Von A wie Abbeizmittel bis Z wie Zitrusfruchtschale: Was wird wie entsorgt? Das Abfall-ABC des Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetriebes Hamm (ASH) gibt online Antworten. Abfälle sind vielschichtig und ihre Entsorgungsmöglichkeit nicht immer sofort erkennbar. Das zeigen die zahlreichen Nachfragen der Bürgerinnen und Bürger an der Telefonhotline des ASH. Das Abfall-ABC soll hier eine Hilfestellung geben und Abfälle, ihre Zuordnungen zu einer Abfallgruppe und ihre Entsorgungsmöglichkeiten aufzeigen. ASH-Betriebsleiter Robert Reminghorst...
Die kommenden Osterfeiertage führen über eine Dauer von zwei Wochen zu veränderten Abfuhrterminen aller Abfallbehälter. Alle Verschiebungen sind bereits im Abfuhrkalender berücksichtigt, den alle Haushalte erhalten haben und der online unter www.hamm.de/ash abgerufen werden kann. Ebenso können Sie sich über die Hamm-App auch direkt und rechtzeitig an Ihre Abfuhrtermine erinnern lassen, wobei Verschiebungen ebenfalls bereits berücksichtigt sind. Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) weist darauf hin, dass in der Woche...
Elektro statt Diesel: Ab sofort setzt der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) zwei elektrisch betriebene Kleinkehrmaschinen und testweise eine Großkehrmaschine in der Straßenreinigung ein. "Wir freuen uns, dass wir dank der neuen Kehrmaschinen umweltschädliche Emissionen gegenüber den bisherigen Dieselfahrzeugen minimieren können", freut sich Oberbürgermeister Marc Herter. Dank der neuen Fahrzeuge werden auch wertvolle Ressourcen wie Diesel eingespart. "Ebenso verursachen die neuen Kehrmaschinen weniger Wartungs-, Service-...
Sehr geehrte Damen und Herren, der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) setzt weiter auf E-Mobilität in der Straßenreinigung und hat zwei Kleinkehrmaschinen sowie testweise eine Großkehrmaschine, die vollelektrisch betrieben werden, ab sofort im Stadtgebiet im Einsatz. Oberbürgermeister Marc Herter wird gemeinsam mit ASH-Betriebsleiter Robert Reminghorst die Kehrmaschinen am Dienstag, 28. März, um 11 Uhr im ASH-Innenhof, Gustav-Heinemann-Str.10, 59065 Hamm vorstellen. Hierzu laden wir Sie herzlich ein.
Knapp 200 Bäume sind bislang auf der "neuen" Fläche des Hochzeitswaldes am Pilsholz gepflanzt worden. Längst werden die Bäume nicht mehr nur zur Hochzeit verschenkt, auch Taufen, Jubiläen oder Geburtstage sind beliebte Anlässe für ein langlebiges und klimafreundliches Geschenk. Am Dienstag, 21. März, und damit pünktlich zum internationalen Tag des Waldes öffnet das Umweltamt wieder das Bestellportal für die Pflanzung am 25. November. 60 Bäume können dort im November gepflanzt werden. Die Anmeldung ist möglich unter www.hamm.de/hochzeitswald....
Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) weist darauf hin, dass ab Montag, 27. März, die verlängerten Öffnungszeiten am Recyclinghof in Bockum-Hövel und an der Abfallannahmestelle an den Zentralhallen gelten. Die Anlieferung von Grünabfällen, Sperrmüll, Papier, Wertstoffen oder Problemabfällen am Recyclinghof in Bockum-Hövel, Am Lausbach 4, ist dann möglich: Montag bis Freitag von 8.30 Uhr bis 19.00 Uhr sowie Samstag von 8.30 Uhr bis 16 Uhr. Um Bürger:innen eine Anlieferung von Grünabfällen, Papier sowie Sperrmüll an...
Farben, Pflanzenschutzmittel oder Laugen – diese schadstoffhaltigen Abfälle müssen getrennt gesammelt und entsorgt werden. Sie gehören nicht in den Restmüll oder in Wertstoffbehälter. Für die Sammlung von Problemabfällen aus privaten Haushalten ist das Umweltmobil des Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetriebes Hamm (ASH) vom 20. bis zum 27. März im Stadtgebiet unterwegs. Folgende schadstoffhaltigen Abfälle können zum Beispiel kostenlos am Umweltmobil abgegeben werden: Batterien (ohne Lithium-Akkus), Chemikalien, Desinfektionsmittel,...
Wer hat den naturnahesten Garten? Unter diesem Motto wird der diesjährige Umweltpreis der Stadt Hamm ausgeschrieben. Denn nicht erst seit medialen Diskussionen um Steingärten ist klar: Gerade auch naturnah gestaltete Haus- und auch Vorgärten können einen idealen Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten bilden. In einer Großstadt wie Stadt Hamm sind naturnahe Lebensräume für heimische Tier- und Pflanzenarten von besonderer Bedeutung. Neben dem Erhalt bestehender Biotope ist die Schaffung neuer Lebensräume ein wichtiger Beitrag zum Klima-,...
Am Freitag, 10. März, machten Tausende Kindergartenkinder und Schüler:innen den Auftakt zum diesjährigen Frühjahrsputz; einen Tag später folgten zahlreiche Vereine, gemeinnützige Einrichtungen sowie Privatpersonen dem Aufruf des ASH und der Bürgerämter, Hamm von achtlos weggeworfenem Abfall zu befreien. Die Wettervorhersage für den ersten der beiden Frühjahrsputz-Tage war leider alles andere als einladend. Trotz einiger wetterbedingter Absagen beteiligten sich am Freitag dennoch rund 8.400 Kinder und Jugendliche in einer der zahlreichen, meist...
Zum Start in die neue Stadttouren-Saison in Hamm gibt es zwei spannende Erlebnis-Angebote: Waldbaden (Dienstg, 23. März, 14 Uhr) und Kopftrianing zu Fuß (Donnerstag, 16. März, 15 Uhr). In Japan zählt das Waldbaden zur ganzheitlichen Gesundheitsvorsorge. Und auch in Deutschland gibt es immer mehr Anhänger. Wer ausprobieren möchte, was sich überhaupt dahinter verbirgt, ist bei der "Schnuppertour Waldbaden" goldrichtig. Rund eine Stunde geht es mit der Heil- und Entspannungspädagogin Silvia Glauser durch den Kurpark (Dienstag, 21. März, 14 Uhr)....
Pressestelle der Stadt Hamm
Theodor-Heuss-Platz 16
59065 Hamm
Fon: 02381/17-3551
Fax: 02381/17-103551
E-Mail: pressestelle@stadt.hamm.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Stadt Hamm ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.