Alle Meldungen der Pressestelle "Kreisstadt Unna"

 16.04.2021
Markus von der Heide soll neuer Beigeordneter werden

Haupt- und Finanzausschuss entscheidet in der kommenden über die Nachfolge im Dezernat I

Nach Vorabstimmung im nicht-öffentlichen Teil des Haupt- und Finanzausschusses am 15. April 2021 wurde festgelegt, eine Beschlussvorlage mit dem Vorschlag, Markus von der Heide als Beigeordneten für das Dezernat I als Nachfolger für den zum Bürgermeister der Stadt Unna gewählten Dirk Wigant, zu erstellen. Markus von der Heide, geboren 1967 in Vechta, wohnhaft in Werl, arbeitet derzeit als Leiter der Abteilung Recht und Immobilien bei der Stadt Werl. Der studierte Diplom-Verwaltungswirt und Verwaltungsjurist ist verheiratet und hat zwei...

©

 16.04.2021
Unna ist weiterhin „Fairtrade-Stadt“

Die Kreisstadt Unna erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel einer „Fairen Stadt“. Die Auszeichnung wurde erstmalig im Jahr 2013 durch TransFair e.V. verliehen. Seitdem baut die Kommune ihr Engagement weiter aus.

Bürgermeister Dirk Wigant freut sich über die Verlängerung des Titels: "Die Bestätigung der Auszeichnung ist ein Zeugnis für die nachhaltige Verankerung des fairen Handels in Unna. Die Kreisstadt Unna gehört dem internationalen Netzwerk der Fairtrade-Towns seit 2013 an, darauf bin ich sehr stolz. Lokale Akteure aus Politik, Zivilgesellschaft und Wirtschaft arbeiten hier eng für das gemeinsame Ziel zusammen. Wir setzen uns weiterhin mit großer Energie dafür ein, den fairen Handel auf lokaler Ebene zu stärken." Das Engagement in Fairtrade-Towns...

©

 15.04.2021
Trauerbeflaggung zum Gedenken der Corona-Todesopfer

In Gedenken an die Todesopfer im Zusammenhang mit dem Coronavirus werden am Sonntag, 18. April 2021 die Flaggen vor dem Rathaus der Kreisstadt Unna auf Halbmast wehen. Um den in der Corona-Pandemie Verstorbenen zu gedenken, richtet Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier an diesem Sonntag eine zentrale Gedenkveranstaltung aus. Die Stadt Unna schließt sich diesem Gedenken mit Trauerbeflaggung vor dem Rathaus an. "Vielen Angehörigen und Freunden ist durch die Einschränkungen in dieser Pandemie ein angemessener Abschied versagt geblieben. Das ist...

©

 15.04.2021
Fahrbahnschäden auf der Formerstraße werden behoben

Die Stadt Unna beseitigt ab Montag, 19. April 2021, Fahrbahnschäden auf der Formerstraße. Die Fertigstellung soll voraussichtlich eine Woche dauern. In dieser Zeit bleiben die Zufahrten zu den Grundstücken nutzbar. Der Verkehr wird mittels einer Baustellenampel geregelt. Die Stadt Unna und die beauftragten Unternehmen werden die anstehenden Bauarbeiten möglichst ohne größere Beeinträchtigungen für die Anlieger durchführen.

©

 14.04.2021
VHS-Aktuell: Mit Online-Yoga entspannen

Im April und Mai finden zwei kurze Online-Kurse im Bereich Yoga statt. Die Kurse eignen sich für Anfänger*innen ebenso wie für Interessierte mit Yoga-Erfahrungen. Beide Kurse werden von Yogalehrerin Alejandra Mendez geleitet und umfassen je vier Termine. Der Einstieg ist laufend möglich.   Im Online-Kurs "Hatha Vinyasa Yoga" werden Asanas zur Stärkung des Körpers im Stand, im Knien, sitzend, armgestützt und liegend geübt. Die dynamischen Körperpositionen haben ihren Fokus vor allem in der präzisen Ausrichtung und in der Atemtechnik."Sie werden...

© Alejandra Mendez

 14.04.2021
"Gemeinsam räumen wir auf"

Aktion des Kinder- und Jugendbüros der Kreisstadt Unna

Das Kinder- und Jugendbüro (Kijub) der Stadt Unna räumt auf. Gemeinsam mit Kindern, Jugendlichen und Eltern möchte das Kijub am Samstag, 8. Mai 2021, den Bereich rund um den Radweg zwischen dem Spielplatz "Massen Mitte am Radweg" (hinter dem Edeka-Supermarkt) in Richtung Carl-Zuckmeyerstraße bis zur Virchowstraße in Massen reinigen. Wer also Lust und Interesse hat, die Umwelt von Unrat zu befreien, sollte sich am Samstag um 11 Uhr am Spielplatz einfinden. Müllzangen, Müllsäcke etc. werden vom Kinder- und Jugendbüro gestellt. Neben...

© Kreisstadt Unna

 14.04.2021
Rettungskette für Menschenrechte - Hand in Hand

Sehr geehrte Damen und Herren,   anbei erhalten Sie eine Mitteilung des Integrationsrates der Stadt Unna des "Runden Tisches gegen Gewalt":   Die Stadt Unna trägt seit 2014 den Titel: "Stadt ohne Rassismus – Stadt mit Courage" und gehört dem "Bündnis Städte Sichere Häfen" an. Sichere Häfen heißen geflüchtete Menschen willkommen - und sind bereit, mehr Menschen aufzunehmen. Wir stehen zusammen und fordern ein geeintes Europa – ein Ende der Angst und Abschottungspolitik: Menschenrechte sind universell. Unter dem Slogan "Rettungskette...

©

 13.04.2021
Beigeordnete Kerstin Heidler wechselt zur Stadt Dortmund

Die Beigeordnete für die Bereiche Schule, Jugend und Familie, Sport, Kultur und Weiterbildung, Kerstin Heidler wird die Stadt Unna zum 1. Juni 2021 verlassen und eine neue berufliche Herausforderung in der Nachbarstadt Dortmund angehen. "Ich habe seit 2016 sehr gerne für Unna gearbeitet. Die Verbundenheit zu meiner Heimatstadt, in der nach wie vor ein großer Teil meiner Familie lebt, und ihren Bürgerinnen und Bürgern war und ist mein Antrieb für Unna Gutes zu erreichen. Insbesondere im Bereich Schule konnte ich Projekte mitgestalten, die Unna...

©

 13.04.2021
VHS-Aktuell: Eintägiger Online-Workshop Rückenyoga

Am Samstag, 24. April 2021, von 14 bis 17.45 Uhr findet der Online-Workshop "Rückenyoga und Entspannungstechniken in Kombination mit Yin-Yoga" statt. Das Angebot richtet sich an Menschen mit einem empfindlichen Rücken. Teilnehmende lernen verschiedene Techniken kennen, die die Muskulatur kräftigen und stärken können. Dazu zählen die Asana-Praxis, Atem- und Entspannungsübungen, Ayurveda sowie sanftes Yin-Yoga. Letzteres hat sich sehr gut bewährt, um in den tiefen Schichten der Faszien und dem Bindegewebe Spannungen und Verklebungen zu lösen....

©

 12.04.2021
Coronafall an der Schillerschule

An der Schillerschule in Unna-Massen gibt es einen Corona-Fall im Bereich der OGS-Betreuung. Das Gesundheitsamt des Kreises hat für die Personen, die zwischen dem 7. und 9. April  Kontakt mit der Person der OGS-Betreuung hatten, eine 14-tägige Quarantäne verhängt. 

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite