Alle Meldungen der Pressestelle "Stadt Hamm"

 21.02.2023
Erfreulicher Aufwärtstrend und gute Noten für die Römer-Lippe-Route

In der Fahrradsaison 2022 wurden entlang der Römer-Lippe-Route groß angelegte Zählungen und Befragungen Radfahrender durchgeführt. Die Ergebnisse der Studie, die das Unternehmen absolutGPS mit Sitz in Leipzig im Auftrag der federführend verantwortlichen Ruhr Tourismus GmbH (RTG) erstellt hat, liegt jetzt vor. Sie belegt die immer weiter zunehmende Bedeutung des Radtourismus als Wirtschaftsfaktor und Anziehungspunkt für Tourist:innen – und das trotz Corona-Pandemie. Die Römer-Lippe-Route wurde 2022 zum dritten Mal nach 2014 und 2019 evaluiert....

©

 16.02.2023
Endspurt für Frühjahrsputz-Anmeldung

Noch bis zum 3. März können sich Teilnehmerinnen und Teilnehmer für den Frühjahrsputz des Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetriebes Hamm (ASH) und der städtischen Bürgerämter anmelden. Kindergärten und Schulen können bereits am Freitag, 10. März, während der Unterrichts- oder Betreuungszeit Abfall sammeln. Für alle anderen Gruppen und Einzelpersonen findet der Frühjahrsputz am Samstag, 11. März, statt. Die Anmeldung ist online auf der Internetseite des ASH (www.hamm.de/ash) sowie in allen Bürgerämtern, im Stadtteilzentrum Hamm-Norden...

©

 16.02.2023
Recyclinghof und Abfallsammelstelle Rosenmontag nur vormittags geöffnet

Wie die Stadtverwaltung haben auch der Recyclinghof, Am Lausbach 4, sowie die Abfall-Sammelstelle an den Zentralhallen, Ökonomierat-Peitzmeier-Platz 2-4, des Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetriebes Hamm (ASH) am Rosenmontag, 20. Februar, nur vormittags geöffnet. Zwischen 8.30 Uhr und 12.00 Uhr werden dort Anlieferungen entgegengenommen. Nachmittags bleiben der Recyclinghof und die Abfallsammelstelle geschlossen. Die Abfuhr des Restmülls, der Papier- und Bio- sowie der Wertstofftonnen findet am Rosenmontag planmäßig und ohne...

©

 09.02.2023
Ein Echter Hammer: Verleihung des Siegels an neun weitere Betriebe

Ob Dienstleister, Verein, Einzelhändler, Handwerker, Hallenbetreiber oder eine Praxis: Neun weitere Unternehmen aus diesen Bereichen sind jetzt ein "Echter Hammer – Ausgezeichneter Betrieb" und damit neue Partner des großen Netzwerks.   "Wir freuen uns, dass viele Unternehmen ihr freiwilliges Engagement durch das Siegel für ihre Kundinnen und Kunden sichtbar machen – und somit die Zahl der ausgezeichneten Echte Hammer Betriebe stetig wächst", sind Andrea Kuleßa von der Stadt Hamm und Cathrin Feldhaus von der IMPULS. Die Hammer...

©

 03.02.2023
Straßenausbauplan hängt aus

Der Ausbauplan S 02/23 Geh- und Radweg Dunantweg und LSA Marker Allee hängt in der Zeit vom 06. Bis zum 20. Februar während der Dienststunden im Bürgeramt Hamm-Mitte und im Technischen Rathaus im Tiefbau- und Grünflächenamt in den Räumen A1.114 bis A1.119, während der Dienststunden, sowie am Info-Point aus. Im Internet ist der Plan in diesem Zeitraum unter https://www.hamm.de/verkehr/strassenbau-und-strassenplanung/strassenplanung als PDF- Datei zu finden. Während dieser Zeit kann jeder den Ausbauplan einsehen und im Tiefbau- und Grünflächenamt...

©

 31.01.2023
Kurzfristige Presseeinladung: Vorstellung des Schöffenamtes

Sehr geehrte Damen und Herren! In diesem Jahr stehen wieder Schöffenwahlen an. Auch in Hamm werden geeignete Bewerber für dieses wichtige gesellschaftliche Amt gesucht. Schöff:innen sind ehrenamtliche Richter:innen in der Strafgerichtsbarkeit, die regelmäßig ohne über eine juristische Ausbildung zu verfügen, während der Hauptverhandlung ein Richteramt in vollem Umfang und mit gleichem Stimmrecht wie Berufsrichter:innen bekleiden. Die Wahl dazu findet bundesweit im ersten Halbjahr 2023 für die Amtszeit von 2024 bis 2028 statt. Gesucht werden in...

©

 27.01.2023
Frühjahrsputz: Gemeinsam für ein sauberes Hamm

Am Samstag, 11. März, ist es wieder soweit: Zum 20. Mal rufen der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) und die Bürgerämter zum jährlichen Frühjahrsputz auf. Egal ob Einzelpersonen oder ganze Gruppen – von jung bis alt kann jede:r Interessierte dabei helfen, die Stadt von herumliegenden Unrat zu befreien. Wie auch in den Vorjahren können Kindergarten- und Schulgruppen bereits am Vortag, Freitag, 10. März, den Frühjahrsputz während der Betreuungs- bzw. Unterrichtszeit durchführen. Den Hammer Bürger:innen liegt das...

©

 20.01.2023
Gemeinsames Gedenken am Mittwoch: Stolperschwelle wird am Hauptbahnhof verlegt

Am 27. Februar 2023 jährt sich zum achtzigsten Mal die letzte Deportation jüdischer Bürgerinnen und Bürger aus Hamm nach Auschwitz. Zum gemeinsamen Gedenken und als Bekenntnis zu unserer Verantwortung, dass sich so etwas niemals wiederholen darf, verlegt Gunter Demnig am Mittwoch, 25. Januar um 9 Uhr am Hammer Hauptbahnhof zwischen Radstation und Helios-Theater, Willy-Brandt-Platz, eine Stolperschwelle. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. Seit 2008 erinnern in Hamm Stolpersteine an Menschen, die in der Zeit des...

©

 18.01.2023
Neue Schiedsperson für Bahnhofsviertel gesucht

Im Amtsgerichtsbezirk Hamm gibt es 17 Schiedsstellen; von denen der Schiedsamtsbezirk 4 (Hamm-Bahnhofsviertel) zum 1. April neu zu besetzen ist. Insbesondere in Zeiten überlasteter Gerichte ist das Schiedsamt ein wichtiges und wertvolles Ehrenamt. Das Schiedsamt ist Gütestelle im außergerichtlichen Streitschlichtungsverfahren. Es sieht in einigen Fällen zwingend einen Einigungsversuch vor, bevor Klage erhoben werden darf. Das Schiedsamt ist als Organ der Rechtspflege für strafrechtliche als auch bürgerlich-rechtliche Streitigkeiten zuständig....

©

 16.01.2023
ASH kürt Gewinner:innen des Kreativwettbewerbs

"Nachhaltige Textilien: Wiederverwendung statt Verschwendung" – unter diesem Motto hatte der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) alle Kindertageseinrichtungen und Schulen auf Hammer Stadtgebiet zum Kreativwettbewerb aufgerufen. Die drei besten eingereichten Projekte wurden nun mit jeweils 500 Euro dotiert. Wie lassen sich Textilien nachhaltig nutzen? Welche, eventuell auch kreativen, Möglichkeiten gibt es, ausgediente Kleidungsstücke wiederzuverwenden? Mit diesen Fragen haben sich Ende November stadtweit zahlreiche...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite