsleitung in der Storcksmährstraße in Westerholt verlegt wird. Die Baumaßnahme konzentriert sich auf den Gehwegbereich.
Die Baumaßnahme wird auf einer Gesamtlänge von 100 Metern als Wanderbaustelle zwischen dem Parkplatz der alten Bezirksverwaltungsstelle und der Hausnummer Storcksmährstr. 11 eingerichtet. Die Arbeiten werden voraussichtlich rund vier Wochen in Anspruch nehmen. Die Hertener Stadtwerke bitten die Anwohner und Verkehrsteilnehmer um Verständnis, dass es während der Bauarbeiten in diesem Bereich zu Beeinträchtigungen kommen kann. Für Rückfragen stehen die Fachleute der technischen Abteilung Stromnetz gerne zur Verfügung. Ansprechpartner: Rudolf...
Nachdem die Hertener Stadtwerke bereits im Juli ein neues Graffiti-Kunstwerk in Herten-Süd präsentierten konnten, gibt es ab sofort ein weiteres buntes Highlight auf dem Zechengelände von Schlägel & Eisen. Historische Zechen-Ansichten schmücken die Trafostation am Glückauf-Ring in Langenbochum.
Bewaffnet mit Spraydosen und viel Klebeband nahm sich die Dortmunder Agentur "More than Words" letzte Woche die zum Teil mit Schmierereien versehene Trafostation vor. Zuerst kam die Grundierung auf die Flächen, dann ging es Schicht für Schicht weiter. Den Anfang machten die Bilderrahmen mit Zechen-Panorama und im Anschluss folgte die Detail-Arbeit. "Diese ist besonders kniffelig, da hier ein einfaches Sprühen nicht möglich ist und mehr mit Schablonen gearbeitet werden muss", erklärt der Graffiti-Künstler der Gestaltungsfirma. Mit der neuen...
Das öffentliche Netz an Ladestationen für Elektrofahrzeuge wird immer größer. Alleine im Hertener Stadtgebiet sind in den letzten Jahren 21 Ladepunkte entstanden, die Ökostrom aus 100 Prozent erneuerbaren Energien für umweltfreundliche Mobilität liefern. Der Ausbau soll nun mit Hilfe der Hertener Bürgerinnen und Bürger weiter vorangetrieben werden.
Vom 1. August bis 1. Oktober 2022 können Bürgerinnen und Bürger ihre Wunsch-Standorte für weitere öffentliche E-Ladesäulen in Herten bei den Stadtwerken einreichen. Jedes Jahr planen die Stadtwerke fünf neue Lademöglichkeiten an Orten, die strategisch gut liegen und damit die Mobilität mit dem E-Auto fördern. "Wir freuen uns über eine rege Beteiligung der Hertenerinnen und Hertener und sind gespannt auf die Vorschläge", erklärt Evangelos Kamarakis, Leiter der Abteilung für Netzanschlüsse, Straßenbeleuchtung und Energiedienstleistungen. "Wir...
Dreieck, Kreis, Quadrat, Strich – was Ähnlichkeit mit einer Kletterwand hat, ist die Grundlage für ein gesprühtes Kunstwerk an der Heinrich-Lersch-Straße in Herten-Süd. Dort schmücken ab sofort ein Buch mit historischen Bildern aus dem Hertener Süden und der Schlosspark die Stadtwerke-Trafostation.
Innerhalb einer Woche haben die Graffiti-Künstler der Dortmunder Agentur "More than Words" das Häuschen zu einem bunten Kunstwerk gemacht. Mit viel Erfahrung und den richtigen Techniken wurde dabei die Vorlage auf einem DIN A4-Bild auf die Außenwände projiziert. Besonders die architektonischen Elemente des Schlosses, des alten Straßenbahn-Depots und der ehemaligen Kraftstation an der Clemensstraße waren eine kleine Herausforderung. Die Graffiti-Künstler wissen, dass es dabei auf die richtige Technik ankommt. Denn die geraden Linien können...
Die Hertener Stadtwerke weisen auf eine Baustelle in der Hertener Innenstadt hin. Im Bereich der Straße Marktplatz führen die Stadtwerke Reparaturarbeiten an einer Gas-Niederdruckleitung durch. Im Zuge dessen ist die Zufahrt von der Antoniusstraße auf den Marktplatz ab sofort gesperrt.
