Alle Meldungen der Pressestelle "Knappschaft Klinken Westfalen GmbH"

 11.10.2021
Ernährungsberatung als Hilfe nicht nur gegen Adipositas

Online-Vortrag im Klinikum Westfalen

Seit mehr als 20 Jahren wird im Klinikum Westfalen Adipositaschirurgie für betroffene mit starkem Übergewicht angeboten. Ernährungsberatung ist darüber hinaus bei vielen Krankheitsbildern ein wichtiger Teil des Therapieangebotes. Am Mittwoch, 20. Oktober, ab 18 Uhr stellt Saskia Turrek, Ernährungsberaterin im Klinikum Westfalen, diese zentrale Säule von Gesundheitsförderung vor. Nähere Informationen zu diesen Veranstaltungen, aber auch Hinweise auf weitere Online-Veranstaltungen des Klinikums Westfalen finden sich im Internet unter...

©

 11.10.2021
Klinik am Park Lünen ist wieder direkte Anlaufstelle nach Arbeits-, Wege- und Schulunfällen

Dr. med. Susanne Krämer als D-Ärztin zugelassen – Diagnose und Notfallbehandlung erfolgen in der Zentralen Notfallambulanz und die Weiterbehandlung in der BG-Sprechstunde der Klinik

Mit der neuen Leitenden Ärztin für Unfallchirurgie, Dr. med. Susanne Krämer, verfügt die Klinik am Park in Lünen-Brambauer nun wieder über eine anerkannte Durchgangsärztin. Als so genannte D-Ärztin darf Dr. Krämer Patienten Verletzungen nach Arbeits- und Wegeunfällen (unter anderem auch Schulunfällen) diagnostizieren und behandeln und die Unfälle offiziell melden. Voraussetzung dafür ist eine Zulassung durch die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV). Wer einen entsprechenden Unfall erlitten hat, kann die Klinik direkt aufsuchen.  Und...

©

 04.10.2021
Online-Vortrag über Oberarmfraktur

Am Donnerstag, 7. Oktober, ab 18 Uhr informiert Dr. Susanne Krämer, Leitende Ärztin der Abteilung für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie in der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Unfallchirurgie an der Klinik am Park Lünen zum Thema "Oberarmbruch - die subcapitale Humerusfraktur". Pandemiebedingt wird der Vortrag online präsentiert. Nähere Informationen zu diesen Veranstaltungen, aber auch Hinweise auf weitere Online-Veranstaltungen des Klinikums Westfalen finden sich im Internet unter www.klinikum-westfalen.de. Dort wird auch...

©

 04.10.2021
Was tun wenn die Bauchwand bricht?

Online-Vortrag über Hernien des Klinikums Westfalen

Was tun wenn die Bauchwand bricht? Um Hernien geht es am Mittwoch, 6. Oktober, ab 18 Uhr. Gordon Schramm, Oberarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie sowie Proktologie am Hellmig-Krankenhaus Kamen erläutert Möglichkeiten der Therapie bei Leistenbrüchen oder Narbenbrüchen. Nähere Informationen zu diesen Veranstaltungen, aber auch Hinweise auf weitere Online-Veranstaltungen des Klinikums Westfalen finden sich im Internet unter www.klinikum-westfalen.de. Dort wird auch beschrieben, wie die Online-Teilnahme an den Live-Vorträgen...

©

 22.09.2021
Vorbereitung auf die Geburt

Gleich zwei Kurse zur Geburtsvorbereitung bietet die Elternschule des Knappschaftskrankenhauses Dortmund jetzt an: Am Samstag/Sonntag, 9./10. Oktober läuft ein zweitägiger Wochenend-Kompaktkurs. Ein Kurs mit wöchentlichen Treffen jeweils mittwochs abends von 18.00 bis 20.45 Uhr wird vom 29. September bis 20. Oktober angeboten. Für beide Kurse wurde ein spezielles Hygienekonzept erstellt.   Die Angebote helfen werdenden Eltern dabei, sich verantwortungsbewusst und vertrauensvoll auf das bevorstehende Geburtserlebnis und die gemeinsamen Aufgaben...

©

 21.09.2021
Erkrankungen an Schulter, Ellenbogen und Hand

Online-Vortrag im Klinikum Westfalen von Chefarzt Dr. Youssef Benali

Über Unfälle und Erkrankungen an Schulter, Ellenbogen und Hand sowie deren Behandlungsoptionen berichtet am Donnerstag, 23. September, ab 18 Uhr. Dr. Youssef Benali, Chefarzt der Klinik für Unfall- und Handchirurgie, Kindertraumatologie am Knappschaftskrankenhaus Dortmund in einem Online-Vortrag. Nähere Informationen zu diesen Veranstaltungen, aber auch Hinweise auf weitere Online-Veranstaltungen des Klinikums Westfalen finden sich im Internet unter www.klinikum-westfalen.de. Dort wird auch beschrieben, wie die Online-Teilnahme an den...

©

 13.09.2021
Krankenhausbetten und medizinische Hilfsmittel für Ghana

Rotary-Clubs und Klinikum Westfalen bringen Hilfslieferung für Patienten in Afrika auf den Weg

Die nachfolgende Presseerklärung verbreiten wir auf Bitten des Rotary-Clubs im Rahmen einer gemeinsamen Hilfsaktion. Eine Ansprechpartnerin ist am Textende vermerkt. Wir helfen bei Bedarf gerne.

Mit vereinten Kräften haben am Samstag Rotarier und Rotarierinnen 80 ausrangierte Krankenhausbetten, die vom Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund zur Verfügung gestellt wurden, in Schiffscontainer verladen. Die Betten, sowie weitere medizinische Hilfsmittel sind für das Krankenhaus Corle Bu in Accra / Ghana bestimmt. Der Rotary e-Club Compass Westfalia hat diese Hilfsaktion ins Leben gerufen und mit tatkräftiger Unterstützung von Freunden aus anderen Rotary Clubs gestemmt. Auch vom Klinikum Westfalen kam Unterstützung. Der Standortleiter...

©

 11.09.2021
Neuer Baum gepflanzt zur Erinnerung an Suizidopfer

Gedenktag im Stadewäldchen

"Lernen zu ertragen, durchzuhalten" ist oft eine der großen Herausforderungen nach dem Suizid eines Menschen für die Hinterbliebenen. Erinnerungen können ein hilfreiches Medikament sein, schilderte der Vater eines so Verstorbenen. Für Erinnerungen sind der jährliche Tag der Suizid-Prävention und die Gedenkstätte im Stadewäldchen gedacht. In diesem Jahr hatte die Veranstaltung dort zu diesem Tag noch einen besonderen Hintergrund. Unbekannte hatten vor Monaten den Erinnerungsbaum herausgerissen und entwendet. Inzwischen konnte ein neuer Baum...

©

 10.09.2021
Passt die Patientenverfügung zur Pandemie?

Online-Vortrag im Klinikum Westfalen

Passen vor Jahren festgelegte persönliche Wünsche bezüglich Beatmung und intensivmedizinischer Behandlung heute noch? Die Corona-Pandemie wirft neue Fragen auf zur Patientenverfügung und Patientenvollmacht. Am Donnerstag, 16. September ab 18 Uhr stellt sich solchen Fragen Matthias Mißfeldt, Seelsorger im Klinikum Westfalen und erfahrener Ansprechpartner zum Thema Ethik in der Medizin. Nähere Informationen zu diesen Veranstaltungen, aber auch Hinweise auf weitere Online-Veranstaltungen des Klinikums Westfalen finden sich im Internet unter...

©

 07.09.2021
Neustart des ehrenamtlichen Besuchsdienstes am Knappschaftskrankenhaus

Der ehrenamtliche Besuchsdienst am Knappschaftskrankenhaus Dortmund ist jetzt nach der pandemiebedingten Pause neu gestartet. Sieben ehrenamtliche Akteurinnen wollen nach der Unterbrechung Patienten wieder zusätzliche soziale Kontakte und diverse Hilfestellungen ermöglichen. Anders als vor der Pandemie gehen die Damen – ein Herr ist aktuell nicht darunter – nicht einfach von Zimmer zu Zimmer auf den Stationen. Die Stationsleitungen halten gezielt fest, welche Patienten aufgesucht werden wollen oder sollten. Natürlich werden Hygieneregeln...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite