Blutarmut oder Anämie ist ein häufiges Symptom. Bisweilen kann sie auf eine ernsthafte Erkrankung hindeuten. Im Rahmen der digitalen Veranstaltungsreihe "Per Klick zum Chefarztvortrag" erläutert Dr. Peter R. Ritter, Direktor der Kliniken für Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin im Klinikum Westfalen, am Donnerstag, 18. November ab 18.00 Uhr zunächst die körperlichen Anzeichen einer Blutarmut. Anschließend stellt er verschiedene Krankheitsbilder vor, geht auf Möglichkeiten der Diagnose und Behandlung ein und beantwortet im Chat die Fragen...
Bewegen und Spielen (BuS) ist ein Angebot der Elternschule im Knappschaftskrankenhaus Dortmund für Eltern und Kinder ab dem 1. Lebensjahr. Der Name ist Programm: Unter der Leitung einer erfahrenen Erzieherin werden Bewegungsbaustellen aufgebaut und Spiele gespielt. Am Mittwoch, 17. November, beginnt ein neuer Kurs. Anmeldungen nimmt die Leiterin der Elternschule, Marianne Künstle, unter Tel.: 0231 922- 1252 oder per Mail an elternschule@klinikum-westfalen.de entgegen.
Einen Yogakurs für Schwangere bietet die Elternschule des Knappschaftskrankenhauses Dortmund ab 23. November immer dienstags von 19 bis 20.15 Uhr an. Der Kurs läuft über fünf Wochen und kann zu jedem Zeitpunkt der Schwangerschaft besucht werden. Die Teilnahme kostet 45 Euro. Anmeldungen nimmt Marianne Künstle in der Elternschule unter Tel.: 0231 922-1252 oder per E-Mail: elternschule@klinikum-westfalen.de entgegen.
Brustkrebs ist in Deutschland die häufigste Krebserkrankung der Frau. Aber: Die Chancen auf Heilung stehen gut. Wie die Betreuung Betroffener von der Diagnose über die Behandlung bis zur Nachsorge aussieht, schildert der Leiter des Brustzentrums im Klinikum Westfalen, Dr. Frank Schmolling, am Mittwoch, 17. November, ab 18 Uhr bei einem Online-Vortrag, zu dem die Familienbande Kamen in Kooperation mit dem Klinikum Westfalen einlädt. Vorgestellt werden moderne Diagnoseverfahren und aktuelle Therapielösungen. Außerdem erklärt Dr. Schmolling, wie...
Ist die so genannte Fettleber ein Schönheitsfehler oder eine ernste Erkrankung? Antworten auf diese Frage bietet Dr. Kai Wiemer, Chefarzt der Klinik für Gastroenterologie am Hellmig-Krankenhaus Kamen, am Mittwoch, 10. November, ab 18 Uhr im Rahmen der digitalen Veranstaltungsreihe "Per Klick zum Chefarztvortrag". Nähere Informationen gibt es unter www.klinikum-westfalen.de. Dort wird auch beschrieben, wie die Online-Teilnahme an den Live-Vorträgen funktioniert. Die Teilnahme kann anonym erfolgen, benötigt werden nur ein PC, Laptop, Tablet oder...
Ein neuer Kurs "Babymassage" startet am Freitag, 12. November, in der Elternschule des Knappschaftskrankenhauses Dortmund. Der Kurs läuft über fünf Wochen, jeweils von 15.45 bis 16.45 Uhr, und eignet sich für Eltern mit Kindern im Alter von 4 Wochen bis 6 Monaten. Hier erfahren sie, wie sie das Bedürfnis des Kindes nach Wärme, Zärtlichkeit und Berührung stillen können. Kursleiterin Dagmar Riemann erklärt die richtige Technik. Babymassage ist besonders empfehlenswert bei Blähungen sowie Unruhe und trägt zur Verbesserung des Schlafverhaltens...
Das Klinikum Westfalen hat die im laufenden Jahr gestartete personelle Neuorganisation der Leitungsaufgaben in seinen vier Krankenhäusern abgeschlossen. Matthias Wagner übernahm schon im Frühjahr die Standortleitung für das Knappschaftskrankenhaus Dortmund. Zuvor übte der 30-Jährige innerhalb des Verbundunternehmens schon diese Funktion am Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund aus. Matthias Wagner war außerdem schon mit anderen Aufgabenfeldern im Klinikum Westfalen betraut. Sein Studium schloss er mit dem Mastertitel für Management im...
Für die 32-jährige Tsenka Georsiewa war es so etwas wie Rettung im letzten Moment: Mit extrem geschwollenem und schmerzendem Bein wollte die junge Frau, die in Dortmund Verwandte besucht hatte, wieder zurück in ihre bulgarische Heimat fliegen. Weil der Pilot sich weigerte, sie in diesem Zustand an Bord zu nehmen, ging es statt in den Flieger mit dem RTW direkt ins Knappschaftskrankenhaus Dortmund. Hier stellte sich heraus, dass die Touristin nicht nur eine akute Thrombose in Becken- und Beinvenen aufwies, sondern auch bereits eine...
Daniela Derscheid hat zum Monatsbeginn die Leitung der Klinik am Park Lünen übernommen. Nach dem Studium der Gesundheitsökonomie war sie in den 10 Jahren ihrer beruflichen Laufbahn zunächst als Trainee, dann in zentralen Funktionen vom Controlling bis zur strategischen Projektentwicklung in und für verschiedene Krankenhäuser tätig. Ziel sei für sie immer gewesen, am Ende mit einem Team gemeinsam ganz konkret eine Klinik nachhaltig weiterentwickeln zu können, so die 35-Jährige. Sie freue sich darauf, das jetzt an der Klinik am Park umsetzen zu...
Für immer jung zu bleiben ist eine Vision von Vertreibern von Anti-Aging-Mitteln. Das Westfälsche Zentrum für Altersmedizin und die Geriatrische Fachklinik am Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund haben sich mit weiteren Kliniken im Klinikum Westfalen dem Ziel verschrieben, Mobilität und Selbständigkeit bis ins weit fortgeschrittene Alter zu bewahren und ein selbstbestimmtes Leben mit hoher Lebensqualität zu führen. Mit ihrer 1. Geriatriewoche treten sie dafür vom 24. bis 31. Oktober ein. Pandemiebedingt kommen die Aktivitäten der...
Knappschaft Kliniken Westfalen GmbH
Am Knappschaftskrankenhaus 1
44309 Dortmund
Pressestelle:
Susanne Janecke (Pressesprecherin)
Telefon: 0231 / 922 - 1756
Telefax: 0231 / 922 - 1915
E-Mail: pressestelle@klinikum-westfalen.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Knappschaft Klinken Westfalen GmbH ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.