Am Montag, 16.01.2023, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Pelkum, Jupiterstraße Rhynern, Heideweg Am Dienstag, 17.01.2023, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Bockum-Hövel, Im Ruenfeld Herringen, Herringer Heide Am Mittwoch, 18.01.2023, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Pelkum, Robertstraße Heessen, Habichtshöhe Am Donnerstag, 19.01.2023, werden verstärkt...
Die Aktion Klimabäume vom Regionalverband Ruhr geht mit vielen Neuerungen in die nächste Runde. Unter dem Titel "Klimabäume – Unsere Streuobstwiese" können sich auch Akteure aus Hamm bewerben. Die Aktion, diesmal unter dem Titel "Klimabäume – Unsere Streuobstwiese", ist gestartet. Das neue Ziel: Hundert Streuobstwiesen für die Metropole Ruhr. Doch nicht irgendwo, sondern auf den Flächen von Vereinen, Stiftungen, Kinderheimen, Schulen, Kindergärten und vielen weiteren öffentlichen und gemeinnützigen Trägern im Kinder- und Jugendbereich. Mit...
Das Nebeneinander von Wohnen, Sport und Erholung direkt an Kanal und Lippe und in unmittelbarer Nähe zur Innenstadt hat eine lange Geschichte in Hamm. Die hohe Anzahl unterschiedlicher Interessensgruppen – von Anwohnerinnen und Anwohnern über Einzelhandels- und Dienstleistungsbetriebe bis hin zu zahlreichen Sportvereinen – macht das Gebiet zu einem spannenden Ort mitten in Hamm. Mit einem Auftaktforum beginnt am Donnerstag, 19. Januar 2023, um 17 Uhr in der Aula des Gymnasiums Hammonense (Adenauerallee 2, 59065 Hamm) die Bürgerbeteiligung für...
Mit dem Aktionsfonds Pelkum-Wiescherhöfen sollen nachbarschaftliche Projekte innerhalb des Sanierungsgebietes Pelkum/Wiescherhöfen unterstützt werden. Bis Anfang Februar können noch Anträge eingereicht werden. Dann tagt das Aktionsfonds-Komitee zum ersten Mal im neuen Jahr – und entscheidet über die dann vorliegenden Anträge. Sofern die Projekte bestimmte Kriterien wie beispielsweise eine Förderung der Aktivierung und Beteiligung von Bewohnerinnen und Bewohnern, Belebung der Stadtteilkultur oder Aufwertung des Wohnumfelds erfüllen, kann ein...
Die Halbjahreszeugnisse der Kinder des vierten Jahrgangs werden in der Woche vom 16.01.2023 bis 20.01.2023 ausgegeben. Die Schulen sprechen mit diesem Zeugnis eine Schulformempfehlung für die Sekundarstufe I aus. Die Erziehungsberechtigten melden nach Beratung durch die abgebende Schule ihr Kind an einer Schule/Schulform der Sekundarstufe I ihrer Wahl an. Sofern der Wunsch der Erziehungsberechtigten und die Schulformempfehlung nicht übereinstimmen, findet im Zuge der Anmeldung ggfs. eine Beratung durch die weiterführende Schulen statt. ...
"Segen bringen, Segen sein": Unter diesem Motto sind an diesem Wochenende wieder hunderte Sternsinger im gesamten Stadtgebiet unterwegs. Zu Beginn der Aktion überbrachten Sternsinger der Gemeinde Clemens August Graf von Galen aus dem Hammer Norden ihre Segenswünsche ins Hammer Rathaus.
Die ausgedienten Weihnachtsbäume holt der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) ab Montag, 9. Januar 2023, ab. Die Termine sind bereits im persönlichen Abfuhrkalender für 2023 sowie im Internet unter www.hamm.de/ash und in der Hamm-App berücksichtigt. Die Abfuhr der Weihnachtsbäume erfolgt nur innerhalb der geschlossenen Wohnbebauung. In den Bereichen, wo der Seitenlader im Einsatz ist, sollen die Bäume ab dem 9. Januar an den Tagen der Restmüllabfuhr bereitgestellt werden. Diese werden zu einem späteren Zeitpunkt separat...
Jeden Tag draußen in der Natur zu sein, wilde Tiere zu beobachten und illegale Wilderei zu bekämpfen – so stellen sich viele den Arbeitsalltag eines Rangers vor. Doch Ranger gibt es nicht nur in großen Nationalparks im Ausland, sondern erstmals auch in Hamm. Seit dem 1. Dezember ist Jonas Köhn als Ranger im Umweltamt der Stadt Hamm tätig. Die ersten Wochen im neuen Job hat der 31-Jährige genutzt, um eine Bestandsaufnahme der 31 Naturschutzgebiete in Hamm vorzunehmen und sich ein eigenes Bild zu machen – und das ist durchaus positiv: "Hamm gilt...
Ob Reste von Silvesterknallern oder Sektflaschen als Abschussbasis für Raketen: Um die Innenstadt, die Fußgängerzone und den Hauptbahnhof von den Spuren der Silvesternacht zu befreien, sind die Stadtreiniger des Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetriebes Hamm (ASH) am Neujahrsmorgen ab 6 Uhr morgens wieder im Einsatz. "Um diese großen Mengen an Bölleresten zu bewältigen, sind jeweils eine kleine und eine große Kehrmaschine, zwei Handreiniger mit Handwagen und Kollegen für die Müllkorb-Leerung unterwegs", erklärt ASH-Betriebsleiter Robert...
Bereits seit 2009 lassen sich Gartenliebhaber:innen von nah und fern in Hamm im Rahmen der Aktion "Offene Gartenpforte" inspirieren und erfreuen sich an der Schönheit der Gärten. Allein im vergangenen Jahr öffneten 14 private Gärten ihre Pforten für die interessierte Öffentlichkeit. "Grün ist nicht gleich grün und jeder Garten ist einzigartig. Gartenfreundinnen und Gartenfreunde haben Gelegenheit, sich über die Vielfalt, Eigenart und Schönheit der privaten Gartenkultur auszutauschen – und sie für andere erlebbar zu machen", erklärt...
Pressestelle der Stadt Hamm
Theodor-Heuss-Platz 16
59065 Hamm
Fon: 02381/17-3551
Fax: 02381/17-103551
E-Mail: pressestelle@stadt.hamm.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Stadt Hamm ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.