Die Hertener Stadtwerke weisen darauf hin, dass ab Montag, 17. Mai 2021, die Arbeiten für den Rohreinzug einer neuen Mittelspannungsleitung in der Marler Straße in Bertlich starten. Die Maßnahme erfolgt im Bereich des Radweges.
Im Rahmen der Bauarbeiten wird die Fahrbahn teilweise gesperrt. Der Geh- und Radweg ist weitestgehend nutzbar. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich rund zwei Wochen in Anspruch nehmen. Die Hertener Stadtwerke bitten die Anwohner und Verkehrsteilnehmer um Verständnis, dass es während der Bauarbeiten in diesem Bereich zu Beeinträchtigungen kommen kann. Für Rückfragen stehen die Fachleute der technischen Abteilung Stromnetz gerne zur Verfügung. Ansprechpartner: Marco Netz, Telefon: 02366/307-166, E-Mail: stromnetz@herten.de.
Im Februar 2021 startete der bundesweite „Wattbewerb“, an dem mittlerweile über 70 Städte aus ganz Deutschland teilnehmen. Auch die Stadt Herten tritt jetzt in den Wettbewerb ein und unterstützt damit den Ausbau der erneuerbaren Energien. Konkret geht es beim „Wattbewerb“ um den verstärkten Ausbau von Solarenergie, um die Energiewende zu beschleunigen.
Der Wettbewerb ist laut Initiatoren auf rund zwei bis drei Jahre angelegt und endet, wenn die erste Stadt ihre installierte Solarleistung verdoppelt hat. Sieger ist die Stadt, die im Wettbewerbs-Zeitraum den höchsten Zubau an Photovoltaik-Leistung bezogen auf die Einwohnerzahl erzielen konnte. Im Hertener Stadtgebiet gibt es bereits heute rund 620 Photovoltaikanlagen mit einer Leistung von ca. 8.200 Kilowatt-Peak auf privaten und gewerblichen Gebäuden. "Durch die Teilnahme am Wattbewerb möchten wir das Solar-Thema in Herten weiter in den Fokus...
Gute Nachrichten aus Berlin: Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat Fördergelder für die Sanierung des Hallenbades Westerholt in Herten bewilligt. Die maximale Fördersumme von drei Millionen Euro Bundesmittel fließt damit in die Renovierung des Bades, das in erster Linie dem Schul- und Vereinssport dient.
Die ersten Planungen gehen von einer Gesamtsumme von rund 7,1 Millionen Euro für die Erneuerung aus. Die Stadt Herten wird daran einen Eigenanteil von rund 0,3 Millionen Euro tragen, den verbleibenden Rest in Höhe von rund 3,8 Millionen Euro würden die Hertener Stadtwerke als Betreiber übernehmen. "Die Förderzusage freut uns sehr", so Bürgermeister Matthias Müller. "Diese Gelder sind eine wertvolle Anschubfinanzierung für die dringend erforderliche Sanierung unseres Hallenbades in Westerholt. Damit ist auch künftig sichergestellt, dass Kindern...
Aus aktuellem Anlass warnen die Hertener Stadtwerke vor unseriösen Firmen, die im Rahmen von Telefonanrufen persönliche Daten von Kundinnen und Kunden ermitteln wollen. Diese Anrufer geben sich hierbei oftmals als Stadtwerke-Mitarbeiter oder Energieberater aus.
"Es ist leider nicht neu, dass unseriöse Unternehmen unsere Kundinnen und Kunden kontaktieren, um personenbezogene Daten oder Vertragsinhalte zu erfragen. Derzeitig häufen sich jedoch die Rückmeldungen von Kunden wieder vermehrt, die uns auf dubiose Vertriebsmethoden hinweisen", stellt Patrick Scheffner, Vertriebsleiter bei den Hertener Stadtwerken, fest. Die Kontaktaufnahme erfolgt hierbei in erster Linie telefonisch – aktuell beispielsweise vermehrt über eine Rufnummer mit Berliner Vorwahl. "Diese Anrufe werden jedoch nicht aus Berlin...
Das St. Antonius-Haus kann sich über eine Spende in Höhe von 1.075,03 € freuen. Diese Summe kam durch die Mehrwertsteuersenkung im vergangenen Jahr im Parkhaus Rathaus-Galerien zusammen. Da die Automatentechnik die vorübergehende Senkung der Parkgebühren nicht möglich machte, spendeten die Hertener Stadtwerke die Mehreinnahmen für die Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe in der Vitusstraße.
Die Spende, mit der die Kinder- und Jugendarbeit unterstützt wird, konnte das St. Antonius-Haus bereits im Januar in Empfang nehmen. Coronabedingt fand die symbolische Scheckübergabe nun zum späteren Zeitpunkt statt. "Wir freuen uns sehr über diese Spende", erklärt Geschäftsführerin Christina Düllmann. "Die Corona-Pandemie stellt uns aktuell vor manch eine Herausforderung, da können wir zusätzliche Gelder gut gebrauchen, die den Kindern und Jugendlichen zugutekommen - beispielsweise in den Wohngruppen oder auch bei sonstigen...
Trikot-Tausch: Egal ob Fußball, Handball, Turnen oder Tennis – alle Hertener Sportvereine können sich ab 19. April wieder um einen Trikotsatz im Wert von 500 Euro bei den Hertener Stadtwerken bewerben. Die Bewerbungsfrist endet am 12. Mai 2021.
Im Rahmen der Trikot-Tausch-Aktion sponsern die Stadtwerke in diesem Jahr erneut 20 Trikotsätze im Gesamtwert von 10.000 €. Hertener Vereine, die einen Trikotsatz gewinnen möchten, müssen eine Bewerbung einreichen. Das Bewerbungsformular ist ab Bewerbungsstart online unter www.hertener-stadtwerke.de/trikot-tausch zu finden. Folgendes müssen Vereine bei der Bewerbung u.a. beachten: Der Sportverein muss in Herten ansässig sein. Jeder Sportverein kann maximal zwei Bewerbungen einreichen. Das bedeutet: Der Verein muss vorher intern...
Pünktlich zum Osterfest gehen die Brunnenanlagen im Stadtgebiet wieder in Betrieb. Bis zu den Feiertagen haben die Hertener Stadtwerke die Arbeiten an den Brunnen abgeschlossen, so dass die Wasserspiele in den einzelnen Stadtteilen beim Osterspaziergang zum Verweilen einladen.
Bevor die Wasserspiele jedoch wieder plätschern können, stehen für die Mitarbeiter der Stadtwerke immer diverse Aufgaben auf der To-Do-Liste. Sie kontrollieren die Pumpen, Filter und die Dichtigkeit der Brunnenbecken. Darüber hinaus werden die Pumpen, die immer vor der Frostzeit zum Schutz ausgebaut werden, wieder eingebaut. Zudem erhalten die Brunnenanlagen neues Wasser und werden in Zusammenarbeit mit dem Zentralen Betriebshof einer gründlichen Reinigung unterzogen. Die Hertener Stadtwerke kümmern sich um insgesamt sechs Brunnen im...
Spenden statt Geschenke: Die Hertener Stadtwerke haben auch 2020 auf Weihnachtspräsente für ihre Geschäftskunden verzichtet. Stattdessen unterstützen sie soziale Projekte in Herten. Davon profitieren in diesem Jahr drei Einrichtungen: Das Bandprojekt „All in One“ der Musikschule, die Kinder- und Jugendarbeit im Haus der Kulturen und das Mutter-Kind-Haus im Christlichen Jugenddorfwerk (CJD) Herten.
"Die Spendengelder haben wir den Einrichtungen bereits Ende des Jahres zukommen lassen. Coronabedingt konnten wir die symbolische Übergabe der Schecks jedoch nicht in der Weihnachtszeit durchführen, das holen wir jetzt zum Osterfest nach", erklärt Thorsten Rattmann, Geschäftsführer der Hertener Stadtwerke bei der Scheck-Übergabe. "Ich freue mich sehr, dass wir mit unserer Spende wieder tolle Projekte in Herten unterstützen und damit das soziale Miteinander fördern können." Folgende Einrichtungen konnten sich jeweils über eine 1.000 €-Spende...
Der Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge nimmt weiter an Fahrt auf. Aktuell gibt es bereits rund 40.000 Ladepunkte in Deutschland. In Herten haben die Hertener Stadtwerke nun die erste öffentliche Schnellladesäule auf dem ehemaligen Zechengelände Ewald in Betrieb genommen. Damit stehen ab sofort acht öffentliche Ladesäulen mit 17 Ladepunkten in Herten zur Verfügung.
"Seit mehreren Jahren bauen wir das Netz mit öffentlichen Ladesäulen in Herten kontinuierlich aus. Das ist ein wichtiger Beitrag zum Gelingen der Verkehrswende", erklärt Thorsten Rattmann, Geschäftsführer der Hertener Stadtwerke. "Mit der ersten Schnellladesäule bieten wir Besitzern von Elektrofahrzeugen von nun an einen weiteren Service, um das Auto in kurzer Zeit laden zu können – und das mit Ökostrom aus 100% erneuerbaren Energien." Die neue Ladesäule befindet sich am h2herten-Anwenderzentrum am Doncaster Platz. Sie verfügt über zwei...
Am Dienstag, 23. März 2021, tagt der Aufsichtsrat der Hertener Stadtwerke GmbH.
Auf der Tagesordnung stehen dabei u. a. folgende Themen: Jahreskennzahlen 2020 Bäderkonzept – aktueller Stand Corona-Auswirkungen – aktueller Stand Jahresstatistik Risikomanagementbericht 2020
Herausgeber: Pressestelle der Hertener Stadtwerke GmbH
Herner Straße 21 - D-45699 Herten
Telefon: (02366) 307-214
Telefax: (02366) 307-105
E-Mail: presse-hsw@herten.de
Internet: https://www.hertener-stadtwerke.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Hertener Stadtwerke GmbH ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.