Bei der aktuell stattfindenden Gasrohrnetzprüfung haben die Stadtwerke eine Undichtigkeit an der Straße Marktplatz ausfindig gemacht. Die Reparaturarbeiten an der Gasleitung wurden bereits aufgenommen. Die Zufahrt von der Antoniusstraße zum Marktplatz ist in diesem Zusammenhang vorerst voll gesperrt. Die Arbeiten werden rund vier Wochen in Anspruch nehmen. Die Hertener Stadtwerke bitten die Anwohner und Verkehrsteilnehmer um Verständnis, dass es während der Bauarbeiten zu Beeinträchtigungen kommen kann. Für Rückfragen stehen die Fachleute...
Bereits seit 2021 klettern die Energiepreise auf ein nie dagewesenes Preisniveau. Der Krieg in der Ukraine hat in den vergangenen Monaten zudem zu einer wachsenden Anspannung auf dem Energiemarkt geführt. Aufgrund der drastisch gestiegenen Einkaufspreise sind die Hertener Stadtwerke gezwungen, einen Teil der Preissteigerungen zum 1. September 2022 an ihre Kunden weiterzugeben.
"Im Vergleich zum Jahresanfang 2021 hat sich der Erdgaspreis am Großhandelsmarkt bis heute versechsfacht", erklärt Patrick Scheffner, Vertriebsleiter bei den Hertener Stadtwerken. Dank einer langfristig angelegten Einkaufsstrategie konnten die Stadtwerke ihre Energiemengen bereits frühzeitig sichern und damit einen Teil der Kostensteigerungen auffangen. "Dennoch erfordern die deutlich gestiegenen Mehrkosten für die Beschaffung von Erdgas eine Anpassung unserer Preise." Zudem können die Hertener Stadtwerke weitere Preisanpassungen nicht...
Die Hertener Stadtwerke müssen die Öffnungszeiten in ihrem Kundenzentrum aufgrund eines hohen Krankenstandes vorübergehend einschränken. Ab Freitag, 8. Juli 2022, hat die Kunden-Anlaufstelle in der Innenstadt von Montag bis Freitag von 9 bis 13 Uhr normal für den Publikumsverkehr geöffnet. In der Zeit von 14 bis 17 Uhr sind nur nach vorheriger Terminvereinbarung persönliche Beratungen möglich.
Das Beratungsteam der Hertener Stadtwerke nimmt darüber hinaus durchgängig von Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr Anfragen per Telefon unter 02366/307-123 und der E-Mail kundenservice@herten.de entgegen. Zudem können Kunden viele ihrer Anliegen (u.a. Abschlagsänderungen) auch bequem und einfach über das Online-Kundenportal der Stadtwerke erledigen. Über die Homepage www.hertener-stadtwerke.de können Kunden ebenfalls den Rückruf-Service nutzen.
20 Sportvereine in Herten dürfen sich über einen besonderen Trikot-Tausch freuen. Sie haben einen neuen Trikotsatz der Hertener Stadtwerke im Wert von je 500 € gewonnen.
"Die Förderung des Hertener Vereinssports hat für uns einen besonderen Stellenwert. Darum freuen wir uns, dass wir in diesem Jahr wieder 20 Sportvereine mit einem neuen Trikotsatz ausstatten und damit unterstützen können", erklärt Stadtwerke-Geschäftsführer Thorsten Rattmann. In diesem Jahr konnten sich folgende Vereine über einen Trikotsatz im Wert von 500 € freuen: TTC Schlägel und Eisen (Tischtennis) Turnverein TuS Herten 1925 (Jugendgruppe und Frauen-Fitness) Pferdesportgemeinschaft Herten (Jugendgruppe) Hertener Löwen (Jugend) SV...
Herausgeber: Pressestelle der Hertener Stadtwerke GmbH
Herner Straße 21 - D-45699 Herten
Telefon: (02366) 307-214
Telefax: (02366) 307-105
E-Mail: presse-hsw@herten.de
Internet: https://www.hertener-stadtwerke.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Hertener Stadtwerke GmbH ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.