Alle Meldungen der Pressestelle "Hertener Stadtwerke GmbH"

 17.06.2022
Bargeldloses Bezahlen im Parkhaus Rathaus-Galerien

Hertener Stadtwerke machen das Zahlen mit EC-Karte und Kreditkarte möglich

Die Kleingeldsuche am Parkscheinautomat hat nun ein Ende: Die Hertener Stadtwerke haben auf Ebene 1 im Parkhaus der Rathaus Galerien einen neuen zusätzlichen Terminal errichtet, der das bargeldlose Bezahlen mit EC- und Kreditkarten möglich macht.

"Wir wollen den Kunden mit dem zusätzlichen bargeldlosen System eine schnelle und komfortable Zahlungsmöglichkeit bieten", erklärt Thomas Murawski, Bereichsleiter Energiewirtschaft bei den Hertener Stadtwerken. Für Nutzerinnen und Nutzer des Parkhauses entstehen durch das neue Bezahlsystem keine zusätzlichen Kosten oder Gebühren. Für Nutzer, die nicht bargeldlos ihr Parkticket begleichen möchten, können dies auch weiterhin mit Bargeld erledigen. Die Parkgebühren bleiben unverändert: Für die erste bis dritte Stunde werden 0,50 € fällig. Jede...

©

 15.06.2022
Senkung der EEG-Umlage zum 1. Juli 2022

Hertener Stadtwerke geben Vorteil an alle Stromkunden weiter

Nach mehr als 20 Jahren wird die Umlage aus dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) zum 1. Juli 2022 auf null gesenkt. Ab Juli entfällt somit die Umlage in Höhe von aktuell brutto 4,43 Cent pro Kilowattstunde Strom. Die Hertener Stadtwerke geben die Senkung an alle ihre Stromkunden weiter.

Die Senkung der EEG-Umlage ist Teil des Entlastungspakets der Bundesregierung und setzt damit eine Vereinbarung aus dem Koalitionsvertrag rund sechs Monate früher als ursprünglich geplant um. Ab 1. Juli 2022 soll die Umlage komplett aus dem Bundeshaushalt gezahlt werden und nicht mehr von Verbrauchern und Unternehmen. Die Absenkung der EEG-Umlage wird von den Hertener Stadtwerken rechnerisch ermittelt, indem der dann gültige Arbeitspreis um brutto 4,43 Cent/kWh gesenkt wird. Der Grundpreis bleibt unverändert. Die Senkung wird bei der nächsten...

©

 10.06.2022
Badespaß für fleißige Putztag-Helfer

Bürgermeister übergibt Präsente an Klasse 4b der Comeniusschule

22 Schülerinnen und Schüler der Klasse 4b der Comeniusschule gingen im Rahmen des Herten-Putztages auf Müllsuche und wurden dafür nun von Bürgermeister Matthias Müller reichlich belohnt. Als Dankeschön gab es kleine Mülltonnen mit Süßigkeiten vom ZBH, „Copi“-Plüsch-Tiere von den Hertener Stadtwerken und als absolutes Highlight einen Gutschein für einen Besuch der Copa Ca Backum-Wasserwelt.

Bürgermeister Müller lobte den vorbildlichen Einsatz der kleinen Putzteufel und ermutigte sie die Sauberkeit ihrer Stadt weiterhin im Blick zu halten. Unter allen Schulklassen, die mitgeputzt haben, wurden insgesamt drei Klassen gezogen, die von den Hertener Stadtwerken mit einem Besuch im Copa Ca Backum belohnt werden. Neben der Klasse 4b der Comeniusschule können sich auch die Klasse 3c der Grundschule Herten-Mitte und die Klasse 4b der Martinischule auf den Badespaß in der Copa-Wasserwelt freuen. Beim diesjährigen Putztag haben 1.826...

©

 02.06.2022
KORREKTUR: Neue Niederspannungsleitung in der Backumer Straße

Baumaßnahme startet am 14. Juni – Vollsperrung erforderlich

Die Hertener Stadtwerke weisen darauf hin, dass ab Dienstag, 14. Juni 2022, eine neue Niederspannungsleitung in der Backumer Straße in Scherlebeck verlegt wird. Im Rahmen der Bauarbeiten ist eine Vollsperrung der Straße erforderlich.

Die Baumaßnahme wird im Kreuzungsbereich Polsumer Straße eingerichtet. Für einen Zeitraum von einer Woche wird die Straße auf einer Länge von 45 Metern vollgesperrt. Entsprechende Umleitungen werden ausgeschildert. Auch die Gehwege werden nur eingeschränkt nutzbar sein.  Die Hertener Stadtwerke bitten die Anwohner und Verkehrsteilnehmer um Verständnis, dass es während der Bauarbeiten in diesem Bereich zu Beeinträchtigungen kommen kann.  Für Rückfragen stehen die Fachleute der technischen Abteilung Stromnetz gerne zur Verfügung....

©

 27.05.2022
Energiewende wird für Jugendliche zum Lernerlebnis

Hertener Stadtwerke ermöglichen interaktiven Energieunterricht in den weiterführenden Schulen

Insgesamt zehn Bilder huschen in 950 Millisekunden über die Leinwand. Darauf zu erkennen sind die unterschiedlichen Energieträger wie Sonne, Wind, Wasser und Biomasse. Trotz der Geschwindigkeit erkennen zwei Schüler der 9. Klassen der Willy-Brandt-Schule sofort die ersten Bilder und können sich über eine Runde Applaus von ihren Mitschülern freuen.

Der Rätselspaß rund um die Energiethemen ist einer von vielen weiteren interaktiven Aktionen im Rahmen des "Lernerlebnis Energiewende". Im Auftrag der Hertener Stadtwerke besuchen Friedhelm Susok und sein Team mit dieser Veranstaltung zurzeit drei weiterführende Schulen in Herten. Denn so weiß Susok: "Die Themen Energie und Energiesparen sind sehr wichtig und gerade jetzt so aktuell wie nie". Mit viel Charme und Humor nimmt das Team die Schülerinnen und Schüler für sich ein und erklärt das Thema Energiewende in einer abwechslungsreichen...

©

 10.05.2022
10.000 Euro für den Trikot-Tausch

Hertener Stadtwerke verschenken Trikotsätze an Sportvereine

Das Geld für neue Trikotsätze ist in vielen Sportvereinen knapp. Darum bieten die Hertener Stadtwerke jedes Jahr den „Trikot-Tausch“ an und unterstützen damit Hertener Sportvereine bei der Anschaffung von neuen Trikots. Rund 25 Sportvereine haben in diesem Jahr mitgemacht, 20 davon dürfen sich über einen Trikotsatz im Wert von 500 Euro freuen.

Im Rahmen der diesjährigen Trikot-Tausch-Aktion wurden folgende Gewinnervereine von den Hertener Stadtwerken ausgelost: TTC Schlägel und Eisen (Tischtennis) Turnverein TuS Herten 1925 (Jugendgruppe und Frauen-Fitness) Pferdesportgemeinschaft Herten (Jugendgruppe) Hertener Löwen (Jugend) SV Vestia Disteln (Fußball) 1. Badminton-Club 1970 Herten (Jugend) Rollsport Spielvereinigung Herten (Rollkunstlauf) BGV Backumer Tal Herten (Jugendgruppe) SuS Bertlich 1945 (Leichtathletik) SuS Bertlich 1945 (Fußball/Senioren) MSC Herten e.V. im...

©

 09.05.2022
Warnung vor unseriösen Telefonanrufen

Anrufer erfragen Zählerdaten bei Stadtwerke-Kunden

Aus aktuellem Anlass warnen die Hertener Stadtwerke vor unseriösen Firmen, die im Rahmen von Telefonanrufen persönliche Daten von Kundinnen und Kunden ermitteln wollen. Diese Anrufer erfragen dabei unter anderem Zählerdaten.

"Es ist leider nicht neu, dass unseriöse Unternehmen unsere Kundinnen und Kunden kontaktieren, um Vertragsdaten zu erfragen. Derzeitig häufen sich jedoch die Rückmeldungen von Kunden wieder vermehrt, die uns auf dubiose Methoden hinweisen", stellt Patrick Scheffner, Vertriebsleiter bei den Hertener Stadtwerken, fest. Die Kontaktaufnahme erfolgt hierbei in erster Linie telefonisch – aktuell beispielsweise vermehrt über eine Rufnummer mit Berliner Vorwahl.  "Wir möchten unsere Kundinnen und Kunden dafür sensibilisieren, dass wir uns nicht ohne...

©

 05.05.2022
Unterbrechung der Fernwärmeversorgung im Berliner Viertel

Reparaturarbeiten am 9. Mai – Außerbetriebnahme von 8 bis 16 Uhr

Die Hertener Stadtwerke weisen darauf hin, dass die Fernwärmeversorgung im Berliner Viertel am Montag, 9. Mai 2022, in der Zeit von 8.00 bis 16.00 Uhr unterbrochen wird. Die Stadtwerke führen Reparaturarbeiten durch, die eine Unterbrechung der Versorgung notwendig machen.

Im genannten Zeitraum steht die Fernwärmeversorgung in folgenden Bereichen nicht zur Verfügung: Paschenbergstr. 50/52/54, Feldstr. 33/51/75/79/81/83, Neuköllner Straße, Lichtenberger Straße, Köpenicker Weg, Treptower Weg, Kreuzberger Weg, Tempelhofer Weg, Schöneberger Weg, Wilmersdorfer Weg, Steglitzer Straße, Prenzlauer Straße, Zehlendorfer Straße, Ernst-Reuter-Platz, Pankower Straße, Charlottenburger Straße, Weddingstraße, Reinickendorfer Straße. Die Versorgungsunterbrechung hat Auswirkungen auf den Heizungsbetrieb und die Warmwasserbereitung...

©

 07.04.2022
Brunnen starten in den Frühling

Hertener Stadtwerke nehmen Brunnen im Stadtgebiet wieder in Betrieb

Die Brunnen im Stadtgebiet plätschern wieder. In den letzten Tagen wurden die Wasserspiele aus dem Winterschlaf geweckt und in Betrieb genommen. Somit laden die Brunnen in den einzelnen Stadtteilen beim Spaziergang zum Verweilen ein.

Bevor die Wasserspiele jedoch wieder plätschern können, standen für die Mitarbeiter der Stadtwerke diverse Aufgaben auf der To-Do-Liste. Sie kontrollierten die Pumpen, Filter und die Dichtigkeit der Brunnenbecken. Darüber hinaus wurden die Pumpen, die immer vor der Frostzeit zum Schutz ausgebaut werden, wieder eingebaut. Zudem haben die Brunnenanlagen neues Wasser bekommen und wurden in Zusammenarbeit mit dem Zentralen Betriebshof einer gründlichen Reinigung unterzogen. Die Hertener Stadtwerke kümmern sich um insgesamt fünf Brunnen im...

©

 01.04.2022
Spende statt Kino

AGR und Hertener Stadtwerke sagen Sommerkino für 2022 ab

Aufgrund des lange unklaren Verlaufs des Infektionsgeschehens und der damit verbundenen gesetzlichen Vorgaben sowie des Krieges, der Zerstörung und des Leids in der Ukraine haben die AGR und die Hertener Stadtwerke gemeinsam beschlossen, das Hertener Sommerkino für 2022 abzusagen.

"Die unsichere Corona-Lage in den vergangenen Wochen und Monaten hat die Organisation des Sommerkinos extrem erschwert, so dass wir schweren Herzens auch in diesem Jahr die Reißleine gezogen haben", erklären die Pressesprecher der beiden Unternehmen. "Zudem hat uns der Krieg in der Ukraine innehalten und uns damit auch die Umsetzung des Sommerkinos in diesem Jahr in Frage stellen lassen."  AGR und Hertener Stadtwerke werden somit auf die Durchführung des Sommerkinos verzichten und die Aufwendungen für die Organisation stattdessen als weitere...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite