Alle Meldungen der Pressestelle "Hertener Stadtwerke GmbH"

 27.10.2021
Vollsperrung der Polsumer Straße ab 2. November

Sanierungsarbeiten an der Gas-Hauptleitung – Sperrung bis Ende des Jahres

Die Hertener Stadtwerke sanieren derzeitig die Gas-Hauptleitung in der Polsumer Straße. Im Zuge der Arbeiten wird ab Dienstag, 2. November, eine Vollsperrung der Fahrbahn und des südlichen Gehwegs erforderlich.

Die Sperrung der Straße erfolgt zwischen der Backumer Straße und Polsumer Straße 67 und wird bis Ende des Jahres dauern. Umleitungen werden eingerichtet.  Nach Abschluss der Arbeiten an der Gas-Hauptleitung werden die Hausanschlüsse saniert. Bevor die Arbeiten an den Hausanschlüssen beginnen, sprechen die Hertener Stadtwerke einen geeigneten Termin mit den Hausbesitzern ab.  Die Hertener Stadtwerke bitten die Anwohner und Verkehrsteilnehmer um Verständnis, dass es während der Bauarbeiten zu Beeinträchtigungen kommen kann.  Für Rückfragen...

©

 25.10.2021
Zwei neue Strom-Baustellen im Stadtgebiet

Baumaßnahmen starten in Westerholt und Langenbochum – Erneuerung der Niederspannungsleitungen

Die Hertener Stadtwerke sanieren in Langenbochum und Westerholt ihre Niederspannungsleitungen. Die Baumaßnahmen starten heute (25. Oktober) in der Erlenstraße in Westerholt und ab Dienstag, 26. Oktober, im Brukenthalweg in Langenbochum.

Die Baustelle in der Erlenstraße erstreckt sich von der Hertener Straße 50 bis zur Erlenstraße 8. Die Verlegung der neuen Versorgungsleitung erfolgt im Gehweg. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich sechs Wochen in Anspruch nehmen.  Im Brukenthalweg wird die Baumaßnahme rund vier Wochen dauern. Die Maßnahme konzentriert sich auch hier auf den Gehweg. Im Bereich der Hermannstädterstraße kann es bei den Verlegearbeiten zur halbseitigen Sperrung der Fahrbahn kommen.  Die Hertener Stadtwerke bitten die Anwohner und Verkehrsteilnehmer um...

©

 25.10.2021
Langenbochumer Straße drei Tage voll gesperrt

Maßnahme startet am 27. Oktober – Ausbesserung der Straßenoberfläche

Die Hertener Stadtwerke weisen auf eine Baumaßnahme in Langenbochum hin. Ab Mittwoch, 27. Oktober, wird die Straßenoberfläche im Bereich der Langenbochumer Straße/Graf-von-Galen-Straße erneuert. In diesem Zusammenhang wird eine Vollsperrung der Langenbochumer Straße vom 27. Oktober bis 29. Oktober erforderlich.

Im Zuge der Vollsperrung ist die Langenbochumer Straße aus östlicher Richtung bis Hausnummer 50 und aus westlicher Richtung bis Hausnummer 54 befahrbar. Die Graf-von-Galen-Straße ist nur über die Geschwister-Scholl-Straße erreichbar. Entsprechende Umleitungen werden ausgeschildert.  Die Hertener Stadtwerke bitten die Anwohner und Verkehrsteilnehmer um Verständnis, dass es während der Bauarbeiten zu Beeinträchtigungen kommen kann.  Für Rückfragen stehen die Fachleute der technischen Abteilung Wärmenetz gerne zur Verfügung: Klaus Kostrzewa,...

©

 22.10.2021
Sommerkino: 20.000 € für Vereine und soziale Einrichtungen

AGR und Hertener Stadtwerke unterstützen 20 gemeinnützige Projekte in Herten

Das Hertener Sommerkino von AGR und Hertener Stadtwerken musste in diesem Jahr zwar ausfallen, der damit verbundene Projektwettbewerb jedoch nicht. Zahlreiche Projektbewerbungen landeten im Sommerkino-Lostopf. 20 Hertener Vereine und soziale Einrichtungen zählen zu den Gewinnern und können sich jeweils über eine 1.000 €-Spende freuen.

"Viele Vereine, soziale Institutionen, Schulen und Kindergärten zählen zu den Leidtragenden der Corona-Pandemie. Mit unserem Projektwettbewerb können wir dazu beitragen, die Arbeit und damit viele tolle Projektideen zu fördern", so Stadtwerke-Geschäftsführer Thorsten Rattmann. "Dabei haben wir uns besonders über die Vielfalt und Kreativität der Bewerbungen gefreut", erklärt Joachim Ronge, Geschäftsführer der AGR. "Unsere Spenden unterstützen soziales und ehrenamtliches Engagement in Herten – in Sportvereinen, Kindergärten oder auch...

©

 20.10.2021
Brunnen schlummern bis zum Frühjahr

Stadtwerke nehmen Wasserspiele außer Betrieb

Das Plätschern im Stadtgebiet ist vorerst verstummt: In den vergangenen Tagen haben die Hertener Stadtwerke die Brunnen in den einzelnen Stadtteilen außer Betrieb genommen.

Bis zum Frühjahr lagern die Pumpen der Wasserspiele und andere frostempfindlichen Teile im Warmen, damit sie im Frühjahr fit für die Spaziersaison sind. Die Hertener Stadtwerke betreiben aktuell folgende Brunnenanlagen im Stadtgebiet: Den Marienbrunnen auf dem Westerholter Marktplatz sowie die Wasserspiele an der Kranzplatte in der Innenstadt, am Süder Markt, in der Scherlebecker Einkaufsstraße und an der Langenbochumer Kranzplatte. Das Wasserspiel am Otto-Wels-Platz liegt in städtischer Hand, der Taubenbrunnen am alten Westerholter Rathaus...

©

 12.10.2021
Arbeiten für neue Mittelspannungsleitung in Marler Straße werden fortgesetzt

Beeinträchtigungen im Kreuzungsbereich Marler Straße/Bahnhofstraße

Die Hertener Stadtwerke weisen darauf hin, dass ab Mittwoch, 13. Oktober 2021, weitere Arbeiten im Zusammenhang mit der Erstellung einer neuen Mittelspannungsleitung in der Marler Straße in Bertlich erforderlich werden. Die Arbeiten konzentrieren sich auf den Kreuzungsbereich Marler Straße und Bahnhofstraße.

Im Rahmen der Bauarbeiten wird der Gehweg vollständig und die Fahrbahn teilweise gesperrt werden. Ein Behelfsweg für Fußgänger wird eingerichtet. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich rund sechs Wochen in Anspruch nehmen. Die Hertener Stadtwerke bitten die Anwohner und Verkehrsteilnehmer um Verständnis, dass es während der Bauarbeiten in diesem Bereich zu Beeinträchtigungen kommen kann.  Für Rückfragen stehen die Fachleute der technischen Abteilung Stromnetz gerne zur Verfügung. Ansprechpartner: Marco Netz, Telefon: 02366/307-166, E-Mail:...

©

 27.09.2021
Aufsichtsrat der Hertener Stadtwerke tagt am 28. September

Übersicht der Tagesordnungspunkte

Am Dienstag, 28. September 2021, tagt der Aufsichtsrat der Hertener Stadtwerke GmbH.

Auf der Tagesordnung stehen dabei u. a. folgende Themen: Abschlussbesprechung aus Anlass der Prüfung des Jahresabschlusses zum 31.12.2020 Feststellung des Jahresabschlusses und des Lageberichts der Hertener Stadtwerke GmbH für das Geschäftsjahr 2020 und der Ergebnisverwendung Jahresergebnisse 2020 nachrichtlich Hertener Beteiligungsgesellschaft mbH Hertener Energiehandelsgesellschaft mbH Copa Ca Backum Herten GmbH Entlastung der Geschäftsführung für das Geschäftsjahr 2020 Bäderkonzept: Aktueller Stand der Umbauarbeiten im Copa...

©

 13.09.2021
20.000 € für den Kinder- und Jugendsport

Hertener Stadtwerke fördern das Ehrenamt in Herten

Zahlreiche Sportvereine in Herten leisten Tag für Tag ehrenamtliche Arbeit, um Kinder und Jugendliche für den Sport und damit für einen gesunden Lebensstil zu begeistern. Die Hertener Stadtwerke unterstützen dieses Engagement und spendeten auch in diesem Jahr rund 20.000 € an die Hertener Vereine. Damit beteiligen sie sich am „Bündnis für den Sport in Herten“, das gemeinsam mit der Stadt Herten und dem Stadtsportverband seit 2008 gelebt wird.

"Die Stadtwerke sind seit über 120 Jahren in Herten verwurzelt und sind damit ein Teil der Hertener Gemeinschaft", so Stadtwerke-Chef Thorsten Rattmann. "Die Unterstützung der Sportvereine ist für uns seit jeher eine Herzensangelegenheit." Das Hertener Sport-Bündnis sieht für jugendliche Vereinsmitglieder (bis einschließlich 17 Jahre) einen jährlichen Pro-Kopf-Zuschuss in Höhe von 5 € vor. Zusätzlich unterstützen die Stadtwerke die allgemeine Arbeit des Stadtsportverbands mit einer jährlichen Spende in Höhe von 10.000 €. "Sport hat überaus...

©

 09.09.2021
Smarte Stadt mit LoRaWAN-Technologie

Hertener Stadtwerke bauen funkbasiertes Datensystem in Herten auf

Temperatur, Feuchtigkeit, CO2 oder Wetterdaten – all das und vieles mehr ist mit Hilfe von Sensoren in einem LoRaWAN-Netz messbar. LoRaWAN ist die Abkürzung für „Long Range Wide Area Network“ und ermöglicht die Übertragung von kleineren Datenmengen und Schaltimpulsen über größere Entfernungen. Die Hertener Stadtwerke haben im Stadtgebiet ein eigenes LoRaWAN-Netz aufgebaut und legen damit einen weiteren Baustein für die Smarte Stadt Herten.

"Die LoRaWAN-Technologie kann vieles vernetzen, was mit Sensormessung möglich ist", so Stadtwerke-Geschäftsführer Thorsten Rattmann. "Das eröffnet uns im Rahmen der Digitalisierung diverse Möglichkeiten, um Prozesse und Abläufe zu vereinfachen." So testen die Stadtwerke das neue Funknetz aktuell beispielsweise zur Fernauslesung von Fernwärme-Zählern. "Unsere Fernwärmezähler werden standardmäßig mit einem Funkmodul versehen. Dieses Modul ermöglicht die drahtlose und sichere Kommunikation zwischen dem Zähler und unseren Servern", erklärt Carsten...

©

 08.09.2021
Neue Technik für das Parkhaus Rathaus-Galerien

Hertener Stadtwerke modernisieren Schranken- und Automaten-Anlagen

Das Parkhaus in den Rathaus-Galerien in der Hertener Innenstadt bekommt eine neue Parktechnik und damit neue Schranken- und Automaten-Anlagen. Am Freitag, 10. September, ab 20 Uhr starten die Arbeiten für die Modernisierung der Anlage. Die Inbetriebnahme der neuen Parktechnik soll dann nach Fertigstellung in der kommenden Woche erfolgen.

Während der Bauarbeiten wird es keine großen Einschränkungen bei der Nutzung der Parkflächen geben. Um die Beeinträchtigungen so gering wie möglich zu halten, finden die Umbauarbeiten in den Abendstunden und außerhalb der Öffnungszeiten statt. Die Parkgebühren bleiben unverändert: Für die erste bis dritte Stunde werden 0,50 € fällig. Jede weitere Stunde kostet 2 €, der Tageshöchstsatz beträgt 9,50 €. Das Parkhaus ist montags bis samstags jeweils von 6.30 bis 22.00 Uhr geöffnet. An Sonn- und Feiertagen sind die Parkflächen geschlossen. Zum...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite