Alle Meldungen der Pressestelle "Stadt Hamm"

 03.05.2023
Umweltmobil in den Stadtbezirken unterwegs

Farben, Pflanzenschutzmittel oder Laugen – diese schadstoffhaltigen Abfälle müssen getrennt gesammelt und entsorgt werden. Sie gehören nicht in den Restmüll oder in Wertstoffbehälter. Für die Sammlung von Problemabfällen aus privaten Haushalten ist das Umweltmobil des Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetriebes Hamm (ASH) vom 8. bis zum 15. Mai im Stadtgebiet unterwegs. Folgende schadstoffhaltigen Abfälle können zum Beispiel kostenlos am Umweltmobil abgegeben werden: Batterien (ohne Lithium-Akkus), Chemikalien, Desinfektionsmittel,...

©

 27.04.2023
Hammer Stadttouren im Mai

Es gibt noch Karten für diese ganz unterschiedlichen, jedoch alle spannend-unterhaltsamen, geschichtlich-interessanten, sportlich-genüsslichen Stadttouren in Hamm im Mai. Fr, 05.05.: Alltag im Nationalsozialismus: Anhand von Gebäuden wie Rathaus oder Polizei, Bunker und Bahnhof, spürt Historiker Hartmut Gliemann dem Nationalsozialismus in Hamm nach. Fr, 05.05.: Kräuterzauber im Frühling (Salatkräuter): Der Naturheilkundler Carsten Grüneberg zeigt, was man alles Essbares auf der Halde Kissinger Höhe, einer einzigartigen ökologischen Nische,...

©

 27.04.2023
Maifeiertag: Müllabfuhr kommt später

Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) weist darauf hin, dass aufgrund des Feiertages am Montag, 1. Mai, die Abfuhr aller Abfallbehälter und -container eine Woche lang einen Tag später erfolgt. Alle Verschiebungen sind bereits im Abfuhrkalender berücksichtigt, den alle Haushalte erhalten haben und der online unter www.hamm.de/ash abgerufen werden kann. Ebenso können Sie sich über die Hamm-App auch direkt und rechtzeitig an Ihre Abfuhrtermine erinnern lassen, wobei Verschiebungen ebenfalls bereits berücksichtigt sind. ...

©

 26.04.2023
Presseeinladung: Störstofferkennung in der Biotonne

Sehr geehrte Damen und Herren! Um die Qualität des Bioabfalls zu verbessern und Fehlbefüllungen von Biobehältern zu minimieren, wird der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) zwei Wochen lang testweise die Biotonnen im Stadtgebiet mit einem Müllfahrzeug leeren, das mit einem Scanner ausgestattet ist. Dieser Scanner erkennt Störstoffe, wie etwa eine Chipstüte. Dank dieser Technologie kann das Trennverhalten der Bürger:innen analysiert und ausgewertet werden. Klimadezernent Volker Burgard wird gemeinsam mit...

©

 06.04.2023
„Ein Strauß Buntes…“: Stadttouren in Hamm im April

Natur, hinter den Kulissen, Geschichte(n) und viel Spaß: Die Stadttouren im April sind so vielseitig wie ein bunter Strauß aus der Natur. A propos Natur: Die können die Gäste beim Frühlingsspaziergang mit der Expertin Jessica Dieckmann in der Lippeaue erkunden. Zugvögel, die den Winter in wärmeren Regionen verbracht haben, kehren zurück und die ersten Pflanzen blühen farbenfroh. Ganz anders ist die Führung in der Hochschule Hamm-Lippstadt. Hier können auch alle Nicht-Studierenden einen Blick hinter die Kulissen werfen. Die Präsidentin der...

© Horst Lokschuat

 30.03.2023
Abfall-ABC des ASH gibt Antworten auf Entsorgungsfragen

Von A wie Abbeizmittel bis Z wie Zitrusfruchtschale: Was wird wie entsorgt? Das Abfall-ABC des Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetriebes Hamm (ASH) gibt online Antworten. Abfälle sind vielschichtig und ihre Entsorgungsmöglichkeit nicht immer sofort erkennbar. Das zeigen die zahlreichen Nachfragen der Bürgerinnen und Bürger an der Telefonhotline des ASH. Das Abfall-ABC soll hier eine Hilfestellung geben und Abfälle, ihre Zuordnungen zu einer Abfallgruppe und ihre Entsorgungsmöglichkeiten aufzeigen. ASH-Betriebsleiter Robert Reminghorst...

©

 29.03.2023
Müllabfuhrverschiebung an Ostern

Die kommenden Osterfeiertage führen über eine Dauer von zwei Wochen zu veränderten Abfuhrterminen aller Abfallbehälter. Alle Verschiebungen sind bereits im Abfuhrkalender berücksichtigt, den alle Haushalte erhalten haben und der online unter www.hamm.de/ash abgerufen werden kann. Ebenso können Sie sich über die Hamm-App auch direkt und rechtzeitig an Ihre Abfuhrtermine erinnern lassen, wobei Verschiebungen ebenfalls bereits berücksichtigt sind. Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) weist darauf hin, dass in der Woche...

©

 28.03.2023
ASH setzt auf E-Mobilität in der Straßenreinigung

Elektro statt Diesel: Ab sofort setzt der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) zwei elektrisch betriebene Kleinkehrmaschinen und testweise eine Großkehrmaschine in der Straßenreinigung ein. "Wir freuen uns, dass wir dank der neuen Kehrmaschinen umweltschädliche Emissionen gegenüber den bisherigen Dieselfahrzeugen minimieren können", freut sich Oberbürgermeister Marc Herter. Dank der neuen Fahrzeuge werden auch wertvolle Ressourcen wie Diesel eingespart. "Ebenso verursachen die neuen Kehrmaschinen weniger Wartungs-, Service-...

© Stadt Hamm, Thorsten Hübner

 24.03.2023
Presseeinladung: Vorstellung E-Kehrmaschinen

Sehr geehrte Damen und Herren, der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) setzt weiter auf E-Mobilität in der Straßenreinigung und hat zwei Kleinkehrmaschinen sowie testweise eine Großkehrmaschine, die vollelektrisch betrieben werden, ab sofort im Stadtgebiet im Einsatz. Oberbürgermeister Marc Herter wird gemeinsam mit ASH-Betriebsleiter Robert Reminghorst die Kehrmaschinen am Dienstag, 28. März, um 11 Uhr im ASH-Innenhof, Gustav-Heinemann-Str.10, 59065 Hamm vorstellen. Hierzu laden wir Sie herzlich ein.

©

 21.03.2023
Anmeldung für die nächste Pflanzung im Hochzeitswald

Knapp 200 Bäume sind bislang auf der "neuen" Fläche des Hochzeitswaldes am Pilsholz gepflanzt worden. Längst werden die Bäume nicht mehr nur zur Hochzeit verschenkt, auch Taufen, Jubiläen oder Geburtstage sind beliebte Anlässe für ein langlebiges und klimafreundliches Geschenk. Am Dienstag, 21. März, und damit pünktlich zum internationalen Tag des Waldes öffnet das Umweltamt wieder das Bestellportal für die Pflanzung am 25. November. 60 Bäume können dort im November gepflanzt werden. Die Anmeldung ist möglich unter www.hamm.de/hochzeitswald....

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite