Alle Meldungen der Pressestelle "Hertener Stadtwerke GmbH"

 09.05.2022
Warnung vor unseriösen Telefonanrufen

Anrufer erfragen Zählerdaten bei Stadtwerke-Kunden

Aus aktuellem Anlass warnen die Hertener Stadtwerke vor unseriösen Firmen, die im Rahmen von Telefonanrufen persönliche Daten von Kundinnen und Kunden ermitteln wollen. Diese Anrufer erfragen dabei unter anderem Zählerdaten.

"Es ist leider nicht neu, dass unseriöse Unternehmen unsere Kundinnen und Kunden kontaktieren, um Vertragsdaten zu erfragen. Derzeitig häufen sich jedoch die Rückmeldungen von Kunden wieder vermehrt, die uns auf dubiose Methoden hinweisen", stellt Patrick Scheffner, Vertriebsleiter bei den Hertener Stadtwerken, fest. Die Kontaktaufnahme erfolgt hierbei in erster Linie telefonisch – aktuell beispielsweise vermehrt über eine Rufnummer mit Berliner Vorwahl.  "Wir möchten unsere Kundinnen und Kunden dafür sensibilisieren, dass wir uns nicht ohne...

©

 05.05.2022
Unterbrechung der Fernwärmeversorgung im Berliner Viertel

Reparaturarbeiten am 9. Mai – Außerbetriebnahme von 8 bis 16 Uhr

Die Hertener Stadtwerke weisen darauf hin, dass die Fernwärmeversorgung im Berliner Viertel am Montag, 9. Mai 2022, in der Zeit von 8.00 bis 16.00 Uhr unterbrochen wird. Die Stadtwerke führen Reparaturarbeiten durch, die eine Unterbrechung der Versorgung notwendig machen.

Im genannten Zeitraum steht die Fernwärmeversorgung in folgenden Bereichen nicht zur Verfügung: Paschenbergstr. 50/52/54, Feldstr. 33/51/75/79/81/83, Neuköllner Straße, Lichtenberger Straße, Köpenicker Weg, Treptower Weg, Kreuzberger Weg, Tempelhofer Weg, Schöneberger Weg, Wilmersdorfer Weg, Steglitzer Straße, Prenzlauer Straße, Zehlendorfer Straße, Ernst-Reuter-Platz, Pankower Straße, Charlottenburger Straße, Weddingstraße, Reinickendorfer Straße. Die Versorgungsunterbrechung hat Auswirkungen auf den Heizungsbetrieb und die Warmwasserbereitung...

©

 07.04.2022
Brunnen starten in den Frühling

Hertener Stadtwerke nehmen Brunnen im Stadtgebiet wieder in Betrieb

Die Brunnen im Stadtgebiet plätschern wieder. In den letzten Tagen wurden die Wasserspiele aus dem Winterschlaf geweckt und in Betrieb genommen. Somit laden die Brunnen in den einzelnen Stadtteilen beim Spaziergang zum Verweilen ein.

Bevor die Wasserspiele jedoch wieder plätschern können, standen für die Mitarbeiter der Stadtwerke diverse Aufgaben auf der To-Do-Liste. Sie kontrollierten die Pumpen, Filter und die Dichtigkeit der Brunnenbecken. Darüber hinaus wurden die Pumpen, die immer vor der Frostzeit zum Schutz ausgebaut werden, wieder eingebaut. Zudem haben die Brunnenanlagen neues Wasser bekommen und wurden in Zusammenarbeit mit dem Zentralen Betriebshof einer gründlichen Reinigung unterzogen. Die Hertener Stadtwerke kümmern sich um insgesamt fünf Brunnen im...

©

 01.04.2022
Spende statt Kino

AGR und Hertener Stadtwerke sagen Sommerkino für 2022 ab

Aufgrund des lange unklaren Verlaufs des Infektionsgeschehens und der damit verbundenen gesetzlichen Vorgaben sowie des Krieges, der Zerstörung und des Leids in der Ukraine haben die AGR und die Hertener Stadtwerke gemeinsam beschlossen, das Hertener Sommerkino für 2022 abzusagen.

"Die unsichere Corona-Lage in den vergangenen Wochen und Monaten hat die Organisation des Sommerkinos extrem erschwert, so dass wir schweren Herzens auch in diesem Jahr die Reißleine gezogen haben", erklären die Pressesprecher der beiden Unternehmen. "Zudem hat uns der Krieg in der Ukraine innehalten und uns damit auch die Umsetzung des Sommerkinos in diesem Jahr in Frage stellen lassen."  AGR und Hertener Stadtwerke werden somit auf die Durchführung des Sommerkinos verzichten und die Aufwendungen für die Organisation stattdessen als weitere...

©

 01.04.2022
Am 4. April startet der Trikot-Tausch

Hertener Stadtwerke verlosen 20 Trikotsätze an Sportvereine

Traditionell startet im Frühling der Aufruf zum Trikot-Tausch der Hertener Stadtwerke. Ab Montag, 4. April, können sich wieder alle Hertener Sportvereine um einen Trikotsatz im Wert von 500 Euro bewerben. Die Bewerbungsfrist endet am 2. Mai 2022.

Im Rahmen der Trikot-Tausch-Aktion sponsern die Stadtwerke erneut 20 Trikotsätze im Gesamtwert von 10.000 €. Hertener Vereine, die einen Trikotsatz gewinnen möchten, müssen eine Bewerbung einreichen. Das Bewerbungsformular ist ab Bewerbungsstart online unter www.hertener-stadtwerke.de/trikot-tausch zu finden. Folgendes müssen Vereine bei der Bewerbung u.a. beachten: Der Sportverein muss in Herten ansässig sein. Jeder Sportverein kann maximal zwei Bewerbungen einreichen. Das bedeutet: Der Verein muss vorher intern entscheiden, welche...

© Hertener Stadtwerke GmbH

 24.03.2022
Suchschachtungen an der Feldstraßen-Brücke verzögern sich

Arbeiten jetzt bis 1. April angesetzt – Probegrabungen im Geh- und Radweg

Aktuell führen die Hertener Stadtwerke Suchschachtungen im Auftrag des Landesbetriebes Straßenbau NRW auf der Brücke an der Feldstraße durch. Diese Arbeiten verzögern sich und werden voraussichtlich bis Freitag, 1. April, andauern.

Die Grabungen erweisen sich als sehr aufwändig, da der Beton im Bereich der dort verlaufenden Versorgungsleitungen nur vorsichtig entfernt werden kann.  Im Rahmen der Arbeiten erfolgen jeweils zwei Probegrabungen im westlichen und östlichen Geh- und Radweg. Diese Bereiche werden während der Suchschachtungen gesperrt.  Die Hertener Stadtwerke bitten die Verkehrsteilnehmer um Verständnis, dass es während der Bauarbeiten zu Beeinträchtigungen kommen kann.  Für Rückfragen stehen die Fachleute der technischen Abteilung Wärmenetz gerne zur...

©

 22.03.2022
Auszeichnung für die Hertener Stadtwerke

Energieverbraucherportal verleiht Siegel „TOP-Lokalversorger“ für das Jahr 2022

Das Energieverbraucherportal zeichnet verantwortungsbewusste Energieversorger mit dem Siegel „TOP-Lokalversorger“ aus. Auch in diesem Jahr haben die Hertener Stadtwerke diese besondere Auszeichnung erhalten. Insgesamt haben sich 636 Unternehmen um das Siegel beworben. Die Stadtwerke zählen zu den diesjährigen 271 TOP-Lokalversorgern.

"Die Auszeichnung als TOP-Lokalversorger in unserem Grundversorgungsgebiet ist für uns immer wieder eine wichtige Auszeichnung", erklärt Patrick Scheffner, Vertriebsleiter bei den Hertener Stadtwerken. "Wir sind stolz darauf, dass wir das Label für Strom und Erdgas weiterhin tragen dürfen und sehen die Auszeichnung jedes Jahr als Ansporn unsere Servicequalität auf hohem Niveau zu halten."  Mit der Kennzeichnung macht das Energieverbraucherportal auf Energieversorger mit fairen Tarifen aufmerksam. Bei der Wahl des richtigen Energieversorgers...

© Hertener Stadtwerke GmbH

 21.03.2022
Eingeschränkte Erreichbarkeit von Stadtverwaltung, Stadtwerken und Copa Ca Backum am 25. März

Arbeiten an der Telefonanlage ab 14 Uhr / Anrufe werden in die Stadtwerke-Leitzentrale umgeleitet

Am Freitag, 25. März, ab 14 Uhr werden notwendige Arbeiten an der Telefonanlage des Konzerns Stadt Herten durchgeführt. Die Festnetzanschlüsse von Stadtverwaltung, ZBH, Hertener Stadtwerken und Copa Ca Backum sind dann für einen Zeitraum von rund drei Stunden nur eingeschränkt erreichbar. In dieser Zeit nimmt die Leitwarte der Stadtwerke die Anrufe entgegen und vermittelt diese weiter.

Kundinnen und Kunden der Hertener Stadtwerke erreichen den Kundenservice zwischen 14 und 17 Uhr ausschließlich per E-Mail über kundenservice@herten.de. Die Kolleginnen und Kollegen im Kundenzentrum an der Jakobstraße 6 stehen bei dringenden Anliegen auch persönlich vor Ort zur Verfügung. Das Freizeitbad Copa Ca Backum ist über die E-Mail-Adresse copacabackum@herten.de erreichbar.

©

 18.03.2022
Suchschachtungen auf der Feldstraßen-Brücke

Maßnahme startet am 22. März – Sperrung des Geh- und Radweges

Die Hertener Stadtwerke weisen auf eine Baumaßnahme auf der Feldstraße hin. Im Brückenbereich zwischen Gartenstraße und der Straße Über den Knöchel führen die Stadtwerke ab Dienstag, 22. März, Suchschachtungen für den Landesbetrieb Straßenbau NRW durch.

Im Rahmen der Arbeiten erfolgen jeweils zwei Probegrabungen im westlichen und östlichen Geh- und Radweg. Diese Bereiche werden während der Suchschachtung abwechselnd gesperrt. Ein Geh- und Radweg wird somit durchgängig nutzbar sein. Das Ende der Baumaßnahme ist für den 25. März geplant.  Die Hertener Stadtwerke bitten die Verkehrsteilnehmer um Verständnis, dass es während der Bauarbeiten zu Beeinträchtigungen kommen kann.  Für Rückfragen stehen die Fachleute der technischen Abteilung Wärmenetz gerne zur Verfügung: Klaus Kostrzewa, Telefon:...

©

 16.03.2022
Neue Ladepunkte in Scherlebeck und Herten-Süd

Hertener Stadtwerke bauen Ladeinfrastruktur weiter aus

Rund jedes vierte neu zugelassene Fahrzeug ist mit einem alternativen Antrieb ausgestattet. Über eine Million elektrisch angetriebene Autos sind im Bundesgebiet bereits auf den Straßen unterwegs. Damit steigt auch die Nachfrage nach E-Ladesäulen im öffentlichen und privaten Raum. Die Hertener Stadtwerke bauen seit mehreren Jahren die Ladeinfrastruktur in Herten kontinuierlich aus. Im März gehen zwei weitere E-Ladesäulen in Scherlebeck und in Herten-Süd in Betrieb.

"Die Nachfrage nach Ladeinfrastruktur reißt nicht ab", erklärt Stadtwerke-Geschäftsführer Thorsten Rattmann. "Täglich erreichen uns Anfragen für private und gewerbliche Ladepunkte. Das spiegelt das anhaltend große Interesse an Fahrzeugen mit Elektroantrieb wider." Grund genug für die Hertener Stadtwerke die Lademöglichkeiten im Hertener Stadtgebiet weiter auszubauen. Aktuell ist in Kooperation mit der Immobiliengruppe Schettler eine neue Ladesäule auf dem Netto-Parkplatz in Scherlebeck in Betrieb gegangen. Die Inbetriebnahme einer zweiten...

© Hertener Stadtwerke GmbH

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite