Nervenkitzel in der Achterbahn, Action im Wildwasserbach oder bunte Lego-Welten – die Freizeitparks in Deutschland haben ihre Tore wieder geöffnet. Mit der kostenlosen Kundenkarte der Hertener Stadtwerke sichern sich Fans vom Movie Park Germany & Co. jetzt attraktive Rabatte.
Viele Freizeitparks in ganz Deutschland machen beim Vorteilsprogramm der Hertener Stadtwerke-Card mit. Das Fort Fun Abenteuerland lädt zum Ausflug ins Sauerland ein. In der Bavaria Filmstadt in der Nähe von München lohnt sich der Blick hinter die Kulissen. Und im Holiday Park Haßloch in Rheinland-Pfalz gilt es neue Attraktionen zu testen. Die Sparvorteile mit der Kundenkarte sind hoch. Im Ravensburger Spieleland bucht man mit 20 % Preisvorteil Ferienhaus und Parkaufenthalt in einem. Aus dem Freizeitparkbesuch wird so ein Kurzurlaub bei Käpt’n...
Die Hertener Stadtwerke weisen darauf hin, dass ab Montag, 27. Juni 2022, eine neue Niederspannungsleitung in der Johannesstraße in Westerholt verlegt wird. Die Baumaßnahme konzentriert sich auf den Parkstreifen und Gehwegbereich und erstreckt sich von der Johannesstraße Hausnummer 4 bis zur Rebbelteichstraße.
Die Wanderbaustelle, bei der die Stromversorgungsleitung auf einer Länge von ca. 180 Metern erneuert wird, wird voraussichtlich rund sechs Wochen in Anspruch nehmen. Die Hertener Stadtwerke bitten die Anwohner und Verkehrsteilnehmer um Verständnis, dass es während der Bauarbeiten in diesem Bereich zu Beeinträchtigungen kommen kann. Für Rückfragen stehen die Fachleute der technischen Abteilung Stromnetz gerne zur Verfügung. Ansprechpartner: Rudolf Bertlich, Telefon: 02366/307-175, E-Mail: stromnetz@herten.de.
Die Stadtwerke-Mitarbeiter Holger Szillus und Matthias Giese legen in den nächsten acht Wochen rund 280 Kilometer zu Fuß zurück. Grund dafür ist die Überprüfung des Rohrsystems der Gas-Haupt- und Hausanschlussleitungen auf Undichtigkeiten.
Ausgerüstet mit einem Gasspürgerät und einem Tablet nehmen die beiden Mitarbeiter der Hertener Stadtwerke die Messung entlang der Leitungen vor. Dabei geht das eingespielte Team das Gas-Nieder- und Mitteldrucknetz inklusive Hausanschlussleitungen im ganzen Stadtgebiet ab, um mögliche Leckagen aufzudecken. Das dauert je nach Wetterlage bis zu acht Wochen. Denn: Das Messgerät liefert nur bei trockenem Wetter zuverlässige Messergebnisse. Das Gasspürgerät ist hochempfindlich und spürt schon die geringsten Gasmengen auf. Falls eine...
Die Sommerferien stehen vor der Tür – und damit auch die Zeugnisübergabe. Die Hertener Stadtwerke und das Copa Ca Backum belohnen zum Ende des Schuljahres gute Noten: Hertener Schülerinnen und Schüler, die ein gutes Zeugnis vorweisen können, können sich über eine Tageskarte für das Freibad Backum freuen.
Dafür müssen Hertener Schülerinnen und Schüler am Freitag, 24. Juni 2022, einfach ins Stadtwerke-Kundenzentrum (Jakobstr. 6) kommen und ihr Zeugnis vorzeigen. Ein gutes Zeugnis wird dann mit einer Freikarte für einen Freibad-Eintritt in den Sommerferien belohnt. Die Ausgabe erfolgt ausschließlich am Freitag, 24. Juni, von 9 bis 17 Uhr – und nur solange der Vorrat reicht. Die Freibadkarten sind bis zum Ende der Sommerferien gültig. Die Freibad-Öffnungszeiten sind tagesaktuell im Internet unter www.copacabackum.de abrufbar.
Die Kleingeldsuche am Parkscheinautomat hat nun ein Ende: Die Hertener Stadtwerke haben auf Ebene 1 im Parkhaus der Rathaus Galerien einen neuen zusätzlichen Terminal errichtet, der das bargeldlose Bezahlen mit EC- und Kreditkarten möglich macht.
"Wir wollen den Kunden mit dem zusätzlichen bargeldlosen System eine schnelle und komfortable Zahlungsmöglichkeit bieten", erklärt Thomas Murawski, Bereichsleiter Energiewirtschaft bei den Hertener Stadtwerken. Für Nutzerinnen und Nutzer des Parkhauses entstehen durch das neue Bezahlsystem keine zusätzlichen Kosten oder Gebühren. Für Nutzer, die nicht bargeldlos ihr Parkticket begleichen möchten, können dies auch weiterhin mit Bargeld erledigen. Die Parkgebühren bleiben unverändert: Für die erste bis dritte Stunde werden 0,50 € fällig. Jede...
Nach mehr als 20 Jahren wird die Umlage aus dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) zum 1. Juli 2022 auf null gesenkt. Ab Juli entfällt somit die Umlage in Höhe von aktuell brutto 4,43 Cent pro Kilowattstunde Strom. Die Hertener Stadtwerke geben die Senkung an alle ihre Stromkunden weiter.
Die Senkung der EEG-Umlage ist Teil des Entlastungspakets der Bundesregierung und setzt damit eine Vereinbarung aus dem Koalitionsvertrag rund sechs Monate früher als ursprünglich geplant um. Ab 1. Juli 2022 soll die Umlage komplett aus dem Bundeshaushalt gezahlt werden und nicht mehr von Verbrauchern und Unternehmen. Die Absenkung der EEG-Umlage wird von den Hertener Stadtwerken rechnerisch ermittelt, indem der dann gültige Arbeitspreis um brutto 4,43 Cent/kWh gesenkt wird. Der Grundpreis bleibt unverändert. Die Senkung wird bei der nächsten...
22 Schülerinnen und Schüler der Klasse 4b der Comeniusschule gingen im Rahmen des Herten-Putztages auf Müllsuche und wurden dafür nun von Bürgermeister Matthias Müller reichlich belohnt. Als Dankeschön gab es kleine Mülltonnen mit Süßigkeiten vom ZBH, „Copi“-Plüsch-Tiere von den Hertener Stadtwerken und als absolutes Highlight einen Gutschein für einen Besuch der Copa Ca Backum-Wasserwelt.
Bürgermeister Müller lobte den vorbildlichen Einsatz der kleinen Putzteufel und ermutigte sie die Sauberkeit ihrer Stadt weiterhin im Blick zu halten. Unter allen Schulklassen, die mitgeputzt haben, wurden insgesamt drei Klassen gezogen, die von den Hertener Stadtwerken mit einem Besuch im Copa Ca Backum belohnt werden. Neben der Klasse 4b der Comeniusschule können sich auch die Klasse 3c der Grundschule Herten-Mitte und die Klasse 4b der Martinischule auf den Badespaß in der Copa-Wasserwelt freuen. Beim diesjährigen Putztag haben 1.826...
Die Hertener Stadtwerke weisen darauf hin, dass ab Dienstag, 14. Juni 2022, eine neue Niederspannungsleitung in der Backumer Straße in Scherlebeck verlegt wird. Im Rahmen der Bauarbeiten ist eine Vollsperrung der Straße erforderlich.
Die Baumaßnahme wird im Kreuzungsbereich Polsumer Straße eingerichtet. Für einen Zeitraum von einer Woche wird die Straße auf einer Länge von 45 Metern vollgesperrt. Entsprechende Umleitungen werden ausgeschildert. Auch die Gehwege werden nur eingeschränkt nutzbar sein. Die Hertener Stadtwerke bitten die Anwohner und Verkehrsteilnehmer um Verständnis, dass es während der Bauarbeiten in diesem Bereich zu Beeinträchtigungen kommen kann. Für Rückfragen stehen die Fachleute der technischen Abteilung Stromnetz gerne zur Verfügung....
Insgesamt zehn Bilder huschen in 950 Millisekunden über die Leinwand. Darauf zu erkennen sind die unterschiedlichen Energieträger wie Sonne, Wind, Wasser und Biomasse. Trotz der Geschwindigkeit erkennen zwei Schüler der 9. Klassen der Willy-Brandt-Schule sofort die ersten Bilder und können sich über eine Runde Applaus von ihren Mitschülern freuen.
Der Rätselspaß rund um die Energiethemen ist einer von vielen weiteren interaktiven Aktionen im Rahmen des "Lernerlebnis Energiewende". Im Auftrag der Hertener Stadtwerke besuchen Friedhelm Susok und sein Team mit dieser Veranstaltung zurzeit drei weiterführende Schulen in Herten. Denn so weiß Susok: "Die Themen Energie und Energiesparen sind sehr wichtig und gerade jetzt so aktuell wie nie". Mit viel Charme und Humor nimmt das Team die Schülerinnen und Schüler für sich ein und erklärt das Thema Energiewende in einer abwechslungsreichen...
Das Geld für neue Trikotsätze ist in vielen Sportvereinen knapp. Darum bieten die Hertener Stadtwerke jedes Jahr den „Trikot-Tausch“ an und unterstützen damit Hertener Sportvereine bei der Anschaffung von neuen Trikots. Rund 25 Sportvereine haben in diesem Jahr mitgemacht, 20 davon dürfen sich über einen Trikotsatz im Wert von 500 Euro freuen.
Im Rahmen der diesjährigen Trikot-Tausch-Aktion wurden folgende Gewinnervereine von den Hertener Stadtwerken ausgelost: TTC Schlägel und Eisen (Tischtennis) Turnverein TuS Herten 1925 (Jugendgruppe und Frauen-Fitness) Pferdesportgemeinschaft Herten (Jugendgruppe) Hertener Löwen (Jugend) SV Vestia Disteln (Fußball) 1. Badminton-Club 1970 Herten (Jugend) Rollsport Spielvereinigung Herten (Rollkunstlauf) BGV Backumer Tal Herten (Jugendgruppe) SuS Bertlich 1945 (Leichtathletik) SuS Bertlich 1945 (Fußball/Senioren) MSC Herten e.V. im...
Herausgeber: Pressestelle der Hertener Stadtwerke GmbH
Herner Straße 21 - D-45699 Herten
Telefon: (02366) 307-214
Telefax: (02366) 307-105
E-Mail: presse-hsw@herten.de
Internet: https://www.hertener-stadtwerke.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Hertener Stadtwerke GmbH ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.