Alle Meldungen der Pressestelle "Kreisstadt Unna"

 15.06.2021
Sperrung wegen Brückensanierungsarbeiten in Mühlhausen

Aufgrund von Brückensanierungsarbeiten wird die Bruchstraße in Mühlhausen in Höhe der Hausnummern 21 - 21 A und der Mühlbachbrücke in der Zeit von Montag, 21. Juni bis Sonntag, 4. Juli 2021 voll gesperrt. Eine entsprechende Umleitung führt in dieser Zeit über die Mühlhausener Dorfstraße und die Heerener Straße.

©

 14.06.2021
VHS-Aktuell: Kochkurse in Königsborn starten wieder

Nach langer Corona-Pause starten die Kochkurse der VHS wieder. Sie richten sich an Anfänger*innen oder fortgeschrittene Hobbyköch*innen. In den Kursen erhalten Teilnehmende vielfältige Tipps und Tricks für die Zubereitung und können nach dem Kurs raffinierte Gerichte Zuhause nachkochen. Paaranmeldungen und auch Geschenkgutscheine sind für Kochkurse gut möglich. Am Ende werden die Speisen gemeinsam probiert und Kostproben dürfen mitgenommen werden. Am Sonntag, 20 Juni 2021, von 10 bis 14.30 Uhr findet der Kurs "Geheimnisse der Curry-Zubereitung...

©

 14.06.2021
61 tolle und spannende Angebote für den Sommer

Ferienpassprogramm der Stadt Unna bietet trotz Corona viel Abwechselung

Auch wenn in der aktuellen Corona-Krise immer noch einige Beschränkungen gelten, hat das Kinder- und Jugendbüro der Kreisstadt Unna auch für die Sommerferien ein sehr attraktives und auch umfangreiches Programm für den Ferienpass zusammengestellt. So müssen Kinder und Jugendliche auch in den Sommerferien nicht auf die gewohnte Unterhaltung verzichten. Im Ferienpass finden sich bewährte und beliebte Angebote. "Mein Dank gilt allen Helfern, Vereinen und Verbänden die sich gerade in dieser schwierigen Zeit der Corona-Pandemie wieder haupt- und...

© Kreisstadt Unna

 14.06.2021
Schwimmsporthalle Bergenkamp nun auch an den Wochenenden geöffnet

Der nächste Öffnungsschritt für die Schwimmsporthalle Bergenkamp steht an. Ab dem kommenden Wochenende hat die Schwimmsporthalle auch wieder an den Wochenenden zu den regulären Zeiten geöffnet. Es gelten nach wie vor folgende Beschränkungen: Maximal 42 Personen dürfen sich zeitgleich im Schwimmbad aufhalten. Der Zutritt zum Bad ist nur mit einem negativen Corona-Test, einem Nachweis der Impfung gegen Corona (vollständige Impfung) oder für Corona-Genesenen mit dem Nachweis der vollständigen Genesung möglich. Zudem sind die AHA-Regeln einzuhalten...

©

 14.06.2021
Hinweise für die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses

Der Haupt- und Finanzausschuss der Kreisstadt Unna tagt am Mittwoch, 16. Juni 2021. Unter anderem geht es dabei um die Eissporthalle. Aus diesem Grund weist die Stadt darauf hin, dass die Zahl der möglichen Besucherinnen und Besucher auf 18 Personen beschränkt ist. Der Zutritt zu dieser Sitzung ist nur mit einer medizinischen oder einer FFP2-Maske erlaubt. Die Hygiene- und Abstandsregeln sind weiterhin einzuhalten.  

©

 14.06.2021
Kleine Schritte zur Normalität

Zutritt der Bibliothek im zib für Besucherinnen und Besucher ohne Test wieder möglich

Der aktuell niedrige Inzidenzwert erlaubt viele Lockerungen und ermöglicht, dass die Bibliothek im zib unter der Einhaltung der bereits bekannten Hygieneregeln auch ohne Test besucht werden kann. So haben alle Besucherinnen und Besucher der Bibliothek wieder die Möglichkeit, sich aus den zahlreichen Neuerscheinungen von Büchern, Zeitungen und Zeitschriften, Spielen, Outdoorspielen, Konsolenspielen, CDs und Filmen ihre persönlichen Highlights zur Ausleihe auszuwählen. Während des Lockdowns sowie der ständig wechselnden Ausleihmodalitäten hat...

© Kreisstadt Unna

 14.06.2021
Ein Ansprechpartner für die Jugend

Miguel Grosch kümmert sich seit März um die Belange und Bedürfnisse der Heranwachsenden in Unna

Seit Anfang März hat die Kreisstadt Unna die Stelle der Aufsuchenden mobilen Jugendarbeit/Streetwork neu besetzt. Miguel Grosch, Diplom-Sozialarbeiter, kümmert sich um die Belange und Bedürfnisse der Jugendlichen in Unna. "Ich suche gezielt den Kontakt zu den Heranwachsenden, mache Angebote, sei es in den Bereichen Sport oder Kunst. Zudem biete ich den Jugendlichen konkrete Projekte an oder Unterstützung im schulischen Bereich", beschreibt Grosch nur einen Ausschnitt seiner umfangreichen Tätigkeit. Der 44-jährige Familienvater, weiß aus seinen...

© Kreisstadt Unna

 11.06.2021
Stadtrundgang „Jüdisches Leben in Unna“

Nachdem die letzten Termine der Corona-Pandemie zum Opfer gefallen sind, freut sich das Hellweg-Museum Unna, am Sonntag, 27. Juni 2021, wieder zum Stadtrundgang "Jüdisches Leben in Unna" einladen zu können. Historikerin und Museumspädagogin Birgit Hartings begleitet die Besucher*innen zu Orten, die mit der jüdischen Geschichte Unnas in Verbindung stehen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Entrechtungs- und Verfolgungsgeschichte während der Zeit des Nationalsozialismus. Da der Weg auch auf den Jüdischen Friedhof führt, sind männliche...

©

 11.06.2021
Umweltberatung überreicht Bürgermeister Wigant den Jahresbericht

Sehr geehrte Damen und Herren,   anbei erhalten Sie den Jahresbericht der Umweltberatung Unna, der am Donnerstag (10. Juni 2021) von den beiden Beraterinnen Uta Wippermann-Wegener (Foto l.) und Martina Bahde an Unnas Bürgermeister Dirk Wigant übergeben worden ist.   Mit freundlichen Grüßen

© Kreisstadt Unna

 10.06.2021
Schwimmsporthalle Bergenkamp: Erster Öffnungsschritt ab Montag

Dank des sinkenden Inzidenzwertes im Kreis Unna öffnet die Schwimmsporthalle am Bergenkamp ab Montag, 14. Juni 2021, ihre Türen für die Öffentlichkeit. In einem ersten Öffnungsschritt wird von Montag bis Freitag das Frühschwimmen ab 6.30 bis 9.45 Uhr angeboten. Auch die Aquagymnastik wird ab Montag wieder durchgeführt.  Maximal 42 Personen dürfen sich zeitgleich im Schwimmbad aufhalten. Der Zutritt zum Bad ist nur mit einem negativen Corona-Test, einem Nachweis der Impfung gegen Corona (vollständige Impfung) oder für Corona-Genesenen mit dem...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite