Kommunales Abwasser wird in der Kläranlage Borken auf Coronaviren untersucht / Borken ist Pilotstandort im Rahmen des geförderten Modellvorhabens in Nordrhein-Westfalen
der Straßen Spindelweg, Fibelweg, Am Dyckhuser Baum und Orakelweg
Öffentliche Führungen am 07. und 30. April, 05. und 15. Mai und Podiumsgespräch am 12. Mai 2022 - Anmeldung erbeten!
montags bis donnerstags von 08:00 bis 17:00 Uhr und freitags bis 13:00 Uhr
Friedensaktion am 6. April 2022 um 17.30 Uhr am Friedenspfahl im Stadtpark Borken / Zeichen der Solidarität mit der Ukraine
Mittwoch, 6. April 2022, 20 Uhr, Stadthalle Vennehof Borken - Tragen der Maske wird empfohlen!
Maskenpflicht und 3G-Kontrolle entfallen ab dem 3. April 2022
Samstag, 9. April 2022, 18.00-21.00 Uhr - Treffpunkt: Kletterwald Borken (Materialausgabe), Pröbstinger Busch 16, Borken
Am 7. April 2022 um 19 Uhr in der Stadthalle Vennehof / Möglichkeit Fragen zu stellen
Stadt Borken
Fachabteilung Kommunikation
Pressestelle:
Frau Nathalie Baumeister
Frau Isabell Wübbels
Im Piepershagen 17
46325 Borken
Telefon (02861) 939-106/ -149
Telefax (02861) 939-62-106
pressestelle@borken.de
Internet: https://www.borken.de/
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Borken" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.