Alle Meldungen der Pressestelle "Hertener Stadtwerke GmbH"

 21.01.2022
Stadtwerke beantworten Fragen zur Jahresverbrauchsabrechnung

Zugang zum Kundenzentrum nur nach vorheriger Terminvereinbarung

Aktuell verschicken die Hertener Stadtwerke die Jahresverbrauchsabrechnungen für das Jahr 2021 an ihre Kundinnen und Kunden. Fragen zur Rechnung beantwortet das Beratungsteam im Kundenzentrum oder auch telefonisch über die Service-Hotline. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation ist der Zugang zum Kundenzentrum ab Montag, 24. Januar, nur nach vorheriger Terminabsprache möglich.

"Wir gehen davon aus, dass der Beratungsbedarf unserer Kundinnen und Kunden in diesem Jahr höher sein wird. Der lange kalte Winter Anfang 2021 und auch der in 2021 neu eingeführte CO2-Preis werden bei vielen unserer Kunden zu Nachzahlungen führen. Zudem werden die Abschläge für das Jahr 2022 aufgrund der nächsten CO2-Preisstufe und der Preisanpassung zum 1. Januar höher ausfallen", weiß Maik Polomski, Leiter des Kundenservices bei den Hertener Stadtwerken. Um dieser Situation gerecht zu werden und coronabedingt Warteschlangen am Kundenzentrum...

© Hertener Stadtwerke GmbH/Christian Kuck

 19.01.2022
Spaßbad-Neueröffnung am 29. Januar

Neue Wasserwelt im Copa Ca Backum öffnet ihre Pforten

Der Wasserspaß in Herten kann starten! Am Samstag, 29. Januar, feiert das neue Spaßbad im Copa Ca Backum Neueröffnung. Nach rund 22 Monaten Bauzeit heißt die Wasserwelt dann alle Badegäste wieder herzlich willkommen.

"Die Vorfreude auf das Spaßbad ist bei unserem Mitarbeiter-Team als auch bei unseren Gästen groß", erklärt Badleiter Heinz Niehoff. "Täglich erreichen uns Anfragen, wann wir endlich öffnen. Darum freut es uns sehr, dass wir wie angekündigt Ende Januar an den Start gehen können." Der 29. Januar ist damit ein Meilenstein in der Geschichte des Freizeitbades Copa Ca Backum. Rund 32 Jahre nach der Eröffnung kann somit eine neue Wasserwelt-Ära starten. "Uns ist natürlich bewusst, dass die Neueröffnung in der aktuellen Corona-Situation nicht ideal...

© Copa Ca Backum Herten GmbH

 13.12.2021
Lieferengpässe verzögern Spaßbad-Neueröffnung

Baustelle im Copa Ca Backum befindet sich auf Zielgeraden – Eröffnung voraussichtlich Ende Januar

Die Neueröffnung des Spaßbades im Copa Ca Backum war für Ende 2021 terminiert. Es sollte eine Punktlandung werden, jetzt verzögern Lieferengpässe jedoch den geplanten Eröffnungstermin.

"Trotz Corona und der immensen Herausforderungen im Baugewerbe haben wir unsere Baustelle in den letzten Monaten immer im Zeitplan halten können", erklärt Thorsten Rattmann, Geschäftsführer der Hertener Stadtwerke. "Jetzt haben uns Lieferengpässe aber auf den letzten Metern einen Strich durch die Rechnung gemacht, die uns eine Neueröffnung zum Jahresende nicht mehr ermöglichen." Die Neueröffnung des Spaßbades hängt unter anderem vom Einbau einiger noch fehlender Brandschutztüren ab. "Im Großen und Ganzen ist unser Spaßbad fertig, aber ohne...

© Copa Ca Backum Herten GmbH

 26.11.2021
Wünsche wahr werden lassen

Wunschbaum-Aktion ermöglicht Weihnachtsgeschenke für sozial benachteiligte Menschen in Herten

Menschen eine Freude zu bereiten, die das Weihnachtsfest nicht so unbeschwert genießen können, wie viele andere: Das ist das Ziel der gemeinsamen Wunschbaum-Aktion der Diakonie im Kirchenkreis Recklinghausen, der Sparkasse Vest Recklinghausen sowie der Hertener Stadtwerke. In Herten steht im Kundenzentrum der Hertener Stadtwerke und in der Hauptstelle der Sparkasse ein Weihnachtsbaum – festlich geschmückt mit den Wünschen von denjenigen, die sonst an Weihnachten leer ausgehen würden.

Ob das lang ersehnte Spielzeug für die Kinder, Kleidung oder etwas Praktisches für den Alltag – die Wünsche auf den roten Herz-Anhängern, die an den Weihnachtsbäumen hängen, sind oftmals bescheiden. Mit der Wunschbaum-Spendenaktion haben alle Besucherinnen und Besucher des Stadtwerke-Kundenzentrums und der Sparkassen-Hauptstelle in Herten die Möglichkeit, einem bedürftigen Menschen eine Freude zu machen. Jeder kann einen der herzförmigen, roten Anhänger vom Baum nehmen und der Person ihren persönlichen Wunsch erfüllen. Die Wunschbäume sind...

©

 22.11.2021
Aufsichtsrat der Hertener Stadtwerke tagt am 23. November

Übersicht der Tagesordnungspunkte

Am Dienstag, 23. November 2021, tagt der Aufsichtsrat der Hertener Stadtwerke GmbH.

Auf der Tagesordnung stehen dabei u. a. folgende Themen:  Wirtschaftsplan 2022 Wirtschaftsplan Hertener Stadtwerke GmbH Wirtschaftsplan Hertener Energiehandelsgesellschaft mbH (nachrichtlich) Wirtschaftsplan Hertener Beteiligungsgesellschaft mbH (nachrichtlich) Bestellung des Abschlussprüfers für den Jahresabschluss zum 31.12.2021 Beteiligung der Hertener Stadtwerke GmbH an der smartOPTIMO GmbH & Co. KG Vierteljahresübersichten 4. Quartal 2021 Bäderkonzept: Aktueller Stand der Umbauarbeiten im Copa Ca Backum Beteiligungsbericht...

©

 19.11.2021
Stadtwerke lesen Zähler ab

Ermittlung der Zählerstände für Jahresverbrauchsabrechnung

Die Hertener Stadtwerke ermitteln in den kommenden Wochen den Verbrauch für die nächste Jahresverbrauchsrechnung. Ab Montag, 29. November, sind die Ableser montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr und samstags von 8 bis 16 Uhr im Stadtgebiet unterwegs, um den Verbrauch an den Strom-, Gas-, Fernwärme- und Wasserzählern zu erfassen.

Die Hertener Stadtwerke haben die Dienstleistungsfirma ELTEL (U-SERV) mit der Datenerfassung der Strom-, Gas- und Wasserzähler beauftragt. Es werden hierbei alle Zähler im Hertener Netzgebiet abgelesen. Die Ablesung betrifft demnach alle Haushalte, die an das Netz der Hertener Stadtwerke angeschlossen sind. Am Montag, 22. November, startet bereits die Ablesung der Fernwärmezähler. Diese wird von einem Mitarbeiter der Stadtwerke durchgeführt. Alle Ableser führen einen Dienstausweis mit sich, mit dem sie sich jederzeit als Dienstleister der...

©

 15.11.2021
Jetzt Rezeptkalender für 2022 sichern

Kulinarischer Jahresbegleiter im Stadtwerke-Kundenzentrum erhältlich

Wer im Jahr 2022 kulinarische Highlights setzen möchte, der kann sich ab sofort den neuen Rezeptkalender der Hertener Stadtwerke sichern. Er ist für Kundinnen und Kunden kostenlos im Kundenzentrum erhältlich.

Monat für Monat hält der Jahresbegleiter leckere Rezepte von ruck-zuck gemacht bis raffiniert kreiert bereit. Dabei entdecken Familien mit Kindern ebenso gute Anregungen wie Vegetarierinnen und Vegetarier oder Hobbyköchinnen und -köche, die ein Menü planen. Und natürlich ist auch an die passenden Desserts gedacht. Der Kalender ist solange der Vorrat reicht im Kundenzentrum der Hertener Stadtwerke an der Jakobstraße 6 in der Hertener Innenstadt erhältlich.

©

 12.11.2021
Neue Niederspannungsleitung in der Georg-Simon-Ohm-Straße

Baumaßnahme startet am 16. November – Kabelerneuerung im Bereich des Gehwegs

Die Hertener Stadtwerke weisen darauf hin, dass ab Dienstag, 16. November 2021, eine neue Niederspannungsleitung in der Georg-Simon-Ohm-Straße in Westerholt verlegt wird. Die Baumaßnahme konzentriert sich auf den Gehwegbereich.

Die Bauarbeiten werden voraussichtlich rund fünf Wochen in Anspruch nehmen. Die Hertener Stadtwerke bitten die Anwohner und Verkehrsteilnehmer um Verständnis, dass es während der Bauarbeiten in diesem Bereich zu Beeinträchtigungen kommen kann.  Für Rückfragen stehen die Fachleute der technischen Abteilung Stromnetz gerne zur Verfügung. Ansprechpartner: Marco Netz, Telefon: 02366/307-166, E-Mail: stromnetz@herten.de.

©

 12.11.2021
Steigende Erdgaspreise und stabile Strompreise

Hertener Stadtwerke setzen Erdgas-Preisanpassung zum 1. Januar 2022 um

Die aktuelle Situation auf dem Energiemarkt ist turbulent. Ein nie dagewesenes Preisniveau macht bei den Hertener Stadtwerken eine Anpassung der Erdgaspreise in der Grundversorgung zum 1. Januar 2022 erforderlich. Die Strompreise können die Stadtwerke weiterhin stabil halten.

Die Hertener Stadtwerke setzen beim Energieeinkauf auf eine langfristige Beschaffungsstrategie. Damit konnte die explosionsartige Entwicklung der Energiepreise für ihre Kunden in Herten und in der Region abgefedert werden. In der Erdgas-Grundversorgung erfolgt aus diesem Grund zum Jahresanfang eine noch moderate Preisanpassung um 1,08 Cent. Der Arbeitspreis steigt von 6,46 Cent/Kilowattstunde auf 7,54 Cent/Kilowattstunde. Das ist eine Steigerung von rund 15 Prozent, was bei einem durchschnittlichen Verbrauch von 15.000 Kilowattstunden einer...

©

 28.10.2021
Sterne sorgen für weihnachtliche Vorfreude

Stadtwerke bringen Lichterbögen in Herten an / Betrieb ab 26. November

Wenn das Technik-Team der Hertener Stadtwerke mit der Montage von Sternschnuppen & Co. an den Laternen loslegt, dann lässt die Adventszeit nicht mehr lange auf sich warten. In dieser Woche ist die Installation der Weihnachtsbeleuchtung im Stadtgebiet gestartet.

In der Innenstadt glitzern die festlichen Lichter bereits seit 2012 mit LED. Rund 40 Lichterbögen sorgen in der Hermannstraße und auf der Ewaldstraße bis zur Erlöserkirche für Adventsstimmung. In Scherlebeck leuchten in der Weihnachtszeit über 30 effiziente Sternschnuppen rund um das Stadtteilzentrum, und in Westerholt erstrahlt der festliche Lichterglanz an rund 40 Laternen. Von Freitag, 26. November, bis zum Dreikönigstag am Donnerstag, 6. Januar 2022, können sich Passanten am festlichen Funkeln im Stadtgebiet erfreuen.

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite