Alle Meldungen der Pressestelle "Kreisstadt Unna"

 30.10.2024
Kuratorinnenführung im Hellweg-Museum Unna: Spuren jüdischen Lebens – Die Familie Brandenstein

Das Hellweg-Museum Unna lädt anlässlich des Gedenkens an die Novemberpogrome 1938 am Sonntag, 10. November, zur offenen Führung durch die Ausstellungsabteilung "Spuren jüdischen Lebens" ein. Im Mittelpunkt steht die Geschichte der Familie Brandenstein, die bis 1938 auf der Bahnhofstraße in Unna lebte und dort ein Textil- und Konfektionsgeschäft betrieb. Museumsleiterin Beate Olmer berichtet darüber, wie sie im Rahmen einer Provenienzforschung Nachfahren von Frieda und Julius Brandenstein in den USA ausfindig gemacht hat, um diesen einen...

©

 30.10.2024
Kranzniederlegung zum Gedenken an das Novemberpogrom

Am 9. November jährt sich zum 86. Mal der Jahrestag des Novemberpogroms 1938. Aus diesem Anlass wird Bürgermeister Dirk Wigant zur Erinnerung und Mahnung am Denkmal für die jüdischen Opfer des Naziregimes in Unna (Beethovenring/Ecke Massener Straße) einen Kranz niederlegen. Die Kranzniederlegung findet in Absprache mit der Jüdischen Gemeinde "haKochaw" am Freitag, 8. November, um 12 Uhr statt. Die Veranstaltung ist öffentlich. Bürgerinnen und Bürger, die der Kranzniederlegung beiwohnen möchten, sind herzlich willkommen.

©

 29.10.2024
OGS-Ausbauplanung der Kreisstadt Unna als Best-Practice-Beispiel

Die Kreisstadt Unna treibt den Ausbau der offenen Ganztagsschule (OGS) mit der Durchführung der sogenannten "Phase 0" voran. Dabei dienen die konkreten Planungen für zwei Grundschulen dem LWL-Landesjugendamt Westfalen als Modellbeispiel für einen solchen Planungsprozess. Die Fachberatung "Ganztagsförderung" des Landesjugendamtes begleitet beobachtend die Phase 0 an der Grilloschule und der Schule am Friedrichsborn. Im Fokus steht die erfolgreiche Verzahnung aller Akteur*innen von Verwaltung, Schule und des offenen Ganztags. Der LWL...

©

 28.10.2024
Crashkurs "Kreative Musiktheorie" in der Jugendkunstschule Unna

Wer ein Instrument spielt und mehr über Grooves, Intervalle, Akkordsymbole und andere musikalische Grundmuster erfahren möchte, für den ist der Tages-Crashkurs "Kreative Musiktheorie" in der Jugendkunstschule Unna gedacht. Anhand von praktischen kreativen Übungen vermittelt Sabine Miermeister Grundlagen der Musiktheorie am Sonntag, 10. November, von 10.30 bis 17.30 Uhr in der JKS, Kurpark 4. Die Teilnahme kostet 40 Euro. Der Kurs findet in Kooperation mit der VHS Unna statt, über die auch die Anmeldung bis 1. November erfolgt: www.vhs-zib.de.

©

 28.10.2024
Schach-Treff im Seniorentreff "Fässchen" sucht Verstärkung

  Im städtischen Seniorentreff "Fässchen" gibt es jeden Mittwoch einen Schach-Treff. Alle Interessierten, die in geselliger Runde Schach spielen möchten, sind herzlich willkommen. Ziel ist es, eine lebendige und freundliche Umgebung zu schaffen, in der Schachliebhaber aller Altersgruppen und Spielstärken zusammenkommen können, um ihr Können zu verbessern, neue Kontakte zu knüpfen und die Freude am Schachspiel zu teilen. Weitere Mitspielerinnen und -mitspieler sind herzlich willkommen. Die Treffen finden mittwochs von 13.30 bis 17.30 Uhr im 1....

©

 24.10.2024
Sperrung am Reckerdingsweg und Afferder Weg: Arbeiten an Bahnübergängen

Für erforderliche Arbeiten an zwei Bahnübergängen muss der Reckerdingsweg zwischen der Hausnummer 75 und der Einmündung Eiligenkamp von Freitag, 1. November 20 Uhr, bis einschließlich Samstag, 2. November, 19 Uhr komplett gesperrt werden. Eine Umleitung wird ausgeschildert und führt über die Hansastraße, den Schwarzen Weg und den Afferder Weg. Auch am Bahnübergang am Afferder Weg sind Arbeiten erforderlich, weswegen der Afferder Weg im Bereich der Hausnummern 88 bis 100 von Samstag, 2. November, 20 Uhr, bis einschließlich Sonntag, 3....

©

 23.10.2024
Abschnittsweise Fahrbahnsanierung auf dem Westring: Parkplatz am Kino bleibt erreichbar

Am Dienstag, 29. Oktober, beginnt eine Fachfirma im Auftrag der Kreisstadt Unna mit der Fahrbahnsanierung auf dem Westring in der Innenstadt. Hierfür muss die Straße abschnittsweise gesperrt werden. Der erste Bauabschnitt geht von der Kreuzung Massener Straße/Westring bis zum Kino-Parkplatz und wird circa eine Woche dauern. Der zweite Bauabschnitt reicht vom Kino-Parkplatz bis zum Käthe-Kollwitz-Ring. Der Verkehr wird umgeleitet über die Massener Straße und den Käthe-Kollwitz-Ring. Der Parkplatz am Kino bleibt aber jederzeit erreichbar. Für...

©

 23.10.2024
Neuer Parkplatz am Bahnhof Lünern ist fast fertig: Sperrung der Lünerner Bahnhofstraße wird vorzeitig aufgehoben

Die Arbeiten für die Mobilstation am Bahnhof Unna-Lünern kommen gut voran – und der Zwischenstand ist sehenswert: Der neue Parkplatz steht kurz vor der Fertigstellung, sodass die eigentlich bis zum 4. November geplante Vollsperrung des südlichen Bereiches der Lünerner Bahnhofstraße an diesem Donnerstag, 24. Oktober, vorzeitig aufgehoben werden kann. Insgesamt zwölf Parkplätze und ein Behindertenparkplatz wurden neu angelegt. Zur Nutzung freigegeben wird der Parkplatz, wenn die zurzeit noch fehlenden Markierungen (Richtungspfeile auf der...

© Kreisstadt Unna

 23.10.2024
Vollsperrung der Hansastraße an der Baustelle A1-Brücke in Massen

Seit über einem Jahr laufen die Arbeiten zum Abbruch und Neubau der A1-Brücke über die Hansastraße durch die Autobahn Westfalen. Aktuell ist die Hansastraße im Bereich der A1-Brücke halbseitig befahrbar. In der kommenden Woche ist allerdings an zwei Tagen noch einmal eine Vollsperrung der Fahrbahn im Brückenbereich erforderlich. Die Vollsperrung beginnt am Mittwoch, 30. Oktober, um 2 Uhr und endet am Donnerstag, 31. Oktober, um 18 Uhr.  Folgende Umleitungen werden ausgeschildert: Pkw/Lkw: Hochstraße, Büddenberg, Massener Straße,...

©

 22.10.2024
Christoph Dahlhausen - Univers: Licht- und Farbinstallationen bei der Carlernst-Kürten-Stiftung

Ausstellungseröffnung am Samstag, 26. Oktober, um 17 Uhr

Vom 26. Oktober 2024 bis 16. Februar 2025 zeigt die Carlernst Kürten-Stiftung in den früheren Atelierräumen des Unnaer Bildhauers Carlernst Kürten Licht- und Farbobjekte des Künstlers Christoph Dahlhausen.  Neben den für ihn typischen Licht- und Farbinstallationen, stellt Christoph Dahlhausen auch eine Arbeit mit sehr persönlichen Exponaten aus: Erinnerungsstücke, Bücher, Abbildungen von Arbeiten anderer Künstler, Gegenstände aus Elternhaus und Kindheit. Ein ganzes Universum. Fast "nebenbei" werden die anliegenden Ausstellungsräume durch...

© Carlernst-Kürten-Stiftung

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite