Wer im Jahr 2022 kulinarische Highlights setzen möchte, der kann sich ab sofort den neuen Rezeptkalender der Hertener Stadtwerke sichern. Er ist für Kundinnen und Kunden kostenlos im Kundenzentrum erhältlich.
Monat für Monat hält der Jahresbegleiter leckere Rezepte von ruck-zuck gemacht bis raffiniert kreiert bereit. Dabei entdecken Familien mit Kindern ebenso gute Anregungen wie Vegetarierinnen und Vegetarier oder Hobbyköchinnen und -köche, die ein Menü planen. Und natürlich ist auch an die passenden Desserts gedacht. Der Kalender ist solange der Vorrat reicht im Kundenzentrum der Hertener Stadtwerke an der Jakobstraße 6 in der Hertener Innenstadt erhältlich.
Die Hertener Stadtwerke weisen darauf hin, dass ab Dienstag, 16. November 2021, eine neue Niederspannungsleitung in der Georg-Simon-Ohm-Straße in Westerholt verlegt wird. Die Baumaßnahme konzentriert sich auf den Gehwegbereich.
Die Bauarbeiten werden voraussichtlich rund fünf Wochen in Anspruch nehmen. Die Hertener Stadtwerke bitten die Anwohner und Verkehrsteilnehmer um Verständnis, dass es während der Bauarbeiten in diesem Bereich zu Beeinträchtigungen kommen kann. Für Rückfragen stehen die Fachleute der technischen Abteilung Stromnetz gerne zur Verfügung. Ansprechpartner: Marco Netz, Telefon: 02366/307-166, E-Mail: stromnetz@herten.de.
Die aktuelle Situation auf dem Energiemarkt ist turbulent. Ein nie dagewesenes Preisniveau macht bei den Hertener Stadtwerken eine Anpassung der Erdgaspreise in der Grundversorgung zum 1. Januar 2022 erforderlich. Die Strompreise können die Stadtwerke weiterhin stabil halten.
Die Hertener Stadtwerke setzen beim Energieeinkauf auf eine langfristige Beschaffungsstrategie. Damit konnte die explosionsartige Entwicklung der Energiepreise für ihre Kunden in Herten und in der Region abgefedert werden. In der Erdgas-Grundversorgung erfolgt aus diesem Grund zum Jahresanfang eine noch moderate Preisanpassung um 1,08 Cent. Der Arbeitspreis steigt von 6,46 Cent/Kilowattstunde auf 7,54 Cent/Kilowattstunde. Das ist eine Steigerung von rund 15 Prozent, was bei einem durchschnittlichen Verbrauch von 15.000 Kilowattstunden einer...
Wenn das Technik-Team der Hertener Stadtwerke mit der Montage von Sternschnuppen & Co. an den Laternen loslegt, dann lässt die Adventszeit nicht mehr lange auf sich warten. In dieser Woche ist die Installation der Weihnachtsbeleuchtung im Stadtgebiet gestartet.
In der Innenstadt glitzern die festlichen Lichter bereits seit 2012 mit LED. Rund 40 Lichterbögen sorgen in der Hermannstraße und auf der Ewaldstraße bis zur Erlöserkirche für Adventsstimmung. In Scherlebeck leuchten in der Weihnachtszeit über 30 effiziente Sternschnuppen rund um das Stadtteilzentrum, und in Westerholt erstrahlt der festliche Lichterglanz an rund 40 Laternen. Von Freitag, 26. November, bis zum Dreikönigstag am Donnerstag, 6. Januar 2022, können sich Passanten am festlichen Funkeln im Stadtgebiet erfreuen.
Die Hertener Stadtwerke sanieren derzeitig die Gas-Hauptleitung in der Polsumer Straße. Im Zuge der Arbeiten wird ab Dienstag, 2. November, eine Vollsperrung der Fahrbahn und des südlichen Gehwegs erforderlich.
Die Sperrung der Straße erfolgt zwischen der Backumer Straße und Polsumer Straße 67 und wird bis Ende des Jahres dauern. Umleitungen werden eingerichtet. Nach Abschluss der Arbeiten an der Gas-Hauptleitung werden die Hausanschlüsse saniert. Bevor die Arbeiten an den Hausanschlüssen beginnen, sprechen die Hertener Stadtwerke einen geeigneten Termin mit den Hausbesitzern ab. Die Hertener Stadtwerke bitten die Anwohner und Verkehrsteilnehmer um Verständnis, dass es während der Bauarbeiten zu Beeinträchtigungen kommen kann. Für Rückfragen...
Die Hertener Stadtwerke sanieren in Langenbochum und Westerholt ihre Niederspannungsleitungen. Die Baumaßnahmen starten heute (25. Oktober) in der Erlenstraße in Westerholt und ab Dienstag, 26. Oktober, im Brukenthalweg in Langenbochum.
Die Baustelle in der Erlenstraße erstreckt sich von der Hertener Straße 50 bis zur Erlenstraße 8. Die Verlegung der neuen Versorgungsleitung erfolgt im Gehweg. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich sechs Wochen in Anspruch nehmen. Im Brukenthalweg wird die Baumaßnahme rund vier Wochen dauern. Die Maßnahme konzentriert sich auch hier auf den Gehweg. Im Bereich der Hermannstädterstraße kann es bei den Verlegearbeiten zur halbseitigen Sperrung der Fahrbahn kommen. Die Hertener Stadtwerke bitten die Anwohner und Verkehrsteilnehmer um...
Die Hertener Stadtwerke weisen auf eine Baumaßnahme in Langenbochum hin. Ab Mittwoch, 27. Oktober, wird die Straßenoberfläche im Bereich der Langenbochumer Straße/Graf-von-Galen-Straße erneuert. In diesem Zusammenhang wird eine Vollsperrung der Langenbochumer Straße vom 27. Oktober bis 29. Oktober erforderlich.
Im Zuge der Vollsperrung ist die Langenbochumer Straße aus östlicher Richtung bis Hausnummer 50 und aus westlicher Richtung bis Hausnummer 54 befahrbar. Die Graf-von-Galen-Straße ist nur über die Geschwister-Scholl-Straße erreichbar. Entsprechende Umleitungen werden ausgeschildert. Die Hertener Stadtwerke bitten die Anwohner und Verkehrsteilnehmer um Verständnis, dass es während der Bauarbeiten zu Beeinträchtigungen kommen kann. Für Rückfragen stehen die Fachleute der technischen Abteilung Wärmenetz gerne zur Verfügung: Klaus Kostrzewa,...
Das Hertener Sommerkino von AGR und Hertener Stadtwerken musste in diesem Jahr zwar ausfallen, der damit verbundene Projektwettbewerb jedoch nicht. Zahlreiche Projektbewerbungen landeten im Sommerkino-Lostopf. 20 Hertener Vereine und soziale Einrichtungen zählen zu den Gewinnern und können sich jeweils über eine 1.000 €-Spende freuen.
"Viele Vereine, soziale Institutionen, Schulen und Kindergärten zählen zu den Leidtragenden der Corona-Pandemie. Mit unserem Projektwettbewerb können wir dazu beitragen, die Arbeit und damit viele tolle Projektideen zu fördern", so Stadtwerke-Geschäftsführer Thorsten Rattmann. "Dabei haben wir uns besonders über die Vielfalt und Kreativität der Bewerbungen gefreut", erklärt Joachim Ronge, Geschäftsführer der AGR. "Unsere Spenden unterstützen soziales und ehrenamtliches Engagement in Herten – in Sportvereinen, Kindergärten oder auch...
Das Plätschern im Stadtgebiet ist vorerst verstummt: In den vergangenen Tagen haben die Hertener Stadtwerke die Brunnen in den einzelnen Stadtteilen außer Betrieb genommen.
Bis zum Frühjahr lagern die Pumpen der Wasserspiele und andere frostempfindlichen Teile im Warmen, damit sie im Frühjahr fit für die Spaziersaison sind. Die Hertener Stadtwerke betreiben aktuell folgende Brunnenanlagen im Stadtgebiet: Den Marienbrunnen auf dem Westerholter Marktplatz sowie die Wasserspiele an der Kranzplatte in der Innenstadt, am Süder Markt, in der Scherlebecker Einkaufsstraße und an der Langenbochumer Kranzplatte. Das Wasserspiel am Otto-Wels-Platz liegt in städtischer Hand, der Taubenbrunnen am alten Westerholter Rathaus...
Die Hertener Stadtwerke weisen darauf hin, dass ab Mittwoch, 13. Oktober 2021, weitere Arbeiten im Zusammenhang mit der Erstellung einer neuen Mittelspannungsleitung in der Marler Straße in Bertlich erforderlich werden. Die Arbeiten konzentrieren sich auf den Kreuzungsbereich Marler Straße und Bahnhofstraße.
Im Rahmen der Bauarbeiten wird der Gehweg vollständig und die Fahrbahn teilweise gesperrt werden. Ein Behelfsweg für Fußgänger wird eingerichtet. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich rund sechs Wochen in Anspruch nehmen. Die Hertener Stadtwerke bitten die Anwohner und Verkehrsteilnehmer um Verständnis, dass es während der Bauarbeiten in diesem Bereich zu Beeinträchtigungen kommen kann. Für Rückfragen stehen die Fachleute der technischen Abteilung Stromnetz gerne zur Verfügung. Ansprechpartner: Marco Netz, Telefon: 02366/307-166, E-Mail:...
Herausgeber: Pressestelle der Hertener Stadtwerke GmbH
Herner Straße 21 - D-45699 Herten
Telefon: (02366) 307-214
Telefax: (02366) 307-105
E-Mail: presse-hsw@herten.de
Internet: https://www.hertener-stadtwerke.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Hertener Stadtwerke GmbH ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.