Alle Meldungen der Pressestelle "Stadt Hamm"

 16.05.2023
ASH testet Müllfahrzeug mit Störstoff-Scanner

Ob eine Chipstüte, ein Joghurtbecher oder eine Konservendose: All diese Abfälle gehören nicht in die Biotonne – trotzdem landen sie zu oft im Biobehälter. Um diese Störstoffe zu erkennen und die betroffenen Behälter nicht zu leeren, hatte der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) testweise zwei Wochen lang ein spezielles Müllfahrzeug in der Biobabfuhr im Einsatz. Das eingesetzte Fahrzeug ist mit einem speziellen Scanner ausgestattet, der Materialien, wie etwa ein Tetrapack, erkennt. Sobald „falscher“ Biomüll gescannt wird,...

© Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH)

 16.05.2023
Noch freie Plätze für JuLeiCa-Schulung

Für die fünftägige JugendLeiterCard- Schulung des Jugendamtes der Stadt Hamm Ende Juli gibt es noch freie Plätze. Übernachtet wird vom 25. bis zum 29. Juli im Jugendhaus Gudenhagen in Datteln. Die Ausbildung ist die Basis, um die JugendLeiterCard (JuLeiCa) zu erhalten und sich ehrenamtlich in der Jugendarbeit zu engagieren. Während der Schulung lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie eine Gruppe "tickt", welche Methoden und Spiele es gibt und wie man diese anleitet oder welche rechtlichen Regelungen zu beachten sind. Zudem werden...

©

 15.05.2023
Müllabfuhrverschiebung wegen Christi Himmelfahrt

Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) weist darauf hin, dass aufgrund des Feiertages Christi Himmelfahrt am Donnerstag, 18. Mai, die Abfuhr aller Abfallbehälter und -container ab Donnerstag einen Tag später erfolgt. Alle Verschiebungen sind bereits im Abfuhrkalender berücksichtigt, den alle Haushalte erhalten haben und der online unter www.hamm.de/ash abgerufen werden kann. Ebenso können Sie sich über die Hamm-App auch direkt und rechtzeitig an Ihre Abfuhrtermine erinnern lassen, wobei Verschiebungen ebenfalls bereits...

©

 03.05.2023
Umweltmobil in den Stadtbezirken unterwegs

Farben, Pflanzenschutzmittel oder Laugen – diese schadstoffhaltigen Abfälle müssen getrennt gesammelt und entsorgt werden. Sie gehören nicht in den Restmüll oder in Wertstoffbehälter. Für die Sammlung von Problemabfällen aus privaten Haushalten ist das Umweltmobil des Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetriebes Hamm (ASH) vom 8. bis zum 15. Mai im Stadtgebiet unterwegs. Folgende schadstoffhaltigen Abfälle können zum Beispiel kostenlos am Umweltmobil abgegeben werden: Batterien (ohne Lithium-Akkus), Chemikalien, Desinfektionsmittel,...

©

 27.04.2023
Hammer Stadttouren im Mai

Es gibt noch Karten für diese ganz unterschiedlichen, jedoch alle spannend-unterhaltsamen, geschichtlich-interessanten, sportlich-genüsslichen Stadttouren in Hamm im Mai. Fr, 05.05.: Alltag im Nationalsozialismus: Anhand von Gebäuden wie Rathaus oder Polizei, Bunker und Bahnhof, spürt Historiker Hartmut Gliemann dem Nationalsozialismus in Hamm nach. Fr, 05.05.: Kräuterzauber im Frühling (Salatkräuter): Der Naturheilkundler Carsten Grüneberg zeigt, was man alles Essbares auf der Halde Kissinger Höhe, einer einzigartigen ökologischen Nische,...

©

 27.04.2023
Maifeiertag: Müllabfuhr kommt später

Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) weist darauf hin, dass aufgrund des Feiertages am Montag, 1. Mai, die Abfuhr aller Abfallbehälter und -container eine Woche lang einen Tag später erfolgt. Alle Verschiebungen sind bereits im Abfuhrkalender berücksichtigt, den alle Haushalte erhalten haben und der online unter www.hamm.de/ash abgerufen werden kann. Ebenso können Sie sich über die Hamm-App auch direkt und rechtzeitig an Ihre Abfuhrtermine erinnern lassen, wobei Verschiebungen ebenfalls bereits berücksichtigt sind. ...

©

 26.04.2023
Presseeinladung: Störstofferkennung in der Biotonne

Sehr geehrte Damen und Herren! Um die Qualität des Bioabfalls zu verbessern und Fehlbefüllungen von Biobehältern zu minimieren, wird der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) zwei Wochen lang testweise die Biotonnen im Stadtgebiet mit einem Müllfahrzeug leeren, das mit einem Scanner ausgestattet ist. Dieser Scanner erkennt Störstoffe, wie etwa eine Chipstüte. Dank dieser Technologie kann das Trennverhalten der Bürger:innen analysiert und ausgewertet werden. Klimadezernent Volker Burgard wird gemeinsam mit...

©

 06.04.2023
„Ein Strauß Buntes…“: Stadttouren in Hamm im April

Natur, hinter den Kulissen, Geschichte(n) und viel Spaß: Die Stadttouren im April sind so vielseitig wie ein bunter Strauß aus der Natur. A propos Natur: Die können die Gäste beim Frühlingsspaziergang mit der Expertin Jessica Dieckmann in der Lippeaue erkunden. Zugvögel, die den Winter in wärmeren Regionen verbracht haben, kehren zurück und die ersten Pflanzen blühen farbenfroh. Ganz anders ist die Führung in der Hochschule Hamm-Lippstadt. Hier können auch alle Nicht-Studierenden einen Blick hinter die Kulissen werfen. Die Präsidentin der...

© Horst Lokschuat

 30.03.2023
Abfall-ABC des ASH gibt Antworten auf Entsorgungsfragen

Von A wie Abbeizmittel bis Z wie Zitrusfruchtschale: Was wird wie entsorgt? Das Abfall-ABC des Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetriebes Hamm (ASH) gibt online Antworten. Abfälle sind vielschichtig und ihre Entsorgungsmöglichkeit nicht immer sofort erkennbar. Das zeigen die zahlreichen Nachfragen der Bürgerinnen und Bürger an der Telefonhotline des ASH. Das Abfall-ABC soll hier eine Hilfestellung geben und Abfälle, ihre Zuordnungen zu einer Abfallgruppe und ihre Entsorgungsmöglichkeiten aufzeigen. ASH-Betriebsleiter Robert Reminghorst...

©

 29.03.2023
Müllabfuhrverschiebung an Ostern

Die kommenden Osterfeiertage führen über eine Dauer von zwei Wochen zu veränderten Abfuhrterminen aller Abfallbehälter. Alle Verschiebungen sind bereits im Abfuhrkalender berücksichtigt, den alle Haushalte erhalten haben und der online unter www.hamm.de/ash abgerufen werden kann. Ebenso können Sie sich über die Hamm-App auch direkt und rechtzeitig an Ihre Abfuhrtermine erinnern lassen, wobei Verschiebungen ebenfalls bereits berücksichtigt sind. Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) weist darauf hin, dass in der Woche...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite