Alle Meldungen der Pressestelle "Knappschaft Klinken Westfalen GmbH"

 06.09.2021
Bauchwandbrüche nachhaltig beheben

Online-Vortrag über Hernien des Klinikums Westfalen

Die Viszeralchirurgische Klinik am Knappschaftskrankenhaus Dortmund steht für besondere Kompetenz, wenn es um die Therapie von Hernien geht, also um Bauchwand-, Leisten- und Narbenbrüche. Chefarzt Dr. Andre Schilling informiert am Donnerstag, 9. September, ab 18 Uhr über Krankheitsbild und Operationsverfahren. Der Informationsabend wird pandemiebedingt online organisiert. Nähere Informationen zu dieser Veranstaltung, aber auch Hinweise auf weitere Online-Veranstaltungen des Klinikums Westfalen finden sich im Internet unter...

©

 06.09.2021
Was tun wenn das Knie schmerzt?

Online-Vortrag von Chefarzt Dr. Dieter Metzner

Knieschmerzen und Möglichkeiten der konservativen und operativen Therapie sind am Mittwoch, 8. September, ab 18 Uhr, das Thema von Dr. Dieter Metzner, Chefarzt der Klinik für Unfall- u. Wiederherstellungschirurgie am Hellmig-Krankenhaus Kamen. Der Informationsabend im Rahmen der Pulsschlagreihe kann pandemiebedingt nur online verfolgt werden. Nähere Informationen zu dieser Veranstaltung, aber auch Hinweise auf weitere Online-Veranstaltungen des Klinikums Westfalen finden sich im Internet unter www.klinikum-westfalen.de. Dort wird auch...

©

 01.09.2021
Geschändeter Gedenkort im Dortmunder Stadewäldchen bekommt neuen Baum der Erinnerung an Suizidopfer

Aktion im Stadewäldchen zum Internationalen Tag der Suizidprävention am 10. September

Durchschnittlich 60 Dortmunder Bürgerinnen und Bürger töten sich jedes Jahr selbst, über 600 versuchen es. Das Leid und die Trauer derjenigen, die vom Suizid eines geliebten Menschen betroffen sind, ist oft unermesslich, und die Bewältigung braucht lange. Deshalb ist der Ort des Gedenkens, der seit nunmehr zwei Jahren im Stadewäldchen existiert, für die Hinterbliebenen eine wichtige Hilfe. Vor einem halben Jahr wurde dieser Ort mit dem Diebstahl des Gedenkbaumes und den Gedenkbändern geschändet. Zahlreiche Reaktionen der Hinterbliebenen und...

©

 01.09.2021
Elternschule des Knappschaftskrankenhauses startet neue PEKiP-Kurse

Ab Montag, 13. September, organisiert die Elternschule des Knappschaftskrankenhauses Dortmund neue PEKiP Kurse (Prager Eltern Kind Programm) für Kinder, die ab März 2021 geboren wurden. Dieses Programm gibt Eltern praktische Hilfen, wie das Kind im ersten Lebensjahr durch ein alters- und entwicklungsbedingtes Bewegungs- und Spielangebot angeregt und unterstützt werden kann. Die kurse starten in der Kindertanzoase am Brackeler Hellweg 43 um 9 Uhr und um 10.45 Uhr. Die im Kurs vermittelten Spiel- und Bewegungsübungen können zu Hause weitergeführt...

©

 31.08.2021
Wenn die Lunge nicht mehr mitmacht

Online-Vortrag über Covid, COPD und Asthma

Die letzten Monate haben deutlich gemacht, welche Empfindlichkeit unsere Lunge hat. Am Donnerstag, 2. September ab 18 Uhr informiert Dr. Clemens Kelbel, Direktor der Kliniken für Pneumologie im Klinikum Westfalen über "Aktuelle Aspekte zu Lungenerkrankungen" von Covid bis Asthma und COPD. Luftnot ist ein nicht zu unterschätzendes Symptom, das mit Existenzängsten einhergehen kann. In dieser Veranstaltung sollen aktuelle Aspekte zu häufig vorkommenden Lungenerkrankungen wie z.B. Asthma bronchiale und COPD, auch unter den aktuellen Erkenntnissen...

©

 27.08.2021
Was tun wenn die Hüfte schmerzt?

Online-Informationsasbend des Klinikums Westfalen

Um das Hüftgelenk und mögliche arthrotische Veränderungen durch Verschleiß geht es am Dienstag, 31. August, ab 18 Uhr in der Reihe der medizinischen Informationsabende des Klinikums Westfalen. Dr. Frank Rubenthaler, Chefarzt der Klinik für Orthopädie, Spezielle orthopädische Chirurgie und Wirbelsäulenchirurgie am Knappschaftskrankenhaus Dortmund, informiert über Gelenkersatz als letztes Mittel. Der Verschleiß von Hüftgelenken geht für die Patienten häufig mit einer zeitweisen oder auch dauerhaften Schmerzhaftigkeit und einer Einschränkung in...

©

 19.08.2021
Medizinische Reise durch den Körper

Klinikum Westfalen legt neues Halbjahresprogramm mit Patientenveranstaltungen vor - Online-Zugang mit wenigen Klicks

Von der Blase bis zur Lunge, vom Fuß bis zum Arm, Darm, Leber, Bauchwand und Bauchspeicheldrüse – eine medizinische Reise durch den gesamten Körper verspricht das Programm der Informationsveranstaltungen des Klinikums Westfalen im zweiten Halbjahr. Psychische Probleme, gesundheitliche Phänome im Alter, Ernährungsstörungen und vielfältige Therapien werden von Experten leicht verständlich erklärt. Alle Veranstaltungen der Experten aus den vier Häusern in Dortmund, Kamen und Lünen können mit nur wenigen Klicks online verfolgt werden. Den Auftakt...

©

 17.08.2021
Online-Vortrag: Brustkrebsbehandlung heute

Brustkrebs ist in Deutschland die häufigste Krebserkrankung der Frau. Aber: Die Chancen auf Heilung stehen gut. Wie die Betreuung Betroffener von der Diagnose über die Behandlung bis zur Nachsorge aussieht, schildert der Leiter des Brustzentrums im Klinikum Westfalen, Dr. Frank Schmolling, am Donnerstag, 19. August, ab 18 Uhr bei einem Online-Vortrag, zu dem die Familienbande Kamen in Kooperation mit dem Klinikum Westfalen einlädt. Vorgestellt werden moderne Diagnoseverfahren und aktuelle Therapielösungen. Außerdem erklärt Dr. Schmolling, wie...

©

 10.08.2021
Hernienzentrum erneut zertifiziert

Knappschaftskrankenhaus Dortmund sieht Qualität erneut bestätigt

Das Hernienzentrum am Knappschaftskrankenhaus Dortmund wurde ein weiteres Mal als einziges Krankenhaus in Dortmund als Kompetenzzentrum für Hernienchirurge von der deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV) zertifiziert. Die Abteilung trägt das Siegel für Qualitätsgesicherte Hernienchirurgie bereits seit 2012 und nahm als eines der ersten Zentren in Deutschland an der größten Registerstudie zur Hernienversorgung, der Herniamed Studie, teil. Für Dr. med. André Schilling, Chefarzt der "Klinik für Allgemein und...

©

 04.08.2021
PEKiP – Spiel und Bewegung für Babys und Eltern

Ein neuer PEKiP-Kurs startet jetzt in der Elternschule des Knappschaftskrankenhauses Dortmund. Teilnehmen können Eltern von Kindern, die im April und Mai 2021 geboren sind. Los geht es am Dienstag, 17. August, um 9.30 Uhr. Der Kurs läuft über zehn Wochen. Eltern erhalten hier praktische Anleitungen, um das Kind entsprechend seinem Entwicklungsstand anzuregen und es bewusst zu erleben. Spezielle Bewegungsanregungen und Gemeinschaftserlebnisse tragen zum Wohlbefinden der Babys bei. Darüber hinaus gib es Informationen zu Entwicklungs- und...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite