Zwei Notarzteinsatzfahrzeuge und eine Drehleiter verstärken ab sofort den Fuhrpark der Feuerwehr Unna. Bürgermeister Dirk Wigant übergab die Fahrzeuge am Mittwoch, 6. November 2024, symbolisch an den stellvertretenden Leiter des Amtes für Feuerschutz und Rettungswesen, Christian Luppa, und den Leiter der Feuerwehr, Hendrik zur Weihen. "Diese Fahrzeuge sind eine wichtige Investition in die Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger. Gleichzeitig optimieren wir mit modernen Fahrzeugen den Arbeitsalltag unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter...
Ab Montag, 11. November 2024, 9 Uhr, gilt im Parkhaus Neue Mühle ein modernes, ticket- und schrankenloses Parksystem. Das sogenannte "Free-Flow-System" ermöglicht es Autofahrenden, das Parkhaus ohne Anhalten an Schranken zu nutzen. Während der Umbauphase in der 45. Kalenderwoche kann es zu geringfügigen Einschränkungen kommen. Das von den Wirtschaftsbetrieben Unna betriebene Parkhaus Neue Mühle wird künftig auf Technik des Münchner Unternehmen Wemolo setzen, das sich auf digitale Parkraumbewirtschaftung spezialisiert hat. Die Erfassung der...
Im Zuge der Reinigung des Ringtunnels Ende August wurde auch eine Bauwerksprüfung durchgeführt. Dabei wurden hohle Stellen hinter einigen Fliesen der Tunnelwände festgestellt. Bei einem starken Temperaturabfall könnten diese hohlen Stellen dazu führen, dass die Fliesen abplatzen und auf die Fahrbahn stürzen. Um die daraus resultierende Gefährdung der Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer auszuschließen, lässt die Kreisstadt Unna diese Fliesen abnehmen und die hohlen Stellen mit Abdeckblechen verschließen. Für diese Arbeiten ist es...
Zur Auftaktsammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge, seit fünf Jahren nur noch als Volksbund bezeichnet, trafen sich am Dienstag, 5. November, Soldaten des Versorgungsbataillons 7 der Glückauf-Kaserne im Rathaus. Begrüßt wurden sie von Bürgermeister Dirk Wigant und dem Beigeordneten Markus von der Heide. Auch Vertreterinnen von Fraktionen aus dem Stadtrat nahmen an dem Termin teil. Der Bürgermeister bedankte sich für den Einsatz der Soldatinnen und Soldaten und betonte die Bedeutung der Aufgabenstellung des Volksbundes beim Erhalt...
Wer noch das eine oder andere Geschenk sucht, der könnte beim Nikolaus-Kindertrödel in der Bürgerhalle fündig werden. Am Freitag, 6. Dezember, in der Zeit von 15 Uhr bis 18 Uhr darf in der Bürgerhalle des Rathauses wieder getrödelt werden. Durch den Verkauf von gut erhaltenen Spielsachen, Büchern, jugendfreien Computerspielen oder Kinderkleidung, können die Kinder ihr Taschengeld aufbessern. Die Bürgerhalle wird an diesem Tag zur "Markthalle" für alle kleinen Händler*innen. Das heißt aber auch: Keine erwachsenen Trödler, keine Tische oder...
Die erst Mitte September 2024 sanierte Herrentoilette auf dem Südfriedhof, bei der unter anderem ein weiteres Urinal mit Trennwand eingebaut wurde, war an den vergangenen beiden Wochenenden das Ziel von Vandalismus. Aus diesem Grund wird die Toilette ab sofort wieder nach Dienstschluss der Friedhofsverwaltung abgeschlossen.
Über 100 Spielflächen laden Kinder im Stadtgebiet zum Spielen, Klettern, Schaukeln und Toben ein. Um die Instandhaltung kümmert sich das Kinder- und Jugendbüro der Kreisstadt Unna gemeinsam mit den Stadtbetrieben und an einigen Stellen auch mit der Unterstützung von ehrenamtlichen Spielplatzpatinnen und -paten. Auf den beiden Spielplätzen an der Sperberstraße und Habichtstraße in Königsborn wurden in den vergangenen Wochen einige marode große Spielgeräte durch neue ersetzt. Gleich drei neue Geräte wurden an der Sperberstraße installiert. Der...
Genau 334 Stolpersteine erinnern inzwischen in Unna an die Opfer des Nationalsozialismus. Nach der Erforschung der Schicksale der jüdischen Opfer widmet sich der VHS-Arbeitskreis Spurensuche seit zwei Jahren den Lebensgeschichten von Menschen mit Behinderungen, die von den Nazis ebenfalls systematisch verfolgt und ermordet wurden. Aus der akribischen Forschungsarbeit erwuchsen in den vergangenen beiden Jahren Stolpersteinverlegungen in Massen (2023) und Königsborn (2024). Aktuell recherchiert der Arbeitskreis weitere sechs Schicksale von...
Im Seniorentreff "Fässchen" gibt es bald eine spannende Möglichkeit für alle, die das Leben im und rund um das Fässchen aktiv mitgestalten möchten: Der neue Aktiv-Kreis lädt Interessierte ein, eigene Ideen für Kurse, Angebote und Workshops einzubringen. Ob kreative Workshops, sportliche Aktivitäten oder besondere Themennachmittage – der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt. Wer eine Idee hat, aber Unterstützung bei der Umsetzung sucht, findet im Aktiv-Kreis die ideale Plattform. Gemeinsam werden neue Ideen entwickelt und Mitstreiter...
In einer fulminanten Verleihungsgala wurden am 1. November in Gelsenkirchen die Thriller-Autorinnen Cleo Konrad (national) und Gillian McAllister (international) mit dem Viktor Crime Award durch den Ideengeber, Schirmherr und Preisstifter Sebastian Fitzek ausgezeichnet. Den mit jeweils 3.333 Euro ausgezeichneten Preis erhielt die britische Autorin Gillian McAllister, die extra für die Verleihungsgala aus Großbritannien angereist war, für "Going Back", und die deutsche Autorin Cleo Konrad für "Tödlicher Podcast". Beide Autorinnen überzeugten...
Kreisstadt Unna - Der Bürgermeister
Pressestelle: Anna Gemünd und Kevin Kohues
Rathausplatz 1 - 59423 Unna
Telefon: (02303) 103-1313 oder (02303) 103-1314
E-Mail: presse@stadt-unna.de
Internet: https://www.unna.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreisstadt Unna ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.