Neue und altbewährte Operationsmethoden bei Darmkrebs stellt am Donnerstag, 9. Dezember, ab 18 Uhr Dr. Michael Sahm, Leitender Oberarzt der Klinik für Chirurgie an der Klinik am Park Lünen, im Rahmen der Informationsreihen des Klinikums Westfalen vor. Im Fokus stehen dabei die moderne Chirurgie und minimalinvasive Eingriffe "durchs Schlüsselloch". Zugleich will der Krankenhausverbund dafür werben, auch in der Pandemie solche Gesundheitsrisiken nicht zu vernachlässigen. Abzuwarten kann Heilungschancen verschlechtern. Wegen der Pandemie wird der...
"Diabetes ist im Sinne des Wortes tatsächlich eine Volkskrankheit", so Dr. Marcus Rottmann, Direktor der Angiologischen Kliniken im Klinikum Westfalen und Ärztlicher Leiter des Hellmig-Krankenhauses. Einmal diagnostiziert, kann die Erkrankung durch gezielte Ernährung und Medikamente gut eingestellt werden und so Folgeerkrankungen verhindert oder minimiert werden. Im Rahmen der Online-Reihe "Per Klick zum Chefarzt-Vortrag" stellt Dr. Rottmann am kommenden Mittwoch, 8. Dezember, die Erkrankung, ihre Diagnose und Therapie vor. Beginn ist um 18...
Brustkrebs ist in Deutschland die häufigste Krebserkrankung der Frau. Aber: Die Chancen auf Heilung stehen gut. Und deshalb dürfen Sprachbarrieren sowie (religiöse) Scham- und Tabugrenzen hier keine Hindernisse bilden. "Im Brustzentrum am Knappschaftskrankenhaus Dortmund halten wir Sprechstunden daher nicht nur in deutscher, sondern auch in türkischer, arabischer und polnischer Sprache ab. Und wir bieten eine Beratung und Untersuchung auf Wunsch auch ausschließlich von Frau zu Frau an", erklärt der Leiter des Brustzentrums, Chefarzt Dr. Frank...
Das Klinikum Westfalen und die niedergelassenen Fachärzte Dr. Andreas Globig und Ursula Grandjot haben mit dem Medizinischen Versorgungszentrum "MVZ Klinikum Westfalen" im Vorjahr Versorgungsstrukturen in Lünen weiter ausgebaut. Inzwischen wurde das Ärzteteam um Facharzt Jan David Hübscher verstärkt und sind an der Dortmunder Straße 8a ganz neu geschaffene Räume bezogen worden. Das MVZ hat sich mit den Standorten hier und an der an der Brechtener Straße 18 sowie dem ambulanten Schlaflabor in der Klinik am Park gut etabliert. Mit dem MVZ und...
Ein Drittel der Bevölkerung leidet unter hohem Blutdruck – häufig ohne es zu wissen. Dabei ist die arterielle Hypertonie (Bluthochdruck) einer der wesentlichen Risikofaktoren für die Entwicklung gefährlicher Folgeerkrankungen des Gefäßsystems wie Herzinfarkt, Herzschwäche, Schlaganfall, Hirnblutung, Demenz oder Nierenschwäche. Allerdings ist ein rechtzeitig erkannter Bluthochdruck gut zu behandeln – durch Änderung des Lebensstils und medikamentöse Therapie. Um auf dieses Thema aufmerksam zu machen, stehen die Herzwochen 2021 der Deutschen...
Die Elternschule im Knappschaftskrankenhaus Dortmund bietet zwei neue Aqua-Fitness Kurse für Schwangere im Hallenbad des Hotels Drees an. Start ist am Mittwoch, 1. Dezember, um 14.30 bzw. 15.15 Uhr. Die Kosten betragen 80 Euro für 8 x 45Minuten. Im 30 Grad warmen Wasser sind viele Bewegungen, die "an Land" schwerfallen, kein Problem. Die Schwangeren können sich entspannen und wohlfühlen. Die körperliche Leistungsfähigkeit und der Kreislauf werden angeregt und trainiert und das kommt auch dem Baby zugute. Die Kurse können zu jedem Zeitpunkt...
Das Klinikum Westfalen startet ein eigenes Impfzentrum am Knappschaftskrankenhaus Dortmund. "Wir wollen nicht nur an Covid erkrankte Menschen therapieren, sondern auch den Menschen in der Region helfen, sich vor einer Erkrankung zu schützen. Damit tragen wir auch zu unserer eigenen Entlastung und der aller Kliniken im Umfeld bei", so Hauptgeschäftsführer Stefan Aust. Das Angebot startet am Mittwoch, 1. Dezember, und umfasst Erst-, Zweit-, und Boosterimpfungen. Verimpft wird der Wirkstoff von Moderna. Impfen lassen können sich alle...
Hinter dem Buchtitel "Als Mama mit der Lampe sprach" der Autorin Nilüfer Türkmen verstecken sich persönliche Erlebnisse zum Thema Schizophrenie. Am Donnerstag, 25. November, ab 18 Uhr liest sie im Rahmen der Online-Veranstaltungen des Klinikums Westfalen aus diesem Buch und stellt sich dem Gespräch mit Dr. Thomas Finkbeiner, Chefarzt der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund. Nilüfer Türkmen erzählt in ihrem Buch die Geschichte ihrer Jugend als Kind einer schizophrenen Mutter. Sie hat als Kind...
Diabetiker sind eine der besonders gefährdeten Risikogruppen in der Pandemie. Dr. Marcus Rottmann, Ärztlicher Leiter des Hellmig Krankenhauses und Leiter des Diabeteszentrums in Kamen, warnt angesichts von Erkenntnissen aus der Kamener Klinik für Diabetologie und Angiologie und auf Basis aktuell veröffentlichten Studien vor Konsequenzen in der aktuellen Pandemiewelle. Dabei stehen auch junge Diabetiker im Fokus und Betroffene, bei denen das Krankheitsbild noch gar nicht diagnostiziert wurde. Der 14. November ist der alljährliche...
Blutarmut oder Anämie ist ein häufiges Symptom. Bisweilen kann sie auf eine ernsthafte Erkrankung hindeuten. Im Rahmen der digitalen Veranstaltungsreihe "Per Klick zum Chefarztvortrag" erläutert Dr. Peter R. Ritter, Direktor der Kliniken für Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin im Klinikum Westfalen, am Donnerstag, 18. November ab 18.00 Uhr zunächst die körperlichen Anzeichen einer Blutarmut. Anschließend stellt er verschiedene Krankheitsbilder vor, geht auf Möglichkeiten der Diagnose und Behandlung ein und beantwortet im Chat die Fragen...
Knappschaft Kliniken Westfalen GmbH
Am Knappschaftskrankenhaus 1
44309 Dortmund
Pressestelle:
Susanne Janecke (Pressesprecherin)
Telefon: 0231 / 922 - 1756
Telefax: 0231 / 922 - 1915
E-Mail: pressestelle@klinikum-westfalen.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Knappschaft Klinken Westfalen GmbH ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.