Wegen der Erneuerung der Induktionsschleifen kommt es zu einer Fahrbahneinengung an der Morgenstraße in dem Bereich der Einmündung zur Uhlandstraße vom Montag, 5 Juli bis voraussichtlich Freitag, 9 Juli 2021.
Die Volkshochschule bietet Yoga schon lange in vielfältigen Variationen an. Mit einem neuen Workshop wird nun eine besondere Zielgruppe angesprochen: Radfahrer. "Bewegung und Yoga für Radfahrer*innen" findet am Sonntagnachmittag (16 bis 19 Uhr), 3. Juli, im zib statt. Die Anreise mit dem Fahrrad wird empfohlen. In dem Workshop erfahren die Teilnehmenden, welche Muskeln bei häufigem Radfahren vernachlässigt sind und erhalten Anleitung, diese gezielt zu dehnen und zu kräftigen. In alle Übungen wird der ganze Körper mit einbezogen. Neben der...
In den Sommerferien mal was Neues ausprobieren und etwas für die eigene Gesundheit tun. Dazu haben die Teilnehmenden in diesem Jahr gute Gelegenheiten. Die Volkshochschule hat ihr Gesundheitssommerprogramm um mehrere Nachholtermine ergänzt, die wegen Corona erst jetzt wieder in Präsenz stattfinden können. Los geht’s am 5. Juli 2021 mit dem dreitägigen Seminar "Wege der Entschleunigung durch Körperarbeit und Tanz". Trommel- und Latino-Rhythmen, spanische, orientalische Musik und andere Wohlfühlklänge der Welt werden dabei inspirieren und...
Aufgrund von Straßenumbauarbeiten kommt es ab Montag, 12. Juli bis voraussichtlich Freitag, 20 August 2021 zu einer halbseitigen Sperrung im Bereich der Viktoriastraße Ecke Friedrich-Ebert-Straße, zwischen Kreisverkehr und Viktoriastraße 3 (Zufahrt Netto). Der Verkehr wird umgeleitet in Fahrtrichtung Westen über die Hammer Straße, Parkstraße und Friedrich-Ebert-Straße.
Proportionen und verschiedene Perspektiven eines Gesichtes analysieren, die Anatomie des Kopfes kennenlernen und künstlerisch mit Acrylfarben darstellen ist das Ziel des Kurses "Porträtmalerei in Acryl". Zudem werden mögliche farbliche Gestaltungsmöglichkeiten durch die Dozentin vermittelt. So können alle Teilnehmenden im Bild die Individualität einer Person darstellen. Der Kurs ist sowohl für Anfänger*innen als auch für Fortgeschrittene geeignet. Der Kurs findet am Wochenende, 3. Juli und 4. Juli 2021, im Atelier im zib statt. Weitere...
Echten Teamgeist, Kreativität und großes Durchhaltevermögen zeigten schon die 6 jährigen Bagatellos bei den wöchentlichen Zoom Theaterproben. Alle Theatergruppen arbeiteten während des Lockdowns online an ihren Stücken und können jetzt, nach Öffnung der JKS, endlich zeigen was sie geschaffen haben: Am 1.7. laden die Linkshändler um 17 Uhr zu "CCC-Cold Creek Crossing", eine Kombination aus Zoom Aufnahmen und Live Spiel. Da nur wenige kostenlose Plätze zu vergeben sind, ist eine vorherige Platzreservierung nötig unter Telefon 02303/96122-53. ...
Die VHS Unna Fröndenberg Holzwickede bietet erstmals einen Koreanisch-Ferienworkshop in den Sommerferien an. Vom 5. bis 13. Juli können junge Menschen ab 13 Jahren, die sich für ich für K-Pop, K-Drama oder K-Film interessieren, die ersten Grundlagen der koreanischen Sprache erlernen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Unterricht findet jeweils von 9.15 – 12.30 Uhr im zib statt und vermittelt Sprache und Grammatik, aber auch die Landeskunde - wie K-Pop oder die koreanische Esskultur - kommt nicht zu kurz. Zum Abschluss der...
Für alle Krimifans bietet der Herbst ein spannendes Programm, denn von September bis November 2021 lockt Europas größtes internationales Krimifestival "Mord am Hellweg" mit einem "Mörderischen Intermezzo" deutsche sowie einige internationale Krimistars in die Hellwegregion. Für die mehr als zwei Dutzend Veranstaltungen umfassende Sonderreihe reisen für geplante Präsenz-Lesungen u. a. Volker Kutscher, Elisabeth Herrmann, Andreas Gruber, Doris Gercke, Jens Henrik Jensen, Gisa Pauly, Antti Tuomainen, Carsten Sebastian Henn, Horst Eckert, Edith...
Fachlicher Austausch und persönlicher Dialog im virtuellen Konferenzraum: Das Netzwerk Frau und Beruf im Kreis Unna tagte jetzt in "hybrider" Form im Bergkamener Rathaus. Die Expertinnen des Bündnisses setzen sich für eine gleichberechtigte Teilhabe von Frauen auf dem Arbeitsmarkt ein – eine eigenständige Erwerbsarbeit und ein sicherer wirtschaftlicher Rahmen sind die Grundpfeiler dafür. Beides fehlt aber vor allem vielen wohnungslosen Frauen, deren Schicksale das Netzwerk beim jüngsten Treffen zum Thema machte. Besonders eindrucksvoll...
Der Arbeitskreis "Spurensuche" formiert sich für eine neue Phase seiner Tätigkeit und lädt Interessierte zur Mitarbeit ein. Nachdem in den letzten Jahren die Schicksale dutzender jüdischer Mitbürgerinnen und Mitbürger durch "Stolpersteine" im Unnaer Stadtbild dokumentiert wurden, sollen nunmehr auch weitere von den Nazis verfolgte Personengruppen in den Blick genommen werden. Auch in Unna sind ab 1933 viele Menschen zwangssterilisiert oder als Behinderte der Euthanasie zugeführt worden. Eine dritte große Gruppe besteht aus Widerständlern ...
Kreisstadt Unna - Der Bürgermeister
Pressestelle: Anna Gemünd und Kevin Kohues
Rathausplatz 1 - 59423 Unna
Telefon: (02303) 103-1313 oder (02303) 103-1314
E-Mail: presse@stadt-unna.de
Internet: https://www.unna.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreisstadt Unna ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.