Alle Meldungen der Pressestelle "Kreisstadt Unna"

 30.08.2021
Vier Coronafälle an Unnaer Schulen

An zwei Schulen in Unna hat es über das Wochenende neue Corona-Fälle gegeben. Im Laufe des Schulbetriebs sind durch Selbsttestungen an der Werner-von-Siemens-Gesamtschule positive Testergebnisse ermittelt worden, die sich am Freitagnachmittag bestätigt haben. Ein Schüler aus dem Jahrgang 9 wurde positiv getestet. Dort wurde für acht Schülerinnen und Schüler eine Quarantäne angeordnet. Ein weiterer Schüler, der sich auf einer Klassenfahrt befand, wurde ebenfalls positiv getestet, so dass für die gesamte Klasse eine Quarantäne ausgesprochen...

©

 27.08.2021
Deckensanierung der Platanenallee beginnt schon früher

Aus terminlichen Gründen wird die Sanierung der Straßendecke der Platanenallee (vom Kreisverkehr bis zur Parkstraße) vorgezogen. Ab Mittwoch, 1. September 2021, beginnen die Arbeiten, die voraussichtlich zehn Tage in Anspruch nehmen werden. Die Platanenallee bleibt während dieser Zeit gesperrt, eine entsprechende Umleitung ist ausgeschildert.

©

 27.08.2021
Heine - pur & on the rocks

Veranstaltung mit Matthias Fuhrmeister am 21. September in der Bibliothek im zib

Als Essayist und Reisejournalist wurde Heinrich Heine (1797-1856) von seinen Zeitgenossen hochgeschätzt, als Satiriker und Polemiker gefürchtet und von der Zensur verfemt. Er starb im Pariser Exil, vertrieben von Antisemitismus und Nationalismus. Nie waren seine scharfsichtigen Texte so aktuell wie heute. Matthias Fuhrmeister beweist diese Aktualität durch eigene Vertonungen (Gesang und Gitarre) und einen freien Vortrag, der einen frischen, modernen Blick auf die Vielseitigkeit Heinrich Heines ermöglicht. Scharfsinnig, politisch hoch...

© Fuhrmeister

 27.08.2021
„Jubiläumsmorde“ – Mord am Hellweg X

„Mord am Hellweg“-Anthologie feiert ihren 10. Geburtstag

In diesen Tagen erscheint der neue Band der "Mord am Hellweg"-Anthologie – ein ganz besonderer, denn es ist der zehnte, so dass die Reihe ein Jubiläum feiert. Damit gehört die "Mord am Hellweg"-Kurzkrimisammlung zu den Dauerbrennern deutschsprachiger Krimianthologien-Reihen - vermutlich ist sie die derzeit älteste überhaupt. Seit der erste Band 2002 anlässlich des ersten "Mord am Hellweg"-Festivals erschien, erfreut sich die Anthologie größter Beliebtheit, und ist mittlerweile zusammen mit der Biennale ein Markenzeichen der Hellweg-Region...

© Kreisstadt Unna

 27.08.2021
VHS-Aktuell: Pilates-Yoga-Kurs in der Begegnungsstätte startet

Am Donnerstag, 16. September, beginnt der Kurs "Wohlfühlübungen mit Pilates-Yoga" in der Begegnungsstätte Seniorentreff. Kursleiterin Jamila Ben Said, Dipl. - Entspannungs-Pädagagogin und zertifizierte Yoga- und Rückenschullehrerin, freut sich nach langer Zeit wieder in Holzwickede zu unterrichten. Der Kurs, der wöchentlich zwischen 20.15 und 21.30 Uhr stattfindet, richtet sich an Menschen aller Altersgruppen mit oder ohne Yoga-Erfahrungen. Die Teilnehmende lernen Übungen aus dem Yoga und Pilates im Stehen und Liegen kennen. Die Muskulatur wird...

©

 27.08.2021
Pressemitteilung des Integrationsrates der Stadt Unna

Sehr geehrte Damen und Herren,   beiliegend erhalten sie eine Pressemitteilung des Integrationsrates der Kreisstadt Unna: Interkulturelle Wochen 2021 von 13. bis 25. September 2021 in Unna #offengeht Die Interkulturellen Wochen dienen der Begegnung der Kulturen und Religionen und sind ein wichtiger Baustein der Integrationsarbeit in der Kreisstadt Unna. Das Motto #offengeht ist eine Erklärung für eine offene Gesellschaft und die Ermutigung, für die Grundwerte unserer Gesellschaft einzutreten. Die Vielfaltsgesellschaft ist eine...

©

 26.08.2021
3G-Regel bei Gremiensitzungen

Seit dem 20. August 2021 gilt ab einer Inzidenz von über 35 in Innenräumen die sogenannte 3G-Regel (geimpft, genesen, getestet). Diese Regelung gilt auch für kommunale Gremiensitzungen. Vor den Sitzungen haben teilnehmende Personen unaufgefordert einen Nachweis über eine vollständige Impfung, eine Genesung nach einer Corona-Erkrankung oder einen negativen Corona-Test, der nicht älter als 48 Stunden ist, vorzulegen.  Personen, die keinen der genannten Nachweise erbringen können, dürfen (nach § 4 Absatz 5 Satz 3 CoronaSchVO) nicht an der...

©

 26.08.2021
VHS-Aktuell: Ölmalerei im ZIB

Vincent van Gogh, Paul Cezanne und Claude Monet – Sie alle haben mit Öl gemalt. Lernen Sie in diesem VHS-Kurs das Malmedium Öl kennen und experimentieren Sie mit ihm. Lernen Sie, wie wunderbar die Farben ineinanderfließen und wie fein und genau, aber auch expressiv es sich mit Ölfarbe arbeiten lässt. Vom Stillleben bis zur abstrakten Malerei, große oder kleine Formate - alles kann ausprobiert werden. Begleitet werden Sie durch die Kursleitung Conny Kornfeld. Der Kurs ist sowohl für Anfänger*innen als auch für Fortgeschrittene geeignet. Bitte...

©

 26.08.2021
Portrait von Erich Göpfert nun in der Stadthalle

Dank von Bürgermeister Wigant für die Schenkung von Reinhilde Göpfert

Welche Schätze einem beim Aufräumen manchmal in die Hände fallen – diese Erfahrung machte jüngst auch Reinhilde Göpfert, Tochter des ehemaligen Unnaer Bürgermeisters Erich Göpfert. Nachdem jahrelang ein Portrait ihres Vaters, angefertigt vom Unnaer Künstler Ernst Oldenburg, im heimischen Wohnzimmer hing, verschwand ist von dort, sorgfältig verpackt, irgendwann im Keller. Als Reinhilde Göpfert nun dieses Kunstwerk wiederentdeckte, dachte sie sofort daran, es der Unnaer Stadthalle zu schenken. Denn schließlich war ihr Vater Namensgeber der...

© Kreisstadt Unna

 26.08.2021
Ministerin Scharrenbach übergibt Bewilligungsbescheid an Bürgermeister Dirk Wigant

Zuschuss des Landes fördert den Umbau der Palaiseaustraße an einer wichtigen Schnittstelle im Quartier

Zur Übergabe des letzten Förderbescheides für das Integrierte Handlungskonzept Unna-Königsborn Süd-Ost reiste Ina Scharrenbach, NRW-Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung am Donnerstag, 26. August 2021, persönlich nach Unna. 361.000 Euro beträgt die Summe des letzten Bescheides. Dieser Zuschuss des Landes fördert den Umbau der Palaiseaustraße an einer wichtigen Schnittstelle im Quartier. Geplant sind unter anderem die Verbesserung der Wege für Radfahrende und Fußgehende oder barrierefreie Bushaltestellen. Die komplette...

© Kreisstadt Unna

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